Zum Inhalt springen

Kürbisgewächse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2004 um 18:27 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Echoray - robot Ergänze:fr,eo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kürbisgewächse
Verschiedene Kürbisarten
Verschiedene Kürbisarten


Verschiedene Kürbisarten

Systematik
Abteilung: Blütenpflanzen (Magnoliophyta)
Klasse: Zweikeimblättrige (Magnoliopsida)
Unterklasse: Dillenienähnliche (Dilleniidae)
Überordnung: Violanae
Ordnung: Cucurbitales
Familie: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
Unterfamilien
  • Zanonioideae
  • Cucurbitoideae

Die Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) bilden eine Familie der zweikeimblättrigen Blütenpflanzen (Magnoliopsida).

Die Familie hat etwa 120 Gattungen mit etwa 640 Arten, und ist weltweit in den warmen gemäßigten, den subtropischen und den tropischen Klimazonen vertreten.

Die Pflanzen sind im allgemeinen krautartig und rankend.

Systematik

Man unterscheidet zwei Unterfamilien: