Mozilla Firefox
Mozilla Firefox ist ein auf Mozilla basierender Webbrowser. Sein ursprünglicher Name war Phoenix, allerdings musste dieser Name aufgrund einer Klage des amerikanischen BIOS-Hersteller Phoenix Technologies geändert werden. Zunächst wurde er in Mozilla Firebird umbenannt. Am 9. Februar 2004 wurde der Browser mit dem Erscheinen der Version 0.8 aufgrund von Namensgleichheit mit einem anderen Open Source Projekt (siehe Firebird (Datenbank)) erneut umbenannt, diesmal in Mozilla Firefox.
Unter anderem aufgrund der Entscheidung von Apple Computer, den eigenen Webbrowser Safari auf der KHTML-Engine und nicht auf der Gecko-Engine aufzubauen, entschieden sich die Entwickler von Mozilla 2003 zu einer Kehrtwende innerhalb ihrer Roadmap. Während sie zuvor darauf bedacht waren, möglichst alle wichtigen Internetfunktionen wie Webbrowser, E-Mail-Client und HTML-Editor in einem Paket zusammenzufassen, verfolgen sie nun als Ziel die Veröffentlichung einzelner, voneinander unabhängiger Komponenten. Dadurch sollte die Entwicklung der einzelnen Teile beschleunigt und die mitunter bemängelte Trägheit des Mozilla Browsers überwunden werden.
Mit der neuen Roadmap wurde der damals noch als Phoenix bekannte Browser auf den Namen Mozilla Firebird getauft und als Browserkomponente des Mozilla-Projektes gewählt. Das Mail-Programm erhielt den Namen Mozilla Thunderbird.
Eigentlich sollte Mozilla Firebird ab Mozilla Version 1.5 Bestandteil des Pakets sein, doch aufgrund der langsamer als geplanten Entwicklung wurde dieser Termin wieder verschoben. Am 9. Februar 2004 erschien der derzeit aktuelle Mozilla Firefox 0.8.
Siehe auch: Liste von Webbrowsern
Weblinks
- Homepage Firefox-Projekt für Benutzer
- deutschsprachige Homepage des Firefox-Übersetzer
- Firefox-Seite im Mozilla-Wiki
- englischsprachige Hilfe-Seite mit Downloadmöglichkeiten für ...
- ext.germany (Ein Projekt, das die beliebtesten Erweiterungen für Firefox ins Deutsche übersetzt)
- Mozilla Europa
- Homepage der Mozilla Foundation