Diskussion:Olympische Winterspiele 2006
Sportarten bei Olympia
Hier sollte endlich die Sportarten auf 7 belassen werden - alles andere ist dämlich - vgl. mit früheren Winterspielen! Wer schreibt eigentlich diesen Blödsinn mit den 15 Sportarten?
Ja was ist denn nun - wenn man schon so einen Käse verbreitet, sollte man wenigstens in der Lage sein, darüber eine Diskussion zu führen.
mfg maxheckel (Benutzerkonto)
Wettbewerbe
- Biathlon
- Bob
- Curling
- Eishockey
- Eiskunstlauf
- Eisschnelllauf
- Freestyle
- Nordische Kombination
- Rennrodeln
- Short Track
- Skeleton
- Ski Alpin
- Skilanglauf
- Skispringen
- Snowboard
macht summa summarum 15 -- Triebtäter 00:05, 4. Feb 2006 (CET)
Ja da liegt ja eben der Hase begraben! Es gibt, laut Olympia, keine Unterscheidung zwischen den Ski-Sportarten, so sind Langlauf und Ski Alpin eine einzige Sportart, genauso wie Eisschnelllauf, Kunstlauf und Short Track - Quelle: gehe doch mal auf die Seite des IOC unter olympics.org - auch hier geht die Anzahl der Sportarten hervor.
Hier nochmal die Sportarten laut IOC:
- Biathlon
- Bob
- Curling
- Eishockey
- Rodeln
- Eislauf
- Skisport
Übrigens, zwischen Wettbewerb und Sportarten ist ein kleiner Unterschied! Macht also wirklich 7. Alles andere ist Quatsch. Benutzer maxheckel
- Und das Organisationskomitee in Turin zählt wiederum genau 15 auf (vgl. [1]). -- Triebtäter 00:54, 4. Feb 2006 (CET)
Wichtig - ich rede hier von Sportarten wie sie auf der Seite angegeben werden und nicht von Wettbewerben maxheckel 00:58, 4. Feb 2006 (CET)
Übrigens - auf der Seite von Salt Lake 2002 ist alles tatsächlich richtig verfasst. maxheckel 01:02, 4. Feb 2006 (CET)
Und auch für Nagano 1998 ist alles korrekt mit 7 - in Lillehammer 1994 waren es übrigens 6, da damals Curling noch nicht dabei war! Immer alles korrekt - bis auf Turin eben maxheckel 01:06, 4. Feb 2006 (CET)
- Das IOC nennt tatsächlich nur die 7 Sportarten (vgl. maxheckel), in denen es dann eben die 15 Disziplinen (vgl. Triebtäter) gibt. In den bisherigen Artikeln zu den Olympischen Spielen wurden auch die Bezeichnungen des IOC genommen (Olympische_Winterspiele_2002, Olympische_Winterspiele_1998, Olympische_Winterspiele_1994 usw.). IMHO sollte es auch so wieter geführt werden, d.h. 7 Sportarten, 15 Disziplinen (die bei den Wettbewerben aufgeführt werden). --fubar 01:49, 4. Feb 2006 (CET)
- Wenn sich nicht einmal das IOC und die Organisatoren in Turin einig sind, können wir uns auf wahrhaft chaotische Spiele einrichten :-) Ganz korrekt müsste es, gemaß der Definition des IOC, heißen: „84 Wettbewerbe in 7 Sportarten und 15 Disziplinen”. Klarheit verschafft auch ein Blick in den Artikel Disziplin: „im leistungsorientierten Sport eine bestimmte Sportart oder eine innerhalb einer solchen abgegrenzte Teilsportart” --Voyager 10:23, 4. Feb 2006 (CET)
- @maxheckel: Deine Beleidigung gegenüber Triebtäter habe ich gelöscht. Wenn du glaubst, deine (durchaus gerechtfertigte) Kritik nur auf diese primitive Weise loswerden zu können, dann irrst du dich gewaltig. So etwas endet normalerweise in einer Benutzersperrung. Also: hüte deine Zunge. --Voyager 10:23, 4. Feb 2006 (CET)
Voyager, auch du irrst dich gewaltig, wenn du meinst, durch Löschungen des Diskussionsverlaufes Wikipedia in irgendeiner Weise zu dienen. Wenn es so schwierig ist, einen ganz einfachen Sachverhalt zu ändern, ist der Sinn dieser Seiten durchaus in Frage gestellt. Auch die Löschung von Diskussionsthemen ist durchaus als primitiv zu bezeichnen sollte normalerweise zu einer Benutzungssperre führen. Also sei vorsichtig beim Editieren von Diskussionsverläufen Voyager --maxheckel
- Mal schön den Ball flach halten. Persönliche Angriffe haben in der Tat nichts in der Wiki verloren (Und er hat ja auch nur den einen Beitrag entfernt, der Inhalt bleibt ja erhalten). Deine Kritik war ja auch fachlich richtig, es steht jetzt auch richtig im Artikel, IMHO sollten nun alle wieder glücklich sein :-). --fubar 11:46, 4. Feb 2006 (CET)
Fubar, Du hast recht. Ich finde es halt schon schade, dass man so eine Menge Energie aufwenden muss, nur um einen Fehler hier zu korrigieren. Stell dir mal ein größeres Problem vor? Aber manchmal müssen halt auch die Köpfe rauchen. Alles klar :-) --maxheckel 11:58, 4. Feb 2006 (CET)
Im Zweifelsfall sollte Benutzerfreundlichkeit gelten. Wer hier was nachschlägt, sollte möglichst intuitiv und möglichst schnell zum gewünschten Artikel kommen. Wikipedia ist ja kein Sprachorgan des IOC. -- Hunding 18:29, 4. Feb 2006 (CET)
- Das ist auch meine Einstellung. So wie es jetzt ist, ist es für den Nutzer wohl am Besten. Das IOC nennt zwar nur sieben Sportarten, aber als Leser würde ich genau das erwarten, was hier steht und wäre glücklich damit. Also nicht immer so starr und penibel sein !:). Julius1990 18:34, 4. Feb 2006 (CET)
- Stellt sich nur noch die Frage, wieso im Abschnitt Wettbewerbe 13 Disziplinen aufgeführt sind. --TheRunnerUp 19:29, 11. Feb 2006 (CET)
- Weil irgendjemand dort, aus irgenwelchen Gründen, die drei Disziplinen „Nordische Kombination”, „Skilanglauf” und „Skispringen” zu „Ski Nordisch” zusammengefasst hat. --fubar 21:03, 11. Feb 2006 (CET)
Olympischer Eid
Hallo,
Ich war mal so frei und habe hinzugefügt, dass Giorgio Rocca laut [2] den Olympischen Eid spricht. AlexAUT 14:46, 4. Feb 2006 (CET)
Layout
Kann man nicht den folgenden Inhalt weiter nach oben verschieben, wenn man etwas aus der Einleitung verschiebt? Julius1990 07:37, 10. Feb 2006 (CET)
Olympisches Feuer
Es steht doch noch gar nicht fest, wer das Feuer entzündet. Das ist also Quatsch was da im Artikel steht--Riverrats 12:58, 10. Feb 2006 (CET)
- Laut offizieller Website wird es Stefania Belmondo sein. --Voyager 18:00, 10. Feb 2006 (CET)
Na wir werden es ja bald sehen ;-) --Riverrats 18:08, 10. Feb 2006 (CET)
- Und wir sahen es ;-) --Wirthi 22:40, 10. Feb 2006 (CET)
Ja.--Riverrats 13:32, 11. Feb 2006 (CET)
Abschnitte
Ich habe jetzt einige neue Abschnitte eingefügt. Ich bitte darum, sie nicht sofort wieder zu löschen, sondern mir ein, zwei Tage Zeit zu geben, das ganze auszubauen. Danke Julius1990 18:17, 10. Feb 2006 (CET)
Als Nichtsportler würde ich mich über eifrige Mitschreiber freuen. Dieser Artikel wird ständig (bis 00:00 Uhr) aktualisiert.--cyper 19:42, 10. Feb 2006 (CET)
Abschnitt Eröffnungsfeier
Hm, also ich weiß nicht wie andere das sehen, aber meines Erachtens gehört die ausgiebige Beschreibung der Eröffnungsfeier mit ihren 12 Teilen nicht unbedingt in einen enzyklopädischen Artikel. Schaut euch mal andere Olympische-Spiele-Artikel an. Da findet man sowas nicht. Die Tatsache, dass die Informationen verfügbar sind, machen es noch lange nicht nötig, sie zu verwenden. Und wie gesagt, ich habe da Zweifel an der Relevanz. Erinnert mich ein bisschen an April 2005, als einige der Meinung waren, die Todesuhrzeit von Johannes Paul II. gehöre unbedingt mit in den Artikel. Coldfusion 03:51, 11. Feb 2006 (CET)
- Ich finde, eine Beschreibung der Eröffnungsfeier sollte schon enthalten sein, aber vielleicht nicht als reine Aufzählung. Dann könnte der Artikel nach Abschluss der Spiele auch mal „lesenswert”, oder wenn ein paar gute Schreiber dabei sind, auch „exellent” anstreben. Julius1990 08:58, 11. Feb 2006 (CET)
- Schau dir zum Beispiel den Artikel Fußball-Europameisterschaft 2004 an. Dort sind solche Infos zumindest annähernd enthalten, auch wenn man beide Ereignisse nicht wirklich miteinander vergleichen kann. Julius1990 09:01, 11. Feb 2006 (CET)
Ich habe das jetzt erst einmal ausformuliert und ergänzt. Über sprachliche Verbesserungen und weitere Ergänzung würde ich mich freuen.Julius1990 09:52, 11. Feb 2006 (CET)
Ich bin auch der Meinung, dass die Beschreibung der Eröffnungsfeier erhalten bleiben sollte, frühere Olympische Winterspiele kann man eigentlich nicht so richtig mit vergleichen, da in den vergangenen vier Jahren doch die Bekanntheit von Wikipedia sehr stark gestiegen ist und auch damit die Anzahl der Autoren und somit dann auch die Quantität der Artikel. Es sollte aber immer dennoch gelten: Qualität vor Quantiät. Aber warum sollte man sowas nicht für die Nachwelt erhalten? Schließlich werden dies die ersten Olympischen Winterspiele sein, die in „Echtzeit” von Wikipedia im großen Umfang verarbeitet werden. --Viele Grüße - kandschwar 11:34, 11. Feb 2006 (CET)
Teilnehmende Länder
Hi. Als ich mir die Liste mit den teilnehmenden Ländern angeschaut hatte, merkte ich, dass LIBANON fehlt. Bitte ergänzen, hab keinen Plan, wie des mit dem kleinen Bild und so geht. Danke. Hier noch der Beweis: http://www.torino2006.org/ENG/IDF/ATH/X01_ASI.html
- Ist jetzt erledigt. --Voyager 11:21, 11. Feb 2006 (CET)
Olympia-bezogene Artikel erstellen, überarbeiten, übersetzen
Hi, wollt mal fragen, ob sich hier ein paar Leute finden, die auch Interesse daran haben, die Arbeit im IRC in einem extra channel zu koordinieren. Wie man dahin kommt, steht auf WP:IRC einen channel-namen müsste man sich dann noch überlegen. Ich hoffe, es finden sich ein paar. cya --Trickstar 18:53, 11. Feb 2006 (CET)
- Bitte schaut mal rein
- irc://irc.freenode.net/wikipedia-olympics - Wikipedia Olympia 2006 international
--Trickstar 11:08, 12. Feb 2006 (CET)
Wettbewerbe
Wäre es nicht sinnvoller in dieser Rubrik auf die Artikel zu den Sportarten zu verlinken als auf die Ergebnisse dieser Olympischen Spiele. Wenn der Leser nämlich auf einen dieser Links klickt, erwartet er mehr Informationen zu dieser Sportart und keine Ergebnistabellen. Diesekönnte man dann in einem Artikel Wettbewerbersgebnisse bei den Olympischen Winterpielen 2006 oder so ähnlich zusammenfassen. Dann wären sie außerdem nicht so zerstückelt. Julius1990 08:24, 12. Feb 2006 (CET)
- Willst du allen Ernstes 13 (in Worten: dreizehn) Seiten zu einer einzigen zusammenfassen? Außerdem ist auf jeder dieser Seiten die entsprechende Sportart meist schon im ersten Satz verlinkt, das sollte genügen. --Voyager 11:19, 12. Feb 2006 (CET)
- Reicht es denn nicht die ersten drei nur anstatt acht in den Tabellen anzuzeigen? Dann wären sie auch kürzer. Viele Grüße Xls 16:20, 12. Feb 2006 (CET)
- Ich bin absolut gegen die engstirnige Fixierung auf die ersten Drei, die dem Motto "Nur die Medaillen zählen, alles andere ist unwichtig" folgt. Gerade bei der Abfahrt der Männer sieht man auf den Plätzen 4 bis 8 lauter Namen, die vor dem Rennen als Favoriten gehandelt wurden (Bode Miller, Hermann Maier usw.). Die Aufzählung der ersten Acht ist deshalb sinnvoll, weil diese wenigstens noch ein Olympisches Diplom erhalten. Übrigens hat Wikipedia kein Speicherplatzproblem, also muss auch nichts gekürzt werden. --Voyager 16:25, 12. Feb 2006 (CET)
- Reicht es denn nicht die ersten drei nur anstatt acht in den Tabellen anzuzeigen? Dann wären sie auch kürzer. Viele Grüße Xls 16:20, 12. Feb 2006 (CET)
Langstrecken Verfolgung der Damen
Hi, weiß jemand warum die Distanzen der Verfolgungsläufe von Spielen zu Spielen variiert? Sollte man vielleicht bei der Navigationsleiste der Siegerinnen einfach "Langstrecken-Verfolgung" schreiben, oder doch lieber zwei getrennte Navi-Leisten, oder etwa gar keine? cya --Trickstar 15:06, 12. Feb 2006 (CET)
- Eine Navigationsleiste genügt, denn im Prinzip laufen diese Rennen alle gleich ab, unabhängig von der Distanz. Weshalb diese immer ändert, werden die Weisen der FIS sicher besser wissen. --Voyager 15:29, 12. Feb 2006 (CET)
Medaillenspiegel
Ich kürze den Medaillenspiegel (wozu gibt es sonst den vollständigen?) und schlage vor, keinen Rang unter Rang 10 (ggf. noch höher) mehr in der Kurzübersicht aufzuführen. Abweichend davon sollten Deutschland, Österreich und die Schweiz immer aufgeführt werden. Juliusbln 15:37, 12. Feb 2006 (CET)
- Das war auch die Absicht. Es waren nur deshalb mehr Länder aufgeführt, weil eine Zeitlang drei Länder auf dem 10. Platz lagen. --Voyager 15:38, 12. Feb 2006 (CET)
- Ja ist ok, den abzukürzen. Hab halt in diesem Fall nach alle drin belassen, da der Medaillenspiegel noch relativ bündig mit der Gliederung links abschloss. Spätestens bei der nächsten Entscheidung hätte aber ohnehin eine Kürzung angestanden... Coldfusion 15:49, 12. Feb 2006 (CET)
Auf Platz 12 sind 2 Mannschaften und wir sollten dies nicht einfach so übergehen... --Nagra2005 19:35, 12. Feb 2006 (CET)
- Dies ist auch der detaillierten Medaillenübersicht zu entnehmen. Hier soll nur eine Kurzübersicht gegeben werden, weshalb wir uns auf die Plätze 1 - 10 zzgl. Deutschland, Österricht und Schweiz beschränken sollten. Juliusbln 19:44, 12. Feb 2006 (CET)
Im Falle einer Medaille für Lichtenstein (auch wenn eher unwahrscheinlich) sollte die selbe Regelung wie für Deutschland, Österreich und die Schweiz gelten, schließlich ist es ebenfalle ein "deutschschprachiges" Land. --145.253.2.236 21:34, 12. Feb 2006 (CET)
Kalender der Entscheidungen
Vorhin stand hier der ein Kalender der Wettbewerbe im Abschnitt Wettbewerbe. Ich wäre dafür, den wieder reinzusetzen, allerdings ohne die Information, wie viele Entscheidungen schon gefallen sind. -Mwiecz2436 19:30, 12. Feb 2006 (CET)
- Wäre auch dafür... eventuell könnte man einen neuen Abschnitt über den Tagesereignissen mit besagtem Zeitplan einfügen... nur wenns geht nicht in diesem stechenden Grün --145.253.2.236 22:04, 12. Feb 2006 (CET)
Logo der Spiele von Turin
Im englischsprachigen Artikel zu Turin 2006 wird das offizielle Torino2006-Logo verwendet, ist das auch in diesem Artikel möglich? --145.253.2.236 22:23, 12. Feb 2006 (CET)
Verwendung der Begriffe Herren / Damen anstatt Männer / Frauen
Nahezu in allen Medien werden die Wettkampfdisziplinen unterteilt in Herren und Damen und nicht in Männer und Frauen... sollte hier ebenso angewendet werden. --145.253.2.236 22:52, 12. Feb 2006 (CET)