Gerd Binnig

Gerd Karl Binnig (* 20. Juli 1947 in Frankfurt am Main) ist deutscher Physiker und Nobelpreisträger.
1966 absolvierte er sein Abitur an dem Rudolf-Koch-Gymnasium in Offenbach am Main.
1978 promovierte er in Physik, über "Tunnelspektroskopie an supraleitendem (SN)x", an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Binnig entwickelte mit dem Schweizer Heinrich Rohrer im IBM-Forschungslabor bei Zürich 1982 das Rastertunnelmikroskop. 1983 erhielt er dafür den Otto-Klung-Preis als bester deutscher Nachwuchswissenschaftler im Fach Physik.
1986 erhielten Binnig und Rohrer zusammen mit Ernst Ruska den Nobelpreis für Physik.
Binnig entwickelte anschließend auch das Rasterkraftmikroskop.
1994 gründete er die Firma Delphi2 Creative Technologies GmbH, die später umbenannt wurde in Definiens GmbH, heute Definiens AG und heute in München sitzt. Aus ihr ging auch die Definiens Imaging GmbH hervor, die mit der Software eCognition Erfolge im Bereich objektbasierter Bildklassifikation vorweisen kann.
Werke
- Aus dem Nichts. Über die Kreativität von Natur und Mensch. (1997), ISBN 349221486X
Weblinks
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1986 an Gerd Binnig (englisch)
- Eintrag auf der Homepage des Rudolf-Koch-Gymnasiums
Personendaten | |
---|---|
NAME | Binnig, Gerd Karl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Physiker und Nobelpreisträger |
GEBURTSDATUM | 20. Juli 1947 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |