Zum Inhalt springen

Charley Henley

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2015 um 13:08 Uhr durch JobuBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Vorlage:IMDb Name durch Vorlage:IMDb ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Charley Henley (* 1973)[1] ist ein VFX Supervisor, der 2013 für Prometheus – Dunkle Zeichen für den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte nominiert wurde.

Leben

Er wurde als Sohn der britischen Schauspieler Drewe Henley und Felicity Kendal geboren.[2] Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er bei Merchant Ivory Productions als Filmvorführer und Videoassistent. Dort harte er die ersten Berührungspunkte mit dem Bereich Spezialeffekte. Danach folgte eine Anstellung als technischer Assistent bei Mill Film in London, wo er 3D-Elemente baute und an Filmen wie Gladiator mitarbeitete. Schließlich wechselte er zu dem Spezialeffekt-Unternehmen Moving Picture Company, wo er unter anderem an Spielfilmen wie Harry Potter und der Stein der Weisen, Alien vs. Predator und Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte mitwirkte.[3] 2013 wurde er zusammen mit Richard Stammers, Trevor Wood und Martin Hill für Prometheus – Dunkle Zeichen für den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte nominiert.

Filmografie (Spezialeffekte)

Einzelnachweise

  1. NNDB-Eintrag von Felicity Kendal. Abgerufen am 26. Mai 2013 (englisch).
  2. 'My look is not entirely natural. It's a lot of work': Felicity Kendal is still the girl-next-door 35 years on. 27. Februar 2010, abgerufen am 26. Mai 2013 (englisch).
  3. PROMETHEUS: Charley Henley – VFX Supervisor – MPC. Art of VFX. 17. Juli 2012, abgerufen am 15. Juni 2013 (englisch).