Michel Vaillant
Michel Vaillant ist eine Comic-Figur, die 1957 von dem französischen Zeichner Jean Graton geschaffen wurde. Vaillant tritt als Autorennfahrer im familieneigenen Renn-Team an und wurde mehrfach Formel-1-Weltmeister. Die Serie erscheint (mit ca. einem Album pro Jahr) auch heute noch regelmäßig. Bis 2005 wurden 68 Vaillant-Alben publiziert.
Michel Vaillant startet für die Vaillant-Werke, einen der führenden Autohersteller Frankreichs. Zum Werksteam gehörte jahrzehntelang auch sein Freund und Teamkollege, der Amerikaner Steve Warson. Vaillant tritt als Held in den französischen Nationalfarben an und kämpft auf der Piste und auch jenseits davon regelmäßig gegen seinen Dauerrivalen und Erzfeind Leader und dessen Rennstall.
Vaillant (als Comicfigur nahezu alterslos) konkurriert seit Jahrzehnten außerdem mit echten Rennfahrern, so daß diese Comic-Serie auch die reale Entwicklung des Motorsports dokumentiert. Michel Vaillant fährt alle Rennklassen, d. h. Formel, 24 Stunden, Rally usw. Oftmals tritt der reine Rennzirkus aber in den Hintergrund. Rettungsaktionen, die Aufklärung von Verbrechen und die Beziehungen der Hauptpersonen geraten dann in den Fokus. Jean Graton hatte fast immer Zugang zu den Rennstrecken und ist mit vielen Rennfahrern bekannt.
Besonders in Frankreich und den Benelux-Ländern ist die Serie mit einer Gesamt-Auflage von über 20 Millionen Alben sehr populär. In Deutschland erschien Michel Vaillant zunächst zwischen 1966 und 1972 im Magazin MV COMIX. Von 1972 bis 1981 wurde die Serie mit großem Erfolg im Comic-Magazin Zack und dessen Ablegern publiziert. Wähernd der 1970er Jahre erreichte die Serie hierzulande ihre größte Popularität. 1999 wurde ein Vaillant-Album in Fortsetzungen im 'neuen" ZACK abgedruckt.
Albenausgaben erschienen in den Verlagen Koralle, Ehapa, Carlsen und zuletzt Seven Island. Die Auflagen der Alben sind heute allerdings sehr viel niedriger als in 70er Jahren. Wie die meisten Comic-Klassiker aus dem frankobelgischen Bereich hat auch die Vaillant-Serie nur noch einen relativ beschränkten Leserkreis. Viele der heutigen Leser sind mit der Serie aufgewachsen und blieben ihr nostalgisch verbunden. Die Ansicht, dass die heutigen Vaillant-Alben qualitativ nicht mehr an die früheren Geschichten heranreichen, ist weit verbreitet.
Derzeit (Januar 2006) steht nicht fest, ob, wann oder in welchem Verlag neues Vaillant-Material erscheinen wird. Bei Seven Island werden wahrscheinlich keine Alben mehr publiziert werden.
Abgesehen von den 68 Comic-Alben und den Zeichentrickfolgen im Fernsehen wurde 1967 auch eine 13-teilige Fernsehserie mit realen Schauspielern im Umfeld von Rennveranstaltungen gedreht. 2003 entstand ein französischer Kinofilm, der allerdings nicht zu dem erhofften Erfolg wurde. Außerem gab es zwischen 1986 und 1989 eine amerikanische Zeichentrickserie mit den Abenteuern des Michel Vaillant.
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel Fernsehserie, 1967
- Vorlage:IMDb Titel Zeichentrickserie, 1986
- Vorlage:IMDb Titel Kinofilm, 2003