Zum Inhalt springen

Bistum Floriano

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2013 um 10:14 Uhr durch Fabrice Dux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bistum Floriano
Basisdaten
Staat Brasilien
Metropolitanbistum Erzbistum Teresina
Diözesanbischof Valdemir Ferreira dos Santos
Emeritierter Diözesanbischof Augusto Alves da Rocha
Generalvikar Ivam Alves Mendes
Gründung 2008
Fläche 60.930 km²
Pfarreien 12 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner 193.111 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken 173.799 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil 90 %
Diözesanpriester 13 (31.12.2007 / AP2009)
Ordenspriester 16 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester 5993
Ordensbrüder 16 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensschwestern 35 (31.12.2007 / AP2009)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral São Pedro de Alcântaria
Anschrift Av. Eurípedes de Aguiar 633
C.P. 44
64800-000 Floriano, PI
Brazil
Website http://www.diocesedefloriano.org.br

Das Bistum Floriano (lat.: Dioecesis Florianensis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Floriano im Bundesstaat Piauí.

Geschichte

Das Bistum Floriano wurde am 27. Februar 2008 durch Papst Benedikt XVI. mit der Apostolischen Konstitution Brasiliensium fidelium durch die Teilung des Bistums Oeiras-Floriano errichtet und dem Erzbistum Teresina als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Bischöfe von Floriano

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Benedictus XVI: Const. Apost. Brasiliensium fidelium, AAS 100 (2008), n. 9, S. 585ff.