Pappelstadion
Pappelstadion
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Unter der Ära von Obmann Martin Pucher wurde das Pappelstadion zu einem modernen Fußballstadion ausgebaut | ||
Daten | ||
Ort | Mattersburg, Österreich | |
Koordinaten | 47° 44′ 21,8″ N, 16° 24′ 23,1″ O | |
Eröffnung | 10. August 1952 | |
Erstes Spiel | Mattersburg - SK Rapid (3:9) | |
Kapazität | 15.700 | |
Spielfläche | 105 × 68 | |
Heimspielbetrieb | ||
Lage | ||
|
Das Pappelstadion ist ein österreichisches Fußballstadion im burgenländischen Mattersburg. Es ist die Heimstätte des Bundesligisten SV Mattersburg und fasst insgesamt 15.700 Zuschauer, davon sind 5.700 Sitzplätze.
Geschichte
Das Mattersburger Pappelstadion wurde 1952 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30-Jährigen Bestehen des Vereines eröffnet. Zum damaligen Großereignis wurde der österreichische Rekordmeister SK Rapid Wien geladen, der im mit 7.000 Zusehern dichtgefüllten Stadion trotz verhaltener Spielweise standesgemäß 9:3 siegte.
Die multifunktionelle Sportanlage liegt eingebettet in ein Sport- und Freizeitzentrum neben dem Mattersburger Schwimmbad. Charakteristisch sind die zahlreichen Pappelbäume, die das Areal umranden und die dem Stadion seinen Namen gaben.
Legendär für das mit einer Schlackenbahn ausgestattete Stadion waren auch die ursprünglich dort ausgetragenen Speedway-Rennen. Lokalmatadore wie Josef Kamper, Josef Bössner, Alfred Rinzner, oder Wilfried und Erich Luther zogen dabei tausende Besucher an.
Umbau zur Fußballarena

Das heutige Aussehen erhielt das Pappelstadion erst vor wenigen Jahren. Unter der Ära von Obmann Martin Pucher wurden 2001 die Laufbahn entfernt sowie die große Haupttribüne und die Flutlichtanlage errichtet, als der SVM in der zweitklassigen Ersten Liga spielte. Anlässlich des Bundesligaaufstieges 2003 wurden zwei weitere ungedeckte Tribünen aufgestellt, womit sich die Stadionkapazität auf 17.100 Plätze erhöhte. Darüber hinaus wurde zur Bewirtung der VIP-Gäste ein Zelt errichtet.
Am 9. April 2003 wurde beim ÖFB-Cup-Viertelfinalspiel gegen den Grazer AK mit 18.600 Zuschauern ein neuer burgenländischer Zuschauerrekord aufgestellt, welcher bis heute gültig ist. Der SV Mattersburg siegte mit 1:0.
Von Juni bis Juli 2007 wurde die Haupttribüne umgebaut, wobei die Kapazität der Sitzplätze erhöht wurde, um das Pappelstadion für Europacupspiele tauglich zu machen. Seither beschränkt sich die Gesamtkapazität des Stadions auf 15.700 Plätze.