Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Ort (Polen)
(TT.MM.JJJJ)
Hallo, gibt es irgend einen Grund, warum in dieser Vorlage der Monat nicht gem. der Datumskonvention ausgeschrieben werden sollte. Habs jetzt mal geändert, bitte nur mit Begründung reverten. --Schlurcher ??? 22:13, 10. Jul 2005 (CEST)
- weil wegen ist viel kürzer mit dem selben inhalt ...Sicherlich Post 23:45, 30. Jul 2005 (CEST)
- Dass es sich nicht um den selben Inhalt handelt wurde durch lange Diskussionen geklärt (z.B. Verweckslungsgefahr Tag-Monat), somit ist es nicht gerechtfertigt und außerdem ist 12. Dez. 1989 nicht viel länger als 12.12.1989. --Schlurcher ??? 01:42, 31. Jul 2005 (CEST)
- mag ja sein, dass ich die Wikipedia:Datumskonventionen falsch lese, aber da steht nix von Dez. sondern Dezember ... na ich bin von dem sinn nicht überzeugt und werde wohl in der tabelle weiter die kurze form der reinen zahlen verwenden ... wenn es jemand extrem wichtig findet kann er es ja ändern ;) ..Sicherlich Post 08:20, 31. Jul 2005 (CEST)
- hhe und verwechslungsgefahr tag-monat ..ich weiß nicht aber bevölkerungszahlen werden üblicherweise für den ende eines monats gemacht .. ich glaube die verwechslungsgefahr dürfte sich Null extrem annähern ...Sicherlich Post 08:22, 31. Jul 2005 (CEST)
- Die Datumskonvention ist ja auch gedacht um unseren englischsprechenden Freunden die Sache zu erleichtern, bei denen die Verweckslungsgefahr wohl ehr gegen 50 % geht. Mach dir bitte die Mühe die Monate auszuschrieben oder abzukürzen (was wie ich finde den gleichen Zweck erfüllt wie sie auszuschreiben also im Sinn der Datumskonvention ist), dann haben wir hier nicht so viel zu tun. Danke --Schlurcher ??? 13:40, 31. Jul 2005 (CEST)
- ich denke da eher an unsere polnischsprachigen freunde die probleme haben unsere ausgeschriebenen Monatsnamen zu verstehen. und wie gesagt; 31.12.2004 .... ich glaube es ist klar was da monat und jahr und tag ist?! ...Sicherlich Post 00:46, 1. Aug 2005 (CEST)
- Die Datumskonvention ist nun einmal eine der wenigen Regeln, die es in der Wikipedia gibt und ich bin bemüht, dass wenigstens diese eingehalten wird. Du kannst mir dabei entweder die Sache erleichtern oder erschweren, das liegt bei dir. --Schlurcher ??? 14:57, 1. Aug 2005 (CEST)
- da sich mir der Sinn der regel in diesem Fall nicht erschließt --> sorry werde ich sie ignorieren ...Sicherlich Post 14:59, 1. Aug 2005 (CEST)
- Die Datumskonvention ist nun einmal eine der wenigen Regeln, die es in der Wikipedia gibt und ich bin bemüht, dass wenigstens diese eingehalten wird. Du kannst mir dabei entweder die Sache erleichtern oder erschweren, das liegt bei dir. --Schlurcher ??? 14:57, 1. Aug 2005 (CEST)
- ich denke da eher an unsere polnischsprachigen freunde die probleme haben unsere ausgeschriebenen Monatsnamen zu verstehen. und wie gesagt; 31.12.2004 .... ich glaube es ist klar was da monat und jahr und tag ist?! ...Sicherlich Post 00:46, 1. Aug 2005 (CEST)
- Die Datumskonvention ist ja auch gedacht um unseren englischsprechenden Freunden die Sache zu erleichtern, bei denen die Verweckslungsgefahr wohl ehr gegen 50 % geht. Mach dir bitte die Mühe die Monate auszuschrieben oder abzukürzen (was wie ich finde den gleichen Zweck erfüllt wie sie auszuschreiben also im Sinn der Datumskonvention ist), dann haben wir hier nicht so viel zu tun. Danke --Schlurcher ??? 13:40, 31. Jul 2005 (CEST)
- hhe und verwechslungsgefahr tag-monat ..ich weiß nicht aber bevölkerungszahlen werden üblicherweise für den ende eines monats gemacht .. ich glaube die verwechslungsgefahr dürfte sich Null extrem annähern ...Sicherlich Post 08:22, 31. Jul 2005 (CEST)
- mag ja sein, dass ich die Wikipedia:Datumskonventionen falsch lese, aber da steht nix von Dez. sondern Dezember ... na ich bin von dem sinn nicht überzeugt und werde wohl in der tabelle weiter die kurze form der reinen zahlen verwenden ... wenn es jemand extrem wichtig findet kann er es ja ändern ;) ..Sicherlich Post 08:20, 31. Jul 2005 (CEST)
- Dass es sich nicht um den selben Inhalt handelt wurde durch lange Diskussionen geklärt (z.B. Verweckslungsgefahr Tag-Monat), somit ist es nicht gerechtfertigt und außerdem ist 12. Dez. 1989 nicht viel länger als 12.12.1989. --Schlurcher ??? 01:42, 31. Jul 2005 (CEST)
ISO 3166-2 korrekt nutzen
Bitte ändert die Formatvorlage jetzt noch ab, bevor ganz Polen damit versehen wird. Und zwar lautet der ISO 3166-2 Code immer "PL-MZ" und nicht nur "MZ". Bitte schreibt das doch komplett in die entsprechende Zeile. -- sk 20:37, 4. Apr 2006 (CEST)
Notizzettel
Dinge die noch zu tun sind:
Probleme
- Wenn es kein Wappen gibt ist ein Platzhalter für ein solchen unsinnig; aber eine Karte wäre trotzdem denkbar; lösung über neuen Paramter? z.B. "Dorfkarte"?! ;)
- das Bürgermeisterdatum finde ich keine befriedigende Lösung; das die jahreszahl die der letzten Prüfung sein soll ist wohl eher Insiderwissen; vielleicht beim eintragen der neuen direkt deren amtzeit eintragen? also 2006-2010? (waren doch 4 jahre oder?)
Bei einem Botlauf zu ändern
Bald werden ja die Bürgermeister neu gewählt: da dann eh alle (?!) bürgermeister geändert werden müssen könnte man zugleich ein paar dinge mitändern
- "Gemeinde" in "Gemeinde_Art" ändern (dann könnte man "Gemeinde" als Zugehörigkeit für Dörfer einführen: Achtung muß dann in allen artikeln geschehen!
- Bei dem ISO-Ding noch jeweils ein "PL-" vorstellen (also z.B. "LD" --> "PL-LD"
- "|type=city" --> "Koordinate_Typ=city"
- "|Stadt=" --> "|Ort="
- "Infobox (Polen)" --> "Infobox Polen"
Diskussion der Punkte bei Bedarf
@ Wappen: Ich bin letztens zufällig auf dieses „Ersatz-Wappen“ gestoßen: Image:Führt kein Wappen.svg. Wenn Gemeinden gemeint sind, die wirklich kein Wappen führen, dann ist das, im Gegensatz zum Fragezeichen, die Lösung des Problems (und macht die Gemeinde darauf aufmerksam ein Wappen anzunehmen ;) Das mit dem Bürgermeisterdatum sehe ich nicht so kritisch, die Angabe der Amtszeit wäre aber auch nur suboptimal. Man könnte aber einfach neben dem Unterpunkt „Verwaltung“ <<(Stand: 2006)>> hinzufügen, das dürfte allen Lesern klar machen, dass es hier nicht um das Jahr geht, in dem der Bürgermeister gewählt wurde. Den GemeindeArt-Vorschlag teile ich, ebenso wie das ISO-Ding. --PetrusSilesius 18:54, 8. Jun 2006 (CEST)
- das mit dem Stadt: finde ich eine gute idee; wie ich sehe probierst du gerade schon daran rum ;) ... das Wappen; ja wäre zumindest eine lösung ...Sicherlich Post 13:08, 9. Jun 2006 (CEST)
- ich antworte mal hier Petrus; das mit dem Stand gefällt mir; kann man das noch "entfetten"? ...Sicherlich Post 13:10, 9. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe das „(Stand: 2006)“ kursiv gesetzt, aber bei mir erscheint es nicht „fett“. --PetrusSilesius 13:28, 9. Jun 2006 (CEST)
- hmm bei mir ist es kursiv und fett; aber kleiner als "Verwaltung" (was auch gut so ist ;) ) ... Opera und winXP ;o) ... wie sieht es denn bei dir aus historyk? (werden wohl eh nur wir drei lesen; wenn noch jmd. da ist gern auch deine Sicht ;o) ) ...Sicherlich Post 13:33, 9. Jun 2006 (CEST)
- Auch wenn ich (bei Firefox) fünf Striche setze kommt wegen dem „small“ nichts fettes raus: (Stand: 2006).
- klein und kursiv, aber es ist ok so, denke ich --Historyk 14:23, 9. Jun 2006 (CEST)
- Wenn ich bei meinen Interneteinstellungen den Webseitenschriftgrad erhöhe, erscheint es auch fett ;) --PetrusSilesius 14:29, 9. Jun 2006 (CEST)
- naja wenn ich der einzige bin dann kann´s wohl so bleiben ;) ... off topic: könntet ihr mal bei Diskussion:Kaczismus#Kaczismus vs. Katschismus eure Meinung (wie auch immer sie sein mag) sagen? ...Sicherlich Post 14:44, 9. Jun 2006 (CEST)
- Wenn ich bei meinen Interneteinstellungen den Webseitenschriftgrad erhöhe, erscheint es auch fett ;) --PetrusSilesius 14:29, 9. Jun 2006 (CEST)
- klein und kursiv, aber es ist ok so, denke ich --Historyk 14:23, 9. Jun 2006 (CEST)
- Auch wenn ich (bei Firefox) fünf Striche setze kommt wegen dem „small“ nichts fettes raus: (Stand: 2006).
- hmm bei mir ist es kursiv und fett; aber kleiner als "Verwaltung" (was auch gut so ist ;) ) ... Opera und winXP ;o) ... wie sieht es denn bei dir aus historyk? (werden wohl eh nur wir drei lesen; wenn noch jmd. da ist gern auch deine Sicht ;o) ) ...Sicherlich Post 13:33, 9. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe das „(Stand: 2006)“ kursiv gesetzt, aber bei mir erscheint es nicht „fett“. --PetrusSilesius 13:28, 9. Jun 2006 (CEST)
- ich antworte mal hier Petrus; das mit dem Stand gefällt mir; kann man das noch "entfetten"? ...Sicherlich Post 13:10, 9. Jun 2006 (CEST)
Allgemeines
Das gehört jetzt nicht unbedingt hierher, aber dennoch eine Frage und ein Hinweis. Wie weit sind wir denn mit dem Austausch bzw. Einfügen der Infoboxen? Die größten Lücken gibt es sicher für die Woiwodschaft Pomorze, aber auch für Teile von Pomorze Zachodnie und Dolny Śląsk. Andere Woiwodschaften haben wir dagegen durch. Beim Wappeneinbau verwende selbst ich mittlerweile die SVG-Version dank eines Freewareconverters. Und die Höhe, die uns oft fehlt, gibt es z.B. bei http://www.fallingrain.com/world/PL/index.html --Historyk 17:16, 8. Jun 2006 (CEST)
- Bei den Boxen sind wir weit; ich habe die Kategorie:Ort in Polen systematisch durchgearbeitet und bei bei Ermland-Masuren angefangen und bin jetzt bei "Ort der Woiwodschaft Oppeln". .. die Höhe; gut zu wissen ;) ...Sicherlich Post 13:06, 9. Jun 2006 (CEST)
Neues in 2006
falls jemand die disk hier beobachtet: auf Portal Diskussion:Polen#Alles neu macht der ... gibts neue Ideen/Infos ...Sicherlich Post 11:42, 12. Dez. 2006 (CET)
Bevölkerungsdichte
In der townbox der "Formatvorlage Stadt/Polen" fehlt leider eine Spalte zur Bevölkerungsdichte, wie in der Wikipedia:Formatvorlage Stadt für deutsche Städte. -- 87.185.189.245 22:46, 27. Aug. 2007 (CEST)
So sicherlich nicht
Unterlasse diese Editwars. --Matthead 06:29, 17. Dez. 2007 (CET)
- hä? wer soll welchen editwar wo unterlassen? Verlaufen?...Sicherlich Post 08:51, 17. Dez. 2007 (CET)
wikify
Bitte passt die Vorlage den Gepflogenheiten der Restwikipedia an. Siehe auch, Literatur, Weblinks ist das übliche, Verweise und Weiterführende Informationen, sowie andere Zusammenfassungen haben sich nicht durchgesetzt, Meinungsbilder sind bisher gescheitert. Wikipediaweit ist es bei dem üblichen Anhang, wie er auch über WP:WNNI empfohlen wird geblieben. WP:LIT, WP:WEB, WP:Einzelnachweise. Bitte das machen, was in WP:Hilfe allgemein vorgeschlagen wird. Und nicht in jedem Portal, eigene Muster entwickeln (abgesehen von ganz spezifischen Dingen natürlich).--Löschfix 13:12, 5. Aug. 2008 (CEST)
- es gibt Literatur und es gibt Weblinks - ganz üblich. Welche MBs meinst du konkret ..13:14, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Aber die Überschrift für Verweise ist nicht üblich. Such selber, so ist ein Meinungsbild zu Verweise, Interne Verweise, Externe Verweise 2007 abgebrochen und archiviert worden. Bitte passt die Vorlage wenigstens an die Vorlage:Stadt an. Wir schreiben eine Enzyklopädie und nicht ein Nischenwerk für polnische Städte.--Löschfix 13:18, 5. Aug. 2008 (CEST)
- abgebrochen; also keine regelung; na dann kanns ja so bleiben. du hast natürlich recht; wir schreiben eine enzyklopädie; also ziel ist das Wissen der Menschheit darzustellen nicht der regelwut freien lauf zu lassen. abgesehen davon; der formunterschied ist marginal und wird einen leser kaum in tiefere verwirrung stürzen ...Sicherlich Post 13:34, 5. Aug. 2008 (CEST)
- hehe wie ich gerade gesehen habe hast du viel zu tun das der status quo ohne den die WP nicht bestehen kann nicht untergeht .oO - aber vielleicht ist es ja doch einfach nur die normale entwicklung der Wikipedia ...Sicherlich Post 13:40, 5. Aug. 2008 (CEST)
- oh; und es gibt wohl auch "nicht-polen" die das schick finden ...Sicherlich Post 13:41, 5. Aug. 2008 (CEST)
- hehe wie ich gerade gesehen habe hast du viel zu tun das der status quo ohne den die WP nicht bestehen kann nicht untergeht .oO - aber vielleicht ist es ja doch einfach nur die normale entwicklung der Wikipedia ...Sicherlich Post 13:40, 5. Aug. 2008 (CEST)
- abgebrochen; also keine regelung; na dann kanns ja so bleiben. du hast natürlich recht; wir schreiben eine enzyklopädie; also ziel ist das Wissen der Menschheit darzustellen nicht der regelwut freien lauf zu lassen. abgesehen davon; der formunterschied ist marginal und wird einen leser kaum in tiefere verwirrung stürzen ...Sicherlich Post 13:34, 5. Aug. 2008 (CEST)
- Ziel ist, wir schreiben eine Enzyklopädie und nicht so viele verschiedene, wie wir Artikel haben, oder Portale. Im Moment ist es so, dass die polnischen Artikel und die Militärsparte zusammen mit ca. 9000 Artikeln aus der Reihe tanzen, der Reihe von 1 Mill. Artikeln. Was jemand schick findet, kann ja wohl nicht der Maßstab einer Enzyklopädie sein. Überlegt mal, was das für Konsequenzen hätte. das gilt für alle Regelungen und Regeln. Ihr könnt hier nicht unter Euch was beschließen, was Wikipediaweit anders gemacht wird. Wir haben noch immer die Feld, Wald und Wiesenmenthalität. Es kann also nicht so bleiben. Es kann nicht sein, dass hier jedes Portal sein eigenes Buch schreibt. Wir schreiben die eine Universalenzyklopädie und da ist es klar, dass die Musterartikel den allgemeinen Empfehlungen entsprechen sollten. Siehe Wikipedia:Hilfe (Da steht nichts von einem reduntanten Abschnitt "Verweise", sondern von Siehe auch, Literatur, Weblinks und Einzelnachweisen. Und das hat sich enorm bewährt und das ist die normale Entwicklung der Wikipedia, nicht die paar 9000 Artikel, lächerlich. Bitte passt Euch der übrigen Wikipedia an. Das Meinungsbild hatte die Absicht das Wikipediaweit abzuändern und das ist gescheitert. Es bleiben also die unter Hilfe angegebenen Abschnitte verbindlich.--löschfix 12:13, 10. Apr. 2010 (CEST)
- die abschnitte sind ja da und wo wurde die verbindlichkeit nochmal gemeinungsbildet? ...Sicherlich Post 12:15, 10. Apr. 2010 (CEST)
- soso, nur Polen und Militär tanzen aus der reihe MS Word gehört zu welchem der beiden? oder Blue Moon (Astronomie)? ...Sicherlich Post 12:52, 11. Apr. 2010 (CEST)
- oder Freistadt Christiania? - das klingt für mich wie "Ein Geisterfahrer? Hunderte!" ...Sicherlich Post 12:54, 11. Apr. 2010 (CEST)
- soso, nur Polen und Militär tanzen aus der reihe MS Word gehört zu welchem der beiden? oder Blue Moon (Astronomie)? ...Sicherlich Post 12:52, 11. Apr. 2010 (CEST)
"Verweise"
Diese Formatierung widerspricht den gängigen Formatierungsmustern der Wikipedia. Bitte keine Alleingänge einiger weniger Fachbereiche. Wenn, dann sollten alle Artikel ein einheitliches Format haben. Siehe auch Diskussion:Industrial and Commercial Bank of China#Unübliche Fornatierung. -- Chaddy · D – DÜP – 17:13, 7. Nov. 2010 (CET)
- sie ist aber nicht verboten und es gibt keine "Vorschrift" die dagegen spricht. Siehe auch die genannte Diskussion ...Sicherlich Post / FB 17:15, 7. Nov. 2010 (CET)
- "Verboten" und "nicht erwünscht" (siehe MB) sind aber zwei paar Stiefel.
- Man kann gern erneut über eine Reformierung des "Anhangs" diskutieren. Alle bleibe ich dabei: Es sollte WP-weit umgesetzt werden. -- Chaddy · D – DÜP – 17:19, 7. Nov. 2010 (CET)
- das MB trifft nicht zu; also ist es als Argument nicht brauchbar. Wenn du darüber wikipeida-weit diskutieren willst; tu dir keinen Zwang an. Ich kann mit dem aktuellen zustand sehr gut leben ...Sicherlich Post / FB 17:20, 7. Nov. 2010 (CET)
- ich finde es übel, dass hier Interessen offensichtlich einiger weniger einzelner User dazu genutzt werden, absichtlich gegen allgemeine Regeln der WP im Sinne WP:Formatierung zu arbeiten. Ein irgendwie gelagerter Nutzen einer nur für Orte in Polen verwendeter Überschrift "Verweise" ist mir nicht ersichtlich. Eine Neutzung in anderen Ortsartikeln ist mir nciht bekannt. Den Verfechtern einer solchen Sonderlösung "Aus Prinzip" sei mal ans Herz gelegt, dass eine wenigstens in der Grundstruktur einheitliche Formatierung doch wesentlich zur Nutzbarkeit einer Enzyklopädie beiträgt. Auch in einer gedruckten Enzyklopädie formatiert nicht jeder Autor herum wie es ihm gerade für richtig erscheint. Andreas König 18:58, 20. Dez. 2011 (CET)
- wie ich schon auf deiner disk fragte: gegen welche regel wird ganz konkret verstoßen? Ich bitte um ein Zitat. ... Ansonsten lebt Wikipedia übrigens von ihrer Dynamik und nicht von statischen regeln. Das ist im übrigen ein unterschied zu gedruckten Enzyklopädien und eines der "erfolgsgeheimnisse" der Wikipedia ..Sicherlich Post 19:01, 20. Dez. 2011 (CET)
- Achso und Andy king50: da scheint über Japan zu schreiben? Wann hast du das letzte mal den Artikel angeguckt? Nur von wegen der behauptung es wäre nur in Polen so ...Sicherlich Post 19:02, 20. Dez. 2011 (CET)
- Und nun? Warum bleibt diese Vorlage nun an der Stelle eine polen-spezifische? Aus dieser Diskussion geht doch hervor, zu einer Enzyklopädie gehört eine EINHEITLICHE Gliederung. Hier von Vorschriften zu schreiben ist verfehlt. LOGISCH und SINNVOLL sind gleiche Aufteilungen, gleich formatierte Überschriften, um in einer Enzyklopädie ein schnelles Auffinden, eine klare Übersicht zu bieten. - Man solt' jetzt einfach die Vorlage an der Stelle den anderen entspr. Vorlagen anpassen, --Horst bei Wiki (Diskussion) 15:27, 2. Dez. 2012 (CET)
- Bleibt alles wie es ist. Warum rollst du eine ein Jahr alte Disk wieder auf? --Toen96 sabbeln 16:59, 2. Dez. 2012 (CET)
- Das bestimmt ein Einzelner nicht. - Trotzdem eine Antwort auf die Frage. Wieder aufgerollt? Die Diskusesion (Der Text wurde hier nachräglich von Benutzer Toen96 verfälscht. - --Horst bei Wiki (Diskussion) 20:08, 2. Dez. 2012 (CET)) ist nicht und nie abgeschlossen. Und letzlich (und nochmals deutlicher), weil die jetzige Art der Handhabung unsinnig ist. --Horst bei Wiki (Diskussion) 17:39, 2. Dez. 2012 (CET)
- Also, ich halte die Überschrift "Fußnoten" für passender und die Position an der letzten Stelle für wesentlich besser ale an der vorletzten Stelle wie bei den "Einzelnachweisen". Ach noch was mein Finanzamt möchte von mir ein paar Einzelnachweise. --Toen96 sabbeln 18:18, 2. Dez. 2012 (CET)
- Das bestimmt ein Einzelner nicht. - Trotzdem eine Antwort auf die Frage. Wieder aufgerollt? Die Diskusesion (Der Text wurde hier nachräglich von Benutzer Toen96 verfälscht. - --Horst bei Wiki (Diskussion) 20:08, 2. Dez. 2012 (CET)) ist nicht und nie abgeschlossen. Und letzlich (und nochmals deutlicher), weil die jetzige Art der Handhabung unsinnig ist. --Horst bei Wiki (Diskussion) 17:39, 2. Dez. 2012 (CET)
- Bleibt alles wie es ist. Warum rollst du eine ein Jahr alte Disk wieder auf? --Toen96 sabbeln 16:59, 2. Dez. 2012 (CET)
- Und nun? Warum bleibt diese Vorlage nun an der Stelle eine polen-spezifische? Aus dieser Diskussion geht doch hervor, zu einer Enzyklopädie gehört eine EINHEITLICHE Gliederung. Hier von Vorschriften zu schreiben ist verfehlt. LOGISCH und SINNVOLL sind gleiche Aufteilungen, gleich formatierte Überschriften, um in einer Enzyklopädie ein schnelles Auffinden, eine klare Übersicht zu bieten. - Man solt' jetzt einfach die Vorlage an der Stelle den anderen entspr. Vorlagen anpassen, --Horst bei Wiki (Diskussion) 15:27, 2. Dez. 2012 (CET)
- Was haben wir denn hier für einen Komiker. Es ist ein sehr schlechter Stil, die Beiträger anderer Benutzer nachträglich heimlich zu verfälschen. (Siehe oben die Stelle mit der "Diskussion/Diskusesion".) Übel ! Übel das ! Oder nennt man das sogar Vandalismus? – Auf diese Art oder mit solchen zu diskutieren, ist Perlen vor die Säue... – Ich denke, ich ändere die Vorlage einfach mal ab. – --Horst bei Wiki (Diskussion) 20:08, 2. Dez. 2012 (CET)
- Achso und Andy king50: da scheint über Japan zu schreiben? Wann hast du das letzte mal den Artikel angeguckt? Nur von wegen der behauptung es wäre nur in Polen so ...Sicherlich Post 19:02, 20. Dez. 2011 (CET)
- wie ich schon auf deiner disk fragte: gegen welche regel wird ganz konkret verstoßen? Ich bitte um ein Zitat. ... Ansonsten lebt Wikipedia übrigens von ihrer Dynamik und nicht von statischen regeln. Das ist im übrigen ein unterschied zu gedruckten Enzyklopädien und eines der "erfolgsgeheimnisse" der Wikipedia ..Sicherlich Post 19:01, 20. Dez. 2011 (CET)
- Komiker? Dir brennt wohl der Kittel! Das nennt man dann wohl einen PA. Dann brauchen wir hier nicht weiter zu machen. Wenn du die Vorlage änderst gibt es dann wirklich eine VM!!! Verstanden. --Toen96 sabbeln 21:29, 2. Dez. 2012 (CET)
- Perlen vor die Säue, Komiker und natürlich SCHREIEN großartig. ... aber um die Sachebene vielleicht doch wieder zu finden: warum Uniformität in der Gliederung klarerer Übersicht bringen soll erschließt sich mir nicht. Rhetorisch nachvollziehbar und damit sinnig ist es natürlich von "unsinnig" zu reden, denn das bringt die eigenen meinung auf die sinnig-seite, begründet aber ebenso nichts ...Sicherlich Post 23:59, 2. Dez. 2012 (CET)
- Verstanden? Diesen Lieblings-Ausruf benutzt er auch an anderen Stellen zu gerne. - Mein lieber Freund Toen96, das mit „brennt wohl der Kittel“ z.B. versteh ich gar nicht. Und allein, mit richtigen, mit eigenen Argumenten war’s wohl nicht zu schaffen? Nachdem Benutzer Toen96 hier [[1]] Hilfe angefordert hatte, konnte er dann einiges wörtlich riskieren. Auf das bisherige mehr als komische Manipulieren – siehe oben – einzugehen, hielt er nicht für notwendig. Und die gerufene Administratorin ignorierte das auch. Nun tuten zwei eigentlich nur ins selbige und bringen so wenig Argumente wie schon seinerzeit zu Beginn dieser Diskussion hier oben. Bei den jetzigen sooo fürchterlichen Drohungen von Benutzer Toen96 bekomme ich nun ganz, ganz schreckliche Angst, hier noch mehr zu äußern, und mach‘ mich mal an die notwendige Arbeit. -- Und 'n guten Rutsch auch!. --Horst bei Wiki (Diskussion) 18:11, 29. Dez. 2012 (CET)
- Ich bin nicht dein Freud. Bitte unterlasse es dieses Wort in diesem beleidigenden Unterton zu verwenden! Verstanden hast du nichts, Was haben wir denn hier für einen Komiker ist eine Beleidigung für die eine Entschuldigung von dir fällig wäre. Aber da kann man wohl lange warten. --Toen96 sabbeln 18:43, 29. Dez. 2012 (CET)
- @Horst bei Wiki: bitte nicht im Alleingang eine Vorlage ändern, die die Kollegen, die mit ihr arbeiten, für sinnvoll halten. Vernünftigen und sachlich vorgetragenen Argumenten verschliesst sich hier idR keiner. Übrigens lese ich auf Deiner Benutzerseite, dass Du für mehr Freund- und Höflichkeit plädierst. Erfreulich, solltest auch Du so handhaben. Die Toen'sche Einfügung des Buchstaben e in Deinem Beitrag macht keinen erkennbaren Sinn; ich vermute, dass das ein von ihm unbemerkter Eingabefehler war; sicher kein Grund, ihn solchermassen anzugreifen. Gruss --Wistula (Diskussion) 19:18, 29. Dez. 2012 (CET)
Wegen eines editwar hier noch einmal Argumente: Wikipedia:Einzelnachweise#Position der Einzelnachweise in Artikeln steht explizit die Reihenfolge Literatur, Weblinks, Einzelnachweise - und nichts von Oberkapitel Verweise - Literatur, Weblinks, Einzelnachweise.
Des Weiteren ist Wikipedia:Formatierung explizit zu entnehmen: Vermeide unnötige Überschriften. Da das mindestens ein Benutzer offenbar ganz anders sieht, dann sollte er doch bitte darauf hinwirken, die ganze Wikipedia seiner Meinung anzupassen. Ich bin für die umgekehrte Vorgehensweise. --Frze (Diskussion) 08:07, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Wie ich schon auf deiner Seite schrieb Frze ist das nicht korrekt.
- die Reihenfolge wurde nicht geändert. Und das etwas nicht dasteht heißt es ist nicht geregelt also erlaubt
- und WP:Formatierung schreibt ausführlich; "Vermeide unnötige Überschriften und Abschnittsunterteilungen durch Zwischenüberschriften, die „alleinstehende Gliederungspunkte“ hinterlassen." - genau das meint unnötig. Das ist ebeso nicht der fall. ...Sicherlich Post 08:12, 9. Sep. 2013 (CEST)
Man kann es so lesen, wie Du es lesen willst. Oder so: Vermeide unnötige Überschriften und Abschnittsunterteilungen durch Zwischenüberschriften, die alleinstehende Gliederungspunkte hinterlassen. --Frze (Diskussion) 08:39, 9. Sep. 2013 (CEST)
Wie oben schon geschrieben: Ein irgendwie gelagerter Nutzen einer nur für Orte in Polen verwendeter Überschrift "Verweise" ist nicht ersichtlich. --Frze (Diskussion) 08:43, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Nicht im Geringsten. Es steht auch nirgends festgeschrieben, dass Sicherlich-on-a-mission das Monopol für die Gestaltung aller Polen-Artikel haben würde. --Chirsibaum (Diskussion) 08:56, 9. Sep. 2013 (CEST)
@Frze + Chirsibaum wo steht das es verboten ist einen Abschnitt "Verweise" zu haben. Aus Lesersicht finde ich diese Unterteilung Vorteilhafter da man einfacher sehen kann das Inhaltlich zum Artikel nichts mehr kommt. @Chirsibaum dir passt das nicht und du fängst einfach an, es in den Artikel zu ändern. Das nenne ich Vandalismus. --Toen96 sabbeln 09:30, 9. Sep. 2013 (CEST)
<? Unklar. Wieso sehe ich "einfacher", dass nichts mehr kommt? --Frze (Diskussion) 12:08, 9. Sep. 2013 (CEST)>
Habe mal ein Dutzend typographische Fehler korrigiert.--Frze (Diskussion) 18:51, 9. Sep. 2013 (CEST)- Vandalismus ist es nicht - siehe Wikipedia:Sei mutig. Wikis funktionieren nur, wenn die Leute mutig sind. Auf geht’s, mach diese oder jene Änderung, korrigiere einen Rechtschreibfehler, füge einen Aspekt hinzu, präzisiere die Sprache und so weiter! Das ist in Ordnung. Es ist genau das, was alle erwarten. Wikipedia ist kein Ort, an dem alles so bleiben soll, wie es lange Zeit der Status quo war, sondern sie ist ständig im Wandel – hilf mit, diesen Wandel voranzutreiben und diese Enzyklopädie ständig zu verbessern und auszuweiten, indem du fleißig editierst! --Frze (Diskussion) 10:35, 9. Sep. 2013 (CEST)
@Toen96 + @Sicherlich: Es steht nirgendwo VERBOTEN. Verboten ist hier fast gar nix. Aber merkt Ihr nicht, wie allein Ihr auf weiter Flur in der ganzen Wikipedia steht? Aus Lesersicht kannst Du es nicht einschätzen, da Du kein Leser, sondern Gestalter bist. Zu 99,99% ist es in der deutschen (und z. B. auch in der englischen) Wikipedia einfach nun mal jahrelang so üblich, Literatur, Weblinks, Einzelnachweise wie in den Richtlinien beschrieben als Einzelkapitel darzustellen, ohne Oberkapitel Verweise. Da Ihr gern eine 0,01% Ausnahme sein wollt - bitteschön. Damit bestätigt Ihr die Regel. Nochmal explizit zum Nachlesen für Euch, Hilfe:IV#Kapitelbezeichnungen (subjektiver Auszug):
In Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, Wikipedia:Formatvorlage und Wikipedia:Formatierung ist indirekt beschrieben, welche Kapitelbezeichnungen gute Artikel verwenden sollten. Generell haben sich für die Kapitel am Ende eines Artikels folgende Kapitelbezeichnungen für die Verweise bewährt:
Daraus folgt logisch:
Gute Artikel verwenden die Kapitelbezeichnung Verweise nicht.
Gutes Gelingen wünscht --Frze (Diskussion) 10:35, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Allein auf weiter Flur? - Sicherlich ist eine Gliederung des Anhangs innerhalb der WP nicht überwiegend (Außerhalb der Wikipedia in jeder noch so schlechten wissenschaftlichen Arbeit schon, aber wen interessiert schon die außenwelt). Aber so einsam ist es dann doch nicht. Ich habe einfach mal kurz nach Artikeln geguckt die nicht Polen betreffen und auch nicht von mir oder sonst wem mir bekannten kommen
- wie gesagt nur eine kurze stichprobe und alles "außerhalb polens"
- und deine "Logik" ist wohl eher Starrsinn im Sinne von "aber das war doch schon immer so". Dort wo die wirklich Wikipedia-Interne Qualitätszertifizierung sitzt , ist man deutlich offener. hier vor einem Monat als exzellent ausgezeichnet.
- ...Sicherlich Post 11:14, 9. Sep. 2013 (CEST) "Da Ihr gern eine 0,01% Ausnahme sein wollt - bitteschön." - die scheinbar an den tag gelegte toleranz ist wohl nur schlechte rhetorik
<WO? --Frze (Diskussion) 12:08, 9. Sep. 2013 (CEST)><WAS? --Frze (Diskussion) 12:08, 9. Sep. 2013 (CEST)>Einwürfe wurden aus dem Zusammenhang gerissen. --Frze (Diskussion) 18:51, 9. Sep. 2013 (CEST)
Frze bevor du nochmal antwortes lies bitte dieses --Toen96 sabbeln 12:28, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Dito, Benutzer Toen96!. Gruß ––--Horst bei Wiki (Diskussion) 12:46, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Also, ich weiß nicht, ob Sicherlich und Toen96 so alleine dastehen. Ich persönlich finde die Zwischenüberschrift sinnvoll und verwende sie auch, wenn ich Artikel schreibe - bzw. ich habe sie nie entfernt, obwohl ich die Diskussion darum kenne. Warum solch unerhebliche Uneinheitlichkeiten unser Projekt in Gefahr bringen sollen, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Vielmehr stört es mich, wenn man um jeden Preis um solche Kleinigkeiten Diskussionen führen muss, die letztendlich dazu führen, dass viele Autoren Wikipedia den Rücken kehren bzw. potentielle neue Autoren verschreckt werden. Ob das wirklich der Fall ist? Ich denke schon. Ich zumindest habe eine ganze Zeit lang darüber nachgedacht, ob ich mich solchen Diskussionen aussetzen möchte, bevor ich mich hier engagiert habe. Diskussionen um die inhaltliche Qualität der Artikel finde ich da schon sinnvoller - zumindest wenn man sich dann auch ans Verbessern macht. --UtaH (Diskussion) 13:51, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Artikel, die die bewährten Kapitelbezeichnungen anders handhaben, gibt es mehr als von mir gedacht. Schätzungsweise 30-50% polnischen Inhaltes. Die Erläuterung bleibt offen: Aus Lesersicht finde ich diese Unterteilung vorteilhafter, da man einfacher sehen kann, dass inhaltlich zum Artikel nichts mehr kommt. Wieso sieht der Leser einfacher, dass nichts mehr kommt? --Frze (Diskussion) 18:51, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Also, ich weiß nicht, ob Sicherlich und Toen96 so alleine dastehen. Ich persönlich finde die Zwischenüberschrift sinnvoll und verwende sie auch, wenn ich Artikel schreibe - bzw. ich habe sie nie entfernt, obwohl ich die Diskussion darum kenne. Warum solch unerhebliche Uneinheitlichkeiten unser Projekt in Gefahr bringen sollen, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Vielmehr stört es mich, wenn man um jeden Preis um solche Kleinigkeiten Diskussionen führen muss, die letztendlich dazu führen, dass viele Autoren Wikipedia den Rücken kehren bzw. potentielle neue Autoren verschreckt werden. Ob das wirklich der Fall ist? Ich denke schon. Ich zumindest habe eine ganze Zeit lang darüber nachgedacht, ob ich mich solchen Diskussionen aussetzen möchte, bevor ich mich hier engagiert habe. Diskussionen um die inhaltliche Qualität der Artikel finde ich da schon sinnvoller - zumindest wenn man sich dann auch ans Verbessern macht. --UtaH (Diskussion) 13:51, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Das war nun eindeutig Vandalismus. --Frze (Diskussion) 20:52, 9. Sep. 2013 (CEST)
Du hast inhaltlich nichts mehr zu sagen dann können wir das Ganze auch hier schließen. Unterstehe dich meine Beitraege nochmals zu aendern. --Toen96 sabbeln 20:57, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Gliedern bedeutet etwas in Sinnabschnitte zusammenzufassen. Weblinks, Fußnoten und Literatur sind eine Sinneinheit; sie bieten weiterführendes im Unterschied zum eigentlichen artikeltext. Durch die Zusammenfassung wird für den Leser die Sinneinheit ersichtlich und geht nicht im sonstigen unter. IMO sehr schön zu sehen bei Bundeswehr wo die Frauen in der Bundeswehr irgendwie mit Siehe auch verschmelzen. Viel übersichtlicher Französische Streitkräfte. ...Sicherlich Post 21:47, 9. Sep. 2013 (CEST)
- gerade ein besonders gutes Beispiel gefunden: Mal das Inhaltsverzeichnis von Rom angucken. Vor dem "Siehe auch" steht "Filme" - worum geht es? ist es weiterführendes, also Filme über Rom? Oder ist es noch inhalt also etwa Filme die in Rom gedreht wurden o.ä.? ...Sicherlich Post 21:56, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Das sind Argumente, denen man sich nicht verschließen sollte. Damit könnte man ja die Diskussion sinnbringend verlagern, z. B. hier hin. --Frze (Diskussion) 22:29, 9. Sep. 2013 (CEST)
- tu dir keinen Zwang an ...Sicherlich Post 08:16, 10. Sep. 2013 (CEST)
- Das sind Argumente, denen man sich nicht verschließen sollte. Damit könnte man ja die Diskussion sinnbringend verlagern, z. B. hier hin. --Frze (Diskussion) 22:29, 9. Sep. 2013 (CEST)
Siehe Wikipedia:Enzyklopädie/Qualitätssicherung in der Wikipedia EOD --Frze (Diskussion) 22:58, 12. Sep. 2013 (CEST)
Betrifft Städtepartnerschaften
Könnte man hier nicht eine Anmerkung einfügen das das Einfügen von Länderflaggen und/oder Stadtwappen nicht erwünscht ist? --Toen96 (Diskussion) 17:01, 24. Mai 2012 (CEST)
- ich bin dafür ...Sicherlich Post 01:03, 25. Mai 2012 (CEST)
- Da sich keiner dagegen ausgesprochen hat habe ich es heute umgesetzt. --Toen96 (Diskussion) 20:34, 1. Jun. 2012 (CEST)
- Wieso denn? Was gibt es denn genau daran auszusetzen? Daviidos (Diskussion) 19:59, 17. Dez. 2012 (CET)
- Städtepartnerschaften nicht Staatspartnerschaften.
- Ich finde auch, dass dieses Flaggen-raten das Thema nicht unterstützt sondern nur bunt macht. Was ich mal gesehen habe, waren die Stadtwappen anstatt der Flaggen. Obs das jetzt ist weiß ich nicht, aber für mich noch nachvollziehbarer als die Flaggen
- ...Sicherlich Post 20:05, 17. Dez. 2012 (CET)
- Meiner Meinung nach auch eine gute Idee! Daviidos (Diskussion) 20:06, 17. Dez. 2012 (CET)
- Wie gesagt ich weiß nicht so recht. Was denkst du Toen96 darüber? (oder andere mitlesende) ...Sicherlich Post 20:18, 17. Dez. 2012 (CET)
- Ich bevorzuge einfache Listen die kleinen Bildchen machen mMn die ganze Sache unübersictlicher. Zur Not könnte ich mich mit den Städtewappen abfinden, aber lieber nicht. --Toen96 sabbeln 23:43, 17. Dez. 2012 (CET)
- Wie gesagt ich weiß nicht so recht. Was denkst du Toen96 darüber? (oder andere mitlesende) ...Sicherlich Post 20:18, 17. Dez. 2012 (CET)
- Mit dem gleichen Argument sollte dann aber auch auf den Namen des Landes verzichtet werden. --Herbert Bader (Diskussion) 12:09, 14. Nov. 2013 (CET)
- kaum, denn der ist zur orientierung wo etwas liegt gedacht für leute die es nicht wissen. also eine zusatzinformation ..Sicherlich Post 15:26, 14. Nov. 2013 (CET)
- doch, denn auch eine Flagge ist eine solche "Zusatzinformation". Eine kurze + prägnante sogar. Vergleiche
mit "Vereinigtes Königreich"! --Herbert Bader (Diskussion) 22:52, 14. Nov. 2013 (CET)
- Die Bebilderung soll den Text unterstützen. Hauptinfo ist Stadt. Daher müsste wenn, dann Stadt ein Bild bekommen. Mit dem Staat hat das herzlich wenig zu tun. Hauptsache bunt ist woanders. ...Sicherlich Post 08:05, 15. Nov. 2013 (CET)
- Meine Frage war: Warum langer Text "(Vereinigtes Königreich)" anstatt Länder-Icon? Zur Übersichtlichkeit: Die unterschiedlich langen Städte- und Ländernamen führen zu einen unschönen Flattersatz, während die Bildchen ein einheitliches Format garantieren. "Hauptsache: bunt ist woanders" klingt eher nach übertriebenem Purismus als nach Benutzerfreundlichkeit. --Herbert Bader (Diskussion) 12:21, 15. Nov. 2013 (CET)
- genau; munteres Flaggenraten, Na raten wir doch mal (nicht illern! :D ):
,
,
- okay, das war natürlich für die freunde dieser vorlage einfach. spannend ist dann doch eher
, und
oder richtig spannend
vs.
. WP ist doch kein Räteselbuch (auch wenn solch "ich weiß es, ich weiß es" sehr cool daherkommt) ...Sicherlich Post 15:30, 15. Nov. 2013 (CET)
- Respekt! Da hast du dir aber echt Mühe gegeben, aus den Flaggentemplates die Tool-Tips mit den Ländernamen herauszufriemeln ;-) --Herbert Bader (Diskussion) 23:58, 15. Nov. 2013 (CET)
- genau; munteres Flaggenraten, Na raten wir doch mal (nicht illern! :D ):
- Meine Frage war: Warum langer Text "(Vereinigtes Königreich)" anstatt Länder-Icon? Zur Übersichtlichkeit: Die unterschiedlich langen Städte- und Ländernamen führen zu einen unschönen Flattersatz, während die Bildchen ein einheitliches Format garantieren. "Hauptsache: bunt ist woanders" klingt eher nach übertriebenem Purismus als nach Benutzerfreundlichkeit. --Herbert Bader (Diskussion) 12:21, 15. Nov. 2013 (CET)
- Die Bebilderung soll den Text unterstützen. Hauptinfo ist Stadt. Daher müsste wenn, dann Stadt ein Bild bekommen. Mit dem Staat hat das herzlich wenig zu tun. Hauptsache bunt ist woanders. ...Sicherlich Post 08:05, 15. Nov. 2013 (CET)
- doch, denn auch eine Flagge ist eine solche "Zusatzinformation". Eine kurze + prägnante sogar. Vergleiche
- kaum, denn der ist zur orientierung wo etwas liegt gedacht für leute die es nicht wissen. also eine zusatzinformation ..Sicherlich Post 15:26, 14. Nov. 2013 (CET)
- Meiner Meinung nach auch eine gute Idee! Daviidos (Diskussion) 20:06, 17. Dez. 2012 (CET)
- Wieso denn? Was gibt es denn genau daran auszusetzen? Daviidos (Diskussion) 19:59, 17. Dez. 2012 (CET)
- Da sich keiner dagegen ausgesprochen hat habe ich es heute umgesetzt. --Toen96 (Diskussion) 20:34, 1. Jun. 2012 (CEST)
Hier geht es um Städtepartnerschaften und nicht um Länderpartnerschaften. Die Klickbuntis machen das Ganze nur Unübersichtlicher. --Toen96 sabbeln 03:50, 15. Nov. 2013 (CET)
- Städtepartnerschaften sind meist Einrichtungen zum Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen und damit ein gutes Stück auch Länderpartnerschaften. Sollte das in Polen nicht so sein, bitte ich, das in den verlinkten Text einzuarbeiten. --Herbert Bader (Diskussion) 12:21, 15. Nov. 2013 (CET)
- Du hast eine ganz schön verquere Logik nur um ein paar Klickbunits in den Artikel zu bekommen die dem Leser nichts bringen. Sie machen die ganze Sache nur unübersichtlicher und bringen den Artikel nicht voran. --Toen96 sabbeln 12:48, 15. Nov. 2013 (CET)
- ist doch wunderbar! wenn man weiß dass es vor allem um die kultur geht (mit Quelle) und was dabei konkret, dann ist es höchste Zeit einen Fließtext anzulegen. da bemekt man dann, dass das bunte fähnchen völlig bedeutungslos ist. denn bspw. die partnerschaft zw. köln und rio ist Sicherlich wegen der Kultur; Karneval. die Staaten Deutschland und Brasilien haben damit herzlich wenig zu tun. ...Sicherlich Post 15:23, 15. Nov. 2013 (CET)
- Danke für das nette Beispiel! Dass Köln mit Rio verpartnert ist, wusste ich nicht und musste ich gleich mal prüfen. So ging ich also nach Köln und fand Rio sofort - obwohl es auf der Liste gaaanz hinten steht. Dreimal darfst du raten, _warum_ ich das gleich gefunden habe ;-) Und: dass sowohl Köln, als auch Rio nicht nur Listen mit Flaggenbildchen, sondern ganze Tabellen haben, sollte euch ein wenig zu denken geben. Nicht ich habe eine verquere Logik, sondern ihr steht mit eurem verquerem Purismus ziemlich alleine da. --Herbert Bader (Diskussion) 00:11, 16. Nov. 2013 (CET)
- ist doch wunderbar! wenn man weiß dass es vor allem um die kultur geht (mit Quelle) und was dabei konkret, dann ist es höchste Zeit einen Fließtext anzulegen. da bemekt man dann, dass das bunte fähnchen völlig bedeutungslos ist. denn bspw. die partnerschaft zw. köln und rio ist Sicherlich wegen der Kultur; Karneval. die Staaten Deutschland und Brasilien haben damit herzlich wenig zu tun. ...Sicherlich Post 15:23, 15. Nov. 2013 (CET)
- Du hast eine ganz schön verquere Logik nur um ein paar Klickbunits in den Artikel zu bekommen die dem Leser nichts bringen. Sie machen die ganze Sache nur unübersichtlicher und bringen den Artikel nicht voran. --Toen96 sabbeln 12:48, 15. Nov. 2013 (CET)
Deine letzte Aussage zeugt ansich nur davon das dir das Ganze nicht bunt genug ist. Dir geht es garnicht um die Information die dahinter steckt. Die willst du ansich nicht haben Hauptsache alles schön bunt und unübersichlich. --Toen96 sabbeln 13:12, 16. Nov. 2013 (CET)
- Ich unterstütze Herbert Bader. Die Landesflaggen finde ich optisch sehr angenehm. Sofort sehe ich, in welchen Ländern Städtepartnerschaften gesucht/gefunden werden, den ausgeschriebenen Landesnamen lese ich kaum, weil ich neben dem Stadtnamen die Landesflagge sehe. Ist auf anderen Wikipedia-Stadt-Seiten doch auch üblich, also warum nicht auch hier? Ist doch eine nette kleine Zusatzinfo, die kaum Platz in Anspruch nimmt. Mit der Landesflagge ist es bunt und übersichtlich. Wenn ich auf einer Seite war und mich für Städtepartnerschaften interessiert habe, dann kann ich mich auch Monate später noch optisch auf die Flaggen erinnern und kann sagen, dass z.B. Paris keine Partnerstadt war, weil keine französische Fahne zu sehen war. Ohne die Fahnen ist diese Zusatzinfo weg, denn auf die ausgeschriebenen Ländernamen kann ich mich später nicht erinnern. Dostojewskij (Diskussion) 18:28, 14. Mai 2014 (CEST)
- Bei mir ist es meistens umgekehrt. Ich erinnere mich eher an den Namen des Landes. Wenn mich die Flagge interessiert, dann kann ich den Artikel des Landes aufrufen. --Erell (Diskussion) 18:47, 14. Mai 2014 (CEST)
- Ich unterstütze Herbert Bader. Die Landesflaggen finde ich optisch sehr angenehm. Sofort sehe ich, in welchen Ländern Städtepartnerschaften gesucht/gefunden werden, den ausgeschriebenen Landesnamen lese ich kaum, weil ich neben dem Stadtnamen die Landesflagge sehe. Ist auf anderen Wikipedia-Stadt-Seiten doch auch üblich, also warum nicht auch hier? Ist doch eine nette kleine Zusatzinfo, die kaum Platz in Anspruch nimmt. Mit der Landesflagge ist es bunt und übersichtlich. Wenn ich auf einer Seite war und mich für Städtepartnerschaften interessiert habe, dann kann ich mich auch Monate später noch optisch auf die Flaggen erinnern und kann sagen, dass z.B. Paris keine Partnerstadt war, weil keine französische Fahne zu sehen war. Ohne die Fahnen ist diese Zusatzinfo weg, denn auf die ausgeschriebenen Ländernamen kann ich mich später nicht erinnern. Dostojewskij (Diskussion) 18:28, 14. Mai 2014 (CEST)
den ausgeschriebenen Landesnamen lese ich kaum, ganz ehrlich das ist die dümmste Begründung die ich je gelesen habe. Hier geht es um die Städte nicht um die Länder.Bunt ist genso eine tolle Begründung. Der Artikel enthält Informationen, er soll nicht "bunt". Die Länderflaggen verdecken ehr die Partnerstadt als das sie eine Information bieten. --Toen96 sabbeln 18:49, 14. Mai 2014 (CEST)
- @Erell klick einfach den Namen des Landes dann kommst du auch zu dem von dir gewünschten Artikel. Siehe Wikipedia:Verlinken --Toen96 sabbeln 08:08, 15. Mai 2014 (CEST)
- ich glaube das ist genau die aussage von Erell :) ...Sicherlich Post 10:52, 15. Mai 2014 (CEST)
- ACK. --Erell (Diskussion) 12:25, 15. Mai 2014 (CEST)
- @Toen96: Warum wird die Wikiquette hier nicht beachtet? Warum heißt es gleich: "das ist die dümmste Begründung die ich je gelesen habe". Ich könnte auch deine Aussagen bewerten, doch aufgrund meiner Erziehung und auch der Wikiquette tue ich es nicht. Eine Stadt ist immer in einem Land und nicht auf dem Mond. "Bunt" war auch keine Begründung, sondern "bunt und übersichtlich". Du hast vorher geschrieben "bunt und unübersichtlich" - ich habe es aufgegriffen und habe geschrieben "bunt und übersichtlich". Die Länderflaggen verdecken die Partnerstadt nicht, sie bieten die Info, zu welchem Land die Stadt gehört. Finde ich sehr gut, wie z.B. für Rom: https://de.wikipedia.org/wiki/Rom#St.C3.A4dtepartnerschaften Dostojewskij (Diskussion) 23:48, 18. Mai 2014 (CEST)
- ACK. --Erell (Diskussion) 12:25, 15. Mai 2014 (CEST)
- ich glaube das ist genau die aussage von Erell :) ...Sicherlich Post 10:52, 15. Mai 2014 (CEST)
@Dostojewskij wenn mir jemand solche Begründungen liefert wie du es getan hast kann ich nicht anders es als es in klaren deutsch deutlich zu sagen was sie sind. Aber wenn die deutsche Sprache der Wikiquette kann ich es dir auch in englischer oder polnischer Sprache sagen. Du liest keinen Text sondern klickst nur wahr los die bunten Bildchen an, nun gut. Aber im Text steht genau in welchem Land die Partnerstadt liegt und zwar ist das wie folgt aufgebaut. * [[Stadtname]], [[Ländername]] Wenn du jetzt auf einen der Namen klickst wirst du zu dem entsprechenden Artikel geführt den man dann lesen kann. Wieso soll da zusätzlich ein buntes Bild dem vorangestellt werden? Weil du es besser findest? Es steht alles geschrieben und die Bildchen bieten keine zusätzlichen Informationen. Bei dem von dir gewählten Benutzernamen gehe ich davon aus das du sehr belesen bist, auch wenn deine Benutzerseite fast nur aus Bildchen besteht. Wirst du die Textinformation verarbeiten könnsen. --Toen96 sabbeln 13:42, 19. Mai 2014 (CEST)
- Ich hatte nicht vor, noch irgendwas zu schreiben, aber wenn ich als lesefaul beschimpft werde (was verletzend ist) - muss ich auch was dazu sagen. Ohne Beleidigungen. Einfach nur Anmerkungen, Richtigstellungen: Was du kannst und was du nicht kannst ist mir schon klar geworden. Zu deinen englischen und polnischen Erklärungsversuchen und/oder Beschimpfungen kannst du von mir aus auch Spanisch hinzufügen. Fragt sich nur - wozu? Du solltest langsam begreifen, was deine Anfeindungen und Beschimpfungen verursachen: Wir diskutieren über Beleidigungen und Unterstellungen und nicht mehr über Städtepartnerschaften. Oder ist das deine Masche um nicht über das Thema reden zu müssen? Einfach persönlich werden, Beleidigungen verteilen, dann vergeht deinem Gegenüber schon die Lust am Diskutieren. Funktioniert. Funktioniert sogar Bestens. Finde ich aber nicht schön. Zu deiner Aussage oben: Du unterstellst mir, dass "ich keinen Text lese". Warum? Bist du so arrogant, dass du das den anderen Menschen einfach auf den Kopf werfen kannst? Meine Aussage war lediglich, dass ich den Ländernamen kaum lese, zumal ich die Flagge sehe. Was bedeutet "kaum"? In deiner Vorstellung offensichtlich "gar nicht". Warum? Du behauptest, dass ich bunte Bildchen anklicke. Warum? So etwas habe ich nie behauptet. Und "wahr los" klicke schon mal gar nichts an. Gemeint ist sicherlich "wahllos", aber ich fange auch hier nicht an, dich zu beleidigen, auch nicht in deinem "klaren deutsch" (auch wenn du es klein schreibst). Und nein, ich will nicht auf den Ländernamen klicken, das willst du mir auch noch auferlegen. Wie auf den Städte-Seiten Rom, Madrid, Paris und vielen anderen schönen Städte-Seiten ist optisch erkennbar, in welchem Land die Partnerstädte liegen. Wikipedia ist eine neuartige Enzyklopädie, Enzyklopädien haben Standards. Aus diesem Gedanken heraus finde ich es gut, dass die Optik bei allen Städten (ja, auch bei polnischen) standardmäßig aussieht. Und ich bitte dich, hör auf, persönlich zu werden, so wie das hier schon wieder: "Bei dem von dir gewählten Benutzernamen gehe ich davon aus...". Das ist privat, dazu kannst du mir ne Mail schreiben oder auf meiner Diskussionsseite dich über meinen Benutzernamen und meine Benutzerseite auslassen. Was hat dieser persönliche Angriff auf meine Benutzerseite mit diesem Thema hier zu tun? Meine Benutzerseite kannst du auf meiner Benutzerseite attackieren. Und begreif endlich: Ich wollte eine kurze sachliche Antwort zu der Formatvorlage Ort (Polen), vor allem, warum die polnischen Städte-Seiten andere Richtlinien haben und ob es eben "nur" Richtlinien sind. Ich kann auch persönlich werden und hätte so einiges auf Lager, aber ich finde, das gehört hier nicht her. Wirklich nicht. Fühl dich nicht gezwungen, dich noch weiter drüber auszulassen, meinerseits besteht im Moment kein Interesse mehr an diesem Thema. Und dieses Thema ist – nur zur Erinnerung – "Formatvorlage Ort (Polen)". Dostojewskij (Diskussion) 20:32, 19. Mai 2014 (CEST)
- OK Kurzform. Keine Argument vorgebracht die eine Änderung der Richtlinie rechtfertigen. EOD!!! --Toen96 sabbeln 04:41, 20. Mai 2014 (CEST)
- Na siehst du. Geht doch so herrlich sachlich. Kostet wenig Zeit und Nerven. Bin zwar anderer Meinung und finde, dass meine Argumente sehr wohl Argumente sind, die eine Änderung rechtfertigen, aber wenigstens ohne Beleidigungen. Und ja, zum jetzigen Zeitpunkt von mir aus EOD. Dostojewskij (Diskussion) 19:33, 20. Mai 2014 (CEST)
- OK Kurzform. Keine Argument vorgebracht die eine Änderung der Richtlinie rechtfertigen. EOD!!! --Toen96 sabbeln 04:41, 20. Mai 2014 (CEST)
- Heute scheine ich das jüngste 'Opfer' dieser Formatliebhaberei geworden zu sein: Ich habe mir zwei Tage Mühe gemacht, alle aktuellen Daten zu allen Partnern von Lublin zu recherchieren und sie samt Quellenangabe eingepflegt und als Dank wird die Arbeit weggewischt, weil irgendwo Flaggensymbole auftauchen. Es ist schön und gut, wenn jemand sein ästhetisches Empfinden im Netz bestätigt bekommen will, aber ich halte es für weniger gut, dass aufgrund von Formatanforderungen Fakten unterdrückt werden. Kleiner Rat @Toen96: eine Richtlinie kann man mit maximaler Beharrlichkeit durchsetzen, Bestand kann sie aber nur dann haben, wenn sie wirklich sinnvoll ist. Schöne Grüße Gelli1742 (Diskussion) 23:16, 30. Okt. 2014 (CET)
Hallo Toen96, was ich noch nicht ganz verstanden habe ist die Frage, warum Du lokal diese Formatbestimmung durchsetzen möchtest, die weder mit dem nationalen (England, Deutschland, Griechenland etc.) noch mit dem internationalen (Polen, China, Ukraine etc.) Standard vereinbar ist. Gerade wenn man mit der fremden Sprache oder Schrift nicht 100% vertraut ist, mag ein Symbol ein hilfreicher Wegweiser sein. Grüße Gelli1742 (Diskussion) 19:29, 11. Dez. 2014 (CET)
- Gelli1742; was ich nicht verstehe; was verstehst du an den in diesem absatz genannten argumenten nicht? Wenn der Standard so eine breite zustimmung findet dann starte doch ein Meinungsbild wo das als pflicht festgelegt wird und gut ist? ...Sicherlich Post 19:48, 11. Dez. 2014 (CET)
- Die Argumente sind durchaus respektabel; was mir jedoch nicht gefällt ist die Tatsache, dass diese Vorlage entgegen aller vergleichbaren Ländervorlagen einen exklusiven Allgemeingültigkeitsanspruch in jener Form erhebt, dass alle neu hinzugefügten Informationen unabhängig ihrem Inhalt von einer Formatpolizei als zu löschende Irrelevanz betrachtet werden dürfen. Es geht mir ja gerade darum, dass hier keine Pflicht für oder gegen etwas festgelegt werden soll, sondern dann, wenn es jemanden gefällt, die Flaggenzeichen zu entfernen, diese durch eine einfache Editierung ausradiert werden, ohne dass dabei wertvoller Gehalt verloren geht. Schöne Grüße Gelli1742 (Diskussion) 00:27, 12. Dez. 2014 (CET)
- lass die flaggen doch einfach weg und baus ohne ein. Sowas ist ja völlig albern. ...Sicherlich Post 11:28, 12. Dez. 2014 (CET)
- OK, ich hätt dabei schreiben sollen, dass ich darum bitte, dass mir jemand die Liste Euren Kriterien entsprechend in den Artikel einarbeiten möge. B.a.W. muss wohl Gdynia unvollständig bleiben. Schade & schöne Grüße Gelli1742 (Diskussion) 16:15, 13. Dez. 2014 (CET)
- lass die flaggen doch einfach weg und baus ohne ein. Sowas ist ja völlig albern. ...Sicherlich Post 11:28, 12. Dez. 2014 (CET)
- Die Argumente sind durchaus respektabel; was mir jedoch nicht gefällt ist die Tatsache, dass diese Vorlage entgegen aller vergleichbaren Ländervorlagen einen exklusiven Allgemeingültigkeitsanspruch in jener Form erhebt, dass alle neu hinzugefügten Informationen unabhängig ihrem Inhalt von einer Formatpolizei als zu löschende Irrelevanz betrachtet werden dürfen. Es geht mir ja gerade darum, dass hier keine Pflicht für oder gegen etwas festgelegt werden soll, sondern dann, wenn es jemanden gefällt, die Flaggenzeichen zu entfernen, diese durch eine einfache Editierung ausradiert werden, ohne dass dabei wertvoller Gehalt verloren geht. Schöne Grüße Gelli1742 (Diskussion) 00:27, 12. Dez. 2014 (CET)
- Wenn ich der Sprache nicht mächtig oder richtig mächtig bin lese ich in einer Sprache die ich verstehe. Dein Argument sieht nicht Gelli. --91.40.33.23 21:29, 11. Dez. 2014 (CET)
- Was dagegen, wenn ich das s in sieht als z lese? Grüße Gelli1742 (Diskussion) 00:27, 12. Dez. 2014 (CET)
@Gelli versuch nicht deine Tabelle mit den Flaggen auf der Diskseite des jeweiligen Artikels zu parken wie du es heute Nacht bei Krakau gemacht hast und neulich bei Gdyna. Dies ist nicht gewollt, halte dich einfach an diese Formatvorlage. --Toen96 sabbeln 04:13, 18. Dez. 2014 (CET)
- @Toen, wenn Du etwas weniger destruktiv mit den Beitragscode Anderer umgingest, wäre es nicht so offensichtlich, dass Du Dich gleichzeitig gerne groß als Gesetzgeber (Beispiel), Richter ([[2]]) und Polizist ([[3]]) aufspielst.
- Da Du es nicht selber bemerkt hast, erkläre ich es Dir hier gerne noch einmal ausführlich: die Tabelle, die ich auf der Diskussionssite von Krakau zur Überarbeitung hinterlegt habe, weicht deshalb von vorherigen Vorschlägen ab, da Krakau selber in der Qualität der Partnerschaften nuanciert. Dies hatte ich in dem von Dir gelöschten Teil zum Ausdruck gebracht. Zudem hatte ich den Abschnitt nicht einfach auf der Hauptseite eingefügt, sondern darum gebeten, dass jemand für mich versucht herauszufinden, wie Du es am liebsten magst.
- Egal, sollte ich in den nächsten Wochen mal wieder auf einen polnischen Ort stossen, bei dem entsprechende Informationen unvollständig oder falsch sind, kannst Du diesen Disput gerne fortsetzen.
- P.S.: laut Punkt 1. der Konventionen für die Benutzung von Diskussionsseiten wird die Veränderung oder Entfernung von Diskussionsbeiträgen anderer Benutzer auf Artikel-[...]diskussionsseiten [...] in der Wikipedia meist als äußerst unhöflich angesehen.
- B.a.W. muss wohl auch Krakau unvollständig bleiben. Schade & Grüße Gelli1742 (Diskussion) 11:48, 18. Dez. 2014 (CET)
- Dir ist jedes Mittel recht deine Klickbuntis in die Artikel zu drücken. Das nennt man dann Beratungsresistent. Mit dir ist EOD --Toen96 sabbeln 14:37, 18. Dez. 2014 (CET)
form
Moin!
Alle anderen formatvorlagen mach es so, wie ich es hier formatiert habe - gibt es besonderen grund warum diese artikel davon abweichen? Gruß--ot (Diskussion) 12:50, 16. Feb. 2014 (CET)
- Gliederung im Unterschied zu Aufzählung. Es ist außerhalb der Wikipedia ja auch üblich den Anhang vom eigentlichen Inhalt zu trennen. ...Sicherlich Post 12:55, 16. Feb. 2014 (CET)
- aha, dann sind die anderen also falsch? Gruß --ot (Diskussion) 13:02, 16. Feb. 2014 (CET)
- warum? weil es neben schwarz und weiß nichts geben kann? ..Sicherlich Post 13:11, 16. Feb. 2014 (CET)
- Weil es die anderen anders machen ist es was sie tun richtig? --Toen96 sabbeln 13:30, 16. Feb. 2014 (CET)
- ich wollte nur die graue welt verstehen - ist leider misslungen. Weiterhin frohes gelingen - aus polnischen ortsartikeln halte ich mich in zukunft raus. Gruß --ot (Diskussion) 14:30, 16. Feb. 2014 (CET)
- Äh, nur weil die Form in Kleinigkeiten abweicht? Ich nehme halt immer die Vorlagen, die die jeweiligen Thembereiche so haben. Klar könnte ich mich jetzt darüber aufregen, wenn jemand unbedingt einen "Zweiten Weltkrieg" statt einen "zweiten Weltkrieg" braucht, aber ich muss nicht, oder? Es ist halt ein komplexes Gemeinschaftswerk. --UtaH (Diskussion) 10:12, 17. Feb. 2014 (CET)
- eben deswegen. Gruß --ot (Diskussion) 10:20, 17. Feb. 2014 (CET)
- na zum verstehen habe ich es ja gesagt; Anhang in Abgrenzung zum Inhalt. Beispiel gefällig? Mal das Inhaltsverzeichnis von Rom angucken. Sind das weiterführende Filme über Rom also Verweise oder Filme die in Rom gedreht wurden? ...Sicherlich Post 12:20, 17. Feb. 2014 (CET) aus polnischen ortsartikeln halte ich mich in zukunft raus - na dann.
- wohl geschmacksache - in Warschau finde ich zb die verweise unübersichtlich, in rom aber ok - sind übrigens auf 5 begrenzt. Ist aber auch egal. Ihr habt euch so entschieden und es muss ja auch nicht alles uniform sein. Und alles zurück ändern auf die "normale" form wäre eine zu große arbeit. Danke für die vielen ortsartikel zu polen. Gruß --ot (Diskussion) 07:31, 18. Feb. 2014 (CET)
- na zum verstehen habe ich es ja gesagt; Anhang in Abgrenzung zum Inhalt. Beispiel gefällig? Mal das Inhaltsverzeichnis von Rom angucken. Sind das weiterführende Filme über Rom also Verweise oder Filme die in Rom gedreht wurden? ...Sicherlich Post 12:20, 17. Feb. 2014 (CET) aus polnischen ortsartikeln halte ich mich in zukunft raus - na dann.
- eben deswegen. Gruß --ot (Diskussion) 10:20, 17. Feb. 2014 (CET)
- Äh, nur weil die Form in Kleinigkeiten abweicht? Ich nehme halt immer die Vorlagen, die die jeweiligen Thembereiche so haben. Klar könnte ich mich jetzt darüber aufregen, wenn jemand unbedingt einen "Zweiten Weltkrieg" statt einen "zweiten Weltkrieg" braucht, aber ich muss nicht, oder? Es ist halt ein komplexes Gemeinschaftswerk. --UtaH (Diskussion) 10:12, 17. Feb. 2014 (CET)
- ich wollte nur die graue welt verstehen - ist leider misslungen. Weiterhin frohes gelingen - aus polnischen ortsartikeln halte ich mich in zukunft raus. Gruß --ot (Diskussion) 14:30, 16. Feb. 2014 (CET)
- Weil es die anderen anders machen ist es was sie tun richtig? --Toen96 sabbeln 13:30, 16. Feb. 2014 (CET)
- warum? weil es neben schwarz und weiß nichts geben kann? ..Sicherlich Post 13:11, 16. Feb. 2014 (CET)
- aha, dann sind die anderen also falsch? Gruß --ot (Diskussion) 13:02, 16. Feb. 2014 (CET)
Vorlage?
Was sollen diese ständigen (vorallem unnötigen) Änderungen von Wikipedia-Artikeln mit Hinweis auf die Formatvorlage? Erstens sind Vorlagen (wie der Name schon sagt) eine Erleichterung beim Erstellen von neuen Artikeln, zweitens sind sie keine Richtlinie und deshalb auch nicht bindend. Änderungen mit Hinweis hierhin, besonders solche minimalen (Ersetzen von Einzelnachweise durch Fußnoten und Hinzufügen der Überschrift Verweis), sind eine absolute Anmaßung. Besonders dreist, wenn man vorher selbst an der Vorlage rumgeschraubt hat und so jetzt versucht alle Artikel nach dem eigenen Geschmack anzupassen. --Jonny84 (Diskussion) 16:32, 2. Jan. 2015 (CET)
- Ich möchte Jonny84 absolut recht geben und finde, dass diese Vorlage auf einen normalen Stand gebracht werden sollte. Die Argumente - insbesondere für die Leerüberschrift "Verweise" - sind nicht ausreichend für diesen Irrweg. Aber es gibt sogar Admins, die solche Vorlagen tragen. Was ist bloß mit der WP:Moral los, dass aufrichtige User weggebissen wurden, wenn sie sich WP:Mut gefasst hatten.--85.178.254.175 12:12, 10. Mär. 2015 (CET)
- ich wiederum finde, dass diese Argumente sehr gut sind. Was du Leerüberschrift nennst nenne ich Gliederung. Wenn das nutzen von Ebene-3-Überschriften stets in der behauptung münden würde es wären dann Leerüberschriften sollten sie generell abgeschafft werden.
- Was dies nun mit Moral zu tun hat ist mir schleierhaft. ...Sicherlich Post 12:18, 10. Mär. 2015 (CET)
- Zum Thema Gliederung gibt es einen Artikel mit u.a. folgendem Inhalt im Absatz 'Häufig vorkommende Gliederungsfehler': Überschriften ohne inhaltliche Aussage: Kapitelüberschriften mit Leerformeln wie Einführung, Hauptteil, Schluss, Exkurs usw. widersprechen dem Sinn von Überschriften, den Inhalt des jeweiligen Kapitels anzukündigen. Verweise sind danach eben eine fehlerhafte Überschrift und haben in einer ordentlichen Vorlage nichts zu suchen. --92.225.183.189 12:52, 10. Mär. 2015 (CET)
- Die Überschrift ist ja nicht leer wie du behauptest sondern enthält verweis auf externe und interne Links die nicht dirket zum Artikel gehören. --Toen96 sabbeln 13:03, 10. Mär. 2015 (CET)
- Als weiteres Zitat aus der WP:Hilfe: In Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, Wikipedia:Formatvorlage und Wikipedia:Formatierung ist indirekt beschrieben, welche Kapitelbezeichnungen gute Artikel verwenden sollten. Generell haben sich für die Kapitel am Ende eines Artikels folgende Kapitelbezeichnungen für die Verweise bewährt:
- Siehe auch (optional. Dieses Kapitel und seine Bezeichnung sind umstritten, vgl. Diskussion)
- Literatur
- Weblinks
- Einzelnachweise, Anmerkungen, Quellen o. Ä. (wenn mit Fußnoten gearbeitet wird; Einsatz, Bezeichnung und Platzierung in Gliederung ist umstritten, vgl. dieses Meinungsbild sowie allgemein Belege.)
- Von verschiedenen Seiten gibt es Bemühungen, eine weitergehende Standardisierung voranzutreiben und ggf. auch eine neue Gliederungsform einzuführen. Die Diskussion befindet sich noch am Anfang, so dass der Wikiautor sich weiterhin an den bisherigen gängigen Artikeln orientieren sollte, wie z. B. dem Artikel Baum.
- Es ist nicht die Rede davon und auch nicht sonst üblich, eine Überschrift "Verweise" davor zu setzen. --92.225.183.189 13:39, 10. Mär. 2015 (CET)
- es ist aber auch nicht die Rede davon, dass es nicht möglich wäre oder?
- und ein blick auf einen völlig un-polnischen artikel der gerade als "neu bei den Exzellenten artikeln" genannt wird: Texas Instruments TI-99/4A. Der hat also gerade ein Sternchen bekommen und das obwohl er gliedert statt aufzählt.
- ...Sicherlich Post 13:47, 10. Mär. 2015 (CET)
- Als weiteres Zitat aus der WP:Hilfe: In Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, Wikipedia:Formatvorlage und Wikipedia:Formatierung ist indirekt beschrieben, welche Kapitelbezeichnungen gute Artikel verwenden sollten. Generell haben sich für die Kapitel am Ende eines Artikels folgende Kapitelbezeichnungen für die Verweise bewährt:
- Die Überschrift ist ja nicht leer wie du behauptest sondern enthält verweis auf externe und interne Links die nicht dirket zum Artikel gehören. --Toen96 sabbeln 13:03, 10. Mär. 2015 (CET)
- Zum Thema Gliederung gibt es einen Artikel mit u.a. folgendem Inhalt im Absatz 'Häufig vorkommende Gliederungsfehler': Überschriften ohne inhaltliche Aussage: Kapitelüberschriften mit Leerformeln wie Einführung, Hauptteil, Schluss, Exkurs usw. widersprechen dem Sinn von Überschriften, den Inhalt des jeweiligen Kapitels anzukündigen. Verweise sind danach eben eine fehlerhafte Überschrift und haben in einer ordentlichen Vorlage nichts zu suchen. --92.225.183.189 12:52, 10. Mär. 2015 (CET)
Wenn man sich die Versionsgeschichte und diese Diskussionsseite anschaut, kann man leicht erkennen, dass die Mehrheit der Beitragenden der Meinung ist, dass diese Formatvorlage so aussehen sollte, wie alle anderen. Euer Verhalten hat sogar so weit geführt, dass diese Seite für IPs gesperrt wurde. Beide Ergebnisse sind sicher nicht im Sinne der Wikipedia. Bitte macht wenigstens die Sperrung der IPs wieder Rückgängig, da diese nichts anderes als ihr getan haben (damit meine ich die ganzen Rücksetzungen) --89.67.171.19 16:54, 10. Mär. 2015 (CET)
- Die sperre wurde ja nicht von "uns" gesetzt und dein beitrag deutet darauf hin, dass es dann weitergehen würde. von daher glaube ich nicht, dass jmd. entsperren wird/kann. Was willst Du denn ändern? ...Sicherlich Post 03:12, 11. Mär. 2015 (CET)
- Aber ihr bzw. du hast diese Seite gemeldet. Langer Rede kurzer Sinn: Warum dürft ihr das Selbe machen wie die IPs es getan haben und werdet nicht von der Bearbeitung der Seite ausgeschlossen? --89.67.171.19 12:32, 11. Mär. 2015 (CET)
- Weil damit Socken wie Du Einzelnaseweis oder Crisitáni usw. ausgeschlossen werden. --80.153.235.44 12:47, 11. Mär. 2015 (CET)
- Und warum? Dürfen wir weniger sagen, als die angemeldeten Benutzer? --89.67.171.19 12:53, 11. Mär. 2015 (CET)
- Weil Sockenspieler unerwünscht sind.--80.153.235.44 12:57, 11. Mär. 2015 (CET)
- 1. ist das hier keine Sockenpuppe: "zusätzliches Benutzerkonto" (1), 2. ist "ihre Nutzung in der deutschsprachigen Wikipedia ist (abgesehen von einigen Ausnahmen) umstritten" (2) und 3. richte ich keinen Schaden an, ich will nur nicht mit dieser Diskussion in Verbindung gebracht werden. --89.67.171.19 13:23, 11. Mär. 2015 (CET)
- und daher legst du mehrere konten an und führst auf deren disk. Selbstgespräche? (also ist natürlich zufällig, dass dieser benutzer nach einem halben jahr ohne edit plötzlich seine disk. aufräumt. und die IP die sich auf der disk. dort erklärt hier wäre gar keine socke im spiel zufällig deiner IP von vorhin so verdammt ähnlich ist. ... Ist manchmal so. komische zufälle gibt. unglaublich .oO ...Sicherlich Post 13:35, 11. Mär. 2015 (CET)
- Zufälle gibt es .... --Toen96 sabbeln 13:54, 11. Mär. 2015 (CET)
- Wenn du glaubst, dass ich mehrere Konten anlege, kannst du gerne einen Checkuser um Auskunft bitten. Ich habe auf allen Wikiprojekten nur ein Konto und hier gerade eine IP. Ich bin selber gegen Sockenpuppen. Das ist aber gar nicht das Thema: Es geht gerade hier darum, dass wegen der Sperrung ungerechterweise IPs angemeldeten Benutzern bevorteilt werden. Entweder werden sie gesperrt und ihr auch oder beide nicht gesperrt. Der Edit-War ging ja immerhin von bieden Seiten aus. --Impériale (Diskussion) 14:51, 11. Mär. 2015 (CET)
- Wobei mir das unerkannt sein jetzt auch egal ist. --Impériale (Diskussion) 14:53, 11. Mär. 2015 (CET)
- Zufälle gibt es .... --Toen96 sabbeln 13:54, 11. Mär. 2015 (CET)
- und daher legst du mehrere konten an und führst auf deren disk. Selbstgespräche? (also ist natürlich zufällig, dass dieser benutzer nach einem halben jahr ohne edit plötzlich seine disk. aufräumt. und die IP die sich auf der disk. dort erklärt hier wäre gar keine socke im spiel zufällig deiner IP von vorhin so verdammt ähnlich ist. ... Ist manchmal so. komische zufälle gibt. unglaublich .oO ...Sicherlich Post 13:35, 11. Mär. 2015 (CET)
- 1. ist das hier keine Sockenpuppe: "zusätzliches Benutzerkonto" (1), 2. ist "ihre Nutzung in der deutschsprachigen Wikipedia ist (abgesehen von einigen Ausnahmen) umstritten" (2) und 3. richte ich keinen Schaden an, ich will nur nicht mit dieser Diskussion in Verbindung gebracht werden. --89.67.171.19 13:23, 11. Mär. 2015 (CET)
- Weil Sockenspieler unerwünscht sind.--80.153.235.44 12:57, 11. Mär. 2015 (CET)
- Und warum? Dürfen wir weniger sagen, als die angemeldeten Benutzer? --89.67.171.19 12:53, 11. Mär. 2015 (CET)
- Weil damit Socken wie Du Einzelnaseweis oder Crisitáni usw. ausgeschlossen werden. --80.153.235.44 12:47, 11. Mär. 2015 (CET)
- Aber ihr bzw. du hast diese Seite gemeldet. Langer Rede kurzer Sinn: Warum dürft ihr das Selbe machen wie die IPs es getan haben und werdet nicht von der Bearbeitung der Seite ausgeschlossen? --89.67.171.19 12:32, 11. Mär. 2015 (CET)
Schön das du dich zu erkennen gibts. Wieviel IP-Adressen in diesen Diskussionen dürfen wir denn unter deinem Namen verbuchen? Ich gehe davon aus mehr als eine. --Toen96 sabbeln 15:24, 11. Mär. 2015 (CET)