Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Probleme unter Benutzern
Erscheinungsbild
Auf dieser Seite wird zur Zeit über die Sperrung von Teilnehmern diskutiert und abgestimmt.
Benutzer:Thomasx1 a.k.a. Benutzer:Prof a.k.a. Benutzer:Cdu a.k.a. diverse IP's wurde gesperrt. Für die Diskussion dazu siehe: Wikipedia:Benutzersperrung/Thomasx1
Zur Zeit stehen zur Debatte
Nach einer etwas esoterischen 0190-Dialer-Diskssion fiel der user zum einen Schwall von etwas kruden links auf:
- http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Pakistan&diff=1274792&oldid=1274601
- http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Kolumbien&diff=1273856&oldid=1273826
- http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Venezuela&diff=1275003&oldid=1274279
- http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Peru&diff=1274337&oldid=1274333
- http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Pokhara&diff=1274563&oldid=1274558
- http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Gambia&diff=1274189&oldid=1274159
Erwiderung von Herbye:
- Sperrung: Sind die Gründe erfüllt?
- Sperrung-II: Würde es etwas bringen?
-- Mathias Schindler 15:49, 13. Mai 2004 (CEST)
in antwort auf Benutzer:Mathias Schindler nach emailnachricht von Benutzer:Zenoganter (danke, erhalten) - @Mathias Schindler: ok, du willst mich rausschmeissen? abstimmung startet Herbye 14:44, 17. Mai 2004 (CEST)
Pro Sperre Herbye
- dafür, also unsichtbare links einzufügen und andere Tricks, das ist keine Art, und geklärt ist noch nix, wo auch? (link erbeten) --^^~ 18:16, 17. Mai 2004 (CEST)
- Warte auf Begründung + Entschuldigung für diese Links. Fantasy 18:25, 17. Mai 2004 (CEST)
- längst erfolgt, siehe links oben im antrag Herbye 20:00, 17. Mai 2004 (CEST)
- Wer aus Wut Artikel vandaliert (so verstehe ich die Erwiderung) ist noch zu jung für die Wikipedia. Wikipedia sollte sachlich und neutral geschrieben sein, aber dazu sind Leute, die ihre Emotionen (noch) nicht im Griff haben denkbar schlecht geeignet. Mwka 01:54, 18. Mai 2004 (CEST)
Contra Sperre Herbye
- verwarnung ist vielleicht angebracht, sperre ist dagegen wirklich überflüssig. die sache ist längst geklärt. Herbye 14:44, 17. Mai 2004 (CEST)~
- Inwiefern ist die Sache geklärt? Wir warten immer noch auf eine Erklärung zu den Link-Einfügungen. --zeno 18:10, 17. Mai 2004 (CEST)
- lies es einfach nach, es ist genug dazu gesagt. Herbye 20:03, 17. Mai 2004 (CEST)
- Kannst du bitte für Leute die es bisher nicht verfolgt haben, den Link angeben, wo 'genug dazu gesagt' ist? Ich habe deine Erläuterungen nicht finden können. --Listener 20:43, 17. Mai 2004 (CEST)
- lies es einfach nach, es ist genug dazu gesagt. Herbye 20:03, 17. Mai 2004 (CEST)
- Inwiefern ist die Sache geklärt? Wir warten immer noch auf eine Erklärung zu den Link-Einfügungen. --zeno 18:10, 17. Mai 2004 (CEST)
- contra: Das mit den Dialern ist zwar wirklich extrem unfein, aber die damalige Admin-Diskussion um "herbye" und diverse komische Sachen, die er auf seiner Benutzerseite treibt, zeigen, daß es sich da wohl eher um prä- oder postpubertäres Ausleben von Albernheiten handelt. Ich würde diese Abstimmung hier als Verwarnung verstanden wissen wollen, zumal ihm jetzt klar sein dürfte, daß er auf der Beobachtungsliste von einigen Leuten steht und Unsinn treiben deutlich erschwert ist. --Henriette 14:08, 18. Mai 2004 (CEST)
- Contra: Da ich nicht weiß wer "wir" ist und ein Großteil der Administratoren dem Motto folgt "Ignoriere alle Regeln" kann ein Einfügen von Links gegen keine Regeln verstoßen, da es keine Regeln gibt. Daher ist jede Form von Sperrung und Zensur illegetim. Malteser 18:13, 17. Mai 2004 (CEST)
- Verhindern von Links auf 190-Dialern in Wikipedia hat nichts mit "Regeln" zu tun sondern nur mit "Hausverstand". Fantasy 18:23, 17. Mai 2004 (CEST)
- Malteser, das ist nun wirklich Quark! Die wichtigste Regel lautet "arbeite konstruktiv mit oder verpiss dich" (etwas überspitzt gesagt), und Herbys Linkeinfügungen waren definitiv nicht konstruktiv. -- RainerBi 20:46, 17. Mai 2004 (CEST)
- Würdest Du nicht mit IP unterschreiben, würde ich ausführlich antworten. Aber zu meiner Aussage bzw. meinem Fazit stehe ich zu 100%. Malteser 20:45, 17. Mai 2004 (CEST)
- bloss um solche geht es ohnehin nicht, nicht vergessen! Herbye 20:08, 17. Mai 2004 (CEST)
- Der Verstand sagt Pro-Sperrung... aber "Ignoriere alle Regeln" sagt etwas anderes - und so wie ich lernen durfte: die Wikipedia ist keine Demokratie? Warum also überhaupt eine Abstimmung für eine Benutzersperrung? Oder für eine Adminwahl? Mag sein das ich verwirrt bin oder wurde?! Aber nach meinem aktuellen Kenntnisstand kann man keine Regeln heranziehen, wenn keine Regeln existieren. Denn mal so und mal so heißt Anarchie... ich lerne aber gerne dazu ;-) Malteser 18:28, 17. Mai 2004 (CEST)
- Lies mal Wikipedia:Machtstruktur, hab auch Monate gebraucht, das zu verstehen, ich kann nicht von Dir verlangen, dass Du das in einem Tag verstehst, aber vielleicht hilft es. Gib der Wikipedia-Form ein Chance. Es ist auch, aber nicht nur, Anarchie ;-) Fantasy 18:35, 17. Mai 2004 (CEST)
- Wikipedia ist Anarchie, wenn man Admin ist... ansonsten gelten Regeln. Also ist es weder Anarchie noch Demokratie - sondern dann wohl eher Diktatur? Beispielsweise werden Abstimmungen anerkannt, wenn es sich um so etwas wie Adminwahlen oder Benutzersperrungen handelt. Also in dieser Machtstruktur kann ich keine Lichtpunkte entdecken. Die von Dir erwähnte Seite bringt mir nur das Fazit: Wer zahlt, ist König ("herrsche und teile") - aber das trifft ja nur auf eine Person zu. Der Rest sind dann Diktatoren und Beherrschte, die die Arbeit machen (Kosename: Community) und für die Regeln gelten; aber nicht wirklich Rechte?! Das würde aber dem Gedanken jeder darf alles (ignoriere alle Regeln) oder "wir sind eine Communitys" widersprechen?! Vielleicht reicht meine Logik dafür nicht aus?!... Malteser 18:55, 17. Mai 2004 (CEST)
- Gedult. Du brauchst Zeit. Ich habe auch VIEL Zeit gebraucht, das System zu verstehen (soweit ich wage von "ich habe es verstanden" zu sprechen...)
- Ich bin schon mehrmals verzweifelt an der art, wie Wikipedia funktioniert, Schlaflose Nächte, Bauchweh, ha..., aber das gehört dazu, um das zu verstehen. Die schönen Seiten an Wikipedia sind es wert, das Durchzustehen.
- Einfach nicht Aufgeben. Es ist richtig, das Wiki-system in Frage zu stellen. Dadurch kommt es erst zur Wirkung. ;-) Fantasy 19:09, 17. Mai 2004 (CEST)
- Wikipedia ist Anarchie, wenn man Admin ist... ansonsten gelten Regeln. Also ist es weder Anarchie noch Demokratie - sondern dann wohl eher Diktatur? Beispielsweise werden Abstimmungen anerkannt, wenn es sich um so etwas wie Adminwahlen oder Benutzersperrungen handelt. Also in dieser Machtstruktur kann ich keine Lichtpunkte entdecken. Die von Dir erwähnte Seite bringt mir nur das Fazit: Wer zahlt, ist König ("herrsche und teile") - aber das trifft ja nur auf eine Person zu. Der Rest sind dann Diktatoren und Beherrschte, die die Arbeit machen (Kosename: Community) und für die Regeln gelten; aber nicht wirklich Rechte?! Das würde aber dem Gedanken jeder darf alles (ignoriere alle Regeln) oder "wir sind eine Communitys" widersprechen?! Vielleicht reicht meine Logik dafür nicht aus?!... Malteser 18:55, 17. Mai 2004 (CEST)
- Lies mal Wikipedia:Machtstruktur, hab auch Monate gebraucht, das zu verstehen, ich kann nicht von Dir verlangen, dass Du das in einem Tag verstehst, aber vielleicht hilft es. Gib der Wikipedia-Form ein Chance. Es ist auch, aber nicht nur, Anarchie ;-) Fantasy 18:35, 17. Mai 2004 (CEST)
- Malteser, das ist nun wirklich Quark! Die wichtigste Regel lautet "arbeite konstruktiv mit oder verpiss dich" (etwas überspitzt gesagt), und Herbys Linkeinfügungen waren definitiv nicht konstruktiv. -- RainerBi 20:46, 17. Mai 2004 (CEST)
- Verhindern von Links auf 190-Dialern in Wikipedia hat nichts mit "Regeln" zu tun sondern nur mit "Hausverstand". Fantasy 18:23, 17. Mai 2004 (CEST)