Diskussion:Liste von Bäumen und Sträuchern in Mitteleuropa
Ich fände es sinnvoller, wenn sich diese Liste auf heimische Arten beschränken würde. Eingebürgert oder kultiviert wurde doch mittlerweile so ziemlich jede Art der Welt (wenn man sich mal die Gärten ansieht). --Jofi 01:37, 22. Mai 2004 (CEST)
Ein sehr wahres Wort. Simplicius 01:47, 22. Mai 2004 (CEST)
Etablierte Neophyten und forstwirschaftlich angepflanzte Arten sollten meiner Meinung nach aufgenommen werden, sonst fehlen plötzlich sehr viele Bäume, die im Wald in meiner Nähe stehen. Martin Sell 12:43, 23. Mai 2004 (CEST)
Auch sein sehr wahres Wort. Den einen ist die Liste also zu lang, den anderen zu kurz. Also zum Umfang:
- Also für die einfachste Frage "nenn mir mal die 20, 30 einheimischen Bäume und wer und wieviele sind es genau?" ist die Liste möglicherweise schon zu groß.
- Wesentliche eingeführte Bäume aus der Forstwirtschaft oder aus den Parks fehlen natürlich immer noch.
- Etliche einheimische Sträucher fehlen auch noch.
- Eine Art Exkursionsflora ist die Liste also noch nicht, kann sie aber eines Tages doch noch werden.
Probleme
- Problem 1: Zu vielen Arten, aber auch zu ganzen Familien fehlen die Artikel ebenso.
- Problem 2: Es fehlen unglaublich viele Fotos.
- Problem 3: Es macht auch nicht den vollen Spaß, wenn man sich da gleichzeitig im Löschforum artikulieren soll, und unter Zeitdruck die Liste voran bringt, damit überhaupt erkennbar ist, worum es geht, während die Diskutanten diskutieren, aber sich gar nicht erst die Seite anschauen.
Jedenfalls Danke an alle für die Unterstützung und ich werde auch noch Sachen ergänzen. Im übrigen: Die gewünschten Sträucher und Bäume einfach eintragen, oder wenn man gar nicht weiss, wass es genau ist, dann hier in der Diskussion eintragen! Simplicius 14:45, 23. Mai 2004 (CEST)
um weitere Meinungen wird gebeten, bis bald