Wolfgang Reitherman
Wolfgang Reitherman (* 26. Juni 1909 in München; † 22. Mai 1985 in Burbank, Kalifornien) war von 1934 bis 1981 Trickfilmzeichner und Regisseur in zahlreichen Disney-Filmen.
Leben
Noch als Kind wanderte der in München geborene Deutsche Reitherman mit seinen Eltern nach Amerika aus. Nach seiner Schulbildung studierte er bis 1933 am Chouinard Art Institute, Los Angeles, USA.
Mit seiner Frau Janie McMillan hatte er drei Söhne, Bruce, Robert und Richard. Robert und Richard bekamen eine Sprechrolle im Film Die Hexe und der Zauberer, der spätere Kameramann und Regisseur Bruce Reitherman sprach Mogli im Dschungelbuch und Christopher Robin in Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh.
1985 starb Reitherman bei einem Autounfall. 1989 erhielt er post mortem die Auszeichnung Disney Legends.
Karriere
Von 1934 arbeitete Reitherman bis zu seinem Ruhestand 1981 als Zeichner und Regisseur für Disney. Walt Disney selbst zählte ihn zu seinen Nine Old Men – seinen neun engsten Mitarbeitern. Für seine Produktion des Kurzfilms Winnie Puuh und Tigger dazu wurde er 1975 für den Oscar nominiert. 1985 gewann er den Motion Picture Screen Cartoonists Awards.
Filmografie
Reitherman führte Regie bei folgenden Filmen:
- 1957: Goofy, der Abenteurer
- 1957: The Truth About Mother Goose
- 1960: Goliath II
- 1961: 101 Dalmatiner
- 1961: Der Freizeitkapitän (Aquamania)
- 1963: Die Hexe und der Zauberer
- 1967: Das Dschungelbuch
- 1968: Winnie Puuh und das Hundewetter
- 1970: Aristocats
- 1973: Robin Hood
- 1977: Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh
- 1977: Bernard und Bianca
Als Zeichner war er bei zahlreichen weiteren Filmen tätig.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reitherman, Wolfgang |
ALTERNATIVNAMEN | Reitherman, Bruce Phillip (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Regisseur und Trickfilmzeichner |
GEBURTSDATUM | 26. Juni 1909 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 22. Mai 1985 |
STERBEORT | Burbank, Kalifornien |