Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/6. Oktober 2013

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2013 um 13:51 Uhr durch 93.82.122.113 (Diskussion) (SSC Tuatara). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
2. Oktober 3. Oktober 4. Oktober 5. Oktober 6. Oktober 7. Oktober Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


oder gleich Kategorie:Familienmitglied nach Adelsgeschlecht
Hinweis: war Löschantrag Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/September/2 #Kategorie:Person nach Adelsgeschlecht, siehe vordiskussion dort --W!B: (Diskussion) 08:28, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  • offenkundig findet sich keiner, der es entscheiden will
  • eine genauere beschäftigung mit dem ast zeigt, dass diese kategorie in die Kategorie:Familienmitglied nach Familie gehört, daher ist sie dem lemma nach anzupassen: alle familienkategorien, die nicht explizite personenkategorien sind ( nur bei umfangreichen familien: Kategorie:Habsburg ist "familie als thema", Kategorie:Habsburger sind die personen, analog nicht-adelige: Kategorie: Familie Fugger ist die familie, Kategorie:Mitglied der Familie Fugger sind die personen), sondern in denen „zufällig“ bisher nur personen stehen, gehören dann schlicht eins rauf
    die einfachheit des umsortierens (und der eigentliche grund der fehleinträge) wurde nicht erkannt, weil objektkategorie:Familienmitglied nach Familie nicht in themenkategorie:Familie als Thema stand, und objektkategorie:Adliger nach Adelsgeschlecht nicht in themenkategorie:Adelsgeschlecht als Thema‎ eingetragen war: die mitglieder zu sammeln ist ein sonderfall der thematischen behandlung von familien – womit man sieht, wie sehr die panische und gedanklich falsche trennung der objekt- und themenkategorien, anstatt erstere als sonderfall der zweiteren zu behandeln, die kategorisierung schon zerschossen hat
                                     Familie als Thema                             ←    Fugger
                                « » /             «!» \                                « » |
Habsburg   → Adelsgeschlecht als Thema              Familienmitglied nach Familie  ←  Mitglied der Fugger und Agnelli‎, Jackson ff ⇑!
« » |                           «!» \             « » /
Habsburger →                  Adliger nach Adelsgeschlecht
innerhalb der familien ist die unterordnung der objektkat in die themenkat ja intuitiv offenkundig unstrittig einleuchtend, warum nicht in der metahierarchie? weil manche den überblick über wesen und sinn des kategorisierens verloren haben ..
  • der derzeitige name verbietet sich (vorerst), da hier nicht allgemein personen klassiert werden, sondern familienangehörige: eine Kategorie:„Person“ nach Adelsgeschlecht würde neben den habsburgern selbst auch alle personen im umfeld der habsburger, also alle menschen in habsburgischen diensten, alle menschen an habsburgischen kaiserhöfen, und wenn man untertanen dazu nimmt, auch alle personen der habsburgermonarchie umfassen. fragt sich, ob wir das brauchen (insbesondere zigzehntausende „irgendwelche“ leute bei den herrscherhäusern: endausbau Kategorie:Untertan der Maria Theresia – und das die ganze feudalistische adelshierarchie auf- und abwärts bis zum örtlichen grundbesitzer Kategorie:Untertan des Grafen Sowieso: überlegenswert, aber aufwändig, würde jedoch das „nationalitäten-problem“ vor dem 19. jh. lösen)

--W!B: (Diskussion) 08:28, 6. Okt. 2013 (CEST) ceterum censeo es sollte verboten sein, objektkategorien anzulegen, bevor es die themenkategorie dazu gibt[Beantworten]

Sehr gute Lösung! --$TR8.$H00Tα {#} 13:47, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Schlechte Lösung, es gibt auch bei Adelsgeschlkechtern Nichtadelige Personen: Bei den Österreichern z.B. Habsburger nach 1918 oder aber auch (noch) nichtadelige Stammväter. Da passt die vorgeschlagene Umbenennung nicht.--MfG Kriddl Kriddl anmeckern oder loben? 05:36, 9. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Naja, das gesamte Konzept ist doch in Ordnung. Wenn die nichtadligen Familienmitglieder auch den Adlesgeschlechtern zugeordnet werden sollen, besteht ja auch die Möglichkeit, die diskutierte Kategorie in Anlehnung an die Oberkategorie Kategorie:Failienmitglied nach Adelsgeschlecht oder ähnich zu benennen. Sie dürfte dann jedoch keine Unterkategorie von Kategorie:Adliger sein. Das ist zwar dann nicht ganz so schön, als wenn es wie vorgeschlagen passen würde, aber immer noch eine passable Lösung. Und es ist wohl besser, die Familien zusammenzuhalten als die Familienmitglieder nach deren Stand zu unterscheiden. --$TR8.$H00Tα {#} 12:56, 9. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Sehr sehr gute Lösung! --W!B: (Diskussion) 23:42, 9. Okt. 2013 (CEST) (bis auf den tippso ;)[Beantworten]
umbenannt nach 'Kat:Familienmitglied nach Adelsgeschlecht', soweit sinnvoll werden die Einträge nach 'Kat:Familie als Thema' bzw. 'Kat:Adelsgeschlecht als Thema' umsortiert --MBq Disk 17:10, 12. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Singularregel -- 79.168.56.35 10:27, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Bitte nach Kategorie:Australian-Football-Verein. 213.54.68.235 14:21, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
umbenannt nach Kategorie:Australian-Football-Verein --$TR8.$H00Tα {#} 15:50, 15. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

NK Familien vs Familienmitglieder (erl.)

am Beispiel:

s.u.

s.u.

Diskussion

vergleiche oben und einige familien-anträge (nach hauptartikel) gestern

--W!B: (Diskussion) 11:32, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Auch hier: Guter Vorschlag.
Für die Familienmitglieder halte ich das an die Ausgangskategorie angelehnte Benennungsschema Kategorie:Familienmitglied der Fugger für am besten, alternativ auch Kategorie:Mitglied der Familie Fugger, aber Präferenz auf ersterem. Kategorie:Mitglied der Fugger hört sich nach Verein an. Die Elementarbedeutung der Kategorie sollte auch nicht über den Qualifikator definiert werden.
Ausnahmen lassen sich für solche Fälle vorsehen, bei denen es für die Familienmitglieder eine eigenständige etablierte Bezeichnung gibt. Kategorie:Hohenzoller z.B. bezeichnet nur einen Angehörigen des Geschlechts und sollte daher auch als Kategorielemma bestehen bleiben. Kategorie:Habsburger ist schon etwas schwieriger, da mit (die) Habsburger auch das ganze Haus Habsburg gemeint sein kann und damit das Kategorielemma nicht ohne weiteres von der Themenkategorie Kategorie:Habsburg unterscheidbar ist. --$TR8.$H00Tα {#} 14:07, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
umbenannt nach Kategorie:Fugger (Familie) bzw Kategorie:Familienmitglied der Fugger --MBq   Disk. Andere Familien ggf. analog   17:53, 12. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Wikipedia:Richtlinien Südosteuropa (BNS-Antrag, Wiedergänger-LA)

Eine Löschdiskussion der Seite „Wikipedia:Richtlinien Südosteuropa“ hat bereits am 5. Juni 2008 und am 22. Januar 2010 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Richtlinie, die gegen den Grundsatz der Gleichberechtigung verstößt. Die Standard Wikipedia:Richtlinien decken auch diesen Teil Europas ab--Deodoc (Diskussion) 10:33, 6. Okt. 2013 (CEST) Unnötige Sonderbehandlung die den Touch der Bevormundung/Diskriminierung in sich trägt.--Deodoc (Diskussion) 10:43, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

inwiefern „Bevormundung/Diskriminierung“? und inwiefern „Unnötige Sonderbehandlung“: politisch entspannt ist die region auch nach EU-betritt kroatiens nicht, und für andere „heisse ecken“ der erde haben wir analoge sonderregelungen --W!B: (Diskussion) 10:48, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Wurde schon 2x diskutiert und behalten, die WP:RSOE regeln lediglich SOE-spezifische Einzelheiten, stimmen aber sonst mit den allgemeinen Richtlinien überein, z. B. daß in Kategorien wie Kategorie:Kroate nur kroatische Staatsbürger, nicht aber ethnische Kroaten hineingehören. Offensichtliche Störaktion einer Sockenpuppe, der nächste darf LAE machen. -- Aspiriniks (Diskussion) 10:49, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
End of Discussion. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 11:10, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Aufräumen per Wikipedia:Meinungsbilder/Artikel-Feedback#Ergebnis Gruß Tom (Diskussion) 13:46, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]


Vorlagen

Listen

Artikel

Ein kurzlebiges Unternehmen ohne erkennbare Relevanz. --ahz (Diskussion) 01:10, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Also zum einen sind 15 Jahre nicht gerade "kurzlebig" (kommt natürlich auf das Verhältnis an), zum anderen glaube ich schon, dass das relevant sein dürfte. So hat die GAUSS wohl "Die Anforderungen, die ein Schiff erfüllen muss, um den Blauen Engel tragen zu dürfen" erarbeitet. 7 Tage --Exoport (disk.) 09:00, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht vorhanden 91.113.72.130 01:49, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Schauspieler ohne relevante Rollen - nix für uns. Löschen, gern auch schnell. --Exoport (disk.) 08:41, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt.--Der CheckerboyFragen?!Bewerten? 11:18, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
per SLA gelöscht --Itti  13:16, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Capo (Rapper)“ hat bereits am 5. Oktober 2012 (Ergebnis: schnellgelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Er durfte mal bei seinem Bruder mitsingen, hat aber selbst keine Relevanz erzielt 91.113.72.130 01:58, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hat zwar ein Album veröffentlicht, aber über ein eigens gegründetes Label. Das kann man auch getrost als "nicht bekannt" bezeichnen. --Exoport (disk.) 08:40, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hihi, liefert selbst den Beleg für die eigene Irrelevanz. Ich habe mir die gestrige LD nochmal schnell zu gemüte geführt, es hat sich seitdem nichts geändert: Bitte wieder SLA und das Album auch gleich oder kann es sein, daß Alben irrelevanter Personen relevant sind? . --Granada (Diskussion) 09:58, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Gastbeiträge von Cro und Shindy sprechen nicht für pauschale Irrelevanzz. --Benutzer:Tous4821 Reply 10:06, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Relevanz relevanter Gastmusiker verebt sich nicht. --Der Tom 10:23, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Besser mal auf die Chartplatzierung des Albums warten ! (nicht signierter Beitrag von 91.57.19.3 (Diskussion) 11:14, 6. Okt. 2013 (CEST))[Beantworten]

Warum? --Der Tom 13:39, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Quellen/Nachweise für Existenz des Projektes. Seit Ende 2010 Betreiberseite eingestellt. Relevanz eines ehemaligen (gescheiterten?) Finanzvehikels fraglich.--wdwd (Diskussion) 02:14, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Völlig beleglos - ohne eigenständige Relevanz - falls belegbar in Amiga integrieren. -- Baumfreund-FFM (Diskussion) 07:57, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich oute mich mal als uralt und Amigauser der ersten Stunde, habe noch immer einiges an Amigahardware rumstehen und sogar hin und wieder in Benutzung, aber ein Produkt namens AmigaServerOS ist mir völlig unbekannt. Damals war bei Commodore ja einiges los (bis hin zu den Geschichten um z.B. Amiga 3000UX als Lizenzbau für SUN, was angeblich an der Arroganz der Commodore-Manager gescheitert sein soll) und ich habe die Entwicklungen rund um die Amiga-Computer immer verfolgt, aber ein AmigaServerOS als Entwicklung aus dem Hause C= ist mir echt nie untergekommen, nichtmal als Randnotiz in den News des Amiga-Magazins. Falls belegbar bin ich ebenfalls für integrieren in Amiga, aber ich bin ehrlich skeptisch, was das angeht. --Granada (Diskussion) 09:49, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Es gab wohl Diskussionen und Spekulationen um die Portierung von Linux [[1]], aber für eine Stützung dieser AmigaServerOS-Hypothese reicht das wohl nicht. -> löschbar --Kgfleischmann (Diskussion) 10:35, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Das waren Geschichten nach der Commodore-Pleite, das ist mir bekannt und ich war sogar 1999 selber in London dabei, als Jim Collas das bekanntegeben hatte. Aber das war nicht das AmigaServerOS, das im Artikel gemeint war, sondern schon das AmigaOS NG. :) --Granada (Diskussion) 10:44, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht nach SLA. Keinerlei Belege vorhanden. --S.Didam (Diskussion) 10:37, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Irrelevantes Album eines irrelevanten Künstlers -- Der Tom 09:55, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Gastbeiträge von Cro und Shindy sprechen nicht für pauschale Irrelevanzz. --Benutzer:Tous4821 Reply 10:11, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Relevanz relevanter Gastmusiker vererbt sich nicht. --Der Tom 10:23, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Das Album wird charten ! (nicht signierter Beitrag von 91.57.19.3 (Diskussion) 13:02, 6. Okt. 2013 (CEST))[Beantworten]

Das werden wir abwarten können. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:37, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Dann kann es ja wiederkommen, wenn es die Charts gestürmt hat! Bis dahin natürlich ab in die Tonnne! --Der Tom 13:41, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Sobald erfolgreich, gerne wieder. Bis dato weg damit Vez (Diskussion) 13:48, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Quotenmeter.de“ hat bereits am 13. August 2009 (Ergebnis: Löschantrag zurückgezogen) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

keinerlei Alleinstellungsmerkmal für eine so kleine Firma--Tellsgeschoss (Diskussion) 11:39, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Genau. --Benutzer:Tous4821 Reply 11:49, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Klassische Glaskugel - ausser der Herstellerwebsite kein Beleg Eingangskontrolle (Diskussion) 13:37, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Im Gegensatz zu manchen "Glaskugel"-LAs trifft es hier voll zu: Wird ... soll sich ... möglich ... 93.82.122.113 13:51, 6. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]