Zum Inhalt springen

Stein (thüringisches Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2015 um 23:14 Uhr durch Equord (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen der thüringischen von Stein

Die von Stein waren ein uradliges Geschlecht, das in Thüringen in der Grafschaft Schwarzburg, Grafschaft Kevernburg und Grafschaft Orlamünde beheimatet war. Stammsitz war die Burg Altenstein.

Geschichte

Erstmals beurkundet ist das Geschlecht mit der verwitweten Gertrud von Stein (de Lapide), die 1257 mit Einwilligung ihrer Söhne Poppo, Heinrich und Tuto sowie ihres Erben Hermann von Stein dem Kloster Ichtershausen ihre Güter in Rudolfsleben (jetzt Rudisleben) nördlich von Arnstadt verkaufte[1]. Sie sind Vorfahren der noch heute blühenden Freiherren von Stein zu Liebenstein und Barchfeld[2]. Ob zu dieser Familie Otto von Stein, 1303 Kevernburger Burgmann zu Kevernburg gehört, ist unklar.

Wappen

Der Schild zeigt zwei schräggestellte Balken. Die Familie ist stammes- und wappenverwandt mit den von Stein zu Liebenstein und Barchfeld.

siehe auch

  • Liste der anderen Adelsgeschlechter von Stein

Einzelnachweise

  1. Johann Siebmacher: Die Wappen des hessischen und thüringischen Adels, Neuauflage, Verlag Bauer & Raspe, 1977, ISBN 3879470200, Seite 29
  2. Ernst Heinrich Kneschke: Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon, Verlag F. Voight, 1868, Seite 619