1958
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er
1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963
Ereignisse
- 1. Januar - die Römischen Verträge zu Gründung der EG treten in Kraft
- 1. Februar - Ägypten und Syrien schließen sich zur Vereinigten Arabischen Republik zusammen.
- 6. Februar - Auf dem Flughafen von München verunglückte unter widrigen Wetterbedingungen eine Airspeed Ambassador AS 57 der BEA Britisch European Airways auf dem Wege von Belgrad, Jugoslawien nach Manchester, Großbritannien bei einer Zwischenlandung. 23 von 44 Passagieren kamen ums Leben.
- 25. März - Miami, Florida, USA. Eine DC-7 der Braniff Airlines verunglückte, während sie umkehrte um wieder zu landen, da eine Motor Feuer gefangen hatte. 9 von den 24 an Bord befindlichen Personen starben.
- 21. April - Nähe Las Vegas, Nevada, USA. Eine DC-7 kollidierte in der Luft mit einer F-100F der U.S. Air Force. alle 49 Personen in den zwei Flugzeugen starben.
- 28. April - Die Wahnbachtalsperre wird vom Ministerpräsidenten Steinhoff in Betrieb genommen.
- 18. Mai - Casablanca, Marokko. Absturz einer DC-6B der Sabena Airlines
- 2. Juni - Guadalajara, Mexiko. Eine Lockheed Constellation der Aeronavas prallte kurz nach dem Start gegen einen Berg. Alle 45 Personen starben.
- 13. Juni - Jean Boulet, Frankreich erreichte mit seinem Hubschrauber die Höhe von 10.984 m. - Weltrekord
- 14. August - Eine Super Constellation der holländischen KLM stürzte westlich von Irland in den Atlantik. Alle 99 Menschen an Bord starben.
- 1. Oktober - Gründung der NASA
- 1. Oktober - Tunesien und Marokko treten der Arabischen Liga bei.
- 2. Oktober - Guinea erlangt seine Unabhängigkeit von Frankreich
- 17. Oktober - Kanash, Russland. Absturz einer Tupolev-104 der russischen Aeroflot.
- 27. November - Die Sowjetunion richtet sich mit dem Berlin-Ultimatum an die Westmächte.
Sport
- 1. Juni - Dana Zatopkova, Tschechoslowakei, erreichte im Speerwurf der Damen 55,73 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 22. Juni - Jolanda Balas, Rumänien, sprang in der Kategorie der Damen 1,8 Meter und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 29. Juni - Der Gastgeber Schweden unterliegt im Finale der Fußball-WM mit 2:5 (1:2) gegen Brasilien. Der damals 17-jährige Pelé erzielte dabei zwei Tore.
- 6. August - Glen Davis, USA, lief die 400 Meter Hürden der Herren in 49,2 Sekunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 24. August - Sergej Popow, Russland, lief den Marathon der Herren in 02:15:17 Stunden und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
- 28. August - Herb Elliott, Australien, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:36,0 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf
Geboren
- 4. Januar - Marcel King, britischer Musiker
- 20. März - Holly Hunter, neuseeländische Schauspielerin
- 3. April - Alec Baldwin, Schauspieler
- 21. April - Andie MacDowell, Schauspielerin
- 29. Juni - Dieter Althaus, deutscher Politiker
- 8. Juli - Kevin Bacon, amerikanischer Schauspieler
- 16. August - Madonna, US-amerikanische Popsängerin
- 6. September - Amelie Fried, deutsche Moderatorin und Schriftstellerin
- 10. September - Dan Castellaneta, US-amerikanischer Schauspieler
Gestorben
- 1. Februar - Clinton Davisson, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1881)
- 1. März - Giacomo Balla, italienischer Maler (* 1871)
- 6. April - Reinhold Schneider, deutscher Schriftsteller (* 1903)
- 11. April - Marcel Pilet-Golaz, Schweizer Politiker (* 1889)
- 16. April - Rosalind Franklin, englische Biochemikerin (*1920)
- 26. August - Ralph Vaughan Williams, englischer Komponist (* 1872)
- 9. Oktober - Pius XII., Papst seit 1939 (* 1876)
- 14. Oktober - Douglas Mawson, britisch-australischer Antarktisforscher
- 3. November - Markus Feldmann, Schweizer Politiker (* 1897)
- 15. Dezember - Wolfgang Pauli, österreichischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1900)
- 21. Dezember - Lion Feuchtwanger, deutscher Schriftsteller (* 1884)
Nobelpreise
- Physik - Pawel Alexsejewitsch Tscherenkow, Ilja Michailowitsch Frank und Igor Jewgenjewitsch Tamm
- Chemie - Frederick Sanger
- Medizin - George Wells Beadle, Edward Lawrie Tatum und Joshua Lederberg
- Literatur - Boris Pasternak
- Friedensnobelpreis - Georges Henri Pire
Musik
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1958/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)