Zum Inhalt springen

Chris Corbould

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2015 um 13:09 Uhr durch JobuBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Vorlage:IMDb Name durch Vorlage:IMDb ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christopher „Chris“ Corbould (* 1958) ist ein britischer Spezialeffekt-Künstler.

Leben

Corbould arbeitete erstmals 1975 noch während seiner Schulzeit an Tommy, der Verfilmung der Rock-Oper von The Who mit, den sein Onkel, der Regisseurs Colin Chilvers, inszenierte. Er gab kurz darauf die Schule auf und begann eine Lehre bei einer Spezialeffekt-Firma in Pinewood. Die ersten Jahre wurde er im Abspann nicht genannt, darunter bei Filmen wie Der Adler ist gelandet, Superman II – Allein gegen alle und Superman III – Der stählerne Blitz. Seit Moonraker – Streng geheim 1979 arbeitete er an allen James Bond-Filmen mit; allerdings wurde er erstmals 1987 namentlich im Abspann von James Bond 007 – Der Hauch des Todes genannt. Im Laufe der Jahre stieg er vom Spezialeffekt-Assistent zum Leiter der Spezialeffekte bei den Bond-Filmen auf.

Corbould war seit 1996 mehrfach für den British Academy Film Award nominiert, erhielt den Preis jedoch erstmals 2011 für Inception, für den er auch mit dem Oscar prämiert wurde. Er erhielt den Ehrendoktor-Titel von der Southampton Solent University und der University of Hertfordshire.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnungen (Auswahl)

  • 1996: BAFTA Film Award-Nominierung für James Bond 007 – Goldeneye
  • 2000: BAFTA Film Award-Nominierung für Die Mumie
  • 2006: BAFTA Film Award-Nominierung für Batman Begins
  • 2007: BAFTA Film Award-Nominierung für James Bond 007: Casino Royale
  • 2009: BAFTA Film Award-Nominierung für Ein Quantum Trost
  • 2009: BAFTA Film Award-Nominierung für The Dark Knight
  • 2009: Oscar-Nominierung für The Dark Knight
  • 2011: Oscar für Inception
  • 2011: BAFTA Film Award für Inception
  • 2013: BAFTA Film Award-Nominierung für The Dark Knight Rises