Diskussion:Fußball-Bundesliga
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Ballbesitzphasen
"Ballbesitzphasen" sollte aus den Rekorden entfernt werden, weil nicht fuer die gesamte Existenzdauer der BL Statistiken vorliegen. (nicht signierter Beitrag von 95.114.211.146 (Diskussion) 00:30, 14. Mär. 2015 (CET))
- Volle Zustimmung! So ein Rekord ist schwer nachprüfbar und wenig aussagekräftig. HAbe ich gelöscht.--muns (Diskussion) 15:43, 18. Mai 2015 (CEST)
Vereine der Bundesliga-Saison 2014/15
Dieser Abschnitt ist optisch (reine Liste) wenig ansprechend. Ich habe mal versucht, das mit ein paar zusätzlichen Infos anzureichern und als Tabelle darzustellen. Verbesserungsvorschläge gerne direkt einarbeiten. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 19:23, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Gar nicht schlecht. Die Fußnoten zu den Gründungsmitgliedern finde ich optisch aber störend. Die Erläuterungen könnten auch allgemein vorangestellt werden, und dafür dann vielleicht noch eine Spalte, in der die Gründunngsmitglieder angekreuzt sind? Dann wäre die Info ja auch schnell verfügbar.
- In der Spalte "letzter Aufstieg" würde ich nur das Jahr schreiben. Bei Paderborn also 2014. Dann ist klar, dass ab der Folgesaison der Verein in der Bundesliga spielt. Du hast derzeit dargestellt, wann die erste Saison in der Bundesliga absolviert wurde. Das ist etwas anderes, und so würde ich es als Leser auch nicht interpretieren. --muns (Diskussion) 10:23, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Ich würde mich da auch auf das Jahr beschränken, in dem der Verein in die Bundesliga aufgestiegen war. Die eigentliche Aufstiegssaison ist ja die Vorsaison in der zweiten Liga.--Steigi1900 (Diskussion) 10:38, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Zustimmung zu allem, nur würde ich bei der Tabelle nicht so viel mit Farben und Formaten spielen, sondern einfach eine "wikitable" nehmen. --Ingo1968 (Diskussion) 10:46, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Ich würde mich da auch auf das Jahr beschränken, in dem der Verein in die Bundesliga aufgestiegen war. Die eigentliche Aufstiegssaison ist ja die Vorsaison in der zweiten Liga.--Steigi1900 (Diskussion) 10:38, 17. Apr. 2015 (CEST)
Für die laufende Saison lohnt es sich nicht mehr, die Tabelle reinzunehmen. Ich habe die Aufstiegsdaten von Saison auf Jahr umgestellt. Der "Sonderfall" HSV (Fußnote 2) hat sich ggf. in ein paar Tagen erledigt. Die Gründungsmitglieder könnte man auch in den Anmerkungen berücksichtigen, dann müsste die Tabelle nicht angepasst werden.
Ansonsten können Änderungen gerne direkt an der Vorlage vorgenommen werden. (Die Idee ist, die Tabelle vom BNR direkt rüberzukopieren) --Vertigo Man-iac (Diskussion) 16:33, 18. Mai 2015 (CEST)
Doping
Gibt es einen Grund, dass der Begriff Doping im gesamten Text nicht einmal vorkommt? (nicht signierter Beitrag von 79.240.224.40 (Diskussion) 19:50, 9. Mai 2015 (CEST))
- Sicherlich. Doping war nie ein bedeutendes Thema in der Bundesliga, zumindest in der Zeit die ich überblicken kann.--Steigi1900 (Diskussion) 17:25, 20. Mai 2015 (CEST)
- Naja, ich denke spontan an Toni Schumacher und an die aktuellen Vorwürfe gegen Stuttgart und Freiburg. Da könnte man schon etwas zusammentragen bzw. darstellen, wer das Thema auf kleiner Flamme hält. --muns (Diskussion) 23:48, 20. Mai 2015 (CEST)
- War das 1987 Thema im Buch von Schumacher? Die Vorwürfe gegen Stuttgart und Freiburg waren, zumindest nach meiner Wahrnehmung, mal kurz in den Medien und waren dann so schnell wieder verschwunden wie sie gekommen waren. Ist halt die Frage ob das Thema ausreichend bedeutend ist um in einem Artikel erwähnt zu werden, der insgesamt 52 Jahre Bundesliga darstellen soll.--Steigi1900 (Diskussion) 09:02, 21. Mai 2015 (CEST)
- Das hier meinte ich, genau. Das Buch hat durchaus eine breite Wahrnehmung gefunden. Ich überlege mal, ob mir noch mehr zum Thema einfällt. Wenn es kein Thema war, sollte man genau das auch notieren. Wenn doch, hilft natürlich nur eine gute Rechereche als Grundlage für einen solide belegten neuen Abschnitt. --muns (Diskussion) 17:03, 21. Mai 2015 (CEST)
- War das 1987 Thema im Buch von Schumacher? Die Vorwürfe gegen Stuttgart und Freiburg waren, zumindest nach meiner Wahrnehmung, mal kurz in den Medien und waren dann so schnell wieder verschwunden wie sie gekommen waren. Ist halt die Frage ob das Thema ausreichend bedeutend ist um in einem Artikel erwähnt zu werden, der insgesamt 52 Jahre Bundesliga darstellen soll.--Steigi1900 (Diskussion) 09:02, 21. Mai 2015 (CEST)
- Naja, ich denke spontan an Toni Schumacher und an die aktuellen Vorwürfe gegen Stuttgart und Freiburg. Da könnte man schon etwas zusammentragen bzw. darstellen, wer das Thema auf kleiner Flamme hält. --muns (Diskussion) 23:48, 20. Mai 2015 (CEST)
Rekordablösen
"So bezahlte Bayern München für den Nationalstürmer Mario Gómez im Jahr 2009 die Rekordsumme von 30 Millionen Euro[48] an den VfB Stuttgart. Javi Martínez wechselte in der Saison 2012/13 mit der Rekordablösesumme von 40 Millionen Euro von Athletic Bilbao zum FC Bayern München und löste damit den bisherigen Rekordtransfer von Mario Gómez ab, der zuvor für 35 Millionen Euro vom VfB Stuttgart ebenfalls zum FC Bayern gewechselt war."
Welche der beiden Zahlen stimmt denn nun? --217.50.28.169 19:55, 16. Mai 2015 (CEST)
- Nach dieser Quelle waren es 30 Mio.:
- Ich meine, mich auch so erinnern zu können. --Ingo1968 (Diskussion) 14:46, 19. Mai 2015 (CEST)
- Siehe auch hier:
- Ingo1968 (Diskussion) 15:00, 19. Mai 2015 (CEST)
- Korrigiert im Artikel. Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ingo1968 (Diskussion) 16:08, 20. Mai 2015 (CEST)
- Korrigiert im Artikel.
Stadion Kapazität
was ist jetzt mit der Aufstockung auf 75000 Plätze? (nicht signierter Beitrag von 80.254.148.75 (Diskussion) 11:22, 2. Jun. 2015 (CEST)) Die Allianz Arena hat ab dieser Spielzeit 75000 Plätze, somit sollte die Tabelle und der Text darüber angepasst werden. (nicht signierter Beitrag von 2001:67C:11F8:FA0A:0:0:80:1 (Diskussion | Beiträge) 15:25, 18. Mai 2015 (CEST))
25
Seit heute ist der FC Bayern München offiziell 25 Mal Meister! (nicht signierter Beitrag von 89.166.139.162 (Diskussion) 18:58, 23. Mai 2015 (CEST))
- es werden nur BL-Titel gezählt! --Benedikt2008 (Diskussion) 19:28, 23. Mai 2015 (CEST)
- Und zum vielleicht 25. Mal muß erklärt werden, dass es hier um die in der Bundesliga erreichten Meisterschaften geht. --Hullu poro (Diskussion) 19:29, 23. Mai 2015 (CEST)
alte Punkteregel, Formulierung ist unklar
Im Abschnitt Modus und Ausrichtung im ersten Unterpunkt Austragungsmodus heisst der letzte Satz Davor gab es für einen Sieg zwei Punkte und für ein Unentschieden einen Punkt. Gleichzeitig wurden für eine Niederlage zwei und für ein Unentschieden ein „Minuspunkt“ vergeben. --> Wer die konzeptuellen Hintergründe nicht kennt, versteht das nicht. Denn beim 2-Punkte-System gab es eine Punktebilanz, also p:n (p positive, n negative Punkte), wobei es möglich war, gleichzeitig einen positiven und einen negativen Punkt zu bekommen (was nicht gleich null ist, denn auf beiden Seiten der Bilanz erhöht sich die Zahl um eins). Insgesamt war das immer ein Nullsummenspiel, denn die Punkte die eine Mannschaft auf der linken Seite gutgeschrieben bekam wurden bei der anderen auf der rechten Seite abgezogen. Punkte wurden also nur umverteilt. Bei der 3-Punkte-Regel ist nicht nur die Punktezahl sondern auch die Konzeption anders, denn es gibt keine Punktebilanz mehr, es werden nur noch alle vergebenen Punkte kumulativ addiert. Da es auch keine negativen Punkte mehr gibt, ist es keine Umverteilung mehr sondern Punkte werden generiert. --11:23, 2. Jun. 2015 (CEST)~
Aufstieg in die Bundesliga
wes sind sieben Vereine die einen "Durchmarsch" von der 3. in die 1. Liga geschafft haben: der letzte ist der SV Darmstadt 98 2013-2015 (nicht signierter Beitrag von 79.199.40.242 (Diskussion) 15:27, 28. Jul 2015 (CEST))