Zum Inhalt springen

Siel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2004 um 11:31 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (wik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Siel ist ein verschließbarer Durchlass in einem Deich. Seine Tore oder Klappen schließen sich bei Flut durch den Druck des auflaufenden Wassers und öffnen sich wieder, wenn der Wasserstand des Meeres unter den Binnenwasserstand fällt. Tiefergelegene Felder und Wiesen hinter dem Deich werden so vor Überschwemmung geschützt und gleichzeitig entwässert