Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Atomiccocktail

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2014 um 14:38 Uhr durch Schreiben (Diskussion | Beiträge) (für: k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Schreiben in Abschnitt für

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:50, 21. Mär. 2014 (CET))

Hallo Atomiccocktail, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:50, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ich bitte um Verständnis für diese VM. Man muß sicher nicht der gleichen Meinung wie der User, dessen Beiträge Du gelöscht hast, sein. Ganz im Gegenteil, ich halte seine Sichtweise sogar für nicht korrekt, aber das gibt Dir noch lange nicht das Recht, fremde Beiträge einfach zu löschen, nur weil sie Dir nicht gefallen. Der Beitrag war nach meinem Dafürhalten weder beleidigend noch volksverhetzend - sprich: er war eigentich nicht löschenswert nach den üblichen Kriterien. Daß Du inhaltlich nicht mit ihm übereinstimmst, das gibt Dir nicht das Recht zum Revert. Ich möchte Dich daher bitten, bei der sehr emomtional und nicht immer sachlichen Diskussion zu Sal. Oppenheim (da nehme ich mich gar nicht) trotzdem fair zu bleiben und nicht einfach mißliebige Meinungen zu löschen.--Squarerigger (Diskussion) 14:58, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das war Voltaire, Descartes hat nicht mit Menschen geredet, weil er sich vor den Automaten auf der Straße gefürchtet hat.-- Alt 20:28, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Lies den VM-Entscheid und lerne draus. --Atomiccocktail (Diskussion) 15:04, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Spar Dir den erhobenen Zeigefinger und reflektiere Dein Eigenes Verhalten. Rene Descartes sagte mal: Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, daß Sie Ihre Meinung frei aussprechen dürfen. Diesen Satz solltest Du Dir mal zu Herzen nehmen.--Squarerigger (Diskussion) 15:07, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Verharmloser von Antisemitismus können sich mit dieser Descartes-Formel gern an mich wenden. Ich folge ihrem Gejammer allerdings nicht. --Atomiccocktail (Diskussion) 15:09, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Da Du selbst gerne mit plumpen Vorwürfen à la rechten Kreise um Dich wirfst, drängt sich der Verdacht auf, daß für Dich alles, was nicht in Dein eigenes Weltbild passt, als rechts abgestempelt wird. Klar, ist ja auch eine wunderschöne Methode, um in Diskussionen nicht sachlich argumentieren zu müssen. Godwin's Law sagt Dir was? Bleibt nur anzumerken, daß eine inflationäre und häufig unberechtigte Verwendung des Begriffs rechts durchaus negative Folgen haben kann. Erinnert sei hier an die Fabel "[Der Hirtenjunge und der Wolf]]" von Äsop.--Squarerigger (Diskussion) 15:17, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Mir einen inflationären Gebrauch des Wortes "rechts" vorzuwerfen ist albern. Wen willst du damit überzeugen? Mich? Das ist aussichtslos. Das Publikum? Lacht über solche Versuche. Dich selbst? Das wird's wohl sein. Hier jedenfalls ist EOD. Geh' woanders spielen. --Atomiccocktail (Diskussion) 15:27, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:43, 28. Mär. 2014 (CET))

Hallo Atomiccocktail, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:43, 28. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ein atomischer Cocktail in der Le Monde

Hallo Atomiccocktail, du wirst in Heft Südosteuropa Der kleine Subkontinent von der Edition Le Monde erwähnt. Auf Seite 49 geht es über Sebrenica und den Vergleich der verschiedenen Wikipedia-Versionen zu dem Massaker. Es ist eine gekürzte Übersetzung eines englischen Artikels "Wikipedia as Cultural Reference" in einem von A. Rogers herausgegebenen Buch. Falls du es noch nicht hast/weißt, kann ich dir das einscannen und schicken. Und natürlich Chaupeau für den Artikel. Gruß --Koenraad 18:14, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Koenraad, danke für den Hinweis, ich kannte das nicht. Gern würde ich einen Scan davon haben. Ich schick dir gleich e. Wikimail. Grüße Atomiccocktail (Diskussion) 18:23, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten
Sehe gerade, dass du deine Mail-Funktion nicht aktiviert hast. Schreibst du mir eine? LG Atomiccocktail (Diskussion) 18:24, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Ist bei dir im Mailkorb --Koenraad 18:37, 30. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 14. Woche

Adminkandidaten: Evolutionärer Humanist, Coyote III
Meinungsbilder: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Wettbewerbe: Rubrik Schon gewusst? – 1.-April-Spezial, Abstimmung über die vorgeschlagenen Artikel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Präzisierung von WP:Belege
Kurier – linke Spalte: Probleme mit der Menschheitsgeschichte
Kurier – rechte Spalte: Nachrichten aus der Kunst, Outer Space, Eine Welt voller Wappen, Ganz Wikipedia?, Neue Kommunikatorin bei WMF, Zedler-Shortlists stehen fest, 1. April kommt bald!, Wiki-Dialog: Erfahrene Wikipedianerinnen und Wikipedianer gesucht
GiftBot (Diskussion) 00:06, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Hinweis

Bei der nächsten derartigen Änderung während des laufenden MBs hast Du Leserecht wegen BNS. --tsor (Diskussion) 12:53, 1. Apr. 2014 (CEST) PS: Derzeit - bis zum ene des MBs - ist * und † standard.Beantworten

Schon wieder so ein Großmeister in des Spießers wichtigster Huberei. Übrigens: ist „Standard“ identisch mit „Pflicht“? --Freud DISK Konservativ 15:30, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Tsor Mein Anteil liegt im Jägendorf-Artikel bei 90 Prozent. Ohne mich würde es den Artikel nicht geben, ich habe ihn angelegt. Und da kommen irgendwelche Hinterhalt-IPs daher, machen Stunk und werden von Admins, die Empfehlungen zu Gesetzen umdeuten, in ihrem Treiben auch noch gedeckt? (Diskussion) 16:53, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ergänzug: "Ich werde in Zukunft auch keine genealogischen Zeichen mehr benutzen, wenn ich neue Artikel schreibe oder eigene überarbeite ... ich denke, Sperre von einem Monat wäre dann auch für mich wegen angekündigtem BNS / Trolling / whatever angemessen, right?" (Quelle) - Ich behalte es mir vor, wie Achim Raschka bei jeder Anlage und Überarbeitung eines von mir begonnenen oder erheblich verbesserter Artikel solches ebenfalls zu tun. Atomiccocktail (Diskussion) 17:01, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
seltsam ist es jedenfalls dass Du, der ja das Kreuz so ablehnt, den Artikel mit *† angelegt hast und 15 Monate so stehen ließt und erst jetzt plötzlich Aktionismus startest -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 16:58, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Was ist daran seltsam, wenn man lernt? --Atomiccocktail (Diskussion) 17:01, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Auch wenn ich mich wiederhole: Wir haben ein MB, wo die Community entscheidet, wie diese Dinge einheitlich gehandhabt werden sollen. Über Sonderrechte von Hauptautoren lese ich da nichts. Noch ist "*" und "†" standard, nach Ende des MBs wird dessen Ergebnis zum Standard. Sollten editwars wegen dieser Sache entstehen, dann orientiere ich mich am jeweiligen Standard. --tsor (Diskussion) 17:23, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Bedenke die Folgen deines Handelns, mein Freund. Gesinnungsethisches Durchziehen von Regeln ist von Übel. Und bekanntermaßen ein Zeichen von Schwäche in der Überzeugungskraft. --Atomiccocktail (Diskussion) 17:48, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Interessanterweise gehst du gar nicht auf den Hinweis ein, dass die Denunziation von einer Krawall-IP kam, der du den Rücken stärkst. Warum nur, warum nur? Atomiccocktail (Diskussion) 17:49, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich sags mal so: Wenn jemand beim Einbruch erwischt wird, dann ist es bzgl. der Konsequenzen egal, ob es ein anonymer Hinweis war oder der Hausbesitzer den Täter persönlich festgehalten hat. Da hilft keine Ausrede der Art "der Hinweisgeber ist ein böser, er hat Steuern hinterzogen". Einbruch ist Einbruch. Und unser Projekt ist bewusst für IPs offen gehalten, auch wenn es immer wieder mal Krawall-IPs gibt. Es gibt ja auch Krawall-Accounts ... --tsor (Diskussion) 18:02, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
tsor, Du vergleichst das Schreiben eines Textes - geboren, gestorben - mit einem Delikt, mit Köperverletzung, Raub oder so was? -- Andreas Werle (Diskussion) 21:49, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dir fällt erst jetzt auf, dass er uns für kriminell hält? --Schlesinger schreib! 21:55, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Mir ist etwas nicht klar: Du hast das MB als gültig anerkannt, möchtest aber gegen sein (vermutliches) Ergebnis handeln. Wie geht das zusammen, was bedeutet in diesem Zusammenhang eine Zustimmung von dir? Administratoren sollen auf Grundlage von Community-Entscheiden handeln. Hier entscheidet die Community, aber du möchtest nicht, dass die Administratoren entsprechend handeln. Was erwartest du von den Administratoren in diesem Fall? Viele Grüße, NNW 18:03, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Danke. ACC. Wenn die Communtity entscheidet, dass sie anderen auf den Kopf spucken darf, hältst Du Dich dann auch dran, NNW? Vom Judenstern will ich nicht schon wieder schreiben. Darüber hat damals eine größere „Community“ entschieden als 300 Anonyme. --Hardenacke (Diskussion) 18:12, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich zumindest würde die Community, die darüber entscheiden will, ob sie anderen auf den Kopf spucken darf, nicht damit adeln, dass ich ihr meine Zustimmung zu dieser Entscheidung gebe. NNW 18:15, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Es geht um eine Empfehlung. Stern und Kreuz gehören nicht zu den Grundprinzipien. Es wird empfohlen, sie zu nutzen. Es besteht bislang kein Zwang. Und das wird hoffenlich auch so bleiben. Will man es riskieren, dass Kreuz und Stern zur Brechstange werden? Ich kann nur den Kopf schütteln darüber zu glauben, man habe hier valide Sperrgründe in der Hand. Ich habe mit meinen Edits weder einen Editwar betrieben noch eine BNS-Aktion. Ich bin vielmehr Opfer einer durchsichtigen Denunziation geworden. That's the point. --Atomiccocktail (Diskussion) 18:21, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, Du bist Opfer Deiner eigenen Edits (gegen den Standard) geworden. --tsor (Diskussion) 18:23, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, Tsor. Er ist denunziert worden, wie wir alle schon. --Hardenacke (Diskussion) 18:29, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Lieber tsor, willst du uns glauben machen, dass das keine Provo-IP ist? Wen willst du damit überzeugen? Uns? Dich? Du wirst es - und das weißt du ja - weder bei dir noch beim Publikum schaffen. Warum also argumentierst du mit solch albernen Argumenten? --Atomiccocktail (Diskussion) 18:36, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
An Regeln sollte man sich halten, nur so kanns funktionieren - da bin ich ganz bei Tsor. Die Argumente werden im MB dargelegt und über den Ausgang entscheiden die abstimmenden Benutzer. Warten wir das Ergebnis ab. Ich persönlich finde den Bohai um diese Lebensdaten eh für übertrieben... als ob WP keine anderen Probleme hätte... Kopfschüttelnder Gruß --Schreiben Seltsam? 20:47, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Lieber Schreiben, wir alle haben auch andere Probleme. Ignorieren dieses Problems führt aber nicht weiter. --Hardenacke (Diskussion) 20:50, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Benutzer:Schreiben: Solange der Weltfrieden nicht hergestellt, Krebs nicht besiegt, allgemeine Glückseligkeit herbeigeführt worden ist und jeder einen Rolls-Royce fährt, gibt es immer wichtigere Probleme. Und was erkennen wir daraus? Genau gar nichts. Was das Inhaltliche betrifft: Regeln, die grundsatzwidrig sind, sind nicht zu beachten. --Freud DISK Konservativ 21:55, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, ja... red du nur... MoM--Schreiben Seltsam? 21:59, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Danke für die ausführliche Antwort. --Hardenacke (Diskussion) 22:13, 1. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die ich gerne auf vernünftige Beiträge gebe..., so ich klink mich mal aus dieser bescheuerten Diskussion aus. Mache lieber Artikelarbeit, viel Spass im Cafe. --Schreiben Seltsam? 22:18, 1. Apr. 2014 (CEST) PS: AW an Hardenacke, die Pro- und Contraargumente sind auf dem MB und der zugehörigen Diskseite zur Genüge ausgetauscht, das sollten wier hier nicht wiederholen. Mich befemdet nur die Aufgeregtheit um dieses Thema...Beantworten
Und mich befremdet Deine Gelassenheit. Du müsstest es besser wissen. --Hardenacke (Diskussion) 21:18, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Du bist …

… (nick)namentlich aufgeführt. In der neuen Edition Le Monde zum Thema Südosteuropa, in einem Beitrag zu den Wikipedia-Artikeln zum Massaker von Srebrenica. Heft – meine Meinung – lohnt sich auch sonst. Gruss --Richard Zietz 21:12, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hi Richard, danke für den Hinweis, Koenraad hatte mir das bereits mitgeteilt und mir den Scan des Artikels gemailt. Grüße --Atomiccocktail (Diskussion) 07:47, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Du bist

aber wieder mal wuschig, was iss denn los? Nur wegen zwei Symbolen, so ein Stress? Vor allem was kommt danach, was ist wenn das SG sagt, sie werden sich nicht über das MB setzen und den Mehrheitsentscheid ignorieren. Willste dann weiter auf stur machen und das Regelwerk nach Deinem Gusto auslegen? Den Schaden der dann entsteht hast Du und alle die sich ähnlich verhalten dann verursacht. Das ist ein Kampf gegen Windmühlen und der vermeintliche Sieg ist dann ein Pyrrhussieg. Mir fällt dazu nur das hier ein. Schönen Abend noch... --Pittimann Glückauf 20:08, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Pittimann, nein, den Schaden haben andere verursacht, die sich weigern, das Mindeste aus der Geschichte zu lernen. Das ist so, wie die Kollegen, die mit feuchten Augen Anne Franks Schicksal bedauern, aber am Stammtisch über die Juden an der Wall Street herziehen. --Hardenacke (Diskussion) 20:17, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wenn es diese Denunziationen nicht geben würde, hätten wir hier nicht diese beklemmende Atmosphäre. Wo Denunziation ist, praktiziert von [...], die sich feigerweise extra ausloggen, damit sie ihren Account nicht mit [...] bekleckern, entsteht tiefstes Misstrauen. Wer sagt mir denn, dass die Nachschnüffel-IP, oder der Wegwerfaccount, die mich gerade den 24/7-Sperradmins in die Arme getrieben haben, nicht gute Freunde von mir sind, mit denen ich zusammen Portalarbeit leiste, Artikel verbessere und zusammen auf einem Wikipedia-Stammtisch ein Bier trinke? Das ist ein offenbar von einigen Admins tolerierte perfide Stasi2.0-System, das auf destruktivem Misstrauen beruht. Dieses System wird zwar irgendwann zusammenkrachen, aber bis dahin schlägt sich die Community die Köpfe ein. Wir werden sehen, wer am Ende übrig geblieben ist. Ich wünsche Euch Durchhaltevermögen. Gruß --Schlesinger schreib! 20:35, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Hardenacke: Bitte jetzt nicht die Antisemitismuskeule hervorholen, dass ist mehr als daneben - aber ich hätte es jedenfalls auch begrüßt, wenn die Community */† gecancelt hätte, aber das wurde auch durch die Editwarrior auf diversen Seiten verhindert
@Schlesinger: das Petzen hier, häufig sogar von sehr anonymen OP-IPs ist wirklich widerlich - wieso müssen diese A* sich verstecken und nicht offen ihre Meinung vertreten -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 20:41, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dir, Majo statt Senf, traue ich übrigens auch nicht. Zu widersprüchlich sind deine Edits. Vor kurzem hast du es mir noch gegeben, jetzt auf einmal stimmst du mir zu? Das stimmt doch was nicht. Nee, Kollege, mich täuscht du nicht. --Schlesinger schreib! 20:56, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
weisste, Das was Du und deine Kollegen hier abziehen finde ich bescheuert. Der neue Höhepunkt war jetzt Elena Lappin, wo Du eine völlig neue kreative Begründung für Deine BNS-Aktionen gefunden hast. Aber deswegen kann ich doch trotzdem sagen, dass ich diese Denunzianten-IPs noch bescheuerter finde. -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 20:44, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Weeßte Majo-Type, ich bin da voll bei Schlesinger, ich traue dir keinen Millimeter - die Sperre des Forßmann-Artikels habe ich dir zu verdanken, ohne dass es einen Editwar gab; dort unterstütztest du die Arschlöcher (war das das Wort, dass du nicht ausschreiben wolltest?) und führtest ihrem Wunsch entsprechend den Artikel in die Sperre, auf dass der Hauptautor ihn nicht mehr bearbeiten konnte. Für mich bist du durch, ganz unten, scheinheiliger geht ja kaum. -- 87.78.91.237 20:51, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das hat mir jetzt gerade noch gefehlt: Immer wenn man daran erinnert, dass unsere Geschichte auch Lehren bereithält, die man getrost beherzigen darf, findet sich jemand, der die „Antisemitismus-Keule“ schwingt. --Hardenacke (Diskussion) 20:46, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Du hast es auf die Ebene Antisemitismus gestellt, nicht ich -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 20:49, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Lieber Pittimann. Ich meine, viele sind interreligiös wenig sensibel, wenig empathisch. Auch ich habe mir lange keinen Kopf gemacht über den Stern und das Kreuz in von mir angelegten Artikeln, noch nicht einmal bei solchen Biografie-Artikeln, die Leben und Werk von Juden beschreiben. Ich habe im Laufe der Jahre hier begriffen, dass diese Zeichen aber unangemessen sind, weil sie die Gefühle von Nicht-Christen in starkem Maße verletzen können. Was mich ferner überzeugt hat: Die de.wp steht mit diesen Zeichen fast allein auf weiter Flur. International ist das kaum üblich. Man bevorzugt in anderssprachigen Wikipedias deutlich neutralere Darstellungsweisen, um auf Geburts- und Todesdaten hinzuweisen. Einen Sinn des "deutschen Sonderwegs" kann ich nicht erkennen. Insbesondere dann nicht, wenn er "draußen" zu Verletzungen führt und drinnen zu massivstem Zoff. --Atomiccocktail (Diskussion) 20:39, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@Hardenacke: Ich glaube nicht, dass es hier Leute gibt, die am Stammtisch laut über die "jüdische Wallstreet" schimpfen. Ich halte das Ganze "nur" für einen Mangel an Empathie. Das mag naiv sein (meine Position), aber vereinzelte Hinweise auf antisemitische Einstellungen oder aber einzelne Adaptionen antisemitischer Versatzstücke machen hier noch keinen judenfeindlichen Stammtisch. --Atomiccocktail (Diskussion) 20:45, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Das habe ich auch nicht behauptet. --Hardenacke (Diskussion) 20:49, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich glaube, dein Vergleich ist zu hart. Es geht bei uns nicht um Mitgefühl mit Anne Frank hie und Stammtischparolen gegen die "jüdische Wallstreet" da. --Atomiccocktail (Diskussion) 20:51, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Weil wir nun gerade dabei sind: Ich habe im Verlaufe dieser ganzen Diskussion so eine Menge - Du nennst es Mangel an Empathie - gesehen, dass ich mich schon dazu veranlasst sehe, auch mal daran zu erinnern, dass es Menschengruppen gibt, die ein wenig mehr Empathie in der deutschsprachigen „Welt“ verdienten. Dieser Aspekt fehlt mir tatsächlich, nicht als Totschlagargument, sondern als Voraussetzung jeder dieser Diskussionen. Auf keinen Fall wollte ich damit sagen, dass einer der hier Anwesenden Vertreter solcher Stammtischparolen ist, die ja glücklichweise auch im RL nicht mehr so häufig anzutreffen sind. --Hardenacke (Diskussion) 20:57, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zum Thema Geschichte und Gegenwart: Ja, ich stimme dir zu. Allerdings ist das eine persönliche Ansicht. Ich blicke zurück auf die Geschichte meines Landes und möchte es besser machen. Aber wer blickt schon zurück in die Geschichte? Es sind wenige, wirklich wenige. Mir gibt dieser Blick Orientierung. Andere haben ein anderes System, sich in der Welt zurechtzufinden.
Zum Stammtisch: ok.--Atomiccocktail (Diskussion) 21:05, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
So da bin ich wieder. Ich wusste gar nicht wie viele meine Edits beobachten. Hardenacke Du vergleichst da Dinge miteinander, die man nicht miteinander vergleichen kann und auch nicht sollte. Bei dem von Dir angeführten Beispiel geht es um Antisemitismus und den gibt es leider (übrigens nicht nur in Deutschland) noch sehr häufig. Es vergeht im übrigen kaum ein Tag, an dem ich nicht irgendeine IP wegen antisemitischer Schmiererein sperre. Wir haben es auch schon mal mit Strafanzeigen gegen diese kleinen Schmierfinke versucht, leider ohne Erfolg da man sie kaum ausfindig machen kann. Worüber aber derzeit gestritten wird sind genealogische Zeichen, also Symbole die für irgendetwas stehen. Hier der Stern für geboren, dort ein dolchartiges Kreuz für gestorben. Wer sich das ausgedacht hat weiss ich nicht, aber diese beiden Symbole haben mit Sicherheit nichts mit den christlichen Symbolen zu tun. Dieser Streit wird, egal wie er endet Narben hinterlassen und ob es das wert ist wage ich zu bezweifeln. Im Übrigen was das Kreuz betrifft, ich habe ein Buch mit dem Titel Die alten Zechen an der Ruhr das ich häufig in Bergwerksartikeln verwende. In diesem Buch stehen etwa 600 Zechen aus dem Ruhrpott drin. Für das Schließungsdatum verwendet der Autor auch immer das genealogische Symbol das Kreuz. Was hat das nun mit christlichem Symbol zu tun? Gruß und tschüß bis morgen --Pittimann Glückauf 21:09, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dein Buch, Pittimann, hat Lexikoncharakter, so hört es sich an. Der Autor hat für das Ende der Zeche, für den Zechentod, das Zechensterben auf das in deutschsprachigen Lexika oft gebrauchte Kreuzzeichen zurückgegegriffen. Dass dieses Zeichen eine tiefere (hier: christliche) Symbolik hat, ist nicht ausgeschlossen, Pittimann, im Gegenteil. --Atomiccocktail (Diskussion) 21:18, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Pittimann, was haben der Stern von Bethlehem und das Kreuz von Golgatha mit dem Christentum zu tun? Ich bitte Dich. Dass ihre ursprüngliche Bedeutung von vielen nicht mehr wahrgenommen wird, ist eine andere Sache. Für mich ist aber entscheidend, wie sie auch als verletzend wahrgenommen wird. Das kannst Du gern auf meiner Benutzerseite nachlesen. Antisemitismus gibt es nicht nur in Deutschland. Da hast Du recht, in vielen Ländern sogar wesentlich krasser als bei uns. Ganz richtig. Um so befremdlicher finde ich es, nachdem Leute wie ich immer wieder darauf hinweisen, dass es nun wirklich keinem mehr entgangen sein kann: Ihr beleidigt die Juden mit dem Kreuz, nicht nur die gläubigen, sondern alle, dass immer noch so viele für die Beibehaltung dieser „genealogischen Zeichen“ stimmen. --Hardenacke (Diskussion) 21:23, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist eine andere Szene. Technik, Schwerindustrie, Ingenieurwesen und Handwerk. Ein altes Problem, die Leute verwenden leichtfertig das lateinische Kreuz und denken sich nichts dabei. Anders ist es bei den Theoretikern, wenn da einer mit dem Argument Dagger kommt, weiß ich Bescheid, alles klar. --Schlesinger schreib! 21:26, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Man mag ja zum Thema stehen wie man will, aber was hier teils für Unterstellungen kursieren über die Motive von Benutzern die anderer Meiunung sind ist schon abenteuerlich und unangemessen. Schade... --Schreiben Seltsam? 17:13, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Man kennt die Motive in den meisten Fällen natürlich nicht. Was soll man aber denken über Leute, die mir beim letzten MB 2010, als ich darauf hinwies, dass sich bestimmte Benutzergruppen durch unsere Praxis beleidigt und diskriminiert fühlen, schrieben: Das denkst Du Dir nur aus, kannst Du das beweisen. Nachdem es ziemlich viele Beweise für meine These gibt (einen Teil davon kann man auf meiner Benutzerseite nachlesen), kommt die gleiche Frage wieder. Andere schreiben ganz offen: Das ist mir egal, was die Juden dazu meinen. Oder es werden Zweifel geäußert, ob deren Zahl überhaupt signifikant sei. Was also soll man denken? --Hardenacke (Diskussion) 17:30, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vielleicht akzeptieren, dass die Medaille zwei Seiten hat und nicht jeder gleichtickt wie man selbst. --Schreiben Seltsam? 17:47, 4. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Würdest Du mir die „andere Seite der Medaille“ zeigen? Ich sehe da nur Ignoranz. --Hardenacke (Diskussion) 18:25, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Diskussion:Schlosskirche Ellingen

Du darfst die Änderungen in den Artikel gerne einarbeiten, bitte nicht anderen den Auftrag geben, wenn du schon alle Quellen hast. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 23:43, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe keine Quellen, das war ein Zufallsfund. Interessant ist das hier: http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/NN/20140130/stoff-fuer-spekulationen/7E9FE6C426808E62C1257C70000CF58F.html --Atomiccocktail (Diskussion) 23:47, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 15. Woche

Umfragen: Umfrage zu den Funktionen des FFW (Nachfolger des CPB)
Sonstiges: 20. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Kurier – linke Spalte: Offener Brief an Wikimedia Deutschland, PR-Selbstversuch – Wie leicht lässt sich Wikipedia manipulieren?, Revolutionärer Vorschlag: Comic Sans als Wikipedia-Grundschrift?, Uniseminar mit reicher Ausbeute – aber sind neue Autoren damit zu gewinnen?, Wie Formatvorlagen zu Gesetzen werden, Verwaltete Konflikte, Umfrage zum Nachfolger des CPB, Die Wahrheit ist nicht verloren, Oma, Gendarm und Krokodil statt Lexikon
Kurier – rechte Spalte: Regierungs-PR unter CC-Lizenz, Typografie-Meinungsbilder auf EN und FR, Swiss GLAMmies gestartet, Linkliste jetzt einbindbar, WikiHistory in der common.js, Noch freie Plätze für Arbeitstreffen, Stammtisch jetzt auch in Unterfranken?, Wikiquote liegt im Sterben!?, Versuch einer Zustandsbeschreibung
GiftBot (Diskussion) 00:06, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vernichtungsfeldzug ist ein besch*****en Wortwahl.

Beschämt, ob deines Beitrages. --syrcroпедия 09:02, 8. Apr. 2014 (CEST)

Man darf sowas nicht sagen? Aha. Warum denn nicht? --Atomiccocktail (Diskussion) 09:34, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Niemand verbietet dir die Wortwahl. Aber ernstnehmen werden dich nach einer Wortwahl höchstens noch die Krawallflügel.--syrcroпедия 09:53, 8. Apr. 2014 (CEST)
Muss man abwarten. Niemand kann ich die Zukunft sehen. --Atomiccocktail (Diskussion) 10:17, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

die einleitungen sollten einheitlich sein

Ich finde es überhaupt nicht gut, dass Juden jetzt durch unübliche und unübersichtliches Auslassen der genealogischen Zeichen gekennzeichet werden sollen. Über die Frage, gibt es wie du weißt mehrere Meinungsbilder. Bitte unterlass es dein POV hier unterzubringen. Insbesondere gibt es kein Recht eines Hauptautors. Du würdest Nazis, die einen Artikel über Hitler verfassen, Justin Biber-Fans, die den Artikel über Justin Biber schreiben oder Haribovertretern, die über Gummibären schreiben auch kein besonderes Recht einräumen, auch wenn die letzten beiden vielleicht sogar mehr Ahnung vom Thema haben. Und das die Symbole einem neutralen Standpunkt widersprechen stimmt auch nicht. Das Gegenteil ist eigentlich der Fall, insbesondere wenn man Ausnahmen zulässt. Im übrigen bin ich auch der Meinung, dass es der Wikipedia-Community eigentlich nicht zusteht über die Zeichen zu entscheiden und erst Recht keinen einzelnen Autoren, die glauben, sie würden für eine unterdrückte Minderheit sprechen. Wikipedia verwendet immer das, was in der Literatur - und in diesem Fall in der deutsschprachigen - üblich ist.--Debenben (Diskussion) 19:06, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich höre deine Meinung wohl. Aber ich mache es so, wie es artikelgegenständlich angemessen ist. Und das habe ich ausreichend begründet. Atomiccocktail (Diskussion) 19:12, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hinweis II

Deine Äußerungen ggü. Horst Gräbner stellen einen PA dar. Das ist nicht in Ordnung und dafür habe ich dein Konto nun gesperrt. Wenn du dich über jemanden ärgerst, ist es durchaus möglich das ohne eine Beleidigung zu sagen. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 19:45, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Spar dir deine Belehrungen. Alles längst erledigt. --Atomiccocktail (Diskussion) 20:20, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

AC, willst du eine Sperrprüfung? --Schlesinger schreib! 19:53, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Done, danke der Nachfrage. Hiermit bestätige ich, dass dieser Edit, diese Bitte um Sperrprüfung von mir kommt. Atomiccocktail (Diskussion) 20:19, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Atomiccocktail, Du kannst, wenn Du willst, in Difflinks auch auf Unterabschnitte verlinken, das funktioniert genau wie in Wikilinks per Doppelkreuz: Horst Gräbner&oldid=129184856#Halt dich raus. Gruss --Port(u*o)s 21:46, 8. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Jetzt soll Atomiccocktail schon unters Doppelkreuz gezwungen werden, wird ja immer schlimmer hier! --Tinz (Diskussion) 00:15, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
:-)
Atomiccocktail (Diskussion) 06:42, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Gut beobachteter Witz, danke für die Pointe, die mir nicht aufgefallen war, Gruss --Port(u*o)s 00:37, 9. Apr. 2014 (CEST) Davon aber abgesehen: Ich glaube, dass die zugrunde liegende Frage nicht von ein paar «Krawallmachern» lanciert wird, die man aus Wikipedia einfach so herausdrängen kann. Das Problem liegt tiefer, ist echt und lässt sich nicht mit Witzen beantworten oder befrieden.Beantworten
Es hat etwas mit Kultur zu tun. Mit der Reaktion auf Vielfalt. Und mit Lust an Ausgrenzung des vermeintlich Anderen. Atomiccocktail (Diskussion) 06:41, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dann fasse dich hier mal bitte auch an die eigene Nase, Atomic, was Diskussionskultur und Ausgrenzung anderer betrifft. Deine Aggressivität würde ich kaum aushalten, wenn sie mich treffen würde. Ich habe beim Meinungsbild zu den "genealogischen Zeichen" für geb./gest. statt dem christlich konnotierten Kreuz gestimmt, obwohl es mich angewidert hat, wie sehr einzelne Benutzer, so etwa Hardenacke, diese Frage zu einer Frage des angeblich bei Wikipedia herrschenden Antisemitismus aufbauschen wollten. Gruß -- Miraki (Diskussion) 08:19, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Aggressiv? Ich argumentiere in der Sache hart. Gräbers Deckung für Wegwerf-IPs und Krawallsocken ist das genaue Gegenteil dessen, was von Administratoren verlangt wird. Leute wie der machen das Projekt kaputt, weil sie Differenz nicht ertragen. Atomiccocktail (Diskussion) 08:32, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Doch, schalt mal runter... die nächste Sperre liegt nämlich in der Luft. Das schreibe ich, weil ich mir wünsche, dass es nicht passiert. Ich habe habe für den Status Quo votiert, weil ich den Bohai darum für abgeschmackt halte. Soll doch aber jeder sehen wie er will.... Nur die Kreuzrittermentalität mancher (der einen oder anderen Seite) bei diesem Thema ist befremdlich.... zum Thema Formalien hatte ich Dir schon gestern meine Meinung gesagt. Eine ruhige Stimme wie die Mirakis sollte zum Nachdenken anregen. --Schreiben Seltsam? 08:43, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Runterschalten bedeutet nicht, auf NPOV und Artikelangemessenheit zu verzichten. Dass es mir um differenzierte, dem Artikel angemessene Darstellungen ankommt, sollte bekannt sein.
Wer sich in der aktuell fraglichen Debatte in Bezug auf meine Person darüber ein Bild machen möchte, sei auf diesen Edit hingewiesen. Heimann ist getaufter Jude. Hier sind und bleiben die fraglichen Zeichen angemessen, wie ich erkannt habe. Atomiccocktail (Diskussion) 08:49, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das eine ist der Inhalt (hab ich meine Meinung zu oft geschrieben, Thematik wurde umfassend im MB-Rahmen diskutiert), das andere die Brechstange..... ich seh das Problem als ein WP-konstruiertes und keines was mit Artikelangemessenheit zu tun hat. Aber das wars von mir in der Sache... --Schreiben Seltsam? 08:59, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

KPA-Sperre

Siehe VM. Bei weiteren Verstößen gegen WP:KPA musst du mit verlägerten Sperrdauern rechnen. --Howwi (Diskussion) 11:08, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Sie behaupten jetzt

auf einmal, dass sie es nicht gesehen haben. Mit diesem Trick, inklusive gespielter Empörung können sie dich jetzt noch nachträglich aus dem Verkehr ziehen, nachdem sie gestern Abend einen auf dermaßen gnädig gemacht haben, um ihr liberales Image zu polieren. Den Trick muss ich mir für die Zukunft merken. --Schlesinger schreib! 11:12, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

PA entf. -- H. 14:21, 9. Apr. 2014 (CEST) Ich habe einen Vernichtungsfeldzug erwartet und wohl leider Recht behalten. Atomiccocktail (Diskussion) 11:46, 9. Apr. 2014 (CEST) Und Ittis Verhalten? Auf mich wirkt das wie pure Heuchelei. Atomiccocktail (Diskussion) 11:48, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Atomiccocktail, sorry, das ist keine «Argumentation hart an der Sache» mehr. Horst Gräbner hat, selbst wenn man seinen Stil noch so kritisieren will, gar keine Möglichkeit, eine Stasi aufzubauen oder sich in ähnlichen Strukturen einzurichten. Der Vergleich ist historisch unangemessen und natürlich beleidigend. Bitte bleib in Deiner Argumentation hart an der Sache, ohne darüber derart hinauszuschiessen. --Port(u*o)s 11:58, 9. Apr. 2014 (CEST) Eigentlich bin ich ja nicht mehr Admin, um mir solche Ansprachen zu ersparen, aber der Appell war mir wichtig, ich finde es gut, wenn Deine Stimme in der Auseinandersetzung bleibt und auch gehört wird. Das geht aber nur, wenn Du das nicht desavouierst.Beantworten

Anscheinend wurde die Regel mit den aktuellen Vergehen ausgehebelt. Es ist jetzt jedes Mittel recht, um gute Autoren rauszuschmeißen. Das Mittelmaß schlägt zurück. Vergleich mit Sozialismus? [1]. --Rettet den Sonnabend (Diskussion) 12:04, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

(BK) Horst Gräbner hat sich aufgrund Deiner verbalen Entgleisung verabschiedet. Und jetzt wiederholst Du den Angriff auch noch! Zudem PA auf Itti, die Dir sehr wohlgesonnen ist. -- Hans Koberger 12:05, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

@AC: Bei Itti bin ich mir noch nicht ganz sicher, obwohl sie als 24/7-Admin im Prinzip alles, wirklich alles, mitkriegt, selbst ich habe das ja gelesen und auch in deiner Sperrprüfung versucht indirekt anzusprechen, das wurde natürlich revertiert. Mir kann also keiner erzählen, dass dein Angriff auf HG niemandem aufgefallen ist. Sie haben sich das ganz einfach für heute aufgespart, um nach Abschluss der Sperrprüfung, die ihnen zu turbulent war, dich heute umso effektiver und unauffälliger rauszuschmeißen. Bei allen, wie jkb, der angeblich sogar vom Stuhl gefallen ist (hoffentlich hat er sich nichts getan), spüre ich ziemlich genau den Willen zur absoluten Machtdemonstration, ohne Rücksicht auf Kollateralschäden in diesem Konflikt. Ich habe mal draußen im Real life herumgefragt, werde das auch in unseren Salons noch zurückhaltend thematisieren: Die Leute sind entsetzt und halten die Admins für [...]. Dies halte ich übrigens für einen brillianten Beitrag. Bei dir geht's heute Abend auf SP weiter, vermute ich? Gruß --Schlesinger schreib! 12:11, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Gräbner hat aufgegeben? Gut so fürs Projekt. Leute mit seiner Agenda, PA entf. -- H. 14:21, 9. Apr. 2014 (CEST), schaden dem Projekt. Atomiccocktail (Diskussion) 12:16, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Seine erweiterten Rechte hat er aber behalten, also kein Grund zur Aufregung :-) --Schlesinger schreib! 12:17, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Macht auch nur Pause. PA entf. -- H. 14:21, 9. Apr. 2014 (CEST)? Atomiccocktail (Diskussion) 12:21, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Unser großartiges Schiedsgericht verabschiedet sich übrigens gerade aus der Verantwortung. --Rettet den Sonnabend (Diskussion) 12:17, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Was zu erwarten war. Lotta continua! --Schlesinger schreib! 12:19, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Erstens sehe ich nicht, dass das SG sich komplett rauszieht. Einer der Schiedsrichter nimmt den Fall nicht an, wenn ich das richtig gesehen habe. Ein anderer meint, er sei befangen. Die anderen haben sich geäußert. Zweitens: Eine SPP ist im derzeit herrschenden Klima keine gute Idee. Denunziantentum rules. Atomiccocktail (Diskussion) 13:14, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten


Hallo Atomic,

mit diesem Edit habe ich gerade diverse persönliche Angriffe entfernt (eher großzügig, auch um Zusammenhänge nicht zu verändern – das sei mir verziehen) und beende damit die dritte VM gegen dich; zudem möchte ich mich Portuos’ Einschätzung von oben anschließen. Ganz offen sage ich hier, dass ich die Sichtungen auch nicht wirklich nachvollziehen kann und in puncto Stern/Kreuz selbst Befürworter von alternativen Bezeichnungen jedweder Art bin – allerdings gibt dir deine verständliche Verärgerung nicht das Recht, Horst Gräbner mehrfach in die Nähe totalitärer Regime zu rücken. Nimm das bitte als Versuch, eine weitere Eskalation zu verhindern, denn mir liegt wirklich kaum etwas ferner als hier eine weitere Sperre zu verhängen. Danke und Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 14:21, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Da du nicht annähernd auf meinen Versuch eingegangen bist, habe ich dir für die Dauer der Sperre das Recht, die eigene Diskussionsseite zu bearbeiten, entzogen. Solltest du die persönlichen Angriffe danach erneut wiederherstellen, ist, wie von Howwi bereits angekündigt, eine Sperrverlängerung angezeigt. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 15:03, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:16, 9. Apr. 2014 (CEST))

Hallo Atomiccocktail, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:16, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Das wildgewordene Mittelmaß

Wer sich auf meiner Benutzerseite umsieht, erkennt, dass mir offenbar schwierige Themen am Herzen liegen, Themen, die mörderische Gewalt im Großmaßstab – im Englischen spricht man von state sponsored crime – behandeln. (Dass das wichtig ist sieht man hier: über 65.000 Abrufe des von mir auf Niveau gebrachten Artikels über den Genozid in Ruanda, der sich in diesen Tagen jährt.) Ferner wird deutlich, dass mir Personen am Herzen liegen, die sich um die repräsentative Demokratie in Deutschland verdient gemacht haben. Oft waren es Verfolgte und Vertriebene. Ernst Benda war es, der in meinem Geburtsjahr an prominenter Stelle und zu wichtigem Anlass die Rede von der Erlösung und der Erinnerung in Deutschland einführte. Wie Recht er hat.

Gewaltthemen, zu denen auch solche zählen, die den Holocaust betreffen, erfordern ein Höchstmaß an Akribie. Nicht allein das „was“ der Darstellung entscheidet, sondern auch das „wie“.

Jeder, der meine Wikipedia-Arbeit kennt, weiß, dass ich kein Blatt vor den Mund nehme, wenn sich Trottel anmaßen, Artikel zu verschlechtern, weil sie einer Krawall-Agenda folgen oder weil sie mal irgendwo was aufgeschnappt haben, was sie unbedingt in Artikel kippen möchten, die sie gar nicht interessieren. Ich leiste viel für die Artikel, die mir am Herzen liegen und ich erwarte das auch von jenen, die dort mitmachen wollen.

Diese Haltung stößt auf Widerspruch. Sie wird regelrecht gehasst. Ich gelte als arrogant und überheblich, als wenig kooperativ.

Leute, die von den genannten Sachen wenig bis nichts auf der Pfanne haben, haben mit Verweis auf Hanswurstiaden wie dem Kürzel AGF leichtes Spiel. Sie blasen zur Jagd, quälen durch Ignoranz und Regelhuberei (selbst dort übrigens wo sie sich Regeln nur einbilden, bei Empfehlungen etwa) und petzen es mit großem Genuss, wenn einem ob dieser Strategien der Kragen platzt.

Mittelmaß hasst Spitzenleistung und insbesondere solche, die sich dafür nicht schämt. Dass jetzt schon wieder Accounts, die an den fraglichen Artikelgegenständen kein Interesse haben und nichs zu ihrem Inhalt beigetragen, auf VM aufschlagen und ein „hängt ihn höher“ fordern, passt ins Bild. Atomiccocktail (Diskussion) 12:20, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten


Zur Überschrift fällt mir dieses kurze Essay ein, insbesondere der Teil zur Tyrranei des Mittelmaßes. Die Vergleiche mit den alten COMECON-Staaten würde ich mir an Deiner Stelle trotzdem sparen. Wörtlich genommen sind sie selbstverfreilich unhaltbar und als Metapher taugen sie zumeist bei den Lesern nicht. --Kängurutatze (Diskussion) 12:46, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Mir ist klar, dass das Mittelmaß nicht in der Lage ist, den Kern des Ganzen zu begreifen. Selbst die Anspielung in der Überschrift dieses Abschnitts verstehen die nicht. Atomiccocktail (Diskussion) 12:49, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Mir hat bisher vor allem noch niemand erklären können, warum das Scheitern des Vorschlages, eine bestimmte Formulierung in einer Formatvorlage durch eine bestimmte andere Formulierung zu ersetzen, nun auf einmal die erstere Formulierung verpflichtend vorschreiben soll. Aus dem Scheitern dieses Vorschlages kann man ausschließlich folgern, daß die dort vorgeschlagenen Formulierung nunmehr nicht in der Formatvorlage stehen soll – sonst nichts. Wäre der Vorschlag angenommen worden, stünde sie jetzt dort und wäre genauso viel oder wenig verbindlich vorgeschrieben wie die jetzige Formulierung. Das Ersetzen der einen durch die andere Formulierung hat mit „verbindlich vorschreiben“ also genau gar nichts zu tun. Insbesondere an der Einschränkung „soweit sinnvoll anwendbar“ hat sich nichts geändert – und hätte sich auch bei Annahme dieses Meinungsbildes nichts ändern können. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:05, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das hat mit Erklärungen wenig zu tun, sondern - wie mir scheint - mit Glauben. :-) Atomiccocktail (Diskussion) 13:10, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Kreuz-Verfechter könnten doch mal ein erfolgreiches MB vorlegen, durch das Kruzifix und Stern verbindlich vorgeschrieben sind. Die Argumentation mit gescheiterten Meinungsbildern ist nicht zielführend (außer in der Hinsicht, daß das abgelehnte eben nicht verbindlich geworden ist – das bedeutet aber nicht, daß durch die Ablehnung etwas anderes als das abgelehnte verbindlich geworden wäre). Ebensowenig zielführend ist der Einwand, hier werde „so lange abgestimmt, bis es paßt“. Natürlich muß man, solange kein Vorschlag eine Mehrheit bekommt, so lange neue Vorschläge machen, bis einer eine qualifizierte Mehrheit bekommt - zumindest sofern überhaupt ein Regelungsbedarf gesehen wird. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:23, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Naja, wie wäre es mit dem da. -- Hans Koberger 19:33, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dieses Meinungsbild spricht sich für eine Beibehaltung der damals geltenden Formulierung aus. Diese lautete zu Beginn des Meinungsbildes: „Diese Vorlage stellt ein Beispiel für den Aufbau eines Biografieartikels dar. Beim Anlegen neuer Biografien sollte man sich, soweit sinnvoll anwendbar, an das hier verfasste Muster halten, damit eine gewisse Einheitlichkeit entsteht.[…] Max Erwin Mustermann (* 1. April 1000 in Musterhausen; † 24. Dezember 1100 in Musterheim; gebürtig/eigentlich Hans-Erwin Freiherr von Mustermann) war ein mustergültiger Tiefsee-Astronom.“ Ich sehe da ebenfalls nichts von „verbindlich vorgeschrieben“, sondern die fett gedruckte Einschränkung: „soweit sinnvoll anwendbar“. Darum geht es in diesem Teil der Diskussion, und da kann ich in diesem MB kein Gegenbeispiel sehen. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:32, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das Meinungsbild spricht sich für die Beibehaltung des Formats * und † aus. Die gen. Zeichen wurden damals mit diesem MB explizit von der Community festgelegt. Um eine „Formulierung“ ging es da nicht im Geringsten. -- Hans Koberger 15:08, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
In der Einleitung des Meinungsbildes heißt es:

„Das Meinungsbild soll dazu dienen die Ansichten der Wikipedianer über die weitere Verwendung des Kreuz-Symbols () oder die Einführung einer anderen Schreibweise („gest.“, „gestorben“ o.ä.) in biografischen Artikeln einzuholen.
Die bisher angewandte Formatvorlage lautet:
Abu Abdullah Muhammad al-Idrisi, latinisiert Dreses, (* um 1100 in Ceuta; † 1166 in Sizilien) war ...
alternativ z.B.:
Abu Abdullah Muhammad al-Idrisi, latinisiert Dreses, (geb. um 1100 in Ceuta; gest. 1166 in Sizilien) war ...
Sollte sich in diesem Meinungsbild eine Mehrheit für eine Änderung der Formatvorlage und damit für eine andere Auszeichnung der Geburts- und Sterbedaten aussprechen wird in einem zweiten Wahlgang über die neue Schreibweise abgestimmt.“

Daraus geht keineswegs hervor, daß die o. g. Einschränkung in der Formatvorlagen-Seite („soweit sinnvoll anwendbar“) durch dieses Meinungsbild geändert oder abgeschafft werden sollte. Selbst wenn einer derart weitreichende Änderung von den Initiatoren des Meinungsbildes gewollt gewesen sein sollte, wäre sie dennoch nicht Gegenstand des vorgeschlagenen Änderungstextes geworden. Und selbst das wäre irrelevant, da die Option des Meinungsbildes, die eine Mehrheit gefunden hat, gerade die Beibehaltung des Status quo gewesen ist. Aus einer Beibehaltung eines Status quo ganz im Gegenteil eine Änderung des Charakters eines Beispiels abzuleiten, ist … eigenwillig. Wäre mit der Option „das bisher angewandte Format beibehalten“ eine Änderung des Status quo intendiert gewesen, wäre das ganze MB ungültig gewesen, weil es nur verschiedene Änderungen des Status quo, aber gerade nicht dessen „Beibehaltung“ zur Abstimmung gestellt hätte. Eine der verschiedenen vorgeschlagenen Änderungen unter der Überschrift „das bisher angewandte Format beibehalten“ zur Abstimmung zu stellen, wäre nachgerade eine Unverschämtheit gewesen.
Lt. Einleitungstext stellte das MB „eine Änderung der Formatvorlage“ nebst sich daraus ergebenden Konsequenzen zur Abstimmung (letzter von mir zitierter Satz). Ich halte das für eine Formulierungsfrage. Mein Herz hängt aber nicht an der Vokabel „Formulierung“. Wie Du allerdings auf die Idee kommst, bei der Änderung einer Formatvorlage „ging[e] es […] nicht im Geringsten […] [u]m eine ‚Formulierung‘“, erschließt sich mir nicht. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:06, 10. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
In ein paar Punkten gehe ich mit Dir konform, bei anderen verstehe ich nicht ganz was Du meinst. Was mir wichtig ist und wie ich es sehe: Es wurde der Status quo im Punkt gen. Zeichen erstmals per MB explizit festgelegt. Dieses Detail der Formatvorlage hat nach dem MB eine weitaus höhere Verbindlichkeit als vor dem MB. Die Community hält die Zeichen ausdrücklich für sinnvoll, will dass sie angewandt werden und hebt sie damit über den bloßen Beispielcharakter, der restlichen Vorlage hinaus.
Mein Einwand hinsichtlich „Formulierung“ rührt daher, weil der Begriff im gesamten MB nicht vorkommt. -- Hans Koberger 10:03, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das stellt allenfalls der „Community“ ein schlechtes Zeugnis aus. Am Grundsatz, dass wir Artikel weltanschaulich neutral abfassen und nicht religiös diskriminieren sollen, ändert das nichts - und auch nicht daran, dass eine Formatvorlage eine Empfehlung und kein Gesetz ist. --Rettet den Sonnabend (Diskussion) 10:12, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich bin eben nicht der Meinung, daß die Ablehnung eines Änderungsvorschlages dazu führt, daß der Ursprungszustand „nach dem MB eine weitaus höhere Verbindlichkeit als vor dem MB“ hat, insbesondere dann nicht, wenn die Formulierung in der Formatvorlage, auf die es in unserem Zusammenhang ankommt („soweit sinnvoll anwendbar“), gar nicht Gegenstand des MB war. Die Stimmen von Leuten, die ausdrücklich gegen eine Änderung gestimmt haben, dafür in Anspruch zu nehmen, daß es nun gerade doch anders sein soll als zuvor, ist für mich nicht nachvollziehbar. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:49, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, ich denke wir beide kommen in diesem Punkt auf keinen gemeinsamen Nenner. Jedenfalls danke ich Dir für die sachliche Darstellung Deiner Ansicht! Das kommt in dieser Angelegenheit (leider) nicht allzu häufig vor. -- Hans Koberger 14:17, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wenn du

dringend irgendwo etwas editieren musst, schicke mir eine Mail. --Schlesinger schreib! 15:26, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Hrr, hrr, müder Versuch Dein Sperrlog vi Sperrumgehung aufzuhübschen, bist zum enfant terrible fehlt Dir noch einiges, Schlesi. Leider bin ich nicht beständig online genug, um Dein Angebot zu toppen. fossa net ?! 17:19, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Konsequent wäre es ja nun, nach Erhebung der Formatvorlage auf bindendes Gesetzesniveau, diese auch konsequent umzusetzen und vor allem die Zwischenüberschrift "Schaffen" durchzusetzen - zum Start bieten sich etliche Tischtennisspieler, Schachmeister, etc. an ... -- 87.78.66.39 19:10, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Mit dem kleinen Hinweis, dass bezüglich der Zwischenüberschrift "Schaffen" nicht mehrere Meinungsbilder abgehalten wurden. -- Hans Koberger 19:28, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
ROTFL. Wäre mir so ein Joke RE: user:Tsor oder user:Stefan64 eingefallen, hätte ich mich sicherlich nicht ausgeloggt. Was für Hobbies haben eigentlich user:Itti oder user:Horst Gräbner? fossa net ?! 20:00, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Sperrprüfung? --Heide Hard. (Diskussion) 20:55, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Lese gerade: Du darfst nicht mal mehr Deine Benutzerseite bearbeiten. Seltsame Vorgänge hier. Hätte das nicht geglaubt, wenn ich es jetzt nicht selbst mal erlebte. Sind wohl Erziehungsmaßnahmen für Erwachsene. Dass es so was gibt. --Heide Hard. (Diskussion) 21:08, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Eigentlich lustig, wenn man Vickypedia nicht allzu ernst nimmt. Nervt halt nur, vor allem, wenn man die Nasen hinter den Konten zu einem grossen teil kennt. fossa net ?! 21:20, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Meine Nase kennst Du nicht, wetten? Ist übrigens nicht fair, was wir hier machen, wenn sich der Seiteninhaber selbst nicht äußern kann. --Heide Hard. (Diskussion) 21:34, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

für

dies Dank und Anerkennung, -jkb- 12:25, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

+1, ein wirklich nobler Zug. Danke. -- Love always, Hephaion Pong! 12:29, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
+1 --Itti Hab Sonne im Herzen ... 12:33, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
+1 --HOP 12:35, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
+1 --Schreiben Seltsam? 13:04, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Eine Entschuldigung war ja mehr als angemessen und erforderlich für diese Entgleisung und schön dass ACC zurückgerudert hat und sich entschuldigt hat. Aber dafür "Dank und Anerkennung", "nobler Zug", ...? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 13:12, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich denke, bei diesen Gräben, die inzwischen aufgerissen wurden, geht es nur mit kleinen Schritten, diese zu überbrücken. Das ist einer. Immerhin. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 13:14, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
BK Dass einem mal der Kragen platzt ist nur allzu menschlich, daher empfinde ich ein Eingeständnis dessen samt Entschuldigung bei der betroffenen Person durchaus als nobel; kommt hier auch viel zu selten vor... -- Love always, Hephaion Pong! 13:15, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
hm, ihr habt schon geantwortet, ich überlegte es zu entfernen, deeskaliedrend ist es nicht. -jkb- 13:16, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Natürlich ist eine Entschuldigung etc. bei diesem, wie AC richtig feststellt, Griff ins Klo bei seiner Aussage der richtige Schritt (ja, der Spruch war blöd) - ich bin ja gespannt, ob es irgendwann aus der anderen Richtung der hier Applaudierenden eine entsprechende Geste in Form von Entschuldigungen für Benutzer- und Seitensperren, Eskalierungen und Unterstützung von Krawallsocken und eskalierend Ausgeloggten geben wird ... -- Achim Raschka (Diskussion) 13:24, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich bin ja gespannt, ob es irgendwann von weiteren Antikreuzlern eine entsprechende Geste in Form von Entschuldigungen für Unterstellungen (Stichwort: "Antisemitismus" etc.) und Eskalierungen geben wird. --Schreiben Seltsam? 14:38, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten