Zum Inhalt springen

Rüdiger Heins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2006 um 10:32 Uhr durch Ralf Gartner (Diskussion | Beiträge) (Werke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Qualitätssicherungstext Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Überarbeiten -- Harro von Wuff 20:41, 17. Feb 2006 (CET)


Rüdiger Heins (* 1957) ist ein deutscher Dozent in der Erwachsenenbildung und Publizist.

Heins lebt in Bingen am Rhein. Er studierte Pädagogik, Publizistik und Kulturwissenschaften. Mit seinem Roman Verbannt auf den Asphalt und den Sachbüchern Obdachlosenreport und Zuhause auf der Straße machte er die Öffentlichkeit auf Menschen am Rande unserer Gesellschaft aufmerksam. Er produziert Beiträge für Hörfunk, Fernsehen und Internet.

Rüdiger Heins ist Gründer und Studienleiter des INKAS Institut für Kreatives Schreiben in Bingen und Bad Kreuznach (www.inkas-id.de). Er ist Organisator von Literaturveranstaltungen und interdisziplinärer Künstlerprojekte; Koordinator der „Langen Nacht der Autoren“.

Für seine literarische Arbeit erhielt der Autor Förderpreise und Stipendien, beispielsweise Auslandsstipendien für Indien, Israel und Malta. Er erhielt 2002 den Mannheimer Literaturpreis und 2004 ein Auslandsstipendium der Gunnar Gunnarsson Stiftung in Island. Zurzeit promoviert er an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt über das „Kreative Schreiben“.

Werke

  • Sachbücher
    • Obdachlosenreport. Düsseldorf, 1995 ISBN 3-928679-11-2
    • Zuhause auf der Straße: Verlorene Kinder in Deutschland. Göttingen (Lamuv), 1999. ISBN 3-88977-434-2
    • Handbuch des kreativen Schreibens: creative writing für Sozialpädagogen. Baltmannsweiler: Schneider 2005 ISBN 3-8340-0005-1
  • Roman