Tierheim
Ein Tierheim ist eine gemeinnützige Einrichtung, die dem Tierschutz dient und von einem der vielen Tierschutzvereine, die z. B. in Deutschland im Deutschen Tierschutzbund zusammengefasst sind, betrieben werden.

Diese Tierheime dienen in erster Linie zur Unterbringung herrenloser Haustiere und Nutztiere sowie deren kurz bis mittelfristiger Weitervermittlung an Privatleute. Allerdings nehmen sie in den letzten Jahrzehnten aufgrund der zunehmenden Urbanisierung auch immer wieder von Spaziergängern aufgefunden Jungtiere der ortsnahen Wildtierpopulation auf, die zum Teil fälschlicherweise von den Muttertieren für verlassen gehalten werden (z. B. Rehkitz), was ihre ohnehin knappen finanziellen und räumlichen Kapazitäten weiter stark belastet.
Den eigenen Ansprüchen gemäß sollen Tierheime die Bevölkerung informieren, um Tierquälereien zu vermeiden und die nutzbringende Funktion von Wildtieren vermitteln.
Bei der "Aufpäppelung" unterernährter Igeljungtiere, die durch eine zu dünne Fettschicht kaum den Winter überleben würden, haben sie eine Vorbildfunktion übernommen, so dass ihnen in diesem Punkt ihr Vorhaben gelungen ist, da selbst ortansässige Zooologische Gärten Privatleute meist an die entsprechenden Tierheime verweisen.
Neben einigen festangestellten Mitarbeitern, die oft eine Tierpflegerausbildung besitzen, sind die Tierheime, die im übrigen eng mit dem Veterinäramt zusammenarbeiten, auf ehrenamtliche Mitarbeiter angewiesen. Tierheime liegen wegen der naturgemäßen Lärmentwicklung meist am Rande von Wohngebieten oder abgelegen.
Sollte die Anschaffung eines Haustieres in einer Familie erwogen werden, so empfiehlt sich der wochenendliche Weg zum Tierheim, wo man den Vorteil genießt, ein in jedem Fall ärztlich untersuchtes Tier zu erhalten, das man, insbesondere bei Hunden, "probeweise" ausführen darf. Auch bei "vermissten" Haustieren sind die Tierheime eine der ersten Anlaufstellen.
In den letzten Jahren mehren sich die Fälle, in denen insbesondere in Großstädten den Leitern bzw. Leiterinnen, welche nur in wenigen Fällen eine kaufmännische Ausbildung besitzen, mangelhaftes Management und sogar Veruntreuungen vorgeworfen werden.
Literatur
- Wolf Leukert: "Untersuchung der Wirksamkeit eines Impfstoffes gegen die Feline Infektiöse Peritonitis unter Tierheimbedingungen". Gießen, Univ., Diss., 2002
- Karin Burfeindt: "Tierärztliche Empfehlungen für die Unterbringung von Ziervögeln in Tierheimen". Hannover, Tierärztl. Hochsch., Diss., 2001
Siehe auch
Weblinks
- Tierheimportal nach Postleitzahlen sortiert, mit Bewertungsportal, BRD
- heimTierheim mit umfangreicher Tierheim/-verein Umgebungssuche
- Tierheim-Adressverzeichnis mit Links
- Hilfe in Informationen zum Thema Wildtiere, Wildtiere als Pflegefall
- Lilli Rehkitz - Wichtiges für Rehe und Menschen
- Tiervermittlung.de, 350 Tierheime, Tierschutzorganisationen und private Tierschutzschutzinitiativen, 2500 Anzeigen
- tierweisen.de, Webpräsenz mit besonders schwer vermittelbaren Tieren
- Zergportal, Datenbank mit verschiedenen Tiervermittlungsanzeigen