Tina Turner
Tina Turner (* 26. November 1939 in Brownsville, Tennessee; eigentlich Anna Mae Bullock) ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.
Leben
Tina Turner wurde am 26. November 1939 in Brownsville im Bundesstaat Tennessee geboren, Sie schaffte den Aufstieg vom Mädchen aus armen Verhältnissen zu einem der größten Superstars. Sie lebt heute in der Schweiz und in Südfrankreich.
Tina und Ike Turner
Die ersten Erfahrungen mit gesanglicher Performance sammelt die kleine Anna Mae im Kirchenchor ihrer Gemeinde Nutbush Tennessee . Nach schwieriger Zeit, während der sie bei ihrer Großmutter Roxanne lebt und sich ihre Eltern trennen, zieht sie 1955 zu Mutter Zelma Bullock und Schwester Alline nach St. Louis. Dort lernt sie Ike Turner mit seiner Band Kings Of Rhythm kennen und wird deren Backgroundsängerin. 1960 nimmt Tina (ein Name, den Ike ihr aus Promotiongründen gegeben hat) den Song A Fool In Love auf. Der Titel schafft es im August auf Platz 27 der US-Charts. Tina und Ike, die inzwischen auch eine intime Beziehung verbindet, gehen mit der Ike & Tina Turner Revue auf Tournee, auch durch Europa und Australien. 1962 heiraten die beiden in Tijuana /Mexiko. Die Revue ( Show ) bringt viele Jahre großen und auch finanziellen Erfolg. Darüber hinaus gehen die Turners mit den Rolling Stones auf Tournee. Tina nimmt 1966 mit Produzent Phil Spector die in Großbritannien erfolgreiche Single River Deep, Mountain High auf und spielt in der Verfilmung der Rockoper Tommy von The Who mit. 1976 trennt sich Tina von Ike,da er sie ständig schlug und Drogen nahm. Die Scheidung wird im Jahre 1978 rechtskräftig; dabei verzichtet Tina auf Unterhalt und alle Rechte an der gemeinsamen Musik, sie behält einzig ihren Künstlernamen.
Solokarriere
Tina konnte solo nicht direkt an die Erfolge der Revue anknüpfen und hielt sich unter anderem mit Auftritten in der New Yorker Diskothek Ritz über Wasser. Dort wurde sie 1983 von der Plattenfirma Capitol Records/EMI "entdeckt". Dabei half ihr David Bowie indem er die wichtigsten Personen der Plattenfirmen in's Ritz einlud, da er wusste das Tina dort auftritt. Im selben Jahr erschien die Single "Let's Stay Together", die in England ein Top-Five-Hit wurde. 1984 wurde die LP Private Dancer veröffentlicht; die erste Single-Auskopplung "What's Love Got to Do With It" schaffte es auf Platz 1 der Billboard Charts. Im Februar 1985 erhielt Tina Turner drei Grammy-Awards: Für die beste weibliche Gesangsdarbietung ("What's Love..."), die beste weibliche Rockgesangsdarbietung ("Better Be Good to Me") und die Schallplatte des Jahres ("What's Love..."). 1985 spielte Tina Turner die Rolle der Aunty Entity im Film Mad Max - Beyond Thunderdome (Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel, mit Mel Gibson) (We Dont Need Another Hero wird 1985 Tinas einziger Nr.1 Hit in Deutschland) und nimmt an der Wohltätigkeitssingle "We Are the World" teil. Im gleichen Jahr tourte sie erstmals durch ganz Europa und trat 1988 in Rio de Janeiro vor 188.000 Menschen auf, was ihr einen Eintrag im Guiness Buch der Rekorde, als Solokünstlerin mit dem größten Konzertauftritt, bescherte. Im Jahre 2000 ging sie (nach eigenen Angaben) zum letzten Mal auf Tournee, will aber weiterhin Platten aufnehmen und kleinere Konzerte geben. 2006 äusserte sich Tina in einem Interview das erste mal zu einer möglichen Tour. Wenn sie noch mal auf Tour gehen sollte dann aufjedenfall vor ihrem 70. Geburtstag 2010
Im Herbst 2004 erschien mit Open Arms eine neue Single, die mit zwei weiteren bisher unveröffentlichten Songs auf Turners zweiter Greatest-Hits-Sammlung All the Best zu finden ist. 2005 sollte Tina Turner in dem Film The Goddess die Rolle der indischen Göttin (Kali) spielen, ob der Film jemals fertiggestellt und veröffentlicht wird, steht nach dem Tod des Produzenten und Regisseurs Ismail Merchant nicht fest.
Im April 2006 Erscheint eine neue Single Teach Me Again die Tina mit der italienischen Sängerin Elisa aufgenommen hat.
Bis zum heutigen Zeitpunkt hat Tina Turner mehr als 170 Mio. Alben verkauft und von 1984 bis 2000 insgesamt ca. 230 Konzerte in 25 Ländern pro Tour gegeben. Es gibt keine Musikerin, die mehr Eintrittskarten verkauft hat als sie.
Diskografie
Ike Turner arbeitete mit verschiedenen Plattenfirmen zusammen - teilweise erschienen die selben Titelzusammenstellungen unter anderen Namen, es sind über einhundert verschiedene Schallplatten -, deshalb ist das Erstellen einer Diskografie der Anfangszeit von Tina Turner schwierig.
Tourgrafie
- Private Dancer Tour [1985]
- Break Every Rule Worldtour [1987/1988]
- Foreign Affair Farawell Tour [1990] Größte Europa Tournee einer Weiblichen Künstlerin!
- Whats Love Live [1994]
- Wildest Dreams Worldtour [1996/1997]
- Twenty Four Seven Milennium Tour [2000] Teurste Tour Nordamerikas 2000!
Die wichtigsten Veröffentlichungen ihrer Solokarriere:
Jahr | Album | DE | UK | USA | Sonstiges |
---|---|---|---|---|---|
1974 | Tina Turns The Country On | - | - | - | - |
1975 | Acid Queen | - | - | 115 | Semi-Soundtrack zu The Who's Tommy |
1978 | Rough | - | - | - | 1. offizieles Solo-Album |
1979 | Love Explosion | - | - | - | - |
1984 | Private Dancer | 2 | 2 | 3 | Weltweit 17 Mio. mal verkauft |
1985 | Mad Max: Beyond Thunderdome | - | - | 41 | Soundtrack |
1986 | Break Every Rule | 1 | 2 | 4 | Weltweit 10 Mio. mal verkauft |
1988 | Tina Live In Europe | 4 | 8 | 86 | Weltweit 1,1 Mio. mal verkauft |
1989 | Foreign Affair | 1 | 1 | 31 | Weltweit 7,8 Mio. mal verkauft |
1991 | Simply The Best | 4 | 1 | 31 | Greatest Hits |
1993 | What's Love Got To Do With It | 8 | 1 | 17 | Soundtrack zur Biographie |
1994 | The Collected Recordings - Sixties To Nineties | - | - | - | 3 CD-Box, Greatest Hits und Raritäten |
1996 | Wildest Dreams | 2 | 4 | 61 | Weltweit 5,7 Mio. mal verkauft |
1999 | Twenty Four Seven | 3 | 9 | 21 | Weltweit 4,7 Mio. mal verkauft |
2004 | All The Best | 5 | 2 | 6 | 2 CD Greatest Hits, weltweit 1,8 Mio. mal verkauft |
2005 | All The Best: The Hits | - | - | - | Greatest Hits |
Alben von 1961-1977
Jahr | Album | DE | UK | USA |
---|---|---|---|---|
1960 | The Soul Of Ike & Tina Turner | - | - | - |
1961 | The Sound Of Ike & Tina Turner | - | - | - |
1963 | Don't Play Me Cheap | - | - | - |
1964 | The Ike & Tina Turner Revue Live | - | - | - |
1966 | River Deep Mountain High | - | 27 | 102 |
1969 | In Person | - | - | 142 |
1969 | Outta Season | - | - | 91 |
1969 | The Hunter | - | - | 176 |
1970 | Come Together | - | - | 130 |
1971 | 'Nuff Said | - | - | 108 |
1971 | Live At Carnegie Hall/What You Hear Is What You Get | - | - | 25 |
1971 | Workin' Together | 12 | - | 25 |
1972 | Feel Good | - | - | 160 |
1973 | Nutbush City Limits | - | - | 163 |
1974 | The Gospel According To Ike And Tina | - | - | - |
1977 | Delilah's Power | - | - | - |
Singles von 1960-1975
Jahr | Single | DE | UK | USA |
---|---|---|---|---|
1960 | I Idolize You | - | - | 82 |
1960 | A Fool In Love | - | - | 27 |
1961 | It's Gonna Work Out Fine | - | - | 14 |
1962 | Poor Fool | - | - | 38 |
1962 | Tra La La La La | - | - | 50 |
1962 | You Shoulda Treated Me Right | - | - | 89 |
1964 | I Can't Believe What You Say (For Seeing What You Do) | - | - | 95 |
1966 | River Deep Mountain High | - | 3 | 88 |
1966 | Tell Her I'm Not Home | - | 48 | - |
1966 | A Love Like Yours | - | 16 | - |
1969 | I'm Gonna Do All I Can (To Do Right By Man) | - | - | 98 |
1969 | I've Been Loving You Too Long | - | - | 68 |
1969 | The Hunter | - | - | 93 |
1970 | Bold Soul Sister | - | - | 59 |
1970 | Come Together | - | - | 57 |
1970 | I Want To Take You Higher | - | - | 34 |
1971 | Ooh Poo Pah Doo | - | - | 60 |
1971 | Proud Mary | 21 | - | 4 |
1972 | Up In Heah | - | - | 83 |
1973 | Nutbush City Limits | 2 | 4 | 22 |
1974 | Sexy Ida (Part 1) | - | - | 65 |
1974 | Sweet Rhode Island Read | 43 | - | - |
1975 | Baby Get It On | - | - | 88 |
Solo Singles von 1975-2005
Jahr | Single | DE | UK | USA |
---|---|---|---|---|
1975 | Whole Lotta Love | - | - | - |
1975 | Acid Queen | - | - | - |
1978 | Root Toot Undisputable Rock'n'Roller | - | - | - |
1978 | Sometimes When We Touch | - | - | - |
1979 | Backstabbers | - | - | - |
1982 | Ball Of Confusion mit B.E.F. | - | - | - |
1983 | Let's Stay Together | 18 | 6 | 26 |
1984 | Help | - | 40 | - |
1984 | What's Love Got To Do With It | 7 | 3 | 1 |
1984 | Private Dancer | 20 | 26 | 7 |
1984 | Better Be Good To Me | 52 | 45 | 5 |
1985 | I Can't Stand The Rain | 9 | 57 | - |
1985 | Show Some Respect | - | - | 37 |
1985 | We Don't Need Another Hero | 1 | 3 | 2 |
1985 | One Of The Living | 6 | 55 | 15 |
1986 | It's Only Love mit Bryan Adams | 44 | 29 | 15 |
1986 | Typical Male | 3 | 33 | 2 |
1986 | Two People | 10 | 43 | 30 |
1987 | What You Get Is What You See | 17 | 30 | 13 |
1987 | Break Every Rule | 38 | 43 | 74 |
1987 | Paradise Is Here | 31 | - | - |
1987 | Tearing Us Apart mit Eric Clapton | - | 56 | - |
1988 | Addicted To Love (Live) | - | 71 | - |
1988 | Nutbush City Limits (Live) | 45 | - | - |
1989 | Tonight mit David Bowie | 39 | - | - |
1989 | The Best | 4 | 5 | 15 |
1989 | Steamy Windows | 29 | 13 | 39 |
1989 | I Don't Wanna Lose You | 38 | 8 | - |
1990 | Be Tender With Me Baby | - | 28 | - |
1990 | Look Me In The Heart | - | 31 | - |
1990 | Foreign Affair | 35 | - | - |
1990 | It Takes Two mit Rod Stewart | 22 | 5 | - |
1991 | Nutbush City Limits '91 | 25 | 23 | - |
1991 | Way Of The World | 33 | 13 | - |
1992 | Love Thing | 67 | 29 | - |
1992 | I Want You Near Me | 53 | 22 | - |
1993 | I Don't Wanna Fight | 35 | 7 | 9 |
1993 | Disco Inferno | - | 12 | - |
1993 | Why Must We Wait Until Tonight | 55 | 16 | 97 |
1995 | Goldeneye | 8 | 10 | 102 |
1996 | Whatever You Want | 53 | 23 | - |
1996 | On Silent Wings | 55 | 13 | - |
1996 | Missing You | 66 | 12 | 84 |
1996 | Something Beautiful Remains | - | 27 | - |
1996 | In Your Wildest Dreams mit Barry White (UK & USA) | 32 | 32 | 101 |
1998 | Cose della vita (Can't Stop Thinking Of You) mit Eros Ramazotti | 4 | - | - |
1999 | When The Heartache Is Over | 23 | 10 | - |
2000 | Don't Leave Me This Way | 78 | - | - |
2000 | Whatever You Need | 82 | 27 | - |
2004 | Open Arms | 33 | 25 | - |
2005 | Complicated Disaster | - | - | - |
2006 | Teach Me Again mit Elisa | - | - | - |
Filme/Konzertmitschnitte/Live Konzerte/Promo Videos
- Tina - What's Love Gotta Do With It (1993) Verfilmung ihrer Biografie, mit Angela Bassett als Tina, Laurence Fishburne als Ike
- Tommy - The Movie (1975) Rock-Oper von The Who mit Tina als Acid Queen
- Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel (1985) mit Tina als Aunty Entity
- Last Action Hero (1993) mit Tina als Bürgermeisterin
- Ike & Tina Turner - Live in '71 (1971)
- Wild Lady of Rock (1979)
- Nice And Rough Live (1982)
- Private Dancer (1984)
- Private Dancer Tour (1985)
- What you see is what you get (1987)
- Break Every Rule (1987)
- In Rio '88 (1988)
- Tina live in Barcelona (Do you want some Action?) (1990)
- Foreign Affair (1990)
- Simply The Best - The Video Collection (1991)
- The girl from Nutbush (1993)
- What's love got to do with it - Film (1993)
- Whats Love? Live! (1994)
- Wildest Dreams Tour Live in Amsterdam (1996)
- Tina Turner behind the dreams (1997)
- VH1 Diva's live (1999)
- The Best of Tina Turner - Celebrate (2000)
- One Last Time Live in Concert Wembley Stadion (2000)
- All The Best - The Live Collection (2005)
Literatur
- Tina Turner/Kurt Loder: Ich, Tina. Mein Leben. Goldmann, München 1986 ISBN 3-442-30078-9
- Bart Mills: Tina Turner. Vom Country-Girl zur Rock-Lady. Droemer Knaur, Düsseldorf 1985 ISBN 3-426-02346-6
- Karin Aderhold: Tina Turner. Ravensburger Buchverlag, Ravensburg 1991 ISBN 3-473-54082-X
- Angela Schöneck: Tina Turner. Queen Of Rock. Econ, Düsseldorf 1996 ISBN 3-612-12018-2
- Eddy Hampton Armani: The Real T. My 22 Years with Tina Turner. Blake Publishing Ltd., London 1998 ISBN 1-85782-183-1
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Turner, Tina |
ALTERNATIVNAMEN | Anna Mae Bullock |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 26. November 1939 |
GEBURTSORT | Brownsville, Tennessee |