Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- a) Gemäß Schiedsgerichtsauflage sind bei VM zum Themenfeld Nahostkonflikt „ausschließlich Beiträge der unmittelbar VM-Beteiligten sowie von Admins zulässig, alle anderen werden ohne Ansehen ihres Inhalts per Intro#4 entfernt.“
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Benutzer Basdfj et al.
- Basdfj (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- Asdfj (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- NachfAccAAAAH (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
- Aaaah (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Nachdem Basdfj Ende August die BS von erstellte (hier, Admins only), habe mir die Konten näher angeschaut und diese Anfrage an den Benutzer gestellt. Weil nichts geschah und ich dann noch weitere Konten gefunden habe, habe ich am 3.11.2013 diese Frage gestellt. Im folgenden kam es zum mehrmaligen Löschen meiner Frage bzw. deren Auskommentieren und Hinweise, ich solle mich fernhalten, da die DS dem Benutzer Basdfj gehöre (siehe in der Versionsgeschichte, gut zu lesen in diesem Permalink). Basdfj hat meinem Verdacht, alle Konten gehören ihm, nie wiedersprochen; an einer Stelle fand ich eine Bemerkung über gehackte Konten, was die Sache problematisiert. Basdfj hat sich bislang hartnäckig geweigert, Hinweise zu dem Problemkomplex zu geben, insbesondere auch die Sache zu klären, ob tatsächlich und welche Konten gehackt wurden. Ich habe daher, wie angekündigt, die Konten außer Basdfj (also drei) gesperrt und zwar bis zur Klärung des Problems, dass nun nicht mehr zwischen mir und Basdfj auf seiner DS zu besprechen ist. Ausdrücklich dazu: Wenn es sich so ergibt, können sie problemlos danach entsperrt werden, zumindest die nicht gehackten Konten. es sind neue Erkenntnisse hinzugekommen, so dass ich eine Entsprerrung, wie hier noch vorgeschlagen, nicht befürworte. -jkb- 02:04, 4. Nov. 2013 (CET) Info: Aaaah schon einmal als eine Socke von Asdfj gesperrt [1]. Ich bitte um Meinungen dazu. -jkb- 19:35, 3. Nov. 2013 (CET)
- Siehe auch [2], [3], Spezial:Beiträge/Werwiewas, Spezial:Beiträge/Jklö, Benutzer_Diskussion:Entlinkt/Archiv/2008#Irrtum oder was? --Wyndfang 21:25, 3. Nov. 2013 (CET)
- Als ich heute die drei Kontos sperrte, hatte ich von den übrigen älteren Sockenspielen noch keine Kenntnis. Sie runden das Bild aber ab. Hinzu kommt, dass der rauhe Ton, mit dem sich Basdfj gegen meine Adminanfragen hinwegsetzte bei allen hier genannten Konten bei allen von ihnen geführten Diskussionen typisch ist, so dass man auch in dieser Hinsicht Rückschlüsse über den Willen zur Mitarbeit hier ziehen kann. Ich habe gestern (3.11.) abends die Idee, nicht drei sondern alle Konten zu sperren, keinen Gebrauch gemacht, man sollte es jedoch auch betrachten. -jkb- 01:11, 4. Nov. 2013 (CET)
- Kommt drauf an, was er alles damit falsch gemacht hat. Müsste man sich dann genauer ansehen. Vielleicht eine kürzere Sperre für ein übrig bleibendes Hauptkonto, je nachdem, was genau anlag und wie man es begründen kann. Denn eine unbegrenzte müsste ja schon schwerwiegenden Missbrauch aufzeigen. Nicht umsonst hatte Entlinkt damals ja auch ein Konto wieder entsperrt. Da das alles etwas unklar ist, wäre dafür ein CU-Antrag zielführender. Insbesondere, da ja immer noch die Behauptung im Raum steht, die Konten Asdfj und Aaaah seien geknackt worden. Und mit beiden wurde seit dem 20. bzw. 22.8. nicht mehr editiert. Da liefe also bald die CU-Frist ab, wo man noch etwas nachweisen könnte. Bei den beiden Konten sieht es jedenfalls nur nach einem Kontenwechsel aus, aus welchen Gründen auch immer das nun geschehen sein mag. Wenn diese beiden also nun gesperrt sind, kann damit auch nichts mehr passieren. Ansonsten kann er eine SP einreichen oder man schaut, wo welcher Sockenmissbrauch genau lag. Denn das ist ja noch etwas schwammig und unklar und rechtfertigt insofern keine unbegrenzte Sperre eines übrig bleibenden Hauptkontos. --Wyndfang 01:27, 4. Nov. 2013 (CET)
- Über den Missbrauch bzw. Schaden durch die älteren (von dir gefundenen) Konten wurde schon irgendwann früher in der von dir verlinkten Diskussion bei Entlinkt gesprochen (s. dort z.B. den Beitrag Hozro zum Schluss u.a.). Entlicnkt hat dies jedenfalls als einen Grund für die Sperre genannt. Daran hat sich nicht viel geändert - die Bereiche, in denen die Konten tätig sind, überdecken sich teilweise. An ein einfach neues Konto glaube ich indes nicht mehr. Vor allem ist der Benutzer nicht gewillt, bei der Aufklärung zu kooperieren. Aber hier mache ich Schluss, denn in dieser Lage will ich keine Entschediung treffen. -jkb- 01:36, 4. Nov. 2013 (CET)
- Der Benutzer ist zwar sehr diskussionsfreudig, und das mit gebetsmühlenartiger Wiederkehr - wenn es um bestimmte Artikel geht, wo er seine recht einseitigen Auffassungen nicht durchsetzen konnte. Seine eigenen Diskussionsseiten benutzt er regelmäßig zur Selbstdiskussion. --ahz (Diskussion) 01:45, 4. Nov. 2013 (CET)
- Über den Missbrauch bzw. Schaden durch die älteren (von dir gefundenen) Konten wurde schon irgendwann früher in der von dir verlinkten Diskussion bei Entlinkt gesprochen (s. dort z.B. den Beitrag Hozro zum Schluss u.a.). Entlicnkt hat dies jedenfalls als einen Grund für die Sperre genannt. Daran hat sich nicht viel geändert - die Bereiche, in denen die Konten tätig sind, überdecken sich teilweise. An ein einfach neues Konto glaube ich indes nicht mehr. Vor allem ist der Benutzer nicht gewillt, bei der Aufklärung zu kooperieren. Aber hier mache ich Schluss, denn in dieser Lage will ich keine Entschediung treffen. -jkb- 01:36, 4. Nov. 2013 (CET)
- Asdfj hat für seine Privatmeinung "Judenverfolgung ab 1933 = Holocaust" einen jahrelangen Kreuzzug gegen sämtliche Forschungsbelege und gegen sämtliche kompetente Benutzer im Themenbereich geführt (bis hin zu Vorwürfen der Holocaustleugnung).
- Tatsache ist, dass das Konto Basdfj diesen Ostruktionskurs mit allen verfügbaren Verfahrenstricks fortsetzt, so neuerdings unter dem Label eines "Artikelentwurfs".
- Einen Eindruck davon erhält man hier, hier, hier. Auf der letztgenannten Seite kann man bereits nachlesen, 1. dass Basdfj die neue Forschung zum Holocaust wie gehabt missachtet, 2. dass er daraus entgegen den Tatsachen einen dualen Benutzerkonflikt zu zimmern versucht. Kopilot (Diskussion) 01:51, 4. Nov. 2013 (CET)
Der Vollständigkeit halber sollte man seine eigene CU-Anfrage (von NachfAccAAAAH) gegen die beiden angeblich gekaperten Konten verlinken, die schnellarchiviert wurde bzw. nun in der Kategorie:Wikipedia:Checkuser/Nicht archivierte Anfrage liegt: Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Benutzernamen gekapert, Klärung des weiteren Vorgehens. Danach ist damit wohl nichts weiter passiert oder aber über das Support-Team, das ihm nahegelegt wurde. Das könnte man noch befragen. --Wyndfang 01:57, 4. Nov. 2013 (CET)
- Too much questions, too much lost time. Meine zwei Leptas. -jkb- 02:02, 4. Nov. 2013 (CET)
Benutzer:Zwergspecht (erl.)
Zwergspecht (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Provokationssocke, kein Wille zur enz. Mitarbeit erkennbar. Wenn man schon bei seinem Engagement gegen Lobbyismus Zweifel haben konnte, worum es ihm ging, war für mich das AGF aufgebraucht, als er nach den Diskussionen bei RWE anfing, im Bereich Tiere und Lebensmittel bestimmte Links zu setzen. Was hier nun aber die letzten Tage geschieht, ist nicht mehr akzeptabel.
- 1.November: Ansprache bei WP:3M [4], ohne zuvor oder danach eine Diskussionsseite zu nutzen.
- 1.November: unbegründete VM gegen mich [5]
- 3.November: nach fast 2 Tagen Pause sein erster Edit ein Revert von mir [6], keine 20 Minuten nach meinem Edit. Was zeigt deutlicher, daß hier jemand mit einem anderen Account unterwegs ist, und sich damit nur für solche Konfrontationen einloggt?
- 3.November: Start eines Editwars [7], ohne die vorhandene [8] Diskussion zu nutzen.
- 3.November: Ich weiß, hier werden keine inhaltlichen Probleme diskutiert, aber der letzte Edit zeigt auch das Problem [9], es wird ein Link als Einzelnachweis eingefügt, ohne daß es etwas mit der Texterstellung zu tun hat. Genausowenig wie die anderen Links bei dem Abschnitt, wo suggeriert wird, daß es um belegte Inhalte geht, aber wenn man die Quellen liest, die nichts mit Beitrag zu tun haben. --Oliver S.Y. (Diskussion) 19:43, 3. Nov. 2013 (CET)
- Bei dem ersten Absatz handelt es sich um eine Beleidigung - gepaart mit unbegründeten und haltlosen Anschuldigungen. Ich werde mich nicht dazu äußern.
- 1.) Dritte Meinungen habe ich zu einem Revert im Artikel Schweinefleisch einholen wollen, da Oliver S.Y. eine Bearbeitung von mir rückgängig machte, und ich nicht in einen Edit-War oder eine ähnlich lange Diskussion wie im RWE Artikel abgleiten wollte. Siehe auch Anfrage dritte Meinung
- 2.) Die VM habe ich begründet. Der Link steht oben.
- 3.) Ich verfolge die Diskussion des von mir erstellten Artikels Werbung_und_Sponsoring_in_(Vor-)Schulen (siehe auch Löschantrag von Oliver S.Y.), den RWE Artikel und die Diskussion aktiv. Ich halte mich derzeit nur mit eigenen Bearbeitungen zurück, denn eigentlich möchte ich solche Konfrontationen, wie diese hier, vermeiden. Mir ist nicht daran gelegen, mein Zeit im Streit mit mir persönlich nicht bekannten Menschen zu verbringen.
- 4.) Es gehört schon einiges an Chuzpe dazu, mir Vandalismus für meine Änderungen heute Abend am RWE Artikel vorzuwerfen: Oliver S.Y. hat heute Abend einen Abschnitt im RWE Artikel mit dem Kommentar "wo ist da die relevante Kritik?" gelöscht. Daraufhin habe ich weitere Quellen nachgetragen, um die Kritik zu untermauern. Ob der Text (nicht von mir) inhaltlich richtig ist, sei allerdings dahingestellt. Wie von mir begründet, rechtfertigen aber mögliche textliche Verbesserungen nicht zur Löschung eines Abschnitts. (Siehe Versionsgeschichte RWE Artikel.) Den Edit-War habe ich also mitnichten angezettelt.
- 5.) Die Quellen in dem Abschnitt "Haustürgeschäfte" beziehen sich auf den Text.
- 6.) Auch könnte ich jetzt eine Liste mit Löschungen ohne Diskussion von Oliver S.Y. beibringen. Da dies aber doch zu nichts führt, lasse ich dies lieber und verweise nur auf die Beispiele in meiner Vandalismusmeldung gegen ihn.
Naja, einen schönen Abend noch, Gruß Zwergspecht (Diskussion) 20:44, 3. Nov. 2013 (CET)
Eine Durchsicht seiner Beiträge, ergänzt durch sein persönliches Projekt, ergibt ein doch recht eindeutiges Bild: Zwar keine Provokationssocke, aber ein Man on a mission - genauso verzichtbar und projektschädlich. --2001:4BA0:FFF4:18C:0:0:0:2 21:22, 3. Nov. 2013 (CET)
- Warum eigentlich nicht woman on a mission?
- Und es wäre doch hilfreich, wenn dann wenigstens die Mission, auf der ich mich angeblich befinden soll, beschrieben wird. Die Wikipedia wurde auch schon ausgezeichnet, weil das Projekt eine Mission hat. Siehe Wikipedia, Auszeichnungen und Ehrungen. Daraus: "Quadriga-Preis des Berliner Vereins Werkstatt Deutschland für „Eine Mission der Aufklärung“, den Jimmy Wales am 3. Oktober 2008 in der Berliner Komischen Oper entgegennahm." Ich hoffe, dass ich in manchen Bereichen einen kleinen Beitrag leisten kann, den Leser der Artikel über Zusammenhänge aufzuklären.Zwergspecht (Diskussion) 21:38, 3. Nov. 2013 (CET)
Um es mal in Erinnerung zu rufen. Wir schreiben an einer Enzyklopädie. Lobbyismus, POV, usw. haben hier nichts verloren. Dies als deutlicher Hinweis! Sollte dieses Verhalten fortgeführt werden. Sollte es zu erneutem Einbringen von POV in die Wikipedia kommen, wird das Konto als POV-Spammer gesperrt. --Itti 08:01, 4. Nov. 2013 (CET)
Alkim Y (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ich komme nicht umhin, mich auch nach dem erl. von der ersten VM heute diesen Vorfall ebenfalls zu melden:
In diesem Edit - scheinbar schön geschickt verbrämt und mit Nazi-Aussprüchen hübsch umrandet, wird mir im nationalsozialistischen Sinne vorgeworfen, ich hätte beschäftigungspolitische Maßnahmen gefordert. Ich habe nie beschäftigungspolitische Maßnahmen gegen Alkim gefordert, es ist Alkim, der das nun so schreibt und mich damit in einen Nazizusammenhang bringt, der damit aber auch direkt gegen mich gerichtet ist. Der Begriff Beschäftigungspolitik des dritten Reiches war Gegenstand einer öffentlichen Kontroverse, welche zum Rücktritt von Haider geführt hat, und als einer der Nazi-Sager von Haider ehemals in Krumpendorf vor ehemaligen SS-Angehörigen so gesagt wurde. Im der damaligen VM wurde ausdrücklich festgestellt, dass ich mit dem Ausdruck Maßnahme keine Verbindung zu NS-Gedankengut ausgedrückt habe. Mich in diesem Zusammenhang aber, entstellend mit dem Begriff Beschäftiungspolitik zu nennen ist mehr als dreist, weil ich damit als Person - hübsch verpackt - in eine Nazi-Nähe geschoben werde. Das ist nicht zumutbar und ein schwerer Verstoß gegen KPA! Eine Verlängerung der bereits durchgeführten Kurzsperre ist durchaus angebracht.
Ich habe erst durch die obige VM von dieser Sache erfahren. --Hubertl (Diskussion) 21:32, 3. Nov. 2013 (CET)
- Du wirst doch namentlich gar nicht erwähnt? --Drahreg01 (Diskussion) Drei Wünsche frei 04:59, 4. Nov. 2013 (CET)
- Die Anspielung auf den Vorgang ist aber eindeutig: "Das muss man auch einmal sagen.“ ein de.wiki-user aus diesem land [Österreich] hat kürzlich tatsächlich vorgeschlagen mich in beschäftigungspolitische „Maßnahmen“ zu stecken." https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Alkim_Y&diff=prev&oldid=124066847] --Misomars Mickerling (Diskussion) 06:19, 4. Nov. 2013 (CET)
- @DrDrahreg01: Es geht aber schon auch ums Grundsätzliche: Hier überhaupt Wikipedia-Mitarbeitern ein Naheverhältnis zu einer Gruppierung vorzuwerfen, in der die wichtigsten Proponenten ein Naheverhältnis zur gesamten rechtsextremen Szene Europas hat. Dass diese Gruppierung in Ö schon mal zweitstärkste Partei war, spricht nicht gerade für eine deutlich demokratisch gesinnte Gesellschaft. Wenn ich aber - und da muss man nicht herumdeuteln von wegen, ich wurde nicht benannt - hier noch zusätzlich in einen Zusammenhang mit einem Nazisager der schlimmsten Art gebracht werde, ist das eine Sache. Wenn überhaupt Wikipedianer in dieser Form ins Nazieck verortet werden, dann ist das nicht weniger problematisch. Ich möchte das nur im Zusammenhang mit der gestrigen VM von Alkim bringen, der offenbar nach seiner Sperre nichts besseres zu tun hat, als weiterhin zu zündeln und meint, mit verklausulierten Beiträgen sich profilieren zu müssen und offenbar aus dem, wofür er vergangene Woche gesperrt wurde, für sich keine Konsequenzen zieht. Das ist der Punkt. --Hubertl (Diskussion) 07:37, 4. Nov. 2013 (CET)
Mal ein anderer Vorschlag: alle Beteiligten einschließlich ay und alle hier beteiligten Admins haben inzwischen einige Probleme: die Admins fühlen sich zuhnemend nicht mehr frei in ihrer Entscheidung, geht mir auch so, habe schon zu viele VMs in diesem Zusammenhang abgearbeitet, dann wird man auch als Admin verortet, ob man möchte, oder nicht. Ay fühlt sich unter Dauerbeschuss und teilt nur noch aus und alle anderen sind egentlich nur noch genervt. Ich sehe momentan nur eine Möglichkeit: eine längere Pause für ay. Diese Pause freiwillig um einfach mal Abstand zu gewinnen. Vorschlag, keine Sperre, das der Spruch daneben war, sollte eh klar sein, ay nimmt eine freiwillige Auszeit schlage als Minimum zwei Wochen vor. Das Konto wird gesperrt und die Diskussionsseite auch. Ich hoffe, dass diese Zeit reicht, um Abstand zu gewinnen. Nach dieser Auszeit würde ich ay dringend raten Funktionsseiten wie VM, SPP, A/N, usw. von der Beo zu nehmen, dafür mehr Zeit in die Artikelarbeit zu stecken. --Itti 07:55, 4. Nov. 2013 (CET)
- hallo Itti, ich wurde auf meiner disk.-seite ständig angesprochen. und habe geantwortet. meine antwort vom 2. november (die h. jetzt meldet) wurde falsch verlinkt. ich habe direkt danach durch fettdruck betont, dass ich mit den zitaten nicht h. meinte, sie stammen übrigens von einem demokrátisch gewähten politiker dieses landes. ex-ministerpräsident, dort landeshauptmann genannt. im zusammenhang ist meine antwort an niedergrund wichtig, die danach erfolgte:
zitate:
Manchmal sind auch noch die Toten gefährlich. Auch dann, wenn sie eigentlich nur als Transparent für ach so liebgewonnene, aber von A-Z klischeehafte Bilder über A. und D. dienen (sollen). Die wechselseitige Legende vom besseren Deutschland läßt grüßen ;-) --Niedergrund (Diskussion) 09:44, 3. Nov. 2013 (CET)
- hallo Niedergrund, ich gehe davon aus, dass du die wörtlich zitierten und in meinem vorbeitrag unterstrichenen aussprüche des im alkoholrausch verunglückten fpö-politikers kennst. mit meinem nebenfach germanistik (neben der politikwissenschaft) sage ich dir: manchmal sind nicht nicht nur die „Toten gefährlich“ (deine antwort) sondern auch die Die Kinder der Toten. ich habe nicht geschrieben, dass Deutschland ein „besseres“ land als Österreich oder die Schweiz ist. sondern indirekt darauf hingwiesen, dass solche parteien in Österreich und auch der Schweiz über 20% zustimmung in der bevölkerung erhalten, in deutschland aber weit unter 5% bleiben und als schmutzig gelten. und das ist für deutschland gut. hier (wo ich gerne lebe) wurde aus der geschichte 1933- 1945 gelernt. es war notwendig. und ich möchte als in Deutschland lebender gebürtiger türke ungern von sich zu wichtig nehmenden österreichischen usern nicht in arbeitspolitische „Maßnahmen“ gesteckt werden um „Wunder beim Arbeitsamt“ zu bewirken. auch von einem „Huberl“ nicht. während einer sperre schrieb Hubertl über mich: „Sollte man AY nicht versuchen in einer Maßnahme unterzubringen? In Österreich wirkt das Wunder beim Arbeitsamt! Bringt zwar die Leute nicht in Arbeit, aber sie haben weniger Zeit, Unsinn zu machen.“
grüße --a.y. (Diskussion) 08:10, 4. Nov. 2013 (CET)
- Alkim, mein Vorschlag geht in eine andere Richtung, er beinhaltet eine freiwillige Pause für dich, jedoch denke ich, dass diese dringend nötig ist. Deshalb auch der Schutz deiner Diskussionsseite. Es wäre mit Sicherheit hilfreich für alle, auch für dich, wenn sich mal alles hier etwas beruhigen würde. Dir fehlt im Moment völlig die Fähigkeit auch mal einfach etwas von der Diskussionsseite zu löschen, ohne es zu kommentieren. --Itti 08:14, 4. Nov. 2013 (CET)
Benutzer:D.W. (erl.)
D.W. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Moin! Nach einigen Monaten Ruhe arbeitet sich der Kollege D.W. wieder systematisch durch Seiten, die ich angelegt oder bearbeitet habe. Aktuell gibt es einen Editwar um den Artikel Kosmonavt Vladimir Komarov, den D.W. mit Biegen und Brechen auf dem Lemma Kosmonawt Wladimir Komarow behalten möchte. Belege, wie der Registereintrag bei maritime-connector.com löscht D.W. wider besseren Wissens als untauglich und die amtliche sowjetische Registereintragung hält er für "Blödsinn". Ich wäre dankbar, wenn jemand D.W. diesbezüglich anspricht. Falls einer der bearbeitetenden Admins die Vorgeschichte nicht kennt, kann ich das Ganze selbstverständlich anhand einer Reihe von Links näher erläutern. Danke und Gruß, --SteKrueBe Office 22:53, 3. Nov. 2013 (CET)
- Seitenschutz und Artikelsperre. Den Benutzer spreche ich noch an. --Itti 23:11, 3. Nov. 2013 (CET)
- Vielen Dank für die rasche Hilfe! Gruß, --SteKrueBe Office 23:14, 3. Nov. 2013 (CET)
- Erledigt-Baustein nochmal entfernt mit Hinweis auf Benutzer Diskussion:D.W.#Verwarnung. --Kam Solusar (Diskussion) 00:05, 4. Nov. 2013 (CET)
- Das verstehe ich nicht. Du verlinkst hier auf eine Diskussion vom Mai 2013. Wieso soll mit Hinweis darauf die aktuelle VM nicht als erledigt markiert werden? --Drahreg01 (Diskussion) Drei Wünsche frei 04:56, 4. Nov. 2013 (CET)
- Ich erledige das nochmal, jedoch @Kam Solusar, deinen Hinweis habe ich gesehen, sollte der Benutzer mit der Brechstangenmethode nach Ablauf der Seitensperre in diesem Artikel, bzw. in einem anderen mit gleicher Methode einsteigen, wird das mit Sicherheit eine Benutzersperre nachsichziehen. Hilfreich dann ist eine Verlinkung inkl. Hinweis auf diese VM für den abarbeitenden Admin. VG --Itti 07:44, 4. Nov. 2013 (CET)
Benutzer:Reiner Stoppok (erl.)
Reiner Stoppok (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen )
Editiert trotz Sperre, die ausschließlich für das SG-Verfahren ausgesetzt wurde.--Pacogo7 (Diskussion) 06:39, 4. Nov. 2013 (CET)
- Quatsch: Sperre lief bis 2. Nov. 23:09! Toll, dass gerade Du wieder hier aufschlägst 93.122.64.66 06:47, 4. Nov. 2013 (CET)
- Der erste Edit ausßerhalb der SG-Seite fand am 3. November um 0.38 Uhr statt, die zuletzt gültige Sperre endete am 2. November um 23:09 Uhr. Willst Du Meldung aufrecht erhalten oder habe ich etwas übersehen? — YourEyesOnly schreibstdu 06:52, 4. Nov. 2013 (CET)
Selbst wenn es ein Verstoß wäre, diese Angelegenheit wurde bereits behandelt: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2013/11/03#Benutzer:Reiner_Stoppok_.28erl..29 --77.119.132.196 06:59, 4. Nov. 2013 (CET)
- sorry mein Fehler, VM zurückgezogen.--Pacogo7 (Diskussion) 07:00, 4. Nov. 2013 (CET)