Die sieben Weisen
Erscheinungsbild
Bei den Sieben Weisen handelt es sich um hoch angesehene Persönlichkeiten der Antike, die aufgrund ihrer Verdienste für die Polis und ihrer Weisheit als vorbildlich galten.
- Thales von Milet (Erkenne dich selbst)
- Pittakos von Mytilene (Erkenne den passenden Augenblick)
- Bias von Priene (Die Meisten sind schlecht)
- Solon von Athen (Nichts zu sehr)
- Kleobulos von Lindos (Maß ist das Beste)
- Periander von Korinth (Alles ist Übung)
- Chilon von Lakedaimon (Bürgschaft, schon ist Unheil da)
Platon nennt in seinem Dialog Protagoras Myson aus Chen an Stelle von Periander von Korinth.
Die Weisheiten dieser Gruppe wurden, als Denksprüche auf den Punkt gebracht, in den sogennanten Gnomen überliefert.
Literatur:
Snell, Bruno: Leben und Meinungen der Sieben Weisen. Heimeran Verlag. 1952