Anschlag auf den Boston-Marathon

Der Anschlag auf den Boston-Marathon war ein Sprengstoffanschlag auf den jährlich am Patriots’ Day in Boston stattfindenden Stadtmarathon. Er ereignete sich am Montag, den 15. April 2013, gegen 14:50 Uhr EDT. Es kam im Abstand von wenigen Sekunden in der Boylston Street zu zwei Explosionen. Der erste Sprengsatz explodierte etwa 20 m und der zweite etwa 200 m vor der Ziellinie des Boston-Marathons, also innerhalb der letzten Meile, die den Opfern des Amoklaufs von Newtown gewidmet war.[1] Durch die Explosionen wurden 3 Menschen getötet und 183 weitere verletzt.[2]
Auf der Flucht der beiden tatverdächtigen Brüder Tamerlan und Dzhokhar Tsarnaev wurde am Abend (Ortszeit) des 18. April 2013 ein Polizist auf dem Campus des Massachusetts Institute of Technology getötet, bei einem darauffolgenden Schusswechsel in Watertown wurde ein Polizist schwer verwundet und Tamerlan Tsarnaev tödlich verletzt. Dzhokhar Tsarnaev konnte nach einer groß angelegten Fahndungsaktion am Abend des 19. April 2013 in Watertown festgenommen werden.[3]
Ablauf
Die beiden Sprengsätze – der erste vor dem Geschäft Marathon Sports in der Boylston Street 671,[4] der zweite vor dem Forum Restaurant, Boylston Street 755[5] – explodierten rund zwei Stunden, nachdem die schnellsten Läufer das Ziel und damit den Copley Square erreicht hatten,[6] im Abstand von etwa 13 Sekunden.[7] Ein Brand im John F. Kennedy Presidential Library and Museum wurde zunächst von der Bostoner Polizei auf einer Pressekonferenz mit den anderen Explosionen in Verbindung gebracht. Diese Aussage wurde aber später wieder revidiert.[6] Die Druckwellen beschädigten viele Hausfassaden und zersplitterten die Fensterscheiben der Boston Public Library (700 Boylston St).[8]
Berichte, nach denen drei weitere Bomben entdeckt wurden,[9] wurden vom Polizeipräsidenten von Boston als auch vom Gouverneur von Massachusetts, Deval Patrick, als falsch zurückgewiesen.[10][11] Tatsächlich seien mehrere verdächtige Gegenstände gesprengt worden, bei denen es sich aber nicht um Bomben gehandelt habe.[12]
Die Läufer, die noch im Stadtpark Boston Common und auf dem Kenmore Square unterwegs waren, wurden nach den Explosionen in Sicherheit gebracht.[13][14] Einige der verletzten Läufer liefen für die Opfer und Hinterbliebenen des Amoklauf an der Sandy Hook Elementary School, nachdem ein lokaler Sender zuvor einen Charity-Aufruf ausgegeben hatte.[15]
Das in der benachbarten Straße befindliche Lenox Hotel wurde nach den Explosionen ebenfalls von Sicherheitskräften geräumt.[16]
Sämtliche ankommenden und abgehenden Flüge des Logan International Airport wurden gestrichen.[17] Anschließend sperrte man zudem den Luftraum von Boston und Massachusetts[18] und die Massachusetts Bay Transportation Authority stellte infolge der Explosion den öffentlichen Nahverkehr zwei Stunden lang ein.[19] Die Sprengkörper wurden kurz nach den Explosionen als unkonventionelle Sprengvorrichtungen identifiziert.[20]
In der Folge wurden die Sicherheitsvorkehrungen auch in New York City und Washington, D.C. verschärft, unter anderem am Weißen Haus.[6] Das FBI sowie die CIA und das NCTC stuften das Bombenattentat als terroristischen Akt ein.[21] Die Mobilfunkdienste waren nach den Explosionen verfügbar, brachen aber auf Grund extremer Überlastung zusammen.[22] Das Boston Police Department schaltete eine Hotline für Menschen, die Verwandte oder Bekannte unter den betroffenen Marathonläufern hatten, um die Familienmitglieder zu kontaktieren und um die Menschen zu informieren.[23] Der Google Person Finder aktivierte seinen Desaster-Dienst unter Boston Marathon Explosionen und lieferte die bis dahin bekannten Informationen über vermisste Personen als öffentlich sichtbare Datei zum Protokoll.[24] Die United States Navy unterstützte vor Ort die Behörden mit einem Bombenräumkommando.[25]
Opfer

Drei Personen starben durch die Einwirkung der Explosion und umherfliegende Metallteile:
- ein 8-jähriger Junge aus dem Bostoner Stadtteil Dorchester (seine Schwester und seine Mutter überlebten schwer verletzt),[26]
- eine 29-jährige Frau aus Medford, Massachusetts[27][28] und
- eine 23-jährige chinesische Austauschstudentin aus Shenyang, China.[29][30][31]
Die Mehrzahl der Verletzten wurde durch Bombensplitter im Bereich der Beine verletzt. Mindestens 13 Verletzten mussten Gliedmaßen amputiert werden.[32][33][34]
Die meisten Opfer kamen zur Behandlung in das Beth Israel Deaconess Medical Center,[35] Boston Children’s Hospital, Boston Medical Center, Brigham and Women’s Hospital, Massachusetts General Hospital und ins Tufts Medical Center.[36] Laut Polizeiangaben suchten insgesamt 176 Menschen Krankenhäuser in der Umgebung auf.[37]
Reaktionen
Am 16. April 2013 ordnete Präsident Barack Obama zu Ehren der Opfer des Anschlags an, alle Flaggen am Weißen Haus, an allen öffentlichen Gebäuden im Land sowie allen weltweiten Militäreinrichtungen und Botschaften vier Tage lang auf halbmast wehen zu lassen.[38]
Die Organisatoren der Marathonläufe in Hamburg, London und Nagano[39] wollen ihre Veranstaltungen am 21. April 2013 trotz des Anschlags durchführen, jedoch mit erhöhter Alarmbereitschaft der Polizei.[40] Die NHL und NBA sagten die Spiele der in Boston beheimateten Teams am Montag vorläufig ab.[41][42] Das Boston Symphony Orchestra strich aus Solidaritätsgründen alle Auftritte am 15. und 16. April.[43]
Am 18. April 2013 fand um 11 Uhr (Ortszeit) die zentrale Gedenkveranstaltung des Terroranschlags in der Cathedral of Holy Cross mit US-Präsident Barack Obama, Gouverneur Deval L. Patrick und dem ehemaligen Gouverneur Mitt Romney statt.[44]
Im Baseball-Stadion der New York Yankees kam es zu einer ungewöhnlichen Premiere: Erstmals spielten die Yankees in ihrem eigenen Stadion die Hymne ihres Erzrivalen, der Boston Red Sox. [45]
Ermittlungen und Festnahmen
Beide Sprengsätze befanden sich in Metallgefäßen. Der erste bestand aus einem Druckkochtopf aus Chromstahl, mit der Prägung „6 L“ für 6 Liter, dessen Deckel am Dach eines Hauses gefunden wurde. Der Topf war vermutlich mit frei erhältlichem Schwarzpulver gefüllt und wurde in einem schwarzen Rucksack (oder einer Sporttasche) verborgen. Er war, den stärkeren Verletzungen im Beinbereich stehender Menschen zufolge, offensichtlich im Bodenbereich abgestellt worden. Wohl um die verletzende Wirkung zu vergrößern, enthielten die Sprengsätze Nägel, Luftdruckpistolen-Stahlkugeln („BB-Gun-Munition“) sowie Kugellager.[46][47][48][49]
Binnen 24 Stunden gingen mehr als 2000 Hinweise ein, darunter Bilder und hunderte Stunden Filmmaterial.[50] Von einer Überwachungskamera am Haus von Lord&Taylor, Boylston 760 wurden Bilder aufgenommen, die eine Person zeigen, die einen schwarzen Rucksack trägt, vor dem Restaurant mit Hausnummer 755 ablegt und weitergeht.[51][52]
Die Auswertung der Bilder von Publikum, Teilnehmern, Presse, Kameras an Häusern und öffentlichen Verkehrsmitteln erwies sich als komplexe Aufgabe. „Es ist nicht nur einer der meistdokumentierten, sondern auch einer der kompliziertesten Tatorte, den wir je hatten“, wird der zuständige Bostoner Police Commissioner Ed Davis zitiert. Am 18. April (Ortszeit) präsentierte das FBI Bilder und Videos von zwei verdächtigen Personen, die jeweils mit Rucksack die Strecke entlanggehen. Die Öffentlichkeit wurde gebeten, bei der Identifikation der jungen Männer zu helfen. Absichtlich nicht veröffentlicht wurde ein Dokument, das das Ablegen eines Rucksacks zeigt.[53] Beide Täter wurden noch in der Nacht zum 19. April 2013 in Watertown identifiziert, nachdem der zweite Täter auf einer Überwachungskamera einer Tankstelle zu sehen gewesen war. Es handelte sich um die beiden in Kirgisistan geborenen Brüder Dzhokhar (russisch Джоха́р, transkr. Dschochar, * 22. Juli 1993)[54] und Tamerlan Tsarnaev (russisch Тамерла́н Анзорович Царна́ев, transkr. Tamerlan Ansorowitsch Zarnajew, * 21. Oktober 1986).[55].[56]
Die weitere Identifizierung ergab, dass beide tschetschenischer Abstammung sind und in Kirgisistan aufwuchsen, bevor die Familie 1999 nach Dagestan zog.[56] Dort besuchte der zum Tatzeitpunkt 19-jährige Dzhokhar Tsarnaev zwischen 1999 und 2001 eine Schule in Machatschkala.[56] Nachdem er 2002 mit seiner Familie in die USA eingereist war,[57] besuchte er zwischen 2007 und 2011 die Cambridge Rindge and Latin School und studierte dann Meeresbiologie an der University of Massachusetts in Dartmouth. 2011 wurde Dzhokhar mit einem 2.500 US-Dollar Stipendium in Cambridge bedacht[58] und 2012 erhielt er die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Tamerlan Tsarnaev erlangte 2007 als Permanent Resident die dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in den USA.[59] Tamerlan studierte bis 2010 am Bunker Hill Community College und machte einen Abschluss in Ingenieurswissenschaften.[60] Beide Brüder waren ambitionierte Kampfsportler. Tamerlan gewann als Amateur-Boxer in den Jahren 2009 und 2010 jeweils die New England Golden Gloves im Schwergewicht und nahm 2009 auch an den National Golden Gloves teil, wo er gegen den späteren Silbermedaillengewinner Lamar Fenner nach Punkten unterlag.[61] Dzhokhar gewann als Ringer je einen Titel als Player of the Month und als All Star Wrestler für die Cambridge Rindge and Latin School.[62]
Nachdem die Polizei vor Ort Ermittlungen aufgenommen hatte, eröffnete Tamerlan Tsarnaev vor dem Stata Center auf dem Campus des Massachusetts Institute of Technology das Feuer und tötete bei einem Schusswechsel den 26-jährigen Patrol Officer Sean Collier vom MIT Police Department.[63][64][65] Die beiden verdächtigen Brüder konnten nach dem Mord an dem Polizisten fliehen und lieferten sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei, in deren Folge Tamerlan Tsarnaev bei einem Schusswechsel verletzt wurde und anschließend von seinem Bruder überfahren wurde.[66] Er erlag im Beth Israel Deaconess Medical Center am 19. April 2013 um 1:35 Uhr Ortszeit seinen Verletzungen.[67][68]

Der zweite Tatverdächtige Dzhokhar Tsarnaev, der bei der Tankstelle idenfiziert worden war, wurde im Großraum Watertown/Cambridge vermutet.[69] Ein vermutlich dritter Verdächtiger wurde von der Polizei aufgefordert, sich bis auf die Unterhosen auszuziehen und wurde so in Gewahrsam genommen.[70][71] Nach der Schießerei auf dem Campus forderte die Universitätsleitung des MIT auf, das Gebäude nicht zu verlassen. Sie sprach von einer „äußerst gefährlichen Lage“, nachdem ein SWAT-Team das Gebäude umstellt hatte.[72] Um die Flucht zu erschweren, veranlasste die Polizei die Stilllegung des gesamten öffentlichen Nahverkehrs der Massachusetts Bay Transportation Authority und forderte die Anwohner auf, die Gebäude westlich des Campus’ nicht zu verlassen.[73] Die Polizei leitete anschließend eine Ringfahndung zur Ergreifung von Dzhokhar Tsarnaev ein.[74] Die Luftfahrtbehörde FAA sperrte den unteren Luftraum des Nordwesten der Region Boston. Mit dieser Maßnahme wollte man den Sicherheitskräften eine geschützte Umgebung bei der Fahndung verschaffen.[75] Gouverneur Deval Patrick hob nach 14 Stunden die Ausgangssperre für die Bürger von Boston wieder auf.[76] Nach fast 15-stündiger Flucht konnte man Dzhokhar 19:30 Uhr Ortszeit in einem Boot in einem Garten in der „Franklin Street“ in Watertown ausfindig machen.[77] Dem Besitzer waren Blutspuren und die flatternde Abdeckplane aufgefallen.[78] Um 20:44 Uhr Ortszeit gab Dzhokhar Tsarnaev nach zwanzigminütigen Verhandlungen mit der Polizei[66] schwer verletzt auf und wurde in das Beth Israel Deaconess Medical Center verbracht.[79][80][81]
Die US-Bundespolizei FBI berichtete am 19. April 2013, dass Tamerlan Tsarnaev der Behörde seit einer Befragung Anfang 2011 bekannt gewesen sei. Anlass für die Befragung Tsarnaevs waren Hinweise einer nicht namentlich genannten ausländischen Regierung, Tsarnaev sei „Anhänger eines radikalen Islam“ und habe sich möglicherweise darauf vorbereitet, die USA zu verlassen, um sich Untergrundorganisationen anzuschließen. Laut dem ARD-Hörfunkkorrespondenten Timo Fuchs sollen die Hinweise von der russischen Regierung gekommen sein.[82]
Weblinks
- Updates on Investigation Into Multiple Explosions in Boston, Website des FBI zu dem Anschlag
- Grafik: Der Anschlag in Boston Situationsplan in Spiegel Online
- Ermittlungen nach Anschlag auf Boston-Marathon Spurensuche wie ein großes Puzzle auf tagesschau.de
Einzelnachweise
- ↑ Martin Ganslmeier: Ermittlungen nach Anschlag auf Boston-Marathon – Spurensuche wie ein großes Puzzle. In: tagesschau.de vom 17. April 2013
- ↑ Police narrow in on two suspects in Boston Marathon bombings. In: Daily News. 17. April 2013, abgerufen am 20. April 2013.
- ↑ Ende einer Jagd. In: ZEIT ONLINE. 20. April 2013, abgerufen am 20. April 2013.
- ↑ Erin McClam: Explosions rock finish of Boston Marathon; 2 killed and at least 23 hurt, police say, NBC News, 15. April 2013
- ↑ CCTV Camera Key In Boston Bomb Investigation. In: thesmokinggun.com vom 17. April 2013
- ↑ a b c Explosions rock Boston Marathon, several injured. CNN, 15. April 2013, abgerufen am 15. April 2013.
- ↑ Paul Marks: Analysis of Boston bombs could yield vital clues. In: Online-Ausgabe des New Scientist vom 16. April 2013 (englisch). Abgerufen am 21. April 2013.
- ↑ Boston Marathon Blasts Kill 3 and Maim Dozens, New York Times. Abgerufen am 15. April 2013
- ↑ At least 2 dead, dozens injured after huge explosions rock Boston Marathon. FOX News, abgerufen am 15. April 2013.
- ↑ otr/wit: Boston-Marathon: Chronologie des Bombenanschlags. In: Spiegel Online vom 16. April 2013
- ↑ Gov. Patrick: ‘Only two bombs explosive devices were found’ NBC News vom 16. April 2013.
- ↑ Angriff auf Boston-Marathon – Die Entwicklung im Newsblog, Süddeutsche Zeitung vom 16. April 2013.
- ↑ Boston Marathon Explosion Video Footage (GRAPHIC VIDEO, LIVE UPDATES). Huffingtonpost.com, abgerufen am 15. April 2013.
- ↑ Levs, Josh: Deadly bombs strike Boston Marathon; authorities discover more bombs. CNN, 15. April 2013, abgerufen am 15. April 2013.
- ↑ Allison Godfrey: Newtown massacre victims caught up in Boston Marathon bombing. News.com.au, 15. April 2013, abgerufen am 15. April 2013.
- ↑ At least 2 dead, 23 injured in explosions reported at Boston Marathon, PRI International. Abgerufen am 15. April 2013
- ↑ Explosions rock Boston Marathon; several injured, CNN. Abgerufen am 15. April 2013
- ↑ 3 dead, more than 140 hurt from Boston Marathon bomb blasts. In: wmbfnews.com. 16. April 2013, abgerufen am 18. April 2013 (englisch).
- ↑ Due to police activity, the Green Line is terminating service between Kenmore and Park Street Stations and temporarily suspending B- and C-Line service. Orange and Red Line service will bypass Downtown Crossing Station. MBTA-Website
- ↑ Boston Marathon explosions: two dead, dozens injured as 'bombs’ hit race finish line. The Telegraph, abgerufen am 15. April 2013.
- ↑ Investigators scour video, photos for Boston Marathon bomb clues In: Global Post, Thomson Reuters, 15. April 2013
- ↑ Eileen Sullivan: Cellphone use heavy, but still operating in Boston In: Associated Press, April 15, 2013. Abgerufen im April 16, 2013
- ↑ Boston Marathon Explosions: Third Blast. Sky News, 15. April 2013, abgerufen am 15. April 2013.
- ↑ Boston Marathon Explosions. In: Person Finder. Google, 15. April 2013, abgerufen am 15. April 2013.
- ↑ Lolita c. Baldor: Navy bomb unit sent to Boston In: Associated Press, April 15, 2013. Abgerufen im April 16, 2013
- ↑ Mark Arsenault: Three killed, more than 100 injured in marathon blast In: Boston Globe, 15. April 2013. Abgerufen am 16. April 2013
- ↑ Adrienne Lavidor-Berman: Live blog: Bombings at the Boston Marathon In: The Boston Globe, April 16, 2013
- ↑ kma/mit Agenturmaterial von dpa: Eltern dachten stundenlang, ihre Tochter hätte überlebt. In: focus.de vom 17. April 2013
- ↑ 3 Dead, At Least 130 Hurt In Explosions At Boston Marathon Finish Line In: CBS Boston, 15. April 2013
- ↑ Local paper names Chinese victim in Boston blasts, April 16, 2013
- ↑ Confusion over arrest reports in Boston bombing, April 17, 2013
- ↑ CNN: Boston marathon explosions (engl.). Abgerufen am 16. Apr. 2013
- ↑ Sasha Goldstein: Boston Marathon explosions kill two, injure dozens; Two more devices found and are being dismantled In: Daily News, April 15, 2013
- ↑ Officials: 144 injured, 3 dead, as two huge blasts rock Boston Marathon finish line In: The Boston Herald, April 15, 2013. Abgerufen im April 16, 2013
- ↑ Mark Memmott: Boston Marathon Explosions: Latest Developments : The Two-Way : NPR In: NPR, March 16, 2013. Abgerufen im April 16, 2013
- ↑ Michael Winter: At least 2 dead, 23 hurt by Boston Marathon blasts In: USA Today, 15. April 2013
- ↑ BPD In: Twitter-Account der Bostoner Polizei, 16. April 2013
- ↑ Spiegel Online In: Anschlag in Boston: Obama spricht erstmals von Terrorakt, 16. April 2013
- ↑ Marathon in London, Hamburg und Nagano sollen wie geplant stattfinden In: Die Welt, April 16, 2013
- ↑ Gregory Katz: London to review marathon security In: TV3, April 16, 2013
- ↑ Boston Bruins game postponed, Celtics game canceled. USA Today, abgerufen am 16. April 2013.
- ↑ Victor Morton: Boston Bruins’ NHL game, Celtics’ NBA contest cancelled in blast aftermath In: The Washington Times, April 15, 2013
- ↑ All-Beethoven Program – Canceled. Boston Symphony Orchestra, 15. April 2013, abgerufen am 16. April 2013.
- ↑ Angela Nelson: Upcoming reflection services for victims of the Boston Marathon bombing In: The Source, Boston.com, 16 April 2013. Abgerufen am 16. April 2013
- ↑ tagesschau.de
- ↑ What we know about the Boston bombing and its aftermath. In: CNN.com. 18. April 2013, abgerufen am 18. April 2013 (englisch).
- ↑ Katherine Q. Seelye, Eric Schmitt, Scott Shane: Bomb Details Emerge in Boston Case, Boston Bombs Were Loaded to Maim. In: NYTimes.com. 16. April 2013, abgerufen am 18. April 2013 (englisch).
- ↑ Bombs made of pressure cookers filled with metal, ball bearings. In: WCVB TV. 16. April 2013, abgerufen am 16. April 2013 (englisch).
- ↑ Bombe aus Schnellkochtopf gebaut: Opfern wurden Gliedmaßen amputiert. In: news.ORF.at. 17. April 2013, abgerufen am 18. April 2013.
- ↑ Forensic Photographs From the Blast Sites. In: NYTimes.com. 18. April 2013, abgerufen am 18. April 2013 (englisch).
- ↑ Dave Wedge, Joe Dwinell, Howie Carr, John Zaremba, Erin Smith: FBI cancels press conference amid conflicting reports. In: bostonherald.com. 17. April 2013, abgerufen am 18. April 2013 (englisch).
- ↑ CCTV Camera Key In Boston Bomb Investigation. In: The Smoking Gun. 17. April 2013, abgerufen am 18. April 2013 (englisch).
- ↑ Matt Smith, Thom Patterson: FBI: Help us ID Boston bomb suspects. In: CNN.com vom 18. April 2013
- ↑ Wanted by the FBI Suspect in Boston Marathon Bombings Dzhokhar TSARNAEV
- ↑ Tamerlan was born October 21, 1986, in Kyrgyzstan.
- ↑ a b c AP: Boston bombing suspects 'identified' as brothers from Russia, near Chechnya
- ↑ Vom Leben und Sterben der Brüder Tsarnaev
- ↑ Cambridge announces 2011 City Scholarship recipients
- ↑ The Dead Suspect Is Reportedly Named Tamerlan Tsarnaev — Here’s What We Know
- ↑ Tamerlan Tsarnaev an amateur boxer, Dzhokhar a wrestler?
- ↑ Dead Boston Marathon bombing suspect Tamerlan Tsarnaev had boxing aspirations
- ↑ Cambridge Rindge and Latin School Greater Boston League Winter All Stars 2011
- ↑ Patrol Officer Sean Collier, ODMP
- ↑ An Officer’s Been Killed and There’s a Shooter on the Loose in Boston - Adam Clark Estes. The Atlantic Wire, abgerufen am 19. April 2013.
- ↑ Spiegel-Liveticker, 19.04.2013, 16:46
- ↑ a b Boston: Gefasster Verdächtiger "in ernstem Zustand" Die Presse.com, 20. April 2013, abgerufen am 21. April 2013
- ↑ MIT Police Officer dies in line of duty; MIT Police determine campus to be safe. In: MIT News.
- ↑ Police shoot dead Boston bombing suspect and hunt second after officer killed
- ↑ Live: Boston bomb suspect killed by police, one hunted. In: thetimes.co.uk vom 19. April 2013
- ↑ CNN 19.04.2013
- ↑ sfgate
- ↑ MIT classes cancelled today in wake of tragedy In: Massachusetts Institute of Technology (MIT) vom 19. April 2013
- ↑ The Boston Globe: One Boston Marathon bombing suspect killed, another at large vom 19. April 2013
- ↑ Surviving Boston bombing suspect named as Dzhokhar A Tsarnaev following shootout that left other suspect and police officer dead. In: The Indepedent. 19. April 2013, abgerufen am 19. April 2013 (englisch).
- ↑ FAA closes airspace over Boston manhunt area - Milwaukee Journal Sentinel vom 19. April 2013
- ↑ Boston Curfew Lifted, Manhunt for Terrorist Continues. Bei: israelnationalnews.com vom 19. April 2013
- ↑ Manhunt for suspected bomber: Gunshots fired in Boston suburb, CNN crew says. Bei: cnn.com vom 19. April 2013
- ↑ Nach der Ausgangssperre flatterte die Bootsplane Die Welt online, 20. April 2013, abgerufen am 21. April 2013
- ↑ Bombings suspect cornered, police say
- ↑ Dzhokhar Tsarnaev, suspect in bombing investigation, is now in custody. Bei: fbi.goc vom 19. April 2013
- ↑ Marathon bombing suspect treated at Beth Israel Medical Center. Bei: WCVB.com vom. 20. April 2013
- ↑ Die Zarnajew-Brüder - keine Unbekannten fürs FBI, tageschau.de 20. April 2013
Koordinaten: 42° 20′ 59,1″ N, 71° 4′ 44,2″ W