Paraurethraldrüse
Die Prostata feminina (weibliche Prostata), früher auch als Paraurethraldrüse (Glandula paraurethralis) oder Skene-Drüse (nach Alexander Skene (1838-1900)) bezeichnet, ist eine akzessorische Geschlechtsdrüse weiblicher Säugetiere. Sie wird als Pendant der Prostata männlicher Individuen angesehen. Außer beim Menschen ist diese Drüse auch bei vielen anderen Säugetieren beschrieben. In der Ausbildung gibt es individuelle Unterschiede, bei einigen Frauen kann sie auch komplett fehlen.
Die weibliche Prostata liegt an der Mündung der weiblichen Harnröhre. Die Region wird auch als G-Punkt bezeichnet. Die Drüse besitzt wie die Prostata mehrere Ausführungsgänge, die in den Endabschnitt von Harnröhre und Scheide sowie in den Scheidenvorhof münden. Das klare oder milchige wässrige Sekret dieser Drüsen wird meist beim Orgasmus freigesetzt und auch mit der weiblichen Ejakulation in Zusammenhang gebracht. Es gleicht in Zusammensetzung und Enzymmustern dem der Prostata.
Gelegentlich kann es zu Entzündungen der weiblichen Prostata kommen. Auch die tumoröse Entartung (Karzinom) wurde beschrieben. Die Ausführungsgänge der weiblichen Prostata können Ausgangspunkt für die Ausbildung von Urethraldivertikeln sein.