Zum Inhalt springen

Brauerei Gold Ochsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2013 um 01:18 Uhr durch Cc1000 (Diskussion | Beiträge) (Für das Gelöschte sehe ich im Artikel keinerlei Beleg. Was bedeutet Region? Man möge bei einem Neueitrag Nachweise beibringen.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Brauerei Gold Ochsen GmbH

Rechtsform GmbH
Gründung 1597
Sitz Ulm
Leitung Ulrike Freund
Mitarbeiterzahl ca. 200
Branche Brauerei
Website Brauerei Gold Ochsen

Die Brauerei Gold Ochsen GmbH, gegründet 1597,[1] ist eine Brauerei in Ulm.

Geschichte

Der Name Gold Ochsen ist seit 1499 in Ulm bekannt. 1597 gründete Gabriel Mayer in der Ulmer Altstadt, nahe der Donau, die Herberge, Brauerei und Weinwirtschaft Zum Goldenen Ochsen. Im Laufe der Zeit wechselten die Besitzer häufig.

1812 erwarb Jakob Wieland die Brauerei. 1867 verkaufte er sie an die Familie Leibinger, welche sie seither im Familienbesitz hält. Mit dem Umzug an den damaligen Nordrand von Ulm, unterhalb des Michelsbergs, wurde eine neue Brauerei mit modernster Technik bezogen. Dank der Tatsache, dass die Zerstörungen während des Zweiten Weltkrieges kaum nennenswert waren, konnte dieser Standort bis heute erhalten werden.

Nach dem Krieg erwarb die Brauerei Konzessionen für Produkte der Firma PepsiCo und bietet seither auch alkoholfreie Getränke an. Zu diesem Zweck wurde 1960 eine eigene Vertriebsfirma, die Ulmer Getränke Vertrieb GmbH, UGV gegründet. Gold Ochsen und die UGV bilden heute den größten Getränkeverbund der Region Donau-Iller.

Auch als Veranstalter ist die Brauerei Gold Ochsen aktiv. In Kooperation mit den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm kann das Gold Ochsen Bierbähnle, ein alter Straßenbahnwagen, der auf dem Schienennetz durch Ulm fährt, für private Zwecke gemietet werden.

1991 übernahm Ulrike Freund, die Tochter des vormaligen Geschäftsführers August Leibinger, die Führung des Familienunternehmens in fünfter Generation.[1]

Der Werbeslogan des Unternehmens lautet Ulms flüssiges Gold.

Produkte

Kronkorken der Brauerei

Die Gold Ochsen Brauerei stellt verschiedene Biersorten in Flaschen zu 0,33 l und 0,5 l her:

  • Export: Original, auch als alkoholfreie Variante (Original light ist nicht mehr im Sortiment)
  • Kellerbier naturtrüb: in hell und dunkel
  • Pils
  • Weizenbier: Hell, Dunkel, Kristall sowie eine leichte und eine alkoholfreie Variante („OXX White“ ist nicht mehr im Sortiment)
  • Lagerbier „OXX“, sowie „OXX Lemon“ und „OXX Grapefruit“ als Biermischgetränke
  • Radler
  • Special
  • Weihnachtsbier (saisonal)
  • Fassbier in 5-l- bis 50-l-Fässern

Des Weiteren vertreibt sie neben den Pepsi-Produkten weitere alkoholfreie Getränke, wie Multisäfte und Schorle.

Aktuelle Zahlen

  • Produktion: 600.000 Hektoliter, davon Bier mit 240.000 hl

Einzelnachweise

  1. a b http://www.gold-ochsen.de/Brauerei/Chronik.html

Koordinaten: 48° 24′ 25″ N, 9° 59′ 27″ O