Zum Inhalt springen

Wikipedia:Umfragen/Kreuzstreit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2015 um 14:26 Uhr durch Chaddy (Diskussion | Beiträge) (Grundsätzliche Präferenz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ziel der Umfrage

Es soll ermittelt werden,

  • ob Biographien einheitlich gestaltet werden sollen;
  • welche Form von der Mehrheit gewünscht wird;
  • wenn unheitlich, welche Regeln mehrheitlich befürwortet werden;
  • ob Editwars um die genealogischen Zeichen eine Weile ignoriert werden sollen;
  • ob es daneben noch weitere Lösungsvorschläge gibt.

Die Umfrage soll vier Wochen laufen.

Fragen

Einheitlich gleich ja/nein

Sollen die Lebensdaten in Einleitungen von Biographien alle einheitlich gleich gestaltet sein?


a) ja, sämtlich einheitlich

  1. mit unten angeführter Ausnahme -- Hans Koberger 10:01, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. hierbei mit (c) also "geboren... ; gestorben..." Eine kulturneutrale, international verträgliche Darstellung beruhigt die Gemüter und wir brauchen keine ewigen Diskussionen um die "Ausnahme von der Ausnahme" mehr. -- Lindenfreund (Diskussion) 11:25, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Kontra -- Andreas Werle (Diskussion) 11:35, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Hinweis: Wenn du dich hier einträgst bist du für Einheitlichkeit, egal ob du ein Contra-Bapperl dazu setzt. -- Chaddy · DDÜP 14:21, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Pro -- Martin Bahmann (Diskussion) 12:24, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  5. -- Chaddy · DDÜP 14:21, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

b) grundsätzlich die meisten einheitlich gleich, aber mit wenigen definierten Ausnahmen

  1. Kontra -- Andreas Werle (Diskussion) 11:35, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Hier dasselbe... -- Chaddy · DDÜP 14:22, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. ...

c) nein, nicht einheitlich gleich, Darstellung freigestellt

  1. --Micha 10:35, 30. Aug. 2015 (CEST) Der (gefühlte) Zwang zur Einheitlichkeit und die Ablehnung von Unterschieden, sei es nun Kreuz oder "gestorben", "Fussnoten" oder "Einzelnachweise", "Samstag" oder "Sonnabend", "Jänner" oder "Januar", "Bahnhofstrasse" oder "Bahnhofstraße", "us-amerikanisch" oder "amerikanisch", "Studenten" oder "Studierende" ist so häufig Auslöser von Streitereien, dass ich eher der Meinung bin, die Leute hier sollten endlich mal lernen tolerant zu allerlei Varianten zu sein. Diese Dinge sind schlussendlich nur Äusserlichkeiten und damit sekundär. - Ps. damit meine ich aber nicht völlige Beliebigkeit. Der Mittelweg führt über Fachbereiche, die dafür zuständig sind.[Beantworten]
  2. Pro -- Andreas Werle (Diskussion) 11:35, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

d) lasst mich endlich mit dieser Scheiße in Ruhe, ich kann es nicht mehr hören

  1. Je suis Tiger! WB! 14:09, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:24, 30. Aug. 2015 (CEST) mit der Ergänzung: macht ein MB draus, eine Umfrage ist völlig sinnlos.[Beantworten]

Grundsätzliche Präferenz

Welche Form bevorzugst du grundsätzlich? Bitte deine Präferenz mit der Reihenfolge der Alternativen ABCDEFGH[I] (Alternativform für I benennen!), EFGABCDH oder [I]HGFBDAEC (Alternativform für I benennen!) oder auch HEDAFG, BFGAH usw. angeben.
Du kannst, wenn du Optionen für gleichwertig hältst, auch Zahlen an die Kandidaten schreiben. Eine kleine Zahl ist besser als eine größere, jedoch zählt nur die Reihenfolge. Kandidaten mit gleicher Zahl sind an gleicher Stelle gereiht, Kandidaten ohne Zahl sind hierbei gemeinsam an letzter Stelle, gar nicht aufgeführte Kandidaten stehen in der Präferenz noch dahinter,

A) Bis-Strich

B) Sternchen und Kreuz

C) geboren/gestorben

D) geb./gest.

E) Darstellung wie auf Begriffsklärungsseiten: Bis-Strich bei gestorbenen Personen, * (Sternchen) bei lebenden

F) völliger Verzicht auf Symbole, stattdessen Fließtext

G) Lebensdaten aus Einleitung raus, dafür Infobox

H) Lebensdaten per Vorlage einbinden

[I) evtl. andere Hauptdarstellungsform (bitte die alternative Form kurz darstellen, sonst kann I) ausgelassen werden)]


Regeln für Ausnahmen

Wenn Ausnahmen zulässig sind, welche Regeln sollen dafür gelten? Du kannst dich überall mit {{Pro}} (Pro) oder {{Kontra}} (Kontra) einzeln eintragen und so zu jedem Punkt einzeln eine Meinung abgeben.

a) Mehrheit auf der Diskussionsseite

  1. Kontra --Micha 10:43, 30. Aug. 2015 (CEST) Eine Mehrheit muss nicht nach gründlicher Diskussion zustande kommen.[Beantworten]
  2. Kontra -- Andreas Werle (Diskussion) 11:33, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Kontra -- Chaddy · DDÜP 14:24, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

b) Gepflogenheit im jeweiligen Fachbereich

  1. Pro --Micha 10:43, 30. Aug. 2015 (CEST) Da kann man davon ausgehen, dass das am besten diskutiert wird und die besten Argumente zählen.[Beantworten]
  2. Kontra -- Andreas Werle (Diskussion) 11:33, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Kontra -- Chaddy · DDÜP 14:24, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

c) konkreter Nachweis der Verwendung der jeweiligen Form in der Fachliteratur

  1. Kontra --Micha 10:43, 30. Aug. 2015 (CEST) deckt b) schon ab.[Beantworten]
  2. Kontra -- Andreas Werle (Diskussion) 11:33, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Kontra -- Chaddy · DDÜP 14:24, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

d) Hauptautor entscheidet

  1. Kontra --Micha 10:43, 30. Aug. 2015 (CEST) Eine völlige Beliebigkeit ist auch nicht wüsnchenswert.[Beantworten]
  2. Kontra -- Andreas Werle (Diskussion) 11:33, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Kontra -- Chaddy · DDÜP 14:24, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

e) Nur wer inhaltlich am Artikel mitarbeitet, entscheidet mit.

  1. Kontra --Micha 10:43, 30. Aug. 2015 (CEST) wie d)[Beantworten]
  2. Kontra -- Andreas Werle (Diskussion) 11:33, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Kontra -- Chaddy · DDÜP 14:24, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

f) Nichtchristen

Bei Personen, die nicht christlich sind, wird auf Kreuz und Sternchen verzichtet.

  1. Kontra --Micha 10:43, 30. Aug. 2015 (CEST) kann über b) bereits beantwortet werden.[Beantworten]
  2. Kontra -- Andreas Werle (Diskussion) 11:33, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Kontra -- Chaddy · DDÜP 14:24, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

g) Kategorienregel

Bei Personen, die in Kategorien Person (Islam) / Person (Judentum) usw. (Kategorien zu Personen anderer Religionsgemeinschaften außer Christentum) einsortiert sind, wird auf Kreuz und Sternchen verzichtet (außer bei darin enthaltenen Personen des Christentums in den Kategorien zum christlich-jüdischen bzw. christlich-islamischen Dialog). Bei Personen aus der Bibel o. ä. muss jeweils einzeln beim Artikel diskutiert werden, wenn sie Personen mehrerer Religionsgemeinschaften zugleich sind.

  1. Kontra --Micha 10:43, 30. Aug. 2015 (CEST) kann über b) bereits beantwortet werden.[Beantworten]
  2. Kontra -- Andreas Werle (Diskussion) 11:33, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Kontra -- Chaddy · DDÜP 14:24, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

h) Opfer des Holocaust

Bei Personen, die als Opfer des Holocaust in entsprechenden Kategorien einsortiert sind, wird religionsunabhängig auf Kreuz und Sternchen verzichtet (außer wegen der Kategorienregel unter g) bei Personen, die als Personen des Christentums in der Kategorie:Person (Christentum) sind, z. B. als christliche Geistliche usw.).

  1. Kontra --Micha 10:43, 30. Aug. 2015 (CEST) kann über b) bereits beantwortet werden.[Beantworten]
  2. Kontra -- Andreas Werle (Diskussion) 11:33, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Kontra -- Chaddy · DDÜP 14:24, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

i) Stellungnahme der Person des Lemmas

Bei Personen oder deren Nachfahren, die die genealogischen Zeichen zeitlebens ablehn(t)en, wird darauf verzichtet.

  1. Kontra --Micha 10:43, 30. Aug. 2015 (CEST) Halte ich für eine Verlegenheitslösung.[Beantworten]
  2. Kontra -- Andreas Werle (Diskussion) 11:33, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Kontra -- Chaddy · DDÜP 14:24, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

j) andere Vorschläge

Hier kannst du frei formulierte Vorschläge hinschreiben.

  • Ausnahmen sollten zugelassen werden, wenn die Person, die im Artikel beschrieben wird, eine andere Schreibung wünscht und den Wunsch beispielsweise per OTRS an Wikipedia heranträgt. Sollte die Person bereits verstorben sein, sollte nahen Angehörigen diese Möglichkeit ebenfalls einräumen werden. Das sollte dann auch auf der Diskussionsseite des Artikel dokumentiert werden. -- Hans Koberger 10:30, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  • keine Judengesetze, das sind Menschen wie alle anderen auch. Je suis Tiger! WB! 14:11, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Editwars ignorieren

Sollen Editwars um Sternchen und Kreuz usw. für eine Weile gemäß [Vorschlag] ignoriert werden? (Wie lange in etwa?)

ja (Editwars ignorieren)

  1. --Micha 11:01, 30. Aug. 2015 (CEST) Etweder das, oder es gibt eine von der Community angenommene klare Verbindlichkeit bei der Vorgehensweise für Administratoren. Bsp. jeder Editwarrior und zwar egal, woher er kommt und wie lange er dabei ist, wird bei einem Edit-War in diesem Bereich, das erste mal gründlich verwarnt, das zweite mal für eine Woche gesperrt, das dritte mal für einen Monat und das vierte Mal infinit. - So wie es jetzt läuft, gibt es nur Verlierer auf allen Seiten. Man soll weniger Einheitlichkeit im Formalen schaffen, sondern Verbindlichkeit bei der Vorgehensweise. Nicht Kreuz/Stern oder geb./gest. ist ein grundsätzliches Problem, sondern der Kampf um die "richtige" Form.[Beantworten]

nein (Editwars ignorieren)

  1. -- Hans Koberger 10:19, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Martin Bahmann (Diskussion) 12:28, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wildcard

Hast du einen anderen Lösungsvorschlag für die Darstellung der Lebensdaten oder die Lösung des Konflikts?

Ablehnung der Umfrage

Ich lehne diese Umfrage ab, denn …

  1. Sie wird garantiert als absolut verbindliches Meinungsbild missverstanden werden. --Voyager (Diskussion) 10:05, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Wir sollten lieber Artikelarbeit machen als unsere Zeit mit dieser Umfrage zu verschwenden. Nach der Umfrage kommt nämlich dann doch ein MB.--Falkmart (Diskussion) 11:22, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. vollkommen verschwendete Zeit. Andreas Werle (Diskussion) 11:30, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Unübersichtlich, nicht einmal der Initiator wird genannt. Muß diese Sau wieder durchs Dorf getrieben werden? Marcus Cyron Reden 12:21, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Für die Diskussion auf der WikiCon wäre das sicherlich hilfreich, Ersteller lässt sich durch einen Klick herausfinden... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:16, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
  5. ich kann die scheiße nicht mehr hören. Je suis Tiger! WB! 14:12, 30. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]