Bahnstrecke Kronach–Nordhalben
Kronach–Nordhalben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Schienenbus am Haltepunkt Dürrenwaid | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckennummer: | 5012 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kursbuchstrecke (DB): | ex 829 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 24,88 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bahnstrecke Kronach–Nordhalben, auch als Rodachtalbahn bezeichnet, im Frankenwald ist eine eingleisige Nebenstrecke der Spurweite 1435 mm (Normalspur) von Kronach über Steinwiesen nach Nordhalben mit einer ursprünglichen Streckenlänge von 24,88 Kilometern.
Die Nebenbahn wurde am 26. Juli 1900 eröffnet. Der Personenverkehr wurde am 30. Mai 1976 eingestellt, Güterzüge rollten noch bis zum 25. September 1994 nach Nordhalben. Bis zum 1. August 2002 wurde über die Strecke noch das Werk der Loewe AG an das Schienennetz angebunden, dann ruhte der ganze Verkehr. Nach der Stilllegung der Infrastruktur zwischen Kronach und Steinwiesen wurden die Gleise auf diesem Abschnitt im Jahr 2005 abgebaut. Auf einem Großteil der Strecke ist inzwischen ein Radweg angelegt worden, dazu wurden auch die Brücken über die Rodach saniert oder neu gebaut.
Auf der verbliebenen elf Kilometer langen Teilstrecke zwischen Steinwiesen und dem Endbahnhof Nordhalben betreibt der Verein Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn e. V. seit dem 15. September 2007 eine Museumsbahn. Der Museumszug besteht aus dem Uerdinger Schienenbus 798 731 mit dem Steuerwagen 998 744. Betriebstage sind Sonn- und Feiertage im Sommer und Herbst.
Der Bahnhof Dürrenwaid wurde im Jahr 2008 wieder in Betrieb genommen. Er liegt knapp vier Kilometer vom gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Geroldsgrün entfernt und besitzt noch das ursprüngliche, in die Denkmalliste des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege aufgenommene Empfangsgebäude.
Literatur
- Ralf Ellinger: Die Rodachtalbahn – Geschichte der Lokalbahn von Kronach nach Nordhalben. Hrsg.: Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn e. V. 2003 (190 Seiten, keine ISBN).