Zum Inhalt springen

Mönchweiler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2005 um 22:54 Uhr durch Waelder (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Position von Mönchweiler hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Schwarzwald-Baar-Kreis
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 757 m ü. NN
Fläche: 9,6 km²
Einwohner: 3193 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 333 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 6,3 %
Postleitzahl: 78087
Vorwahl: 07721
Kfz-Kennzeichen: VS
Gemeindeschlüssel: 08 3 26 037
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hindenburgstraße 42
78087 Mönchweiler
Website: www.moenchweiler.de
E-Mail-Adresse: info@gemeinde.moenchweiler.de
Politik
Bürgermeister: Friedrich Scheerer

Mönchweiler ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Schwarzwald-Baar-Kreis.

Die Gemeinde gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Villingen-Schwenningen.

Geografische Lage

Mönchweiler liegt auf der Baarhochfläche am Ostrand des mittleren Schwarzwalds etwa 5 km von der Kreisstadt Villingen-Schwenningen entfernt.


Geschichte

Mönchweiler wurde im Jahre 1258 erstmals urkundliche erwähnt und befand sich weitgehend im Besitz des Klosters St. Georgen. 1536 wurde das Dorf württembergisch und evangelisch. Der Ort teilte weitgehend das Schicksal der nahe gelegenen Stadt Villingen im 30jährigen Krieg, den Franzosenkriegen und den Koalitionskriegen.

Partnerschaften

Mönchweiler pflegt partnerschaftliche Beziehungen zu der südfranzösichen Kleinstadt Chabeuil im Département Drôme nahe der Rhône bei Valence im Voralpenland gelegen.