Zum Inhalt springen

Qarabulaq (Eskeldi)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2005 um 23:48 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (eo: ru:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karabulak ist eine Stadt mit 16.252 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005) im Gebiet Almaty in Kasachstan, unweit der Grenze zur Volksrepublik China.

Der Name ist kasachischen Ursprungs und besteht aus zwei Worten: "kara" bedeutet "schwarz" und "bulak" bedeutet "Quelle". Der Ursprung des Namens mag darin liegen, dass die Stadt an einem Bergfluss (Karatal) liegt, der zu den Tau-Zeiten sehr dunkles Wasser befördert.

Die Stadt Karabulak hatte in 19 und 20 Jahrhundert mehrere tiefe Süßwasserquellen. Der Grund dieser Wasserquellen bestand zu meist aus Treibsand und wenn ein Mensch oder Tier aus Versehen beim Überqueren der Quelle oder Trinken aus der Quelle direkt in die Wasserquelle trat, war hoffnungslos zum Sterben verurteilt. Im Volk sagte man zu diesen Quellen „Bodenlose Quelle“ oder „Schwarze Quelle“ in kasachischer Sprache „Karabulak“. Schwarze Quelle / Karabulak, weil darin besonders viel Vieh ertrunken war.

Die letzten zwei „Bodenlose Wasserquellen“ wurden durch die Bewohner der Stadt in den 60- er Jahren des 20. Jahrhunderts zugeschüttet.


Es gibt noch eine zweite Stadt mit dem Namen Karabulak. Diese liegt in Inguschetien in Russland.