Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Southpark

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2006 um 11:48 Uhr durch Southpark (Diskussion | Beiträge) (Bitte um Sperrung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kanon PT

Hallo, wo ist denn der Kanon Politische Theorie hin? Hatte ich mir in meiner privaten todo-Liste als "spannende Seite" vermerkt, die es zu merken lohnt, plötzlich ist der Link rot und die Versionsgeschichte auch nicht sehr aufschlussreich. Schade! Gruß, Ph. Hertzog 03:27, 5. Nov 2005 (CET)

Ich staune immer wieder was für Unterseiten tatsächlich alle angekuckt werden. Da die Löschung aus ner Laune heraus passiert ist, kann ich sie eigentlich auch wieder herstellen :-) -- southpark 05:06, 6. Nov 2005 (CET)

Lemma "Area51"

Hallo, Du hast den Artikel unter dem Lemma "Area51" gelöscht. Da ich noch nicht so erfahren bin, habe ich eine Frage: Würde es nicht Sinn machen, dieses Lemma schlicht mit einem Redirect zu "Area 51" umzuleiten? Es ist doch damit zu rechnen, dass nicht wenige Benutzer der Wikipedia "Area51" eingeben, wodurch sie momentan auf die Suchseite umgeleitet werden! Gruss Florian Marchon 17:50, 5. Nov 2005 (CET)

Kamera

Hallo Southpark, wie ich gerade sehe, hast du deine Kamera bei mir vergessen. Mußt du auf dem Rückweg wohl noch mal bei mir vorbeischauen. Gruß --Finanzer 20:27, 5. Nov 2005 (CET)

hast du übrigens ne ahnung ob frank seinen zug noch gekriegt hat? am bahnhofseingang war es auf jeden fall ziemlich knapp. ansonsten sehen wir uns wahrscheinlich mo abend. -- southpark 05:06, 6. Nov 2005 (CET)
Joh, das war wirklich haarscharf. Aber ich konnte noch draufspringen ;-) Schlimm wurde es erst ab Hannover, als ein paar Hundert 96-Fans den Regionalexpreß gestürmt haben. Die Schlachtgesänge kann ich jetzt auswendig – von ihrem Bier wollten sie mir aber nix abgeben. Herzliche Grüße --Frank Schulenburg 10:43, 6. Nov 2005 (CET)
Kommt mir bekannt vor: Das eine Mal, das ich vom Hamburger Stammtisch mit der Bahn nach Hause gefahren bin, durfte ich 3 Stunden gemeinsam mit nem Zug voll Hertha-Fans verbringen, von denen der eine dann auch ncoh kurz vor Berlin das Abteil (und seinen Kumpel) vollkotzte. Gruß -- Achim Raschka 10:48, 6. Nov 2005 (CET)
96 hatte doch ein Heimspiel (2:2 nach 0:2 gegen Mainz 05), wieso reisten deren Fans durch die Gegend? --Mogelzahn 11:45, 6. Nov 2005 (CET)
Da scheint's doch eine Menge Fans aus Nordstemmen, Einbeck und Northeim zu geben. Die letzten 96-Schals sind bis Göttingen gefahren. Generell ist dagegen ja gar nix einzuwenden. Unschön ist dann nur, wenn die den Zug demolieren, Flaschen gegen die Wand werfen und Fahrgäste bepöbeln. Und ich möchte mal gar nicht darüber spekulieren, wie die Stimmung bei einer Niederlage ausgesehen hätte. --Frank Schulenburg 12:37, 6. Nov 2005 (CET)

Für Deine Liste was Du bist ...

Guck mal [1] Du "Tyrann und Administrator" ... --Mogelzahn 23:33, 7. Nov 2005 (CET) PS: Hast Du schon mal bei Herbert Czaja geguckt?

Bianca Wege zum Glück

Meine Frage: Wieso hast du bei dieser Telenovela alles gekürzt und bei den anderen Daily Soaps und Telenovelas stehen alle Schauspieler aufgelistet und die Inhalte. Kannst du mir den Grund erklären?? Gruß -- groli 01:09, 8. Nov 2005 (CET)

Weil ich auch nicht überall sein kann ;-) Außerdem halte ich es - wie gesagt ich hab die Artikel nicht gesehen - es zumindest für möglich, dass die Inhalte da so aufbereitet werden, dass man eine Handlungszusammenfassung kriegt, ohne eine dreiviertelstunde lesen zu müssen. -- southpark 01:14, 8. Nov 2005 (CET)

Dass du den Handlungsablauf gestrichen hast, ist für mich ja auch in Ordnung, aber ich denke Regie, Schauspieler und Spielort kann man doch dort belassen oder?? -- groli 01:22, 8. Nov 2005 (CET)

Teamwork

Hi, das ganze ist wirklich sehr unauffällig. -- Harro von Wuff 10:41, 8 November 2005 (CET)

Moin! Ich kann die Löschung nicht nachvollziehen, will darüber aber nicht großartig diskutieren. Ich bitte dich darum, mir die Liste auf irgendeine Unterseite in meinen Benutzernamensraum zu kopieren. --zerofoks 11:37, 9. Nov 2005 (CET)

Hi Southpark, wie ich gesehen habe hast Du den Artikel Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren gelöscht. Nach Durchsicht der Löschdiskussion wollte ich Dich einfach bitten, mir nochmal kurz zu erläutern, wieso der Artikel gelöscht wurde. MfG Rettet den Binde Strich! 12:39, 9. Nov 2005 (CET)

So richtig habe ich diese Löschung auch nicht verstanden. Gründe? PaCo 09:13, 10 November 2005 (CET)

Hab mal gestern unter Wikipedia:Wiederherstellungswünsche geantwortet. -- southpark 16:21, 10. Nov 2005 (CET)

Lemmasperrung

Hi, kannst du mir mal die Vorlage Vorlage:M sperren? Können eigentlich normale Benutzer ihre eigenen Artikel sperren? Wenn ja, wie? Vielen Dank im Voraus. Gruß --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 07:46, 10 November 2005 (CET)

Wolf

Ich habe meinen revert begründet. "Von nichtssagend" kann keine Rede sein. Selbstverständlich sind die Doppelungen vermeidbar - und sollten auch vermieden werden, weil sonst etwaige Ergänzungen womöglich im Wolf-Artikel und nicht im Wolf-Motiv-Artikel vorgenommen werden. Ich wäre Dir schon sehr dankbar, wenn Du den revert des revert ebenfalls begründen würdest. --Dr. Meierhofer 18:51, 10. Nov 2005 (CET)

Habe ich doch. der Motiv-Teil in deiner Version ist nahe an Nichtssagend und der Leser kann erwarten in einem vollständigen Artikel umfassend informiert zu werden. Oder anders gesagt: Jeder Artikel sollte für sich alleine stehen können, weitere/hauptartikel können ergänzen, sollten aber nicht notwendig sein, um ein Thema vollkommen zu erfassen. -- southpark 19:50, 10. Nov 2005 (CET)

Entfremdung

Hallo Southpark, aufgrund eines Hinweises von Benutzer:Markus Mueller habe ich im Artikel Entfremdung weite Teile des Artikels [2] wiederentdeckt. Offensichtlich eine URV. Kannst Du Dich darum kümmern oder kann das auch ein sterblicher Nicht-Admin. PaCo 22:39, 10. Nov 2005 (CET)

  • sigh*. ne, leider nicht wirklich. bzw. nur halb. der nicht-admin kann natürlich die urv-teile aus dem artikel entfernen. aber dann müssen noch die urheberverletzten versionen gelöscht werden. kann man bei Wikipedia:Versionslöschung eintragen, aber wo es schon hier steht, kümmer ich mich heute nacht noch drum. -- southpark 22:43, 10 November 2005 (CET)

Kuaför

Das ist richtig geschriebenes Türkisch und heißt auf Deutsch Friseur. -- Martin Vogel قهوة؟‎ 00:51, 11. Nov 2005 (CET)

okay, danke. wir waren schon am rätseln.ich mag sprachen, die auch fremdwörter so schreiben wie sie ausgesprochen klingen. -- southpark 00:55, 11 November 2005 (CET)
In İstanbul gibt es Nachtbars, die heißen "Mulen ruj" und "Şanselize". -- Martin Vogel قهوة؟‎ 01:02, 11 November 2005 (CET)

Voltaire

Ein schönes Zitat von Voltaire, welches zur Wikipedia passen würde: „Die nützlichsten Bücher sind die, die den Leser anregen, sie zu ergänzen.“ (Philosophisches Taschenwörterbuch) - Aber besser keine Überschrift "Zitat" mehr, sonst ergänzt man gleich wieder das andere Zitat. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 09:07, 11 November 2005 (CET)

Eigentlich fühle ich mich langsam mal versucht, dem anderen Zitat hinterherzurecherchieren und ihm einen Artikel zu widmen.. Aber wie nennt man den dann, selbst wenn ich die Ursprünge vom Toleranzvoltaire finde? -- southpark 12:22, 11. Nov 2005 (CET)

Review Literatur?

Hallo Southpark - Du bist doch noch im Review aktiv ...? In welche Rubrik kommt denn "Literatur" ? - ich habe gerade verzweifelt meine Suche aufgegeben. Gruß --Lienhard Schulz 12:21, 11 November 2005 (CET)

Kunst &... Aber ich schiebe seit ein paar Tagen vor mir her, den Review wieder umzubauen, weil, wenn ich mir ansehe, wo was eingestellt wird, zumindest in dem Bereich anscheinend überhaupt keine Klarheit mehr herrscht. -- southpark 12:23, 11. Nov 2005 (CET)
Danke, ich habe da mal die "Träumenden Bücher" hingestellt. Musst Du dann leider mit verschieben :-) (falls Du nicht umbaust, sollte man "Literatur" in die Überschrift nehmen bei Kunst & ...). --Lienhard Schulz 12:44, 11. Nov 2005 (CET)

Hi Southpark! Schon klar, dass Zitate eher auf Wikiquote gehören. Ich finde aber, man sollte zwischen irgendwelchen Bonmots und Aussagen, die für das Verständnis der Person wichtig sind, unterscheiden. Ich habe daher einiges wieder eingefügt, diesmal allerdings im Fliesstext und mit Erläuterung. So okay? Gruß, Stefan64 14:47, 11 November 2005 (CET)

yep. so gefällts mir besser und ergibt glaube ich auch mehr sinn, als dass man sie dem leser am ende hinknallt, der sich dann seinen reim machen soll oder nicht. an sich habe ich ja gar nichts gegen zitate, aber halt gern im kontext und mit soliden quellenangaben und halt all dem was dazu gehört. -- southpark 14:50, 11. Nov 2005 (CET)

Gëlle Fra

Hallo Southpark. Im Artikel "Gëlle Fra" steht ein Foto, das den hier üblichen Bildrechten widerspricht ("nicht kommerziell ..."). Wills du es bitte löschen? Dank aus dem sonnigen Luxemburg. --Cornischong 13:32, 13. Nov 2005 (CET)

Ist weg und gruss aus dem äußerst neblerischen dithmarschen :-) -- southpark 02:59, 14. Nov 2005 (CET)

Schönen Guten Tag, Hier wird über die Löschung von Wikipedia:WikiProjekt Selbstreflexion der Wikipedia diskutiert, zudem mit der allgemeinen Begründung, eine Selbstbetrachtung sei sinnlos, esoterisch und der gleichen. Da du auf der Seite Wikipedia:Wikipedistik eingetragen bist, dachte ich das könnte dich interessieren und du sprichts dich vieleicht gegen eine Löschung aus. Gruß --qwqch 19:09, 13. Nov 2005 (CET)


Löschung ohne Diskussion

Nanu, habe gerade gesehen, das Du den Artikel Pseudo-Kettenhemd-Theorie gelöscht hast, den ich umfangreich überarbeitet hatte. Da steht "kein Artikel" in der Versionsgeschichte. Kannst Du mir diese Vorgehensweise mal näher erläutern, gibt es normalerweise nicht eine Löschdiskussion, bevor der Artikel rausfliegt ? Vor allem, was qualifiziert Dich zu dieser "radikalen" Lösung, bist Du Spezialist für mittelalterliche Panzerungen ? Es handelte sich hier um eine in Fachkreisen lange verbreitete Theorie, die auch heute noch Ihre Anhänger hat. Lasse mich mit vernünftigen Argumenten gerne überzeugen, ab so wirkt es etwas seltsam, da muß ich Dich ja direkt auf meine "Mißtrauens-Liste" setzen. Sehe Deiner Antwort mit Interesse entgegen.--Dark Avenger 13:05, 14. Nov 2005 (CET)

Frühzeitige Entscheidungen zum Behalten eines Artikels

Was für Olgahöhle gilt, muss auch für Gay-web, Akademie Waldschlösschen und Frankfurter Volleyball Verein e.V. gelten, oder nicht? Hoffentlich bist Du dann genau so schnell... --Bhuck 13:48, 15. Nov 2005 (CET)

Artikel Zweiter Weltkrieg

Hallo,

nach einigem Durchwuseln durch das System glaube ich nun den Verantwortlichen für die Rückgängmachung meiner Änderungen im o.g. Artikel (Opferzahlen/Nachwirkungen) entdeckt zu haben.

Mir leuchtet nicht ein, wieso meine Korrekturen kommentarlos rückgängig gemacht wurden, da meine Zahlen der historischen Zunft enstammen (ich hatte auch Lit.-Angaben gemacht). a) Zunächst stimmten erstens die Zahlen im Artikel (siehe Einleitung) sowie im "Hauptartikel" über die Toten des 2. WK (dort wird von 55 Mio. Toten gesprochen) mit den angeblichen 73 Mio Toten nicht überein. b) Weiterhin fehlen Angaben zu den Zahlen; vor allem die Zahlen zu den Opfern der UdSSR stimmen nicht mit den Angaben von Fachleuten überein. Deswegen habe ich auch hier korrigiert, weil gerade in diesem Falle von Monat zu Monat die Zahlen nach oben schießen.

c) Eine "Abtretung" der deutschen Ostgebiete, die eines völkerrechtlichen Vertrages bedurft hätte, hat nie stattgefunden. Das ist auch bis heute gültige Rechtsprechung des BVerfG. Das hat nichts mit Revisionismus zu tun, sondern mit begrifflicher Klarheit. "Abtretung" ist schlicht staatsrechtlich falsch. Gleiches gilt für das Sudetenland, da das Münchener Abkommen nach 1945 für Null und Nichtig erklärt wurde. Daher war die Annexion durch Deutschland rechtswidrig; es erfolgte 1945 also keine "Abtretung" des Sudetenlandes, sondern die Abmachungen von 1938 wurden stillschweigend negiert. Für eien "Abtretung" fehlte also jegliche völkerrechtliche Grundlage.

d) Ich habe mir noch erlaubt, einige Änderungen bezüglich der territorialen Verluste Japans hinzuzufügen, die allgemein bekannt sind.

Ich bitte im Kenntnisnahme. Bei Problemen mit meinen Korrekturen bitte gerne an dieser Stelle darauf eingehen.

Danke und mfG M.O., 15.11.2005

1974

Hi southpark, wie ich gestern bereits ankündigte, habe ich mal begonnen, einen echten Jahresartikel unter Benutzer:Achim_Raschka/1974 zu schreiben, sinnigerweise über das Jahr 1974. Im Prinzip ist das ja eigentlich ein ziemlich normales Jahr, bei näherer Betrachtung wirds allerdings komplexer. So überlege ich gerade, wie ich einen solchen Artikel in der Tiefe strukturieren sollte. Das Problem: Obwohl ich erst wenige Seiten gelesen habe, zeichnet sich bereits jetzt ab, dass eine befriedigende Darstellung der Ereignisse des Jahres einen Wikipedia-Artikel regelrecht sprengen muß. Aus dem Grunde überlege ich mir gerade eine Version, nach der sich sinnvoll ein solcher Artikel gliedern läßt, ohne ihn zu sehr zu fragmentieren.

Mein aktueller Plan sieht vor, dass ich den aktuellen Pseudoartikel 1974 als Chronikliste mit Zeitstrahl weiterhin behalten sollte, wahrscheinlich verschoben nach Chronik des Jahres 1974 oder 1974 (Chronik)]] (Arbeitstitel) mit Geburtenliste und Nekrolog. Die aktuelle Position 1974 würde durch den Volltextartikel ersetzt, der eine Darstellung der global und kontinental bedeutsamen Ereignisse enthält. Mein Problem sind die national bedeutsamen Ereignisse, die zwar teilweise in die kontinentalen einspielen und von diesen beeinflusst werden, die aber in ihrer Gesamtheit den Artikel sprengen und vor allem die globale Information verwässern würden. Aus dem Grunde schwebt mir eine Auslagerung der nationalen Jahresereignisse in eigene Artikel vor, etwa 1974 in der Bundesrepublik Deutschland, mit der Lösung bin ich allerdings nciht wirklich glücklich. Hast du eine Idee, wie man das sinnvoll lösen könnte? Gruß, -- Achim Raschka 18:21, 15. Nov 2005 (CET)


auferstanden

liebe grüße an alte bekannte voller vertrauen. ja, ee lebt wieder --ee 03:15, 16. Nov 2005 (CET)


Löschung ohne Diskussion 2

Wäre nett, wenn Du meine obige Frage zur Löschung ohne Diskussion beantworten würdest. Als Admin hast Du nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Es geht hier schließlich um die Löschung eines kompletten Artikels ohne Diskussion. Die Löschung des ursprünglichen Artikels (vor meiner Bearbeitung) wurde schon mal abgelehnt. Da bist Du schon eine Erklärung schuldig.--Dark Avenger 10:16, 17. Nov 2005 (CET)


Revert ohne Begründung

Wäre ja schon hilfreich wenn du wenigstens ansatzweise begründen könntest, warum du meintest bei Sexismus eingreifen zu müssen. Nachvollziehbare Gründe kann ich jedenfalls nicht erkennen. --Chrima 18:38, 19. Nov 2005 (CET)

dann empfehle ich die lektüre einer soziologischen/politologischen einführung zum thema "macht", "sozialstruktur", "rollenklischees" und wie das alles zusammenhängt. -- southpark 19:01, 19. Nov 2005 (CET)
So und in diesen Einführungen wird also nicht erwähnt, daß einseitige Benachteiligung eines Geschlechts durch Gesetze ein Merkmal für strukturellen Sexismus ist? Und auch du bezweifelst, daß in Deutschland davon vorrangig Männer betroffen sind? Na, dann zähle mal die gesetzlichen Benachteiligungen von Frauen auf, die den Benachteiligungen von Männern (z.B. Wehrpflicht, Scheidungs- und Kindschaftsrecht, Krebsvorsorge,...) entgegenstehen.
Wer noch nichtmal bereit ist die Tatsache einseitiger gesetzlicher Benachteiligung von Männern zur Kenntnis zu nehmen, sollte nicht darüber reden "wie das alles zusammenhängt". Denn er oder sie hat den Bezug zur Realität verloren und droht sich in abgehobenen wissenschaftlichen Modellen zu verlieren.
Der Artikel war vor dem nicht von mir begonnenen Editwar auf einem neutralen Stand. Einem Stand der im Übrigen dem entsprach worauf man sich in der zugehörigen Diskussion geeinigt hatte. --Chrima 02:07, 20. Nov 2005 (CET)


Löschung ohne Diskussion 3

Du sprichst wohl nicht mit jedem, gell ? Habe jetzt mal bei Deinem "Helfer" Dylac nachgefragt, natürlich auch ohne Antwort. Für mich sieht's nun einfach so aus: Dylac, der sich bereits in der ersten Löschdiskussion (die nicht zu seinen Gunsten ausging) gegen den Artikel ausgesprochen hat, setzt einfach einen Überarbeitungs-Baustein rein, löscht dabei "versehentlich" den Artikelinhalt, was Dir natürlich die Möglichkeit der Löschung des verwaisten Lemmas gibt. Euer "Schweigen" verstärkt leider diesen Verdacht, habe sogar gesehen, dass Dylac auf deiner Vertrauensliste steht. Ihr scheint ja beide aus Hamburg zu kommen, auch in der ersten Löschdiskussion tummelten sich da lauter Hamburger Jungs. Ich gebe Dir jetzt nochmals die Gelegenheit, Dich zu äußern, ein weiteres Schweigen sehe ich als Bestätigung meiner Vermutung an. Der Artikel mag ja Blödsinn sein, diese Meinung sei Dir unbenommen, die Manupulation von Löschdiskussionen und gar die Löschung ohne Diskussion zeugt aber schon von extremer Hilflosigkeit. Ernst nehmen kann ich Dich und den Rest der Hamburger Mafia aber nicht mehr.--Dark Avenger 12:30, 22. Nov 2005 (CET)

Kategorisierung von kurzen Artikeln

Hallo Southpark, ich hab mir den Artikel zu der Kategorisierung von Stubs durchgelesen und habe gesehen, dass ihr da bisher nicht viel weiter gekommen seid. Habe mir über die ganzen Pros und Contras lange Gedanken gemacht und eine Alternative zu dem Problem gefunden, die hoffentlich beide Lager als Basis hernehmen können und eine Umsetzung möglichst bald geschehen kann. Lies doch bitte meinen Vorschlag auf meiner Benutzerseite durch. Grüße --Doit 18:39, 23. Nov 2005 (CET)


Kinderfilm

Hi, danke nochmals für die Anregungen. Der Artikel Kinderfilm ist inzwischen erheblich erweitert worden. Bei der bemängelten Größe der Einleitung habe ich mich jetzt an dem hervorragenden Artikel Autorenfilm orientiert. Und die Definition wurden ziemlich erweitert. Nach deiner Anregung ein entsprechendes Buch zu Rate zu ziehen. Falls du noch mehr Verbesserungsvorschläge hast, werde ich diese gerne noch einbauen. --hhp4 µ 21:44, 29. Nov 2005 (CET)


Trolltum

Warum löschst du denn bitte einen Binnenlink zu einem Wikipedia Artikel auf Auschwitzkeule? Hast du nichts besseres zu tun? Schönen Abend noch... --Bourgeois 17:13, 30. Nov 2005 (CET)

Range-Block?

Wieso scheint mein Range-Block nicht zu funktionieren:

Pjacobi 01:43, 2. Dez 2005 (CET)

nach rückfrage im chat. weil blocks manchmal ein paar minuten brauchen um wirksam zu werden.. und wenn ich das log richtig interpretiere hält er es im geblockten bereich ja auch immer nur noch kurz aus, könnte also durchaus daran liegen. -- southpark 01:59, 2. Dez 2005 (CET)

Meldestelle für DDR-URV

Hallo,

ich habe gesehen, dass du dich mit den DDR-URV-Artikeln befasst. Ich habe gerade eine neue Wikipedia:DDR-URV/Meldestelle eingerichtet, bei der Wiederherstellungswünsche, erwiesene URV, Versionslöschwünsche etc eingetragen werden können. Zunächst sollen die Artikel, bzw. Versionen dort gesammelt werden, damit man sie später löschen bzw. wiederherstellen kann. Danke für deine Mithilfe!

Es reicht nicht aus, den URV-Text aus der aktuellen Version zu löschen, da die URV sonst in der Versionsgeschichte erhalten bleibt. Um die Historie der Artikel und die einzelnen Beiträge der Autoren zu erhalten, ist der Versionslöschung jedoch unbedingt der Vorzug zu geben! Mit einer Wiederherstellung durch copy&paste gehen diese Informationen unwiederbringlich verloren. Ein zukünftiger URV-GAU ließe sich dann z.B. anhand der Versionsgeschichte nicht mehr aufklären.

Bitte nimm deshalb keine Wiederherstellung ohne Absprache vor, bzw. verschiebe keine Artikel ohne Absprache aus der Quarantäne!

Grüsse,---poupou l'quourouce 14:39, 2. Dez 2005 (CET) (sorry für unpersönliche kopiernachricht, wollte dich nur auf dem laufenden halten)

Hi Southpark, man schickt mich zu Dir zwecks Klärung von DDR-URV. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass dieser relativ unbekannte hessische Nazi in DDR-Lexika erwähnt wurde, aber wer weis. Als Hauptautor fühl ich mich dem Artikel noch etwas verbunden. Vielleicht kannst Du es ja klären. Danke --Störfix 14:15, 3. Dez 2005 (CET)

"Liste der Wikimedia Wikis"

Ok, dann sag mir bitte einfach nur wo die deutschsprachige Wikipedia "steht". --Alien4 00:27, 4. Dez 2005 (CET)

nicht in der Liste, die du eingefügt hast. die war nur ne sprachlich schlechtere Version des textes der direkt darüber war. -- southpark 03:29, 4. Dez 2005 (CET)
Sag mir bitte, was "sprachlich" (nicht stilistisch, ...) schlechter ( -> weniger "informativ"?) war. Trotzdem würde mich auch immmer noch interessieren, wo die deutschsprachige Wikipedia (Server, ...) steht. --Alien4 22:38, 7. Dez 2005 (CET)

Gesundheitshinweis

Hallo. Hat das Kondom nicht etwas mit Gesundheit zu tun, mit der Unterbindung von Geschlechtskrankheiten und Schwangerschaften? Ich denke schon. Nebenbei: Was passiert, wenn sich jemand an die Anleitung hält und es läuft etwas schief, übernimmst du dann die Verantwortung? :) Na dann prost. MfG JCS 3:10 4. Dez. 2005 (CET)

sorry, aber ich würde auch jemand der mich so fragt wie ein Kondom funktioniert nicht zum Arzt oder Heilpraktiker schicken. Und "irgendwas mit Gesundheit" zu tun, ist wohl arg schwach. Oder wollen wir den Hinweis auch in jedes Automodell packen, da die wahrscheinlicher wesentlich gesundheitsgefährdender sind als "Kondoma-nach-Wikipedia-Methode"? -- southpark 03:29, 4. Dez 2005 (CET)

Yes! Die standen ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste. Danke! --149.229.89.119 23:52, 6. Dez 2005 (CET)

kp :-) -- southpark 23:57, 6. Dez 2005 (CET)

Betreuungsdienst

Guten Morgen, Meckerkopp :o). Die Gesetzeslage in Deutschland unterscheidet zwischen Katastrophenschutz, also Bevölkerungsschutz in Friedenszeiten, und Zivilschutz, dem Bevölkerungsschutz im Spannungs- und Verteidigungsfall. Ersteres ist Aufgabe der Länder, letzteres obliegt der Kompetenz des Bundes. Der Betreuungsdienst ist seit 1968 ausschließlich ein Fachdienst des Katastrophenschutzes und existiert als solcher ausschließlich in den Katastrophenschutz-Gesetzen der Länder, nicht jedoch in der Zivilschutz-Gesetzgebung des Bundes. Nach §11 Zivilschutzgesetz beteiligen sich die Einheiten des Katastrophenschutzes im Spannungs- und Veteidigungsfall mit ihren Helfern und ihrer Ausrüstung am Schutz der Bevölkerung, und werden dazu auch vom Bund in einigen Bereich ergänzend ausgestattet (wobei wiederum die Verwendung dieser zusätzlichen Ausstattung im Bereich des friedensmässigen Katastrophenschutzes gewissen Beschränkungen unterliegt). Betreuung wird zwar im §12 ZSG als Aufgabenbereich des Zivilschutzes genannt, ohne dass im Zivilschutz jedoch feststehende Strukturen existieren. Insofern gibt es zur Rolle des Betreuungsdienstes im Zivilschutz wirklich nicht viel mehr konkretes zu sagen als im Artikel steht, zumal der Spannungs- und Verteidigungsfall doch sehr theoretisch geworden ist, seit Deutschland "von Freunden umzingelt" ist. Ich habe aber noch ein paar Sachen entsprechend ergänzt im Artikel, wobei man die Wikipedia-Nutzer auch nicht mit Interna und Paragraphen langweilen sollte. Vielleicht kannst Du ja nochmal drüber schauen. --Uwe 11:21, 7. Dez 2005 (CET)

Danke schön, aber ich habe noch eine Schreibfehler gemacht: nl:Wikipedia:Wees meedogenloos soll es sein, mit doppelter E im zweiten Wort also.. Entschuldigung, Steinbach 23:39, 7. Dez 2005 (CET)

Das wars :-). Steinbach 23:39, 7. Dez 2005 (CET)

Moin Southpark. Bestimmt erinnerst Du Dich noch an die ausführliche Diskussion um diese Liste. Dein abschliessendes Statement war ... bin in der sache aber auch nicht so hart, dass ich mich einer wiederherstellung durch jemand anderes widersetzen würde. -- southpark 01:00, 12. Nov 2005 (CET). Nun kommt Benutzer:Coma daher, löscht die Liste "freihändig" wieder, und Du löscht sie danach mit dem Argument Wiedergänger!? Sorry, aber das finde ich nicht in Ordnung, das ist ein Schlag ins Gesicht all derer, die sich damals für die Wiederherstellung ausgesprochen hatten. Gute Nacht, Stefan64 03:34, 9. Dez 2005 (CET)

Seit obiger Nachricht hast Du etwa 15 Edits gemacht, eine Stellungnahme scheint Dir also nicht besonders wichtig. Ich habe auch Coma angesprochen, aber der will nicht diskutieren und gefällt sich anscheinend in seiner Rolle als Deus ex machina. Währenddessen rennen mir Leute die Bude ein und beschweren sich über die Löschung. Langer Rede kurzer Sinn: Ich stelle den Artikel wieder her. Gruß, Stefan64 12:21, 9. Dez 2005 (CET)

wikipedia hamburg

was geht n da? wieso revertest du die adressangeabe von baldhur, und wieso nimmt er dich raus?????? Anneke Wolf

ich denke mal, dass er mich rausgeschmissen hat, war ein softwarefehler (hoffe ich!) und ich sass grad so ungünstig, dass ich nur schlecht an die tastatur kam, und baldhur wollte ich sowieso immer schon mal reverten ;-) -- southpark 02:40, 13. Dez 2005 (CET)

Was ist nur los mit euch?

Hallo South, was ist nur los mit euch? Ich habe es auch schon auf die Seite von PeterLustig geschrieben. Warum unterstützt du solchen Unsinn? Die Wikipedia-Kultur ist ziemlich den Bach runter gegangen, und wenn du solche Unsinnsfragen im Meinungsbild unterstüzt, wirkst di daran mit. Viele Grüße --Taube Nuss 22:10, 10. Dez 2005 (CET)

in dem speziellen fall, weil es mE zur wikipedia-kultur auch gehört erst zu diskutieren und dann abzustimmen. dass sich da ne menge leute überfahren fühlten, verwundert mich jetzt nicht wirklich. -- southpark 02:43, 13. Dez 2005 (CET)

Der Journalist als Autor

Du stehst in der WamS: [3], [4]. - Interessant ist, dass der Rest der Beiträge recht medienjournalistisch aussieht. grüße, Hoch auf einem Baum 02:25, 13. Dez 2005 (CET)

  • gg* irgendwie erschreckend ist es ja, dass ich mich an den edit nach WamS-lesen und vor dem nächsten link sogar noch erinnert hab. Aber dass diese Journalisten immer so dreist sind. -- southpark 02:41, 13. Dez 2005 (CET)
Und ich habe es (quasi) in einen Jamiri-Comic geschafft [5], [6]. 1:1 ;) grüße, Hoch auf einem Baum 12:02, 13. Dez 2005 (CET)
Ja, ich war grad schon ganz stolz auf dich (und hab aus lauter Überschwang gleich bei ihm angefragt, ob wir den Comic in FDL kriegen) :-) -- southpark 12:03, 13. Dez 2005 (CET)

Sorry will dich nicht nerven, aber du hast noch nicht allen Vandalismus im Artikel revertiert. Die letzte nicht vandalierte Version ist die Version vom 01:25, 13. Dez 2005. Deshalb hab ich immer auf diese Version revertiert. Mach am besten einen Vergleich mit der jetzigen Version (hier). Freundliche Grüsse --84.73.159.82 02:35, 13. Dez 2005 (CET)

so, ich hoffe jetzt hab ich endlich die richtige :-) -- southpark 02:43, 13. Dez 2005 (CET)

Hauptseite

Moin. Kannst Du mal den grauenhaft falschen Satz auf der Hauptseite korrigieren? Zur Zeit arbeiten wir an X Artikeln, nicht seit Mai 2001. Merci, Owltom 03:03, 13. Dez 2005 (CET)

an sich gerne. aber ich würde ungern den Mai 2001 rausschmeissen. "Seit Mai 2001 arbeiten wir an heute XX artikeln?" so richtig gefällt mir das auch noch nicht. -- southpark 03:05, 13. Dez 2005 (CET)

Du warst aber extrem schnell!

Immerhin: auf diese Weise konnte ich wieder von dir hören! Ich dachte, die Wikipedia hat gegenwärtig ein paar Probleme und man müsste die von dir gerade genannten Regeln noch einmal überdenken? Auf jeden Fall bitte ich dich, den Artikel ohne Diskussion zu löschen, denn wenn du so reagierst, werden die anderen dir folgen und ich persönlich habe wenig Lust, den Artikel zu verteidigen.--Jeanpol 06:46, 13. Dez 2005 (CET)

gut nacht, du...

...bin ich vorhin nicht mehr dazu gekommen zu sagen. *moep* --Elian Φ 08:22, 13. Dez 2005 (CET)

Und sonst?

Klar, dass das mit Zensur durch Benutzer:Hansele konnte nicht im Artikelraum stehen bleiben. Aber soll ich auch aus dem Revert eine Stellungnahme entnehmen, man dürfte die Homosexualität von Stephen Fry nicht erwähnen? Oder war das nur rein formal gemeint? War mit der früheren Fassung (vor Hanseles Edit) irgendwas nicht in Ordnung?--Bhuck 14:22, 13. Dez 2005 (CET)

das war erstmal nur rein formal, da dein letzter edit definitiv keine artikelverbesserung gegenüber dem stand vorher war. allgemeiner findet sich meine derzeitige meinung auf der vandalensperrungsdiskussion. -- southpark 14:24, 13. Dez 2005 (CET)

Beim Sperren von Zeugungsstreik ist ein Link mitgesperrt worden, den wir bestimmt nicht haben wollen (unter "Ursachen" - zeugungsstreik.de). Ganze Zeile kann weg. Hoffe, Dir geht's gut - liebe Grüsse, --Barb 16:42, 13. Dez 2005 (CET)

Moin. Ja, abgesehen von "ziemlich übermüdet" gehts gut. Ich hoffe dir auch und liebe gro´e zurück. -- southpark 16:53, 13. Dez 2005 (CET)

Geht so, man kann nicht genug klagen ;). Danke für die Entfernung. Habe gleich noch einen Rechtschreibfehler beim vorletzten Weblink des Artikels entdeckt, ist aber nichts Dringendes...--Barb 16:59, 13. Dez 2005 (CET)


Hallo Southpark, vielen Dank für das Hilfsangebot, ich bin mit dem Artikel auch nicht ganz glücklich, meine aber, man sollte beim straffen nicht löschen, sondern auf bestehende Unterartikel oder neue Artikel auslagern. Wenn Du da mitmachen könntest, wäre das eine große Hilfe. Zum Beispiel schwebt mir vor ein Artikel "Lübecker Stadtgliederung und Geschichte der Eingemeindungen", weil diese Informationen zwar wichtig sind, aber im Hauptartikel ein Verweis auf den Unterartikel ausreicht. Da könnte man auch Statistik der Bevölkerungsentwicklung mit einbeziehen. Die Buslinien beim Stadtverkehr/ÖPNV gehören eigentlich in den Artikel Stadtverkehr Lübeck. Die Liste der Lübecker Vereine könnte wie bei anderen Städten auch in einen Unterartikel "Liste Lübecker Vereine". Dagegen wäre ich nicht, wie in der Diskussion vorgeschlagen für eine Ausgliederung von Geschichte, Witschaft und Tourismus.Gruß--Kresspahl 08:50, 14. Dez 2005 (CET)

So brutal an Auslagerungen zu denken, war ich noch gar nicht, auch wenn das ne Überlegung wäre, obwohl das wohl auch ne Idee wäre. Mein einer Meckerpunkt war, dass der Artikel mE mehr Wörter macht als notwendig und so stringenz verliert ohne an Inhalt zu gewinnen; ich hab jetzt mal testweise mal ein bißchen ausprobiert wie ich mir da eine Überarbeitung vorstellte; das andere ist mein immer noch vorhandes Gefühl, dass im Artikel diverse Infos drei bis viermal jeweils in anderem Zusammenhang stehen. Ich denke mal, dadurch verliert man auch an Rotem Faden ohne wirklich an Informationen zu gewinnen; um daran aber wirklich arbeiten zu können, muss ich den Artikel selbst erst ein paarmal hintereinander lesen, damit das wirklich bewusst auffällt, wo das ist. -- southpark 23:19, 14. Dez 2005 (CET)

Bug wegen falscher Behauptung des URVs eine Woche gesperrt (nach gescheitertem Benutzersperrantrag)

Ich fordere Benutzer:AndreasPraefcke auf, als Admin zurückzutreten, er hat Bug eingeredet, es handele sich bei Lustigs Edit um eine URV, während dieser noch zweifelte und nachdachte und von "Ähnlichkeiten" redete, wie aus der Diskussion "Die Schule von Athen" hervorgeht!

  • [7]
  • Ebenso fordere ich die Wiederherstellung des Artikels von Lustig in dem Artikel "Die Schule v. Athen"!
und ich fordere, dass es endlich dr pepper in dithmarschen gibt, die öffentliche selbstanklager aller politiker wegen unfähigkeit und die rücknahme der geradezu aberwitzigen behauptung HB ließe sich von fremden menschen was einreden oder wäre auch nur bereit ihnen zuzuhören. und nu? -- southpark 23:49, 14. Dez 2005 (CET)
Mmh ... dr pepper sollte sich via Post erledigen lassen, bei allem anderen sehe ich schwarz. -- Achim Raschka 08:29, 15. Dez 2005 (CET)

Kurier

Jep, lesen hilft. Aber wenns es endlich mal EINE gute Nachricht gibt, dann kann man die ja schon fast zweimal posten. ;o) *lol* ((ó)) Käffchen?!? 12:19, 15. Dez 2005 (CET)

Brötchentütennavigation

Moin Moin Southpark, hier für deine Sammlung nutzloses Wissen Brötchentütennavigation, freue mich Dich am Freitag zu sehen. Mit freundlichen Seebeer Tschüss

klasse. danke. ich kenn bisher ja nur die mal-kucken-in-der-naehe-welcher-s-bahn-haltestelle-ich-gelandet-bin-navigation am nächsten morgen ;-) -- southpark 18:18, 15. Dez 2005 (CET)
soo geil ;O) -- Achim Raschka 18:27, 15. Dez 2005 (CET)

Danke!

Hey Southpark! Vielen Dank für das Wiederherstellen meiner Benutzer-Disku-Seite. -- Mkill 18:27, 15. Dez 2005 (CET)

Commons

Hi Southpark, an den Commons habe ich mir bis jetzt die Zähne ausgebissen. Das liegt aber auch daran, dass ich selbst eher selten Bilder einstelle. Ich wollte mir die Materie demnächst mal genauer draufschaffen, über die Feiertage oder so. Gruss, --Bottomline 04:47, 16. Dez 2005 (CET)

Südschleswig

Hi Southpark, ich hab grad den Artikel über Südschleswig überarbeitet, da ich auch die letzte Version für nicht besonders gut hielt. Ich bin mir bewusst, dass an dem Artikel noch weiter geschliffen werden sollte. Bei der Überarbeitung sind mir vor allem zwei Dinge aufgefallen: Zum einen war Christian VIII. Anhänger des Gesamtstaates und nicht des Nationalstaates. Zum anderen habe ich hinzugefügt, dass Schleswig ein dänisches Lehen war. So wird auch verständlich, warum dän. Nationalliberale Schleswig beanspruchten (während die Schleswig-Holsteiner auf den Vertrag von Ripen hinwiesen). Ich würd mich freuen, wenn Du alles nochmal gegenlesen und evt. noch etwas verbessern könntest. Vielen Dank -Buchweizenkäfer 11:03 Uhr, 16. Dez 2005 (CET)

Benutzerseite

Hi Southpark, danke für's Zurücksetzen meiner Benutzerseite. Unser gemeinsamer Freund scheint ja wirklich viel Zeit zu haben... --C.Löser Diskussion 19:10, 18. Dez 2005 (CET)

Benutzer:Faris

Danke für die schnelle Aktion, leider gibt's das übliche Problem mit Spezial:Undelete/Benutzer:Faris, ich hätte dran denken sollen... Ein neuer Nick wäre für ihn aber ohnehin das beste. --tickle me 00:23, 20. Dez 2005 (CET)

Guck mal

http://fhh1.hamburg.de/fhh/behoerden/staatsarchiv/bestaende/elbkarte.htm --Finanzer 02:20, 20. Dez 2005 (CET)

Servus

Hi Southpark

Könntest du mir bitte meine Benutzerseite kurz entsperren?? Danke... --Dachris Diskussion 10:29, 23. Dez 2005 (CET)

Hat sich erledigt --Dachris Diskussion 11:38, 23. Dez 2005 (CET)

Recording ban

Hi Southpark, danke für Deine Anregungen. Was die Gewerkschaftsarbeit der 40er angeht, bin ich tatsächlich gerade im E-Mail-Kontakt mit der AFM, wenn da was Vernünftiges rumkommt, wollte ich das noch einbauen. Der Adorno steht aus zweierlei Gründen drin: erstens als Vorbereitung darauf, dass wir es mit einer Jazz/Pop-bezogenen Thematik zu tun haben (für die Klassiker war die ganze Aktion relativ wurscht, es kam bestenfalls auf ihre Mitwirkung an). Zweitens muss man Adorno bei allen Fehleinschätzungen doch zugestehen, dass er die Problematik der Industrialisierung des Musikbetriebes extrem frühzeitig reflektiert und thematisiert hat. Wenn seine Schrift auch sicher keinen direkten Einfluss auf den recording ban hatte, meine ich doch, dass er gewissermassen (und wohl unbeabsichtigt) ein geistiges Umfeld vorbereitet hat, in dem Musiker ihre Arbeitsbedingungen neu hinterfragt haben. Da allerdings auch Deine Argumentation etwas für sich hat, will ich die Löschung des kleinen Absatzes nicht von meiner Seite aus rückgängig machen- sollte Dir andereseits meine Erläuterung einleuchten, wäre ich auch nicht unfroh, wenn Du die Passage wieder einstelltest... aber wirklich up to you. Grüsse, --Bottomline 14:43, 23. Dez 2005 (CET)

Halb hab ich den Adorno ja drin gelassen. Dass mit Swing/Big Band könnte/sollte man anders reinbringen, das hast du recht, Nur dem Satz "dass Adorno nur eine sehr vage Vorstellung von den musikalischen Kennzeichen des Jazz im engeren Sinne hatte" würde ich auf Verdacht ja zustimmen, nur gehört der meines Erachtes zu Adorno und zur seinen Texten, eventuell auch noch zu Big Band/Swing; aber für den recording ban ist Adonors Konnetnis oder Unkenntnis des US-Jazz doch tatsächlich eher periphär. Zu Gewerkschaften und US-1940er gibt es ein paar gute Bücher. Zur Filmindustrie fiele mir spontan Class Struggle in Hollywood ein ,weiß aber nicht ob es das auch für Musik gibt und inwieweit die Lage da vergleichbar wäre. -- southpark Köm ?!? 14:51, 23. Dez 2005 (CET)
Eigentlich hast Du Recht, das ist in dieser Form schon okay so. Gibst Du mir noch Deine Literaturtipps zu den Ami-Gewerkschaften- vielleicht lohnt sich's ja, bei Gelegenheit das Wesentliche daraus in den Artikel einzuprokeln? --Bottomline 14:58, 23. Dez 2005 (CET)

Deine Auslagerung Argumente gegen Quellenangaben

Aha, ich hatte also bei der Formulierung einen hilflosen Selbstfindungsprozess. Ich hatte eigentlich mehr oder minder eine hohe Meinung von dir. Wenn du aber ständig an mir herummeckerst und Assume good faith mit selbstgerechten und sarkastischen Formulierungen mit Füßen trittst, sehe ich nicht ein, wieso ich dich künftig mit meinen so genannten Unfreundlichkeiten verschonen sollte. --Historiograf 18:26, 23. Dez 2005 (CET)

hm, ich kann mich dunkel erinnern, irgendwas in die grobe richtung wo geschrieben zu haben. da ich mich aber weder an genauen wortlaut noch zusammenhang erinnere, es an den stellen, die mir einfielen, nicht finde, wäre ich dankbar für den hinweis wo es ist. und eine diskussion würde ich nun nicht wirklich mit "ständig" interpretieren. -- southpark Köm ?!? 18:37, 23. Dez 2005 (CET) (der gerade etwas assume good faith deinerseits gegenüber poupou vermisst)

Hi Southpark! Vielen Dank für diese Idee, hab mich köstlich amüsiert. :-) Außerdem ein salomonischer Kompromiß. --chris 18:42, 23. Dez 2005 (CET)

"ordentliche" IP

Hi southpark, was kann man denn gegen diese nervige "ordentliche" IP tun, die da bei den Lesenswert-Kandidaten wütet? --Zakysant 23:35, 23. Dez 2005 (CET)

eigentlich wär ich ja dafür es als besonders perfide variante des vandalismus zu behandeln. andererseits bin ich gerade so weihnachtlich; vielleicht sollte man ihn doch mal ansprechen. -- southpark Köm ?!? 23:39, 23. Dez 2005 (CET)
und wie spricht man eine IP an? Hat die auch ein Disk-Seite? --Zakysant 23:40, 23. Dez 2005 (CET)
ja, der link dahin sollte auch in den letzten änderungen auftauchen. und theoretisch sollte sie auch mitkriegen, dass da jetzt was drauf ist. -- southpark Köm ?!? 23:42, 23. Dez 2005 (CET)
na ja, wie's scheint, hat er aufgegeben... --Zakysant 23:44, 23. Dez 2005 (CET)

Jenseits

Verzeihung - Ich selbst habe den Link vor anderthalb Wochen angebracht, der betreffende Text ist inzwischen migriert, ich habe nur den Link aktualisiert. Kein Vandalismus, danke.

Frohe Weihnachten!

So, und nun komm' ich: schöne und erholsame Feiertage mit lauter lieben Menschen um Dich herum wünscht Dir von Herzen der Unscheinbar 14:07, 24. Dez 2005 (CET)

  • hm, was könnte ich denn schreiben, wie wärs – als kleines präsent ausnahmsweise in korrektem schriftdeutsch :-) – mit:
    Schön, das es Dich und Deinen Einsatz in der WP gibt.
    Weiter so und auch von mir der Wunsch, dass die nächsten Tage mit Erholung und Besinnlichkeit im Kreise Deiner Lieben verlaufen.
    Feierliche Grüße von ee auf ein wort... 16:23, 24. Dez 2005 (CET)
Lieber Southpark, von der Alster aus nach Nordwesten alle guten Wünsche für ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. --Mogelzahn 16:28, 24. Dez 2005 (CET)

Aus Paris, warme Gruesse --Noparis (Pin Up!) 18:15, 24. Dez 2005 (CET)

Auch von mir ein frohes Fest! -- FriedhelmW 19:15, 24. Dez 2005 (CET)

Eine frohe Botschaft

In jener Gegend waren Hirten auf freiem Feld, die hielten Wache bei ihren Herden in der Nacht. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie, und sie fürchteten sich sehr. Aber der Engel sagte zu ihnen: „Habt keine Angst! Ich habe eine große Freudenbotschaft für euch und für das ganze Volk. Heute ist euch der Retter geboren worden, in der Stadt Davids: Christus, der Herr! Und dies ist das Zeichen, an dem ihr ihn erkennt: Ihr werdet ein neugeborenes Kind finden, das liegt in Windeln gewickelt in einer Futterkrippe." Und plötzlich war bei dem Engel ein ganzes Heer von Engeln, all die vielen, die im Himmel Gott dienen; die priesen Gott und riefen: „Groß ist von jetzt an Gottes Herrlichkeit im Himmel; denn sein Frieden ist herabgekommen auf die Erde zu den Menschen, die er erwählt hat und liebt!" Als die Engel in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: „Kommt, wir gehen nach Betlehem und sehen uns an, was da geschehen ist, was Gott uns bekannt gemacht hat!" Sie liefen hin, kamen zum Stall und fanden Maria und Josef und bei ihnen das Kind in der Futterkrippe. Als sie es sahen, berichteten sie, was ihnen der Engel von diesem Kind gesagt hatte. Und alle, die dabei waren, staunten über das, was ihnen die Hirten erzählten. Maria aber bewahrte all das Gehörte in ihrem Herzen und dachte viel darüber nach. Die Hirten kehrten zu ihren Herden zurück und priesen Gott und dankten ihm für das, was sie gehört und gesehen hatten. Es war alles genauso gewesen, wie der Engel es ihnen verkündet hatte. (Lukas 1,8 - 20)

Ein freudvolles und ruhiges Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2006 wünscht das Christkind.

Mythemetz

zitieren, und selbst kein Deutsch können! Wenn Du keinen Plan von Diskriminierung hast, dann schicke doch jemanden, der mir folgen kann ;-) Frohe Weihnachten. --Negerfreund 11:12, 26. Dez 2005 (CET)

Mythenmetz ;-) -- southpark Köm ?!? 11:18, 26. Dez 2005 (CET)
Aber der Unterschied zwischen Tippfehlern und systematischer Falsch-Schreibung ist Dir bekannt? --Negerfreund 11:36, 26. Dez 2005 (CET)
Ja. Was allerdings "systematische Falsch-Schreibung" mit Sprachstil und Ausdrucksvermögen zu tun haben, ebenso wie mit dem Drang auf Krampf Sprache in Formen (wie schlechte Reime) zu fassen, musst nun du mir erklären. Die Reime auf die Mythenmetz anspielt, sind allesamt in tadelloser Ortographie :-) -- southpark Köm ?!? 11:39, 26. Dez 2005 (CET)
Sag ich was zu, wenn Du richtig schreibst. Oder ist man als Admin über solche Höflichkeiten erhaben? --Negerfreund 11:43, 26. Dez 2005 (CET)
Was denn nun schon wieder? Der Beitrag auf den du dich nun beziehst, war doch in wunderbarer neuer Rechtschreibung. Wenn ich nur mit Leuten redete, die meinem speziellen Verständnis, wie ich behandelt werden möchte, entsprächen, wäre ich übrigens nie Admin geworden. Ebenso wie ich darüber, von Kultusministern erlassene Regeln über Sprachgefühl und Sprachumfeld (Internet) zu stellen, natürlich auch schon erhaben war, als ich noch kein Admin war. -- southpark Köm ?!? 11:48, 26. Dez 2005 (CET)

Moskau

Danke auch für die IP-Sperre, wusste gar nicht, dass das geht, und war nur noch genervt. --Kanadier 11:54, 26. Dez 2005 (CET)

geht auch erst seit ein oder zwei tagen, kam in dem fall aber gerade zur rechten zeit. genervt war ich auch gewaltig. -- southpark Köm ?!? 11:57, 26. Dez 2005 (CET)
Ups. Bist Du gerade irgendwie auf dem sozial-Trip? Fragt Kanadier um 22:51 am 27. Dez 2005 (CET)
wieso? weil ich denke, dass es zu einer 14-Millionen-Einwohner-Stadt mehr als einen interessanten Weblink gibt? -- southpark Köm ?!? 06:08, 28. Dez 2005 (CET)
a) sind imho nur 10,x Mio b) sind die Regeln für Weblinks recht restriktiv, und im Zweifel ist doch der Sinn eines Links zu begründen? Sowas ist auch interessant, sehe ich aber nicht in der Wikipedia. --Kanadier 08:35, 28. Dez 2005 (CET)

[8] - quid? Kenwilliams QS - Mach mit! 14:15, 26. Dez 2005 (CET)

wenn du das meinst was ich glaube, dass du meinst: das letzte mal, dass Reußenköge (sofern schon vorhanden] dänisch war, war vor dem deutsch-dänischen Krieg. -- southpark Köm ?!? 14:20, 26. Dez 2005 (CET)

Zeitdieb

Lieber Southpark, Dein unreflektiertes, unbegründetes revertieren lässt mich denken, Du wollest einen sog. EditWar anzetteln. Ich habe mich gestern irgendwann zurückgezogen, weil ich in einer gereizten Atmosphäre nichts produktives machen will. Vielleicht solltest Du das auch mal tun: Rechner runter, einen Spaziergang im Schnee, und die Wikipedia wird auch ohne DIch angezeigt. Danach schaust Du Dir meine Beiträge in Ruhe an, und überlegst, ob Du an der einen oder anderen Stelle nciht eine Verbesserung bemerkst. Und das was Dir gar nicht passt, wirfst Du dann selektiv wieder raus, möglichst mit Begründung. So, und jetzt schaust Dir mal an, wie die Fanzosen Odessa beschreiben, und erklärst mir, für wieviel dümmer Du die Deutschen hältst. Danch lässt Du mich in Ruhe, denn in der Zeit die ich mit Ignoranten diskutiere, würde ich lieber ein chickes Photo hochladen. --Negerfreund 08:40, 27. Dez 2005 (CET)

Ach Freund mit dem rauhen Humor und der sensiblen Seele. Mir mag ja erscheinen als wären "unreflektiert" und "ignorant" auch nicht wirklich sprachliche Mittel, die geneigt sind, den Frieden, die Freude und den Eierkuchen innerhalb der Wikipedia zu fördern. Aber was soll ich denn nun machen? Deine Beiträge gezielt ansehen oder dich in Ruhe lassen? Bisher muss ich zugeben habe ich weder noch gemacht, sondern einfachst mit Hilfe von Beobachtungsliste und letzten Änderungen gearbeitet, was mir denn so im Wege herumstand. Mit nachweihnachtlichen Grüßen -- southpark Köm ?!? 09:12, 27. Dez 2005 (CET)
P.S.: Und es tut mir leid, dir das ausrichten zu müssen, aber selbst mit dem Schnee befinde ich mich in einer Art Edit-War. Er fällt. Ich schippe. Er fällt. Ich schippe. Und wir beiden sehen uns nicht einmal genötigt es zu begründen!
Sei doch einfach so lieb, Reverts zu begründen. --Negerfreund 19:47, 27. Dez 2005 (CET)

Entsperrung

...von Jesus von Nazaret ist glaube ich nunmehr möglich. Dir übrigens auch herzliche Weihnachtsgrüße, wenn auch nachträglich Jesusfreund 21:09, 27. Dez 2005 (CET)

ist frei, danke und dito. -- southpark Köm ?!? 21:17, 27. Dez 2005 (CET)

Wikipress

Da ich gesehen habe, dass du am neuesten Wikipediabuch (Oktober) mitgearbeitet hast, wollte ich mal meinen Glückwunsch dazu aussprechen. Vielleicht wurde zu wenig vor möglichem Vandalismus gewarnt, aber ansonsten ist wirklich die gesamte Bandbreite der Wikipedia drin. Alopex 16:41, 28. Dez 2005 (CET)

Hallo southpark, in obigen Artikel versucht die IP, die auch scheidungsväter u.a. fabriziert hat, mit aller Macht seinen Väteraufbruch-Link reinzusetzen. kannst du den artikel sperren - für Argumente scheint er nicht zugänglich zu sein. Liebe Grüsse und einen guten Rutsch! --Barb 17:31, 29. Dez 2005 (CET)

Umgangsrecht, Löschung, Misbrauch der Administratorfunktion, Verletzung der Neutralität

Die Administratorfunktion ist dem Neutraltitätsgebot verpflichtet. Unabhängig vom politischen wie auch geschlechtlichen Standpunkt. Agressiv feministische weblink Löschung, duch Feministinnen stellt einen Verstoß gegen das Neutralitätsgebot dar . mfg

Umgangrecht, Verweis auf Parteilischkeit der Benutzerin

die scheinbar eine Freundin des die Administratorfunktion ausübenden ist. Trotz dieser subjetiven Bindung gegen die ich keine Einwände habe , ist ein Adminitrator den Wiki Prinzipien selbst wenn er oder sie selbst andere Sicht vertritt, verpflichtet. Ich bitte sie Als in Ihree Funtion Tätigen Administratot neutral' zu bleiben , selbst wen eine persönlichje Bekanntschaft mit Benutzer Barb bestehen sollte , gegen die keinerlei Einwände bestehen. Ich Verweise zu meiner Entlastung auf Diskussionsbeitrag zitat ich hab die fraglichen Links vorläufig wieder eingebaut. Nach dem Vorbild von Schwangerschaftsabbruch habe ich sie als parteilich gekennzeichnet; vielleicht ist das ja ein Kompromiss, mit dem du Leben kannst. --Georg Messner 18:37, 29. Dez 2005 (CET) 1. Beleg das unterschiedlichhe auffasungen bestehen und das das Gebot der Neutralität wie der Informationsfreiheit auch wenn dies Benutzer Barb anders sieht ,einzuhalten sind. Wiki ist eine dem Neutralitätsstandpunkt verpflichtete Philosophie. mfg

ähm, gibt es auch eine verständlich formulierte version des textes? -- southpark Köm ?!? 19:46,

29. Dez 2005 (CET)

Kurz, präzise und prägnant: Weblink Väteraufbruch ist eine Informationquelle, sollte bleiben. mfg

Beweis das eine Weblink löschung durch Benutzer Barb selbst ist Parteilichkeit und Verletzt die Neutralität Bitte schauen sie besonders die Sätze im Fettdruck an.

Hi Barb! Obwohl ich inhaltlich voll mit dir übereinstimme, wie du von hier vielleicht noch weißt, kann ich deine Linklöscherei hier nicht nachvollziehen. Es gibt keine Regel, der zufolge Weblinks neutral sein müssen, ganz im Gegenteil. Fast alle Artikel zu politischen Themen linken auf offen parteiische Selbstdarstellungen von Gruppierungen, auf offen parteiische Studien, mit denen politische Programme argumentiert werden sollen, oder auf offen parteiische Kritik an solchen Gruppierungen oder Studien. Artikel wie etwa Schwangerschaftsabbruch heben die Nichtneutralität ihrer Weblinks sogar extra noch hervor. Da du selber schon Links zu offen parteilichen Webseiten eigebaut hast, müsstest du das alles eigentlich wissen.

Ich hab die fraglichen Links vorläufig wieder eingebaut. Nach dem Vorbild von Schwangerschaftsabbruch habe ich sie als parteilich gekennzeichnet; vielleicht ist das ja ein Kompromiss, mit dem du Leben kannst. --Georg Messner 18:37, 29. Dez 2005 (CET)

Ich vermeide es, in den Artikel offen parteiliche Webseiten einzutragen. Ich würde doch gern wissen wo? Hast du dir die Webseiten mal angeguckt? Die stellen sich ganz klar und extrem auf eine Seite. Ich halte sie auf keine Weise für das Feinste zum Thema Umgangsrecht. Deshalb stelle ich sie hier zur Diskussion und würde gern andere Meinungen abwarten. --Barb 18:44, 29. Dez 2005 (CET)

ich hoffe das ich Ihnen sachlich objektiv verständlich darlegen, konnte warum ein Weblink Väteraufbruch bleiben sollte. Zitat "Hast du dir die Webseiten mal angeguckt? Die stellen sich ganz klar und extrem auf eine Seite". Es wird das Umgamgrecht thematisiert aus Sicht der betroffenen Väter. Väteraufbruch link bitte wieder einfügen.mfg

Moin, da ich den Artikel mal angelegt habe, möchte ich das Werk von Benutzer:Himmel bayern nicht erneut selbst reverten. Vielleicht magst Du Dir den Artikel mal angucken. Das ist aus meiner Sicht eine Mischung aus Geschwurbel und Mutmaßungen. --Mogelzahn 22:00, 29. Dez 2005 (CET)

Auch ein Kenner von Walter Moers?

Der schreibt tolles Zeug, was? Guten Rutsch! -- Sarazyn 15:22, 30. Dez 2005 (CET)

Aua! Hilfe! Julia69 10:00, 31. Dez 2005 (CET)

Frohes Neues Jahr!

Ich wünsche ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2006 - Lung (?)

Tanja Krienen

Guten Abend Southpark, ein gutes neues Jahr zunächst. Da braut sich in Wikipedia:Löschkandidaten/31. Dezember 2005#Tanja Krienen (erledigt, Artikel schnellgelöscht und Lemma gesperrt) offenbar was zusammen. In der Diskussion sehe ich schon die Sockenpuppen tanzen - derweil ich auch auf meiner Benutzer Diskussion:Markus Schweiß#Tanja Krienen zu meinen Motiven gefragt werde. Schau doch bei Gelegenheit darüber. --Markus Schweiß, @ 23:19, 1. Jan 2006 (CET)

Ich hab mal kurz was geschrieben und hab's unter Beobachtung. Um den Gedankensprung von Tanja Krienen zum Transrapid nachvollziehen zu können, muss aber wohl schon sehr anders denken als ich das normalerweise mache :-) Hoffen wir das beste und das die Beteiligten einen anderen Ort finden an dem sie sich austoben können. -- southpark Köm ?!? 04:59, 2. Jan 2006 (CET)

Hi Southpark, danke für deine Anregungen. Hatte noch zwei Fragen wegen Quellen, schaust du mal rein (in die Diskussion), damit ich weiss wie es am besten wäre, wenn ich damit anfange. Danke HelenaL 09:05, 2. Jan 2006 (CET)

Skurriles Zeuch

Wie ich sehe, war der Benutzer Asthma bei der Sammlung der Artikel sehr aktiv, sollten wir ihm dafür vielleicht einen Namensplatz auf dem Cover anbieten? Das würde dann bedeuten, dass dort drei Namen oder (wenn verlagsseitig unerwünscht) auch gerne nur eure beiden stehen. Problem damit? Gruß aus Berlin ;O) -- Achim Raschka 16:16, 2. Jan 2006 (CET)

Ich mache mir im Grunde nix aus Lorbeeren im Internetz. Laßt das mal ruhig bleiben, "Artikel sammeln" ist wahrlich keine große Leistung. Diejenigen, die den wirklichen Text des Readers schreiben (Einleitungen des Readers + die Artikel an sich) sollten bedacht werden, mehr nicht. Gruß, --Asthma 15:26, 3. Jan 2006 (CET)
Hallo Asthma, es geht allerdings nicht um eine reine Ehrung im Netz sondern vielmehr um das Buch "Skurrile Themen" der Wikipedia:WikiPress-Reihe (siehe hier). Der Vorschlag würde bedeuten, dass du neben Dirk Franke (southpark) namentlich auf dem Cover erwähnt wirst, und zwar als Zusammensteller. Ich selbst stehe als Mitarbeiter des Verlages bereits auf mehreren anderen Büchern, hätte damit also kein Problem. Gruß, -- Achim Raschka 15:40, 3. Jan 2006 (CET)
Ich habe schon verstanden gehabt, was gemeint war. Dennoch: Mein Mitwirken an dem Reader bezieht sich nur auf im Internetz geleistete Sammelarbeit. Das halte ich nicht für erwähnenswert. Aber danke für die angedachten Blumen! --Asthma 15:53, 3. Jan 2006 (CET)
Und dabei wollte ich das Achim doch auch schon vorschlagen :-) Also z zt ist dein Arbeitseinsatz für den Reader zB deutlich höher als meiner und ich wüsste nichts wirklich was dagegen spricht. Aber zwingen können wir dich ja nun schlecht. -- southpark Köm ?!? 18:43, 3. Jan 2006 (CET)

Service

Ich fühle mich geehrt, dass die QS & ein Zitat von mir auf deiner Benutzerseite erwähnt werden. Deinen Beitrag habe ich hierhin kopiert & kommentiert ;). WikiCare DiskQS-Mach mit! 01:40, 3. Jan 2006 (CET) (PS: zum Verständnis: der Service ist diese Nachricht über die für dich evtl. relevante Diskussion)

Hast du bei deinem Bäcker und der Pizzabude jetzt nachgefragt oder wollst du warten bis morgen früh, wenn dein Metzger wieder aufmacht, wieviele Patente/Marken der angemeldet hat bevor du dich wieder meldest? ... --- -- Stahlkocher 21:37, 3. Jan 2006 (CET)

Silbermedaille

Von wegen "ich war schneller" : [9]. ;-) Wie lange gilt jetzt die Sperre? Meine oder deine Frist? Hebt der spätere die Frist des früheren auf oder gilt immer die längere Frist oder wie oder was? Jesusfreund 22:12, 4. Jan 2006 (CET)

es gilt immer die erste. -- southpark Köm ?!? 22:24, 4. Jan 2006 (CET)
OK, dann schlage ich dir vor, ihn zu entsperren und deine Zweiwochenfrist wiederherzustellen, wenn du das angemessen findest - ich kenne die Vorgeschichte nicht und habe nur auf die einmalige Beleidigung + Wiederherstellung derselben reagiert. (Alternative: ich setz ihn auf die watchlist und beobachte ab morgen mit) Jesusfreund 22:59, 4. Jan 2006 (CET)
Och, der kommt eh wieder, egal mit welchem Account. Den kann man auch als Josefuß sicher nochmal sperren :-) -- southpark Köm ?!? 23:14, 4. Jan 2006 (CET)

Neu-Amsterdam

Wie wärs mit einer Begründung, wenn du dich schon so forsch einbringen musst, auf der Diskussionseite und gleich das Verschieben zu sperren zeugt auch nicht unbedingt von Höflichkeit!--Benutzer:Dr. Manuel 01:10, 5. Jan 2006 (CET)

PS.: Vielleicht möchtest du dich hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv/Umbennung_von_Nieuw_Nederland_in_Neu-Niederlande äußern!--Benutzer:Dr. Manuel 01:14, 5. Jan 2006 (CET)

meines wissens habe ich das schon. aber bei forsch einbringen, konstruktive arbeit an den angesprochenen artikeln ist von dir nicht zu erwarten, oder? -- southpark Köm ?!? 17:32, 5. Jan 2006 (CET)
wenn du ein bisschen herumgesucht hättest, wäre dir sicher aufgefallen, dass ich ein anderes Meinungsbild zum Kolonienamen Neu-Niederlande habe und dies hat nichts mit konstruktiv zutun, sondern ist eine wissenschaftliche Ausandersetzung. Für dein bedingungsloses Glauben an Schulenburgs Theorie kann ich nichts. Ich habe auch nie gesagt, das ich die angeben Artikel nicht ausgezeichent finde, im Gegenteil ich finde sie sehr, sehr gut, nur eben das Lemma unter dem sie stehen, finde ich schlichtweg falsch. Außerdem habe ich schon viele Artikel in der Wikipedia geschrieben, daher finde ich es sehr bedauerlich das du mir unkonstruktive Arbeit vorwirfst. Ein gebildeter Mensch muss auch fähig sein andere Meinung zuzulassen und sie nicht einfach als unkonstruktiv abtun, wenn sie einen nicht passen!--Benutzer:Dr. Manuel 18:45, 6. Jan 2006 (CET)

Wie wäre es mit etwas konstruktiven statt einem nicht nachvollziehbaren Revert? Findest du diesen schwarz-roten Augenkrebs etwa gut lesbar, bzw. ansprechend? Ich habe nur die Farben invertiert, so daß der Inhalt leichter lesbar und die Links klar als Wikilinks zu erkennen sind. --Verwüstung 15:37, 5. Jan 2006 (CET)

aber in der form passte farben und allgemeine gestaltung so überhaupt nicht mehr zusammen. und nein, ich versteh das nicht, ich finde das perfekt lesbar, sehe im gegensatz zB zum Portal:Gestaltung keinen unmittelbaren Verbesserungsbedarf und möchte nebenbei doch darauf hinweisen, dass Punk-Fanzines (und nebenbei auch viele alte Platten) nicht unbedingt schmuddelig sind. -- southpark Köm ?!? 17:35, 5. Jan 2006 (CET)

Pufferküsser

Moin Moin Southpark, hier noch einer aus der Kategorie nutzloses Wissen: Pufferküsser (auch Nietenzähler). Mit freundlichen Tschüss Seebeer 17:29, 5. Jan 2006 (CET)

dank dir seebeer. aber der hatte es schon in den Reader geschafft. Aber wenn du wieder was hast, immer her damit. Die Brötchentütennavigation bringt mich immer noch zum Grinsen. -- southpark Köm ?!? 17:37, 5. Jan 2006 (CET)
Friesennerzgala

ha diesen hast Du noch nicht Dänische Südsee Friesennerz Seebeer 18:02, 5. Jan 2006 (CET)

und noch einer Kielschwein Seebeer 18:27, 5. Jan 2006 (CET)
und noch einer Schwatte Gäng Seebeer 18:36, 5. Jan 2006 (CET)
und noch einer Dreitagebart Seebeer 18:43, 5. Jan 2006 (CET)

Allianz arena

Kannst du dich nicht auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Spielwiese austoben? Dick Tracy 18:58, 6. Jan 2006 (CET)

Anstatt mal meine Beiträge zu lesen, wird das einfach gelöscht, und absoluter Nonsens eingefügt! Danke Dick Tracy 19:13, 6. Jan 2006 (CET)
... grrr, Du warst schneller Southpark --Mogelzahn 19:15, 6. Jan 2006 (CET)
dick. irgendwie sind die meisten der meinung, dass bei einem artikel, der nicht mal in geradem deutsch geschrieben ist, die tagelange diskussion und meinungsbildung welcher der beiden vereine nun nach vorne kommt, bereits nonsense an sich ist. man hätte mit dem aufwand so wunderbar viel machen können... sollen wir explizit die option einbauen "dieses meinungsbild ist absolut lächerlich"; wird das der ernsthaftigkeit *hüstel* der sache gerechter? -- southpark Köm ?!? 19:18, 6. Jan 2006 (CET)
Hab jetzt einen Kompromiss gemacht. Wenn du dir den Verlauf der Diskussion anschaust, dann wirst du sehen, dass ich echt bemüht war eine gute Lösung für das Problem zu finden. Eigentlich war es nach dem vorbringen von Tatsachen klar, wir wir den satz am besten formülieren. Jedoch wurde das von 1 bis 2 Leuten nicht akzeptiert, sodass ich um die eigentlich bereits getroffene Entscheidung noch zu untermauern. Statdessen beteiligen sich jetzt dem Thema wildfremde PErsonen daran, ihren Spaß hier zu haben, anstatt einfach schnell eine Lösung zu finden. Damit bewirkt ihr nur, dass das Thema Wikipedia lächerlich wird. Ich bin jetzt schon viele Jahre bei der Wikipedia, aber durch sowas macht man es nur kaputt! Dick Tracy 19:22, 6. Jan 2006 (CET)

Hi Southpark, was hältst Du von diesem Artikel? Gibt's das so wirklich? --elya 20:27, 7. Jan 2006 (CET)

Guckstu mal...

...hier? Einen Plan werde ich noch zeichnen, aber es fehlt doch sehr an Abbildungen... Laufen dir solche Häuser nicht mal über die Füße? Ich bin derzeit zu weit weg zum Fotografieren... :-) --Begw 07:46, 8. Jan 2006 (CET)

ne, ich glaub ich muss mich da schon hinbewegen, nen tick südlich bin ich ja noch. aber da ich eh mal in die ecke zum fotografieren wollte, hab ich Benutzer:Southpark/Fotos eingerichtet, falls dir nochwas fehlt oder du speziellen wünsche hast: einfach eintragen. gruss zurück. -- southpark Köm ?!? 15:07, 9. Jan 2006 (CET)
Oh, das ist ja prima!! Genial. Und sogar in das und durch das feindliche Eiderstedt wagst du dich für die Wikipedia *grins!*. Mal sehen, was mir so einfällt. :-) Liebe Grüße, --Begw 15:41, 9. Jan 2006 (CET)
Ich habe noch was dazugeschrieben, was mir eingefallen ist. Schöne oder aussagekräftige Bilder aus Schleswig-Holstein sammel ich jetzt übrigens unter Benutzer:Begw/Billers, weil es mir auf den Keks ging, dass man sich immer halb totsuchen muss wenn man mal eins braucht. Du kannst dich da gern bedienen bzw. das ergänzen, wenn du Lust hast! Greets, --Begw 02:52, 10. Jan 2006 (CET)

Bitte an den Politologen

Magst Du mal bitte Deine fachkundige Meinung auf Diskussion:Angela Merkel abgeben, ob der Hinweis auf die Wahlkampferöffnung in Wittenberg wegen des dabei herstellbaren Bezugs der Protestantin Merkel auf den Reformator nun sachgerecht ist oder nicht. Vielen Dank. --Mogelzahn 15:18, 9. Jan 2006 (CET)

Ich halte für die Adenauerfamile ein Regelung, wie die für die Bismarcks, für sinnvoll. Also Nachname->redirect auf Hauptnamensträger, BKL auf Konrad Adenauer. Da es aber nur 1,5 andere Namensträger gibt, fand ich einen BKL II Link von Konrad Adenauer zu Adenauer (Familienname) bzw. Adenauer (BKL) für sinnlos, sondern hab (ich gebe zu halb schief) direkt auf die anderen gelinkt. Das halte ich immer noch für besser als die Regelung das die BKL auf Adenauer liegt. --Syrcro.PEDIA® 16:23, 9. Jan 2006 (CET)

Hi Sycro, sorry, irgendwie war ich vorhin anscheinend gedanklich nur halb da; hab beim ersten einfach nicht verstanden was du wolltest und war beim zweiten dann irgendwie zu festgefahren, um sinnvoll einen Schritt zurücktreten zu können und zu sagen, er hat ja recht.. -- southpark Köm ?!? 19:22, 9. Jan 2006 (CET)
Hallo Southpark, hallo Syrcro!
Ist Ihnen bei Ihrer Aktion aufgefallen, dass Sie leichtfertig Wissen zerstört haben? Habe mühsam die Daten von Max Adenauer zusammengesucht, die jetzt weg sind.
Geht es hier um Geschmack ("Ich halte ... für sinnvoll") oder um klar anwendbare Regeln?
Entscheidet künftig Southpark & Syrcro (& Cons.), wer wichtig ist und wer nicht?
(Was für Enzyklopädisten! Gehen Sie doch fort!!!) --Hartmut Riehm 11:01, 10. Jan 2006 (CET)

Hallo,

ich habe dich als fleißigen Mitarbeiter in der History vom Portal Punk gesehen und möchte dich hierzu um deine Meinung fragen. IMHO ist der LA nicht gerechtfertigt, aber ich kann dazu leider nicht mehr sagen, es ist schon über 20 Jahre her, dass ich Punk gehört habe. ;-) --MacPac Talk 13:40, 10. Jan 2006 (CET)

Wieso hast du das Review der Iserlohn Roosters und Kölner Haie gelöscht, es gab kaum Ergebnisse und ein bisschen Zeit wär noch schön gewesen! LG --torte Hockeytalk 18:05, 14. Jan 2006 (CET)

Um mal aus dem Einleitungstext beim Review zu zitieren: "Artikel werden aus dem Review entfernt, wenn ... offensichtlich nicht mehr an ihnen gearbeitet wird (ungefähre Richtlinie: 14 Tage seit dem letzten Diskussionsbeitrag)." Das mit den 14 Tagen war bei beiden mehr als ausreichend der Fall. Aufräumen muss man ab und an, weil sonst alle Artikel in der Masse untergehen. Die Kölner Haie habe ich dann ja noch auf WP:KLA gestellt und mit Iserlohn hätte ich das auch gemacht, wenn ich da nicht schon das lesenswert-bapperl entdeckt hätte. -- southpark Köm ?!? 22:09, 14. Jan 2006 (CET)
Verständlich, nur hätte ich mir gewünscht, dass der Artikel (v.a. Iserlohn) nochmal ins Review des Tages kommt. Außerdem war der letzte Diskussionsbeitrag gerade drei Tage alt und noch nicht erfüllt. Ich war über Weihnachten 14 Tage im Urlaub und hatte so mal gerade 14 effektive Review-Tage! Werde ihn deshalb wieder reinstellen, wenn du nichts dagegen hast. LG --torte Hockeytalk 22:26, 14. Jan 2006 (CET)
Huch,das mit den drei Tagen muss ich übersehen haben, sonst wäre er eh nicht rausgekommen. Und ansonsten auch sokein Problem: das Aufräumen dient ja primär dazu, Artikel an denen niemand mehr arbeitet oder an denen sich nichts mehr tut, aus der Seite rauszubekommen und sie frei zu machen für andere. Wenn da offensichtlich noch was passiert, kann er meinetwegen gerne wieder rein. -- southpark Köm ?!? 22:38, 14. Jan 2006 (CET)
Danke, wieder eingefügt --torte Hockeytalk 23:09, 14. Jan 2006 (CET)

Nominierung für die Jury

Ich fühle mich geschmeichelt (Anyone who thinks flattery doesn't work has never had any - Vernon Walters), muss aber absagen. Erstens weiß ich noch nicht, ob ich im März die Zeit dafür haben werde, andererseits ist das mein erster Schreibwettbewerb, seit ich dabei bin, und an dem möchte ich wenn möglich gerne teilnehmen. --h-stt 18:35, 14. Jan 2006 (CET)

Klaus von Beyme

Hallo Southpark, sehe gerade das kleine Hin und Her beim Beyme-Artikel. Was wollen solche Leute mit ihren blödsinnigen Änderungen denn eigentlich erreichen? Müsste man diese Leute nicht sofort sperren?? Dank für die Rück-Korrektur; dieser Artikel steht nicht auf meiner Beobachtungsliste, da eigentlich nicht von mir. Schönen Sonntag. --Dobschütz 08:00, 15. Jan 2006 (CET)

Bischen schnell gelöscht oder? Was ist mit löschdiskussion? "nach rückfrage bei den versammelten biologen: unsinn", bei mir kam nichts an... Chat? Hier in Wikipedia wird diskutiert! unzulässig! Außerdem nicht mal 15 min. gewartet. Bitte wiederherstellen und normale Löschdiskussion! --qwqch 21:37, 17. Jan 2006 (CET)

Sorry, wenn ich mich einmische, dieses unglaubliche Lemma sollte unbedingt erhalten und prämiert werden. Müsste aber korrekt heißen: Tod für Lebewesen menschlicher Listen. Oder nach neuer deutscher Rechtschreibung: Menschen für lebendigen Listentod. Rauenstein 07:50, 18. Jan 2006 (CET)

Demokratie und ihre Merkmale

Hi, vielleicht schaust du bei Gelegenheit mal rein. Benutzer:Besserwisserhochdrei hatte einige Änderungen vorgenommen, über die man reden kann. Sein letzter Edit ging m.E. zu weit - ich habe auf der Diskussionsseite geantwortet: Diskussion:Demokratie#Soziale Integration. Gruß --Benowar 11:08, 18. Jan 2006 (CET)

Exzellenzprämie

Ich wollte es zwar nicht so halböffentlich machen, aber da Du auf meine Mails von November und Dezember nicht geantwortet hattest, versuche ich es nun so.
Es geht um die Exzellenzprämie für den Artikel Ludwigskanal. Nach Datenaufnahme durch Dich im September ist weder von Deiner noch von Directmedias Seite her etwas passiert. Wäre schön wenn ich erfahren würde was Sache ist. --jailbird 14:22, 18. Jan 2006 (CET)

indiepedia

hallo southpark,

ich bin gerade zufällig darauf aufmerksam geworden (also indiepedia). wie soll das denn aussehen mit indiepedia? ich denke mal, das gleiche "in grün" wie bei wikipedia? wer etwas intelligentes weiß schreibt rein? themenbereich musik mit einem auge auf pop + independant? DU BIST MUSIK - DU BIST DEUTSCHLAND? ;-))) für sowas wäre ich ja voll zu haben...gruß aus den dithmarscher landen, vielleicht sieht man sich ja irgendwann mal Andreas Hendrik 18:37, 18. Jan 2006 (CET)--

Ampelbeschimpfung

So gut kann ich Dich verstehen! Ich hab's mir sogar ausgedruckt und über meinen Schreibtisch gehängt... :) Viele Grüße, --Okatjerute 10:31, 20. Jan 2006 (CET)

WLAN

Vielelicht kannst auch du dich an der Diskussion beteiligen, als nur zu löschen!!!!Dick Tracy 15:40, 20. Jan 2006 (CET)

Wenn die grundsätzliche Frage, ob ein Weblink zu einer Grafik, die eine künstlerische Auseinmandersetzung mit dem Thema beinhaltet, hier als Edit-War mit bloßen Randbemerkungen in der history abgehandelt wird, stinkt das nach Banausentum. Selbstverständlich kann ein profilierter Kunstkenner, der in der Lage ist, Gegenwartskunst im Schlaf stilistisch einzuordnen oder sich sonstwie im Bezugssystem der Kunst bestens auskennt, und dies in Wikipedia auch schon in seinen Edits gezeigt hat, sich auch mal einen Edit-War in der Sache leisten. Aber das sehe ich bei den bisherigen Edit-War-Kriegern nicht - nicht mal im Ansatz. Stattdessen sehe ich auf meinen Diskussionsvorschlag nur reine Aphasie, also dröge Kenntnislosigkeit. Klar kann man den Link ersetzen, aber dann muss man was dafür tun, nämlich, indem man einen besseren von einem profilierteren Künstler einbringt. Aber dafür reichts bei den Banausen ja nicht, dafür muss man sich auskennen, statt nur zu randalieren.

Selbstverständlich gönne ich auch den Banausen im Internet eine Heimstatt, wo sie unter sich bleiben dürfen; aber muss das Wikipedia sein? Leute, denen ich nicht einmal zutraue, dass sie in den zehn Jahren auch nur eine Galerie der Gegenwartskunt von innen gesehen haben, maßen sich ein Urteil an (gefällt mir nicht, bringt nichts), statt sich als ahnungslose Nichtkenner raus zu halten. Das ist eben das Dilemma, das hier immer beklagt und auf die armen IPs abgeladen wird. Aber die Unfähigkeit sitzt überall, wo statt Kenntnis Überheblichkeit regiert.

Wenn man keine Kunst-Links zu gesellschaftlich relevanten Themen wünscht, muss man das grundsätzlich abhandeln und profiliert diskutieren, statt das Problem in einem Edit-War auf die Brutale mit dem Sauargument des schnellen Reverts wegzudrücken. (Allerdings läuft die WP ja nicht gerade von solchen Links, wo Kunst nicht bloß in die "Kunstecke" gestellt wird, über.)

Mein Argument ist einfach: Wo "Grafik" drauf steht, braucht der Banause ja gar nicht erst reinzuklicken! Wenn ers doch tut, muss man das so handhaben, wie wenn man seinem Affen im Zoo die Relativitätstheorie erklären will: vorher fragt man ihn, ob er denn überhaupt zwei und zwei zusammenzählen kann. Also dann ordnet doch erst mal die Grafik stilistisch ein, wo sie in der Gegenwartskunst ihren Standort hat und wer die Vorbilder sind. Das ist jetzt in etwa der Intelligenztest für den Primaten, ob "zwei mal zwei gleich vier" ist. (Was sagte Beuys in Düsseldorf dazu? Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt) -- 217.184.8.219 13:52, 21. Jan 2006 (CET)

Sperrung

Hmmm hier [10] ... also wenn Du es jetzt nicht ernst meinst mit Sperren, kannst Du mir das wirklich auch offen sagen... Gruß --Juliana da Costa José (Pin Up!) 21:26, 21. Jan 2006 (CET)

Ähm, schau mal auf die History, das war 'ne IP, die man halt immer erst nach dem schreiben ausschließen kann. und dann muss man es auch noch sehen, dass der gesperrte gerade reinkaarniert, was an mir in dem moment vorbei ist. "nicht-ernst-sperren" mach ich nicht, da wär es irgendwie einfacher gar nichts zu tun. -- southpark Köm ?!? 21:38, 21. Jan 2006 (CET)

Ach das verstehen wohl nur die Wikipedia-Götter... ;))) --Juliana da Costa José (Pin Up!) 21:42, 21. Jan 2006 (CET)

Der Benutzer ist keine IP. Der Name sieht nur aus wie eine. --Asthma 15:58, 23. Jan 2006 (CET)

Sag mal, hast du nichts besseres zu tuen als vorschnelle LA's zu stellen? Viel Spass, nun kannst du den Artikel selber schreiben. Wozu mache ich mir hier eigentlich die Mühe?--195.93.60.16 02:41, 23. Jan 2006 (CET)

betreff "gemeinden in deutschland"

moin moin, southpark

du hast den o.g. artikel schon gelöscht. mein "mut" hatte mich verlassen und ich habe den sla zurückgezogen, da mir bereits mehrfach offeriert wurde, wegen der r-frage könne man keinen sla stellen. ich habe allerdings auf der diskussionsseite etwas dazu geschrieben (siehe Diskussion:Gemeinden in Deutschland), also kann man das wohl auch löschen, oder?

ps, mich würde brennend interessieren, was auf der rückseite des papierschnippsels auf deiner benutzerseite ist :-), gruß erwin --ee auf ein wort... 04:20, 23. Jan 2006 (CET)

die Gemeindediskussion hab' ich gelöscht, war von Baptisten aus verlinkt, wo es Kontext ergab, aber dann halt nicht mehr. Zu dem Papierschnipsel kann ich nicht sagen, da ich den ja selbst nur von Benutzer:Chef geklaut hab. -- southpark Köm ?!? 04:29, 23. Jan 2006 (CET)

Thelema Society

Da Du beim Gründer des "Kinderschänderordens" schon so durchgegriffen hast wird Dich das hier bestimmt auch interessieren. Es kotzt mich an, wie diese Widerlinge hier ihre Propaganda verbreiten wollen. ((ó)) Käffchen?!? 12:00, 23. Jan 2006 (CET)

Meine Sperrung

Tag Southpark, nun würde es mich aber schon interessieren, was Dich dazu bewogen hat, mich zu sperren. Und dann auch noch für einen Tag. Und dann auch noch mit der Begründung "Feigheit vor der Frau". Was bitte war an meiner Aussage falsch? Darf ich nicht meine Meinung sagen hier? Nun habe ich schon einen Account angelegt, um derlei Ressentiments der "wir sind ja so tolerant"-Fraktion zu entgehen. Es ist zwar ganz interessant mal zu sehen, wie sich unangemeldete und neu angemeldete Benutzer fühlen mögen, denn wenn ich unter meinem "richtigen" Account angemeldet gewesen wäre hättest du bestimmt nicht einmal die Idee gehabt, mich zu sperren. Naja. Und Cascari, wird die nicht gesperrt? Sieh Dir das an. Nicht nur, daß sie von Aufhängen redet, wo auch immer sie das herhat. "einseitigen Diskriminierern" - ach, darf ich meine Meinung nicht sagen? "bald richtig die E.... abgedrückt werden!" Bitte? Dafür hat sie eine Sperre von mindestens einem Tag verdient. Ich möchte Dich nun um drei Dinge bitten:

  1. Nicht überreagieren, erst nachdenken, bevor man Benutzer sperrt
  2. Nicht mit zweierlei Maß messen
  3. Cascari für ihren verbalen Ausfall sperren oder sie wenigstens ernsthaft verwarnen

Un nein, bitte erzähle mir jetzt nicht, daß ich Dich auf der "ich habe Probleme mit den Administratoren"-Seite anschwärzen kann. Ich weiß und möchte, daß Du selber darüber nachdenkst und in Zukunft einfach mehr darauf achtest, was das Sperren von Benutzern und die Gleichbehandlung angeht. Trotz alledem Grüße, Dein --Zehntaccount 16:21, 23. Jan 2006 (CET)

Lieber Zehntaccount, ich hoffe *hüstel* du verzeihst, aber bei dem Nick fällst du bei mir nicht unter "Newbies bitte nicht beißen", sondern unter Leute die wissen was sie tun. Da du die Worte von 217.XXX bekräftigt hast, fand ich es dann fair und angemessen, auch mit demselben Maß zu messen. Wobei ich ehrlich gesagt auch versucht war die Richtlinie mit dem häßlichen Titel "mißbräuchliche Verwendung eines Zweitaccounts" hervorzukramen, da "Account anlegen um unerkannt persönliche Probleme zu klären" darunter fällt. -- southpark Köm ?!? 16:32, 23. Jan 2006 (CET)

Das sehe ich nicht so, aber ich sehe ein, daß Du es so verstanden hast und die Sperrung Deiner Meinung nach gerechtfertigt war. Womit aber immernoch Punkt 3 aussteht. Oder sehe ich bei Dir etwa... Feigheit vor der Frau ?! :-) Beste Grüße --Zehntaccount 10:44, 25. Jan 2006 (CET)

das magst du so sehen :-) ich persönlich sehe da eher verschiedene sprachebenen, sprich in cascaris fall eine ironisch-distanzierte in deinem eine 100% so ernst gemeinte. -- southpark Köm ?!? 12:17, 25. Jan 2006 (CET)

Shetland Bus

Moin, das Ding wächst ja tatsächlich. Hätte ich nun nicht gedacht. Es gibt aber noch den einen oder anderen Punkt, der nicht so rund ist. Mich ärgert nur, dass ich nicht die Slipanlage fotografiert hatte, als ich auf den Shetlands war, komme wohl auch nicht mehr hin. Die Sub-Chaser kamen übrigens erst recht spät zum Einsatz, da füttere ich noch mal nach. Kann vielleicht mal jemand was zum County Hotel in London beitragen, falls möglich. Dort wurden alle ausländischen Einwanderer im Krieg auf Agententätigkeit gescannt. Ich Idiot war zwar mal da, wusste aber nichts davon, daher keine Fotos, keine Details. Komme ich vorerst auch nicht wieder hin. Wäre aber fast einen Artikel wert. --84.178.95.150 05:15, 24. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)

Moin. Ist ja auf jeden Fall ein spannendes Thema. Zum County Hotel, zumindest zu den Fotos könnte man mal die zahlreichen Englischen Wikipedianer fragen, ob jemand in London wohnt und fotografieren will. Ich suche nur noch die Seite dazu :-). Es scheint ja auch zumindest ein paar Bücher zum Thema zu geben -> leider nicht in Hamburg, aber sonst in Deutschland. Ich weiss nicht wo du wohnst und wie gut du an eine wissenschaftliche Bibliothek kommst, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert. Zu den Sub-Chasern wüsste ich ja zumindest gerne was das für Boote waren und ob wir nicht einen Artikel dazu haben, aber die Rückfrage bei den Seekriegsexperten beim letzten Hamburger Stammtisch war da auch eher unergiebig. Und noch was anderes, da auf deiner todo noch das Nordseeöl steht. Magst du mal bei Nordsee reinschauen, ob ich da nicht allzuviel Unsinn geschrieben hab.. Und ich habe sehr sehr lange nach Fotos von Shetland oder den Orkneys gesucht - hast du welche gemacht und in Wikipedia eingestellt. Und wenn ja, wo sind sie? -- southpark Köm ?!? 07:17, 24. Jan 2006 (CET)
Moin, ich versuche es mal Punkt für Punkt:
  • Ich kann leider nicht in die Nordsee schauen, da Zwangsbinnenländer. ;-) Aber im Ernst, ich sehe gerne auf den Artikel, auf das Nordseeöl war ich gekommen über die Shetland-Artikel, da hatte ich darüber schon einiges eingeflickt. Ich habe die Ölfelder noch nicht fertig ausgewertet, daher geht es da noch nicht richtig weiter.
  • Die Shetlandbilder entstanden vor Jahrzehnten (1992) auf einer Schottlandreise, leider hatte ich damals einen anderen Blick, so habe ich recht wenige "dokumentarische Bilder", auch wenn ich über 12 Filme (36er) verschossen hatte. Soweit verwertbar, habe ich die Bilder bereits in diverse Artikel eingebaut: Mainland (Shetlandinsel) 1, Lerwick 3, Bressay 2, Inverness-shire 1, Margate (Kent) 2, die anderen Fotos und Grafiken betreffen technische Artikel (vorwiegend "digitales"). Heute ärgert mich vorwiegend, was ich alles nicht fotografiert habe.
  • Uni-Bibliothek und Deutsche Bibliothek in Frankfurt sind kein Hindernis. Aber ich habe auch zwei Bücher von den Shetlands mitgebracht, da sind auch (copright-geschützte) Bilder drin, ich weiss also zumindest, wie die Dinger aussehen, habe auch noch mehr Details dazu, die MTBs fehlen im Artikel noch ganz. Ähh in Hamburg gibt es doch das Schifffahrtsmuseum, ich kann mich noch an ellenlange Gänge mit Schiffsmodellen erinnern, die kann man doch auch mal ansprechen. Ich versuche mal in Norfork (Virginia) was heraus zu bekommen. Die Amis sind, richtig angesprochen, oft recht redseeelig.
  • Eine ganz andere Frage, wo gibt es in Oesterdeichstrich eine Ampel? Ich kenne da einen Bahnübergang und den Verkehrslandeplatz EDXB (Büsum-Heide), aber eine Ampel? Dein Eiderstedt-Bild hat bei mir den größten Neid ausgelöst.
  • Ich bin jetzt auch recht eingedeckt, was meine Todo-Liste angeht, die eigentlich eine Kurzzeitliste sein sollte.
Habe ich was vergessen? Dann bitte meckern. --84.178.90.231 14:37, 24. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
'Nachtrag: [11]

Demokratie

Moin Southpark, ist Benutzer:Salzig vielleicht unser alter Freund Pomo? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, aber er ist lustig drauf: Diskussion:Demokratie#Hoppes Buch. Gruß --Benowar 14:14, 24. Jan 2006 (CET)

danke für den hinweis. der ist ja wirklich drollig :-) -- southpark Köm ?!? 14:19, 24. Jan 2006 (CET)


John N.

Hi southpark, bin ich für die Adminkandidatur *technisch* richtig vorgegangen? Ich habe alles per Hand eingegeben... Wie kommt dann der neue Name in das WP-Portal? Kannst du das machen? PaCo 14:37, 24. Jan 2006 (CET)

ich hab nicht speziell drauf geachtet, aber es sah mir alles richtig aus. Ins Portal kriegst du sie, indem du in Johns Fall mich fragst (ist jetzt drin), beziehungsweise allgemein in dem du Vorlage:Beteiligen bearbeitest. -- southpark Köm ?!? 14:48, 24. Jan 2006 (CET)

Revert ohne Begründung 2

[12]. Warum war das nötig?

Danke,84.56.7.154 18:11, 24. Jan 2006 (CET)

Karten

Hallo Southpark, mal wieder in verstaubten digitalen Archiven gekramt und für dich was gefunden, alles Anfang des 18. Jh.: Niederlande, man beahcte die Benennung des Meeres, Hamburg Gruß --Finanzer 00:48, 25. Jan 2006 (CET)

Nachschub: Hamburg und Elbe zur Nordsee, Mündung Elbe Gruß --Finanzer 00:54, 25. Jan 2006 (CET)

Danke für Kloster Fahan

Lieber Southpark, ich möchte es nicht versäumen, mich bei Dir für das freundliche Ausbessern einiger umständlicher Sprachkonstruktionen zu bedanken. Viele Grüße, AFBorchert 02:09, 25. Jan 2006 (CET)

County Hotel London

Erdbeerkohlstand beo Oesterdeichstrich

Moin, ich habe im Netz nichts gefunden. Meine Quellen sind bisher zwei eglische Bücher über den Shetland Bus, die ich mir seinerzeit aus Lerwick mitgebracht hatte. In beiden wird das Hotel aber als Anlaufstelle für Flüchtlinge aus dem NS-Einflussbereich genannt, jetzt werde ich mich wohl mal nach Quellen in GB umsehen. Meine Mutter hat mich aufgeklärt, in Oesterdeichstrich gibt es tatsächlich eine Ampel. Von Heide aus kommend gradeaus nach Büsum, rechts nach Reinsbüttel, links zum Flugplatz, neben der Ampel ist ein Erdbeer-Kohl-Stand. Bei mir war sie wohl immer grün, daher habe ich sie auch bisher nie wahrgenommen oder beschimpft. Gute Nacht und melde Dich mal. --84.178.90.231 02:48, 25. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)

County Hotel ist aber auch wirklich ein ausgesprochen ekliger Begriff um ihn bei Google suchen zu müssen, oder? Mit dem Schifffahrtsmuseum hast du eigentlich recht, habe aus Gewohn- und Faulheit natürlich nur die Bibliotheken nachgekuckt, an denen ich halbwegs regelmäßig bin und sollte vielleicht doch noch einen Blick in den GKV werfen. Und zu den wichtigen Fragen: Ampel in Oesterdeichstrich.. Hmm.. ich wüsste keine, aber ich wohn ja auch ein paar Kilometer neben dem Ort und ca. 100 Meter von ner Ampel weg. Die Wegbeschreibung deiner Mutter kann aber so nicht stimmen, mit Rechts/Links von Heide aus kommend, landet man in der Pampa und bestenfalls Westerdeichstrich, aber nicht am Flugfeld. Wirklich zum schimpfen eignen sich aber eh nur die Ampeln von Heide, die bieten dafür reichliche Gelegenheit. Und am Rande: ich hab gestern beim Einkaufen noch nen kleinen Schlenker gedreht und die Nordsee mal vom Zwangsbinnenländer gegrüßt. -- southpark Köm ?!? 12:23, 25. Jan 2006 (CET)
Moin, ganz eklig ist der Begriff bei der Suche. Komisch, seit wann hat Pampa eine Start- und Landebahn und wie habe ich mein Auto wieder aus dem Acker bekommen. Der Gruß war nett. Am Sonntag brechen die Eltern wieder auf, Klassentreffen in Itzehoe, letzte Woche runder Geburtstag in Marne; und ich sitze hier dumm herrum. Wenn ich Kunden im Norden hätte, ich würde sofort die Kurve kratzen. Übrigens Westerdeichstrich hat eine Ampel (200 Meter vom FF-Gerätehaus entfernt), die war sogar schon mal rot, hätte ich schimpfen müssen?
Aber noch mal zum County Hotel, in einer ruhigen Minute lese ich noch mal in dem einen Shetland Bus-Buch nach, vielleicht finde ich ein besseres Schlagwort für die Suche. Sonst bietet sich noch das Imperial War Museum in London an, da habe ich noch nicht nachgefragt.
Und kannst Du das mit GKV vielleicht etwas spezifizieren? --84.178.120.179 09:11, 26. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)

mail

wollte dir mailen, kam aber wieder zurück?--poupou l'quourouce 19:06, 25. Jan 2006 (CET)

ja, der spinnt zur zeit etwas :-( hab dir mal ueber wikipedia ne andere adresse gemailt, die auch funktioniert. -- southpark Köm ?!? 05:24, 26. Jan 2006 (CET)

Nordsee-Öl

Moin, ich habe mir den Nordsee-Artikel durchgesehen, im Groben ist auf ersten Blick alles im grünen Bereich, ich würde jedoch vorschlagen für die Nordsee-Ölfelder einem eigenen Artikel zu machen, so wie ich ihn schon mal angefangen habe. Du bist heute so schweigsam, hat eine Ampel zurückgebissen? --84.178.66.214 01:16, 27. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)

Nö, die Ampeln waren ruhig, aber selbst ich habe ab und an was anderes im Kopf als die Wikipedia :-) Einen Artikel über die Nordsee-Ölfelder fände ich gut, en: hat ja auch schon einen (von dem ein Großteil der Infos in Nordsee stammt); ich bin mir nur unschlüssig ob es ein Sammelartikel und die großen Felder oder nur ein Sammelartikel sein sollte. Und nebenbei, nachdem die NAchkuck-Radtour wegen teilweiste vereister Wege ins Wasser fiel, hab ich auf der Straßenkarte geschaut und lande nach rechts/links aus Heide immer noch in der Pampa. Meines Erwachtens muss man an der B20X aus Heide kommend links ab, um zum Flugfeld zu gelangen. -- southpark Köm ?!? 04:11, 27. Jan 2006 (CET)
Ach ja, die GKV war ein schreib/denkfehler. ich meinte den GVK, der mich aber auch bis nach Bremerhaven oder Kiel schicken will. Einzig ein einziges Buch von 1950 findet sich immerhin in der Bundeswehruni :-( -- southpark Köm ?!? 04:29, 27. Jan 2006 (CET)
So, ich hoffe, es ist komplett:
  • Nordsee-Öl: Ich hatte mal was angefangen, ist bisher nur das Fragment einer Tabelle, ich hatte aber im Netz mal eine wunderschöne Auflistung der ganzen Felder mit Fördermengen und Pipelines gefunden. Es ist aber ein Wahnsinnsaufwand, das alles zu bearbeiten. Ich wäre für einen Artikel mit geschickter Verlinkung.
  • County Hotel: Ich versuche es mal mit dem Imperial War Museum, man kann natürlich auch mal die Shetlands anschreiben.
  • B203: Wenn man links abbiegt, dann kommt der Flugplatz. Jetzt frage ich mich nur, wie meine Eltern ihr Auto in der nächsten Woche wieder aus dem Acker bekommen.
  • Fahrrad: Bei dem Wetter, meine Hochachtung. Meine besten Fahrradzeiten liegen hinter mir, leider. Darunter fallen auch zwei Touren nach Stinteck, einmal in fünf Tagen, einmal in drei. Da war Stinteck-Havneby aber auch noch ein Tagesausflug, naja 1,5 Tage. Zeiten, denen ich nachtrauere. Wenn ich alleine an die Tagesetappen denke..
  • 100jährige Liste: Todo kann man es nicht mehr nennen. Ich habe mir in den letzten Tagen so viel aufgeladen, muss jetzt auch mal wieder etwas RL an mich heranlassen.
Reinschauen werde ich aber sicher, auf Antworten bin ich viel zu gespannt. So, jetzt muss erst mal ein ordentlicher Tee her, und dann muss noch der Tag/Nacht-Rhytmus (total im Eimer) überlistet werden, damit mal etwas Umsatz ins Haus kommt. --84.178.76.175 05:30, 27. Jan 2006 (CET) <-- User im Exil (Wikistress 4)
okay, zurück aus dem wochenend-wikipedia-urlaub. ein artikel zu Nordsee-öl ist wahrscheinlich besser (gibt es in en: auch schon). falls du den artikel mit den feldern wiederfindest wäre schön. der nordsee-artikel könnte ein paar daten zu den größten/wichtigsten durchaus auch vertragen. fahrrad ist ne notmaßnahme, weil ich soo böse aus der übung komme. wesselburen-büsum dürfte zur zeit mit japsen das höchste der gefühle sein. dabei will ich eidersperrwerk-kiel bzw. stinteck-hörnum als tagestouren diesen sommer auch mal wieder hinkriegen. aber jetzt will ich endlich mal wieder an den shetland-bus. eigentlich möchte ich den ja wieder auf die lesenswerten kriegen. -- southpark Köm ?!? 02:58, 1. Feb 2006 (CET)

Weißt Du ...

...was da gerade wieder abgeht und warum? --Mogelzahn 22:36, 28. Jan 2006 (CET)

Nordstrand

Duuu, hilfst du uns mal? Das Ortsentstubbungsprojekt steht gerade auf dem Schlauch. Ich hatte folgende Diskussion mit Rauenstein auf seinter Disk:

-Zitat-

Beim Karteineinbauen bin ich über Nordstrand gestolpert. Die Insel deckt sich namentlich mit der Gemeinde, aber flächenmäßig eher mit dem Amt, weil Elisabeth-Sophien-Koog eine eigene Gemeinde ist. Dies stürzte mich in Verwirrung. Was ist zu tun? --Begw 04:58, 29. Jan 2006 (CET)

Betreffender Artikel behandelt ja mehr die eingedeichte Marschinsel. Aus ähnlichem Grund gibt es für Ummanz zwei Artikel. Vielleicht aufteilen in ...(Halbinsel) / Insel / Marschinsel und ...(Gemeinde) - Neuanlage? Hm, schwierig. Am besten, andere Ureinwohner kontaktieren. gruss Rauenstein 05:21, 29. Jan 2006 (CET)

-Zitat Ende-

Zwar kenne ich keinen Nordstrander Ureinwohner, aber du bist doch da im Friesenlande sehr aktiv, was denkst du? Liebe Grüße, --Begw 02:16, 30. Jan 2006 (CET)

Schwere Frage, bei der ich mir auch unschlüssig bin. Siehe Kreis Dithmarschen und Dithmarschen, die je eigene Artikel haben, während Nordfriesland ein redirect auf den Kreis ist. Am besten ist aber glaube ich tatsächlich die Doppelstruktur, da die Insel ja doch recht unabhängig von der Gemeinde und auch wesentlih älter ist. Und nebenbei: das Amt wird wohl nicht mehr allzulange überleben, haben wir doch demnähst die Kommunale Strukturreform, die unter anderem festsetzt "keine Verwaltungseinheiten mit weniger als 8.000 Einwohnern." -- southpark Köm ?!? 02:54, 1. Feb 2006 (CET)
Ja, ich habe inzwischen auch weiter darüber nachgedacht und finde, dass die Gemeinde extra sollte. Das Amt (und die Gemeinde) schließt ja auch noch jede Menge Küstensaum mit ein, der aus Landgewinnung entstanden ist, aber nicht wirklich Insel. Mit der kommunalen Strukturreform habe ich mal was gesehen, kann mich jetzt aber nicht mehr so recht erinnern, ob Nordstrand da mit bei war. Dunkel schwant mir, dass sie mit Pellworm zusammengeschlagen werden sollen *Gerüchte koch*, dann wäre das ganze eh hinfällig. Nun denn, wohlan! Gemeindeartikel basteln. :-) Danke und Greets, --Begw 03:50, 1. Feb 2006 (CET)

Danke, ich habe herzlichst gelacht. ;) ((ó)) Käffchen?!? 16:03, 30. Jan 2006 (CET)

Subskription / WP 1.0

Merci, Southpark, für das Bauchentnabeln unter Subskription#Buchhandel. Freundlichen Gruß -- Kassander der Minoer 21:42, 31. Jan 2006 (CET)

Hallo southpark

Da ich grade am vandalen eintragen war, habe ich gesehen das du den einen ja schon gesperrt hast, und gleich Klever auch noch mit. In die Entscheidung will ich mich auch nicht einmischen. Bin nur selber auch über die IP (die unschuldig ist) gestoplert, (weil da ja ein doppeledit war...habe die IP also auch fast in Vandalensperrung reingesetzt...), gut mir ist es vorher noch aufgefallen :-)...PS: was ich damit sagen will, später im chat :-)... MFG --Dachris Diskussion 19:08, 1. Feb 2006 (CET) (PS: Wann bistn mal wieder in München?)...ach ja es geht um die 217er IP mit den ausländerfeindlichen Beiträgen

[13] spricht für einen nazi. "heil dem führer" dürfte als hitlergruss sogar strafbar sein. grüsse,202.56.253.184 19:11, 1. Feb 2006 (CET)

PS: "sieg heil" ist auch sowas.

ist kucken denn soo schwer. da ist der komplettedit der 84, der in zwei schritten erfolgte und da ist MArtons edit. Würde ich Marton als Nazi bezeichnen, hätte ich dazu wesentlich mehr grund als ihr eine IP, die einfach zwei edits braucht... Etwas mehr nachdenken und etwas weniger selbstgerechter Aktionismus bitte. -- southpark Köm ?!? 19:15, 1. Feb 2006 (CET)
marton hat den revertknopf falsch bedient. und zur ip: der 217er vandale ist wieder aktiv, und der 84er hat einen fehler gemacht.ich sehs ein.202.56.253.184 19:18, 1. Feb 2006 (CET)

Bitte anschauen...

...bezüglich gestern Abend: Wikipedia:Vandalensperrung#84.72.82.161_und_217.224.223.62.

Grüsse: beobachter (mp) Diskussionsseite 21:45, 2. Feb 2006 (CET)

Sperrung meiner IP

Ich nehme an dass Du nichts von meinem Vorhaben gewusst hast...Klever@212.55.52.2 22:04, 2. Feb 2006 (CET)

bist frei. und bitte bitte demnächst erst genau kucken, dann reden und das nach möglichkeit noch weniger kurz-angebunden herablassend. -- southpark Köm ?!? 22:06, 2. Feb 2006 (CET)
ok. danke! klever@84.56.62.58 16:26, 3. Feb 2006 (CET)

Sperrung der Seite Adminprobleme

Sorry, es steht Dir frei, den Antragsteller zu überzeugen, ansonsten ist ein Antragsverbot absolut regelwidrig. Wenn ich keine Instanz mehr finde, die mir bei Admin-Willkür hilft, bin ich hier falsch. Gib das also bitte wieder frei, Probleme unter den Teppich kehren ist kontraproduktiv. --Kanadier 15:50, 4. Feb 2006 (CET)

Vandalen...

Da vandalierte einer auf deiner Benutzerseite... habe es aber wieder rückgängig gemacht...!

Grüsse: beobachter (mp) Diskussionsseite 17:19, 4. Feb 2006 (CET)

Hi, ich hab den Artikel noch mal rev. weil hier von der IP weiter Verschwörungstheorien ausgebrütet werden und die sachlich unpassenden einstweiligen Verfügungen wieder reingesetzt wurden. Der gleiche User hat jedoch das rev sofort weider rückgängig gemacht. Ich will jetzt keinen edit-war anfangen. Aber so kann das nicht bleiben. Ich schlage ein rev. + Sperrung des Lemmas vor. Wo kann man so was ohne LA diskutieren ? Andreas König 08:53, 5. Feb 2006 (CET)

Die beiden Verfügungen gegen die beiden Wikimedias sind keine Verschwörungstheorien. Zu der Sache mit dem Bundeskanzleramt und Bereicherungen, hierzu wurden auch die Beweise nachgereicht. Siehe das 3. Bildschirmfoto vom 25.01.2006 auf der http://fvmm.blogspot.com/2006/01/beschlagnahme-der-deutschen-wikipedia.html oder http://img58.imageshack.us/img58/9/200601251209cetweiterleitungbu.jpg Ausserdem wurde in den Unterlagen nachgeschaut, und festgestellt, dass es sich um EHEMAILIGE Weiterleitungsschaltungen im Zeitraum vom 17.01.2006 bis MINDESTENS zum 25.01.2006 handelt. Es war ganz wichtig, dass das geändert wird, denn es hätte auch der Eindruck entstehen können, dass diese speziellen Weiterleitungsschaltungen nach wie vor funktionieren. Sie funktionieren zwar, aber man hat dort nach dem Bundeskanzleramt-Hinweis die Inhalte dieser Spendenseite geändert (genaues Datum muss ich ebenfalls erst noch nachschauen). Was jetzt noch zu tun ist, ist die andere einstweilige Verfügung gegen die Wikimedia Foundation Inc. vom 14.12.2005 möglichst 1:1 und möglichst NPOV in den Artikel einzubringen. Zu klären ist auch noch, wie es dazu kommen konnte, dass die Verfügung (angeblich) nach St. Petersburg nach Rusland anstelle nach Florida geschickt wurde. Zu dieser einstweiligen Verfügung muss ich zuerst noch in den anderen Unterlagen nachschauen, bis das in den Artikel integriert werden kann. --200.62.170.3 09:37, 5. Feb 2006 (CET)

Atlantis

Du solltest auf der Diskussionseite konkret Stellung nehmen, wie man wieder zu einer Entsperrung kommen kann. Eine entsprechende Frage liegt vor. Oder willst Du den Artikel einmauern wie Honecker die DDR?

--Athenaios 15:08, 5. Feb 2006 (CET)

Das mit dem Honecker-Vergleich markiert das Niveau. Es gibt keine Diskussion, sondern lächerliche und wirre Beschimpfungsorgien. --GS 15:27, 5. Feb 2006 (CET)
Hi Southpark Benutzer:Athenaios hat wirklich eine Kreuzzug um Atlantis gestartet, leider sind durch deinen Gneralrevert allerdings auch einige sinnvolle Änderungen verloren gegangen.Grüße --Martin S. !? 00:47, 6. Feb 2006 (CET)

Bitte um Sperrung

Hallo Southpark, wir kennen uns nicht. Da ich jedoch gesehen habe, dass du Admin bist, möchte ich dich hiermit bitten meinen Benutzerzugang zu sperren. Ich fände es toll, wenn du meine Bitte schnellstmöglich erfüllen könntest. Danke, --Conducător 10:36, 6. Feb 2006 (CET)

erledigt, auch wenn ich es irgendwie schade finde und mich frage, warum denn sowas. -- southpark Köm ?!? 10:48, 6. Feb 2006 (CET)