Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Giacomo1970/Archiv 4

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2013 um 03:49 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:Giacomo1970 archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Giacomo1970 in Abschnitt Durig-Böhler-Preis und die jährliche Vergabe

Muttersberg analog Matschwitz

Hallo! Kannst du bei Gelegenheit bei Bludenz einmal ein Lemma Muttersberg machen, ehedem eine Siedlung mit 15 Höfen, analog oder ähnlich Matschwitz, da es ja eigentlich oft mit einem Berg oder Berggipfel verwechselt wird, was damit ja nicht gemeint ist. Danke. Anton-kurt 09:04, 16. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe soeben Muttersberg eingestellt – und versucht hier ein wenig Klarheit zu schaffen. Hier sind jetzt gleich noch einige neue Baustellen aufgetaucht .... Gruß, Giacomo1970 23:15, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Herren von Egloffstein

Hallo Giacomo1970,
freue mich über den neuen Artikel der Egloffsteiner. Wie bist du auf sie gekommen? Könnte bei Liste fränkischer Rittergeschlechter gut weitere Unterstützung brauchen. Habe gerade im Überflug die Wikipedia nach Egloffstein durchgesehen und hoffe du feilst den Text weiter aus. Auch bei den Besitzungen könnte man noch eine Bildergalerie zusammenbauen und ein paar Jahreszahlen angeben. War in der Kürze ja ein spannender Ausflug nach Polen, in die Kriminalgeschichte und zu toten Kurgästen. "Herren v. E." finde ich nicht so gut als Titel, weil er die Frauen unterschlägt und auch weil es ja auch Freiherren und Grafen gibt, übliches Format ist denke ich "Egloffstein (Adelsgeschlecht)". PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 23:38, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Gravierer

Hi Giacomo, ist der Abschnitt "Geschichte der Druckverfahren" in den Artikel nicht redundant zu Druck (Reproduktionstechnik)? Groogokk 08:32, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ja, hier gibt es unweigerlich Überschneidungen – ebenso natürlich zum Kupferstecher. Bin gerade dabei, die Differenzierung herauszustellen. Ich möchte hier das Berufsbild der Gravierers/Graveurs vorstellen. Danke, Giacomo1970 08:53, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Bludenz

Hallo Giacomo, ich fürchte der Artikel wird einen LA bekommen. In dieser Form entspricht die Schule nicht wirklich den WP:RK#Schulen. Ich bin sicher keiner der einen Löschwahn hat. Ich möchte dich nur aufmerksam machen, dass dir das passieren kann, wenn nicht noch Details dazukommen, die sie relevant machen. Sollte dies der Fall sein, so schreibe gleich die Vorlage {{inuse}} dazu, dann bleibt sie vielleicht noch eine Weile geschützt. ..--gruß K@rl 11:50, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Denke, ich konnte das mittlerweile ausräumen. War ja gerade dabei, den Artikel aufzubauen. Gruß, Giacomo1970 09:42, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Layoutänderungen

Hallo Giacomo, du änderst immer so, dass erst das Bild, dann die Überschrift kommt (bzw. im Layout dann das Bild neben der Überschrift steht). Abgesehen davon, dass ich persönlich das nicht günstig und von der Optik her ansprechend finde, ist die andere Version denke ich in der Wikipedia die üblichere. Auch beim späteren bearbeiten der Abschnitte ist deine Version ungünstiger, weil das Bild ja dann im Absatz drüber steht. Nur mal so, Grüße --Zollernalb 13:36, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ist wohl eine Frage des Geschmacks, wie du ja auch sagst .... ich kann aber mit deinem Vorschlag auch leben. Gruß, Giacomo1970 16:13, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
schön, dann isch ja elles gschwätzt ;-) --Zollernalb 16:17, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Liste der Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich‎

Hallo Giacomo1970! Danke für die Ergänzung der Liste, leider musste ich sie wieder rückgängig machen, weil die Träger in erster Linie nach dem Verleihungsjahr sortiert werden, dann erst nach dem Namen. Das hat meiner Meinung mehr Informationsgehalt. Artur Doppelmayr habe ich natürlich eingefügt. Ich lade Dich aber gerne ein, die Liste weiter zu ergänzen, mir fehlen oft die Quellen dazu. Ich habe auch die Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich großteils verfasst. Möglicherweise werde ich auch, wenn ich Zeit finde, eine Liste der Träger des Ehrenzeichens des Landes Vorarlberg bzw. eine Liste der Träger des Verdienstzeichens des Landes Vorarlberg oder Liste der Träger des Montfortordens verfassen. Hättest Du da einige Quellen dazu? lG: Günter aus Niederösterreich. GT1976 07:04, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Da muß ich wohl passen. Ich habe Doppelmayr ergänzt, sonst aber leider keine weiterführenden Informationen. Gruß, Giacomo1970 09:35, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Giacomo1970/Archiv 4, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:02, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

ein gutes Neues 2008

Hi Giacomo ich wünsche dir ein gutes neues und interessantes 2008 --Böhringer 22:01, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vielen Dank – hoffe, du bist ebenso gut gestartet! Gruß, Giacomo1970 00:20, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Verwendung der Vorlage Diskussionsseite

Hallo Giacomo1970, ich habe gesehen, dass Du auf dieser Benutzerdiskussionsseite die Vorlage {{Diskussionsseite}} verwendest. Diese Vorlage ist eigentlich für die Dikussionsseiten von Artikeln gedacht. Inzwischen gibt es auch eine entsprechende Vorlage, die speziell für eine {{Benutzerdiskussionsseite}} gebaut ist. --Spischot 12:10, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis - habe das damals auch nicht selbst angelegt und jetzt ersetzt. Gruß, Giacomo1970 12:30, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Hallo Giacomo1970/Archiv 4, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Ben pon.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Giacomo1970/Archiv 4) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 23:05, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Doppelmayr (Unternehmen)

Warum hast Du die Aktualisierung der Daten durch Photowalker rueckgaengig gemacht? Diese Zahlen hat er schliesslich der ersten Quellenangabe [1] des Artikels entnommen. --92.226.204.181 14:06, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Habe die Zahlen wieder korrigiert – sorry, hatte die Quellenangabe übersehen. Danke für den Hinweis! Gruß, Giacomo1970 14:28, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Verschiebung

Hallo Giacomo. Habe den Artikel "Burg Rapottenstein" - wie gewünscht nach - Burg Rappottenstein verschoben. Gruß -- OttoK 16:42, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank -super! Gruß, Giacomo1970 18:10, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Giacomo, ich habe die Category, bei Commons auch noch korrigiert, einige Fotos hochgeladen und in deinem Artikel verlinkt. --gruß K@rl 20:25, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Meistershofen

Das hast Du aber nicht richtig verschoben (mit dem Karteireiter zwischen „Versionen/Autoren“ und „Beobachten“)! In diesen Fall werden die Rechtschreibkorrekteure in der Vesionsgeschichte von „Meisterhofen“ wohl keinen besonderen Wert auf ihre Erwähnung legen, grundsätzlich ist aber so eine Copy&Paste-„Verschiebung“ ein Verstoß gegen die GNU-FDL. Für Meisterhofen solltest Du übrigens einen Schnelllöschantrag stellen. -- Olaf Studt 12:49, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sorry, wusste leider nicht, wie anders. Kann mir wer dabei helfen? Meisterhofen war falsch, richtig ist Meistershofen. Danke und Gruß, Giacomo1970 21:51, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Südtiroler-Siedlung

Servus. Danke für Beginn zu oben. Schau mal hier. Eine Liste wäre gut, sollte aber bereits umfangreicher sein, bevor der Beitrag begonnen wird. Magst du bitte Orte ergänzen, soweit dir bekannt. Danke. Anton-kurt 14:22, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo erstmal. Wenn ich mich einmischen darf, der Artikel Südtiroler-Siedlung sollte dringend erweitert werden (Architektur...) und die Liste der Standorte sollten auch bald rein. Im Moment steht eigentlich nichts drin außer dem Namen und was man bei Option in Südtirol nicht auch finden würde. Also im Moment klarer Anwärter auf Redirect. Schnell ausbauen. Grüße --Zollernalb 14:59, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Schnell gefällt nicht. Net huddeln, sagen die Österreicher. Take it easy. Gibt es in Baden-Württemberg eine Südtiroler-Siedlung? Anton-kurt 18:28, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
net dos i wüüst ;-) Du hast doch schon was gemacht, lass dir ruhig Zeit, ich hatte nur Sorge wegen der Löschfetischisten... Griast´s aich --Zollernalb 00:07, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Servus Giacomo1970! Du kannst noch weiterarbeiten, oder "Verschieben", und weiterarbeiten. Ich denke, der Beitrag ist schon gut genug, dass er hält. Feine Zusammenarbeit erlebt. Danke. Anton-kurt 00:27, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Lisl Weiss

Lieber Giakomo! ich suche die Frau mit dem Namen Lisl Weiss und habe zufällig eine Bemerkung dafür in Deinem Profil entdeckt, es handelt um Lisl Weiss auf dem Tisch. Kannst Du mir bitte dieses Bild absenden (ich kann es bei Dir nicht finden)oder mir die Kontakte der Frau geben? meine adresse ist dshioeva@mail.ru, bitte schreib mir.
vielen Dank, Natalia

Hallo Natalia! Lisl Thurnher-Weiß ist eine Künstlerin aus Österreich: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:MontafonTracht1.jpg
Ich kenne die Frau leider nicht. Gruß, Giacomo1970 12:25, 3. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
ich will mich nicht einmischen - die obgenannte Mailadressatin: dshioeva@mail.ru wirbt auf Benutzer-Diskussionsseiten. Ich habe sie im Netz aufgespürt. Sie ist eine ru Dolmetscherin und versucht hier vermutlich Geld zu verdienen. l.g. --Böhringer 23:47, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

auch ich will mich nicht einmischen, aber meines Wissens hat dshioeva@mail.ru rein künstlerisches Interesse ! Benutzer: Weller 9 Uhr 19, 12. Nov. 2008

Löwen und Leoparden in der Heraldik (Nenzing)

Hallo Giacomo1970, lies bitte mal die Diskussion hier oder lies hier nach, bevor du wieder auf Löwen änderst. - --Brunosimonsara 22:32, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Dieses ewige Hin und Her hier ..... So wird das Wappen der Herren von Ramschwag in der Literatur beschrieben: „In Silber zwei rote schreitende (leopardierte) eigentlich gekrönte Löwen übereinander.“
(Siebmacher, Baden, Seite 67, Tafel 40)
Helmzier: wachsend drei silberne Schwanenhälse hintereinander. Helmdecken rot-silbern.
Gruß, Giacomo1970 22:41, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Arlberg

wenn das so weitergeht, ist das bald ein Lesenwerter Artikel ... -- visi-on 23:29, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Trage gerne bei, wenn ich's kann ..... Gruß, Giacomo1970 23:39, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Stella Matutina

Hallo Giacomo,
Danke für die schöne Zusammenarbeit bei Stella Matutina, denn ein Bild spricht 1000 Wörter. Ich habe noch alte Stella Bilder vor 1930, also älter als 70 Jahre, Können Sie mit bitte helfen, sie einzustellen, nur ein paar natürlich. Ich kann das einfach nicht. Freue mich auf Ihre Antwort, Gruß Ihr
--Ambrosius007 22:49, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die verwendeten Bilder sind von Böhringer – und sie unterstützen den Artikel wirklich gut!
Ältere Bilder sind natürlich auch willkommen. Hier muss jedoch eine Genehmigung vorliegen, oder der Fotograf ist vor mind. 70 Jahren verstorben. Bei unbekannter Herkunft gelten 100 Jahre als Schutzfrist für den Autor. Somit dürfen 70 Jahre alte Bilder nicht einfach hochgeladen werden. Außer natürlich, es sind die eigenen!?
Gruß, Giacomo1970 23:20, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Flexenpass-Erstbebauung

Hi Giacomo1970, sorry, dass ich dir in deinem Artikel einen Link zur Erstbebauung beim Flexen gelegt habe, wußte nicht so recht wie man das im wikipedia macht und ob man das überhaupt darf (war halt als neuling mutig), dachte aber es ist vielleicht nicht schlecht in Anbetracht, dass die Trentiner Bauleute in Vorarlberg momentan gerade entdeckt werden, ihnen auch einen Namen zu geben ... nix für ungut für die Neulingsmühe, aber du hast V ja eh gut im Überblick wie ich grad auf deiner Seite bemerkt hab - und danke, dass du den Link richtig gesetzt hast... liebe Grüße aus dem Wald --Jodok und flora 20:24, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Latschau

Hallo Giacomo! Darf ich mir Latschau wünschen: zu: hier. Und noch eine kleine Bitte: Setze bei deiner Zusammenfassung oder Kommentar für einem neuen Beitrag nicht "hinzugefügt", informativer ist gleich der wikilink selbst, und die es näher wissen wollen, sind mit einem Klick gleich dort. Servus Anton-kurt 13:16, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Latschau gehört zur Gemeinde Tschagguns - ich würde dann auch dorthin verlinken.
PS: Passt das so mit dem wikilink? Gruß, Giacomo1970 13:28, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Deine Mitarbeit

Hallo Giacomo, möchtest du dich nicht mal bei Gelegenheit hier in der Liste der Mitarbeiter des Portals Vorarlberg eintragen? Ich denke, das wäre nur Recht und Billig, da du momentan der wahrscheinlich aktivste Artikelschreiber unter uns Vorarlbergern sein dürftest ;-) Das würde dich dann ja auch gleich als Ansprechpartner für Vorarlbergrelevante Themen klassifizieren, wo du vermutlich so einiges noch beitragen kannst. Liebe Grüße, Plani 17:47, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Mach ich doch gerne – wenn ich da was beitragen kann. Gruß, Giacomo1970 19:52, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Da du deine Artikel immer fleißig einträgst, gehörst du wohl eigentlich schon seit längerem ohnehin zu den Mitarbeitern des Portals ;-) Generell dient der Eintrag in der Liste wohl eher der Aussage "Hallo, ich komme aus Vorarlberg, wenn du also Fragen hast, kontaktiere mich!" ... Liebe Grüße, Plani 14:11, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

volles *Pro würde ich auch so sehen --Böhringer 00:14, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nur mal kurz Danke sag

fürs fleissige Mitwirken und Gestalten bei regionalen Themen. Gruss aus Lindau-Hoyren. --Alexander.stohr 23:10, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Preise in Vorarlberg als ...

... eigene Kategorie macht vielleicht Sinn. Danke. Anton-kurt 21:55, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe eine Kategorie angelegt – war auch meine erste solche. ;-)
Gruß, Giacomo1970 13:24, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Gerade bei Fotos in Commons wichtig, eine Category zu machen, und für mich eine ziemliche Schwierigkeit. Servus Anton-kurt 14:33, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hat jetzt wer wieder rausgenommen. So ist es manchmal. Sich damit nicht aufhalten. Servus. Anton-kurt 21:06, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser Niederösterreichs

Hallo Giacomo, ich habe gesehen du hast diese Navleiste gemacht. Ich weiß, dass andere Regionen auch diese Vorlagen haben. Normalerweise bin ich auch ein Freund dieser Leisten. Ich weiß aber nicht, ob sie bei diesem Thema wirklich viel Sinn machen. Denn sie wird oder kann nie vollständig sein. Man kann sie natürlich ergänzen. Aber falls wir jemals alle Burgen der Liste haben - und die wird nicht vollständig sein - so haben wir 250 Burgen. Kannst du dir da eine Navliste vorstellen. Ich glaube in der Kategorie sind sie alle gut aufgehoben.

Ich bin eher ein Freund des Diskurses und wollte deshalb nicht gleich einen LA stellen und dich vor den Kopf stoßen. Eine ausgiebigere Disk. könnte natürlich dort oder wo auch immer stattfinden. gruß K@rl 10:41, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich hatte diese Leiste ursprünglich für Vorarlberg und das Allgäu gemacht - und bei einer geringen Anzahl macht sie auch Sinn.
Gebe dir recht - bei 250 Burgen ist das nicht mehr sinnvoll. Gruß,Giacomo1970 10:37, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich glaube ich stell da einmal einen LA für die NÖ-Leiste. Werden sehen was in der Disk. herauskommt. --gruß K@rl 22:33, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Für NÖ erledigt, siehe auch Wikipedia:Themenring --K@rl 09:58, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Überraschungsbild des Tages

Hallo Giacomo, Gratulation zum Überraschungsbild des Tages (noch 20 Minuten...), Klasse Ding ;-) Grüße --Zollernalb 23:39, 10. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

des Haus- und Hof-Fotografen bisher bestes Bild

[[1]] stimmst du auch mit ab? --Böhringer 23:47, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

danke dir - ich weiss allerdings nicht, warum du nicht stimmberechtigt sein solltest. --Böhringer 12:05, 5. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Pilzkiosk in Lindau

Hallo Giacomo 1970,
bitte sage mir doch, sofern du das weißt, wer der/die PächterIn bzw. EigentümerIn des Pilzkiosks in Lindau ist. Oder hast du eine Telefonnummer von dort? Ich suche die Menschen wegen eines Buchprojektes. Für eine Antwort dankt, C. Seifert

Weiß ich so leider nicht - werde aber einfach mal nachfragen und mich bei dir melden. Gruß, Giacomo1970 09:51, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Konrad Honold Gemeindesaal Bartholomäberg

Hier ist mir nicht klar, ob es ein echtes Sgraffiti ist, oder sgraffiti-artige Malerei. --Anton-kurt 07:55, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Entschuldige die Einmischung: Aus dem Bild kann man nicht erkennen, ob es überhaupt ein Sgraffito, also eine in den Verputz geritzte Zeichnung ist, oder "nur" ein Fresco oder überhaupt nur auf die Wand gemalt (secco). Gruß --Brunosimonsara 09:46, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich vermute ein echtes Sgraffiti - das kann ich aber so anhand des Bildes leider noch nicht bestätigen.
Werde mal in den Entwurfs-Archiven im Atelier recherchieren. Dort wird sich bestimmt was finden! Danke und Gruß, Giacomo1970 09:50, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bilder drehen

Hallo Giacomo, ein kleiner Tipp: Einfache Aktionen wie Bilder drehen und Beschneiden (und einiges mehr) kann man selbst online bei z. B. Picnik erledigen. Sehr zu empfehlen. Gruß, Rainer Z ... 17:41, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp! Die Software zur Bildbearbeitug habe ich ja hier auf dem Rechner ... wusste aber nicht, wie ich ein bereits hochgeladenes Bild drehe. Kann/darf/soll doch nur der Urheber? Gruß, Giacomo1970 17:48, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Nein. Du kannst das runterladen, bearbeiten und unter gleichem Namen wieder hochladen. Das ist durch die Lizenz gedeckt. Bei größeren Bearbeitungen empfiehlt es sich aber, den Namen zu ändern (z. B. durch ein Anhängen von „-2“), damit beide Versionen leicht zugänglich sind. Das ist Ermessenssache. Wenn man ein Bild nur dreht oder den Kontrast verbessert nicht notwendig. Rainer Z ... 18:20, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bilder drehen

Hallo, habe deine Frage in der WP:BWS gelesen. Zumindest wenn das Bild auf commons liegt, kannst du einfach die Vorlage commons:Template:Rotate verwenden. Also etwa: {{Rotate|90}} bei deinem Bild hinzufügen. Ich glaube auf wikipedia läuft der Rotatebot nicht. Grüße --Saibo (Δ) 21:11, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Besser ist aber immer, das Bild mit der richtigen Ausrichtung hochzuladen. Alles andere ist Pfusch. Rainer Z ... 21:29, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Mariánská Týnice
Mal testen .... Klappt aber nicht .... Dass es Pfusch ist, ist schon klar. Nur, wenn wer anderer ein Bild schon hochgeladen hat - habe dafür nach einer Lösung gesucht .... Giacomo1970 22:33, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Pfusch nur, wenn man ein eigenes Bild hochläd, ja.
Oh, nein, die Vorlage muss anders eingebunden werden. Schau dir die commons(!)-Bildbeschreibungsseite von diesem Bild an Image:LLorenzo_1966_China_2.jpg. Es wird um 00:00 von Rotatebot gedreht werden. {{rotate|270}} ist dort auf der Bildbeschreibungsseite hinzugefügt worden. --Saibo (Δ) 23:40, 19. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Skinfit

Hallo Giacomo! Dein Artikel Skinfit scheint mir die Relevanzkriterien nicht zu erfüllen. Siehe: Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. Kannst du eventuell Belege für die Relevanz liefern (Mitarbeiterzahl, etc.) --Hagenk 17:45, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Mittlerweile haben Benutzer:Phixweb bzw. Benutzer:Tom_md einen LA bzw. SLA gestellt. --Hagenk 18:21, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Thomas J. Vonach

Auch bei diesem Artikel gilt: Relevanz fragwürdig. Bitte liefere den Nachweis im Sinne von Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler. Ansonsten werde ich einen Löschantrag stellen.--Hagenk 17:51, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, hab vor Kurzem die Seite des Triathleten Peter Schoissengeier besucht. Laut deinem Beitrag ist er in Dornbirn geboren, was sehr unwahrscheinlich ist. Ich habe ihn als Bäckerlehrling in Linz kennengelernt, damals wohnte er in seinem Elternhaus in Zwettl/Rodl, Oberösterreich. Erst nach seiner Ausbildung übersiedelte er nach Vorarlberg. Bitte mal nachfragen!

MfG, Christian Schatz

Ironman New Zealand

Hey Guten Abend, hab gerade die Liste der Platzierten ein wenig ergänzt. Nun hab ich aber einige widersprüchliche Informationen gefunden. Auf den Homepages von Andreas Niedrig 1. und Olivier Bernhard 2. haben die beiden jeweils den dritten Platz im Jahre 2000 für sich verbucht. Habs jetzt erstmal so gelassen wie du es gemacht hast. Niedrig taucht in den Ergebnis-Listen auf der Homepage vom Ironman irgendwie gar nich auf 3.. Zumindest habe ich ihn nicht gefunden. Mh. Kannst ja mal n Blick drauf werfen. Mit freundlichen Grüßen. --Magnetotax 18:25, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke, habs grad mal gecheckt und korrigiert. War wohl ein Copy-Paste-Fehler beim Erstellen der Tabelle. Gruß, Giacomo1970 22:31, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Habe gerade von Andreas Niedrig ne Mail bekommen. Er hat tatsächlich nur 1999 dort mitgemacht und ist Dritter geworden. Das war auch sein einziger Start bei diesem Ironman. --Magnetotax 20:45, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

bitte beachte Wikipedia:Verlinken#Häufigkeit der Verweise - ich kenne keine Regelung, die eine Ausnahme für sortierbare Tabellen macht. Massenhafte Doppelverlinkungen werden nicht ohne Grund ungern gesehen, da sie die Wartung ohne Bots nahezu unmöglich machen. Andreas König 19:23, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

stimmst du als "Montafonverbundener" mit ab?

[2] Ein Panorama von Gaschurn. --Böhringer 11:52, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Aber gerne doch! Dass du den Fotografen entfernt hast, kann ich verstehen. Die Lichtstimmung gefiel mir im Original in ihrer Helligkeitsverteilung eigentlich besser. Gruß, Giacomo1970 22:47, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten
ja, das Licht wäre besser gewesen, aber es war zu fleckig, eben ein Fehler bei der Bildbearbeitung.
übrigens - warum wurde Deine Stimme von Lyacon gestrichen? Die haben Deinen Kommentar falsch interpretiert (glaube ich). --Böhringer 08:03, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Nein, das Problem mit deiner Stimme liegt darin, dass du dich zur Stimmabgabe offenbar nicht eingeloggt hast. Nur eingeloggte Benutzer können Stimmen bei den FP abgeben. Lg Plani 12:52, 23. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Treffen der Vlbg. Wikipedianer 2009

Hallo Giacomo1970! Hast du Zeit und Lust im Frühjahr an einem weiteren Treffen der Vorarlberger Wikipedianer teilzunehmen? Schau bitte bei Gelegenheit mal hier vorbei. Dankeschön, lg Plani 13:55, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Liebetrau

Hallo, gibt's für diese Änderung eigentlich 'ne Quelle? Wo kommt der andere Geburtsort auf einmal her? Seine eigene Website schweigt sich dazu ja aus, zumindest oberflächlich betrachtet. Info im Artikel wäre nett, danke --Pflastertreter 04:11, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Der Geburtsort ist u. a. hier zu finden - vielleicht hatte ich es damals aber auch in gedruckter Form vorliegen. Meist wird er ja als Freiburger Athlet vorgestellt - ich kann leider weder das Eine noch das Andere bestätigen und bin auch an einer Klärung interessiert. Werde ihn mal dazu kontaktieten! Gruß, Giacomo1970 07:35, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Naja, das wäre ja zumindest mal 'ne Quelle, bis jetzt gibt's halt gar keine Quelle. Von daher fände ich das schon sinnvoller einzubauen als Freiburg, da ist dann wohl mehr der Wunsch der Vater des Gedankens, wenn er da jetzt halt lebt (was sicher das Argument für die Bezeichnung Freiburger sein kann). --Pflastertreter 20:50, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Anja Dittmer

Hi, in der Leichtathletik handlen wir das so, dass es sich bei den meisten Athleten ja um Sportler handelt und daher nur sportliche Erfolge in Frage kommen. Ähnliche sehe ich das auch bei Anja Dittmer. Ich würde von daher das Sportliche streichen wollen. Gruß --Ppmp3 13:39, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich stolper immer wieder über unterschiedliche Bezeichnungen: Mal wird von Karriere, dann vom Leben der Vita oder dem Werdegang gesprochen; ähnlich bei den Erfolgen; bin bei der Streichung gerne dabei. Gruß, Giacomo1970 13:47, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Alos, wir hatten das mal vor Ewigkeiten mit Erfolge festgelegt. Aber okay. Besten Dank --Ppmp3 14:02, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Siegerland-Cup (Triathlon)

Hallo Giacomo1970, ich hätte eine Anmerkung zu deinen Änderungen am besagten Artikel. Du verlinktest in der Siegerliste viele Sieger mehrfach. Da ich jedoch gesehen habe, dass du in ähnlichen Artikeln genauso vorgehst, weiß ich nicht, ob meine Vermutung richtig ist, dass ein Artikel in einem Artikel nur einmal verlinkt werden sollte. Wenn meine Vermutung stimmen würde, müsste einiges geändert werden. LG --Daderich 23:50, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich behandle hier Listen oder Tabellen anders, da es doch unpraktisch ist, wenn ich erst den Link suchen muss. Zudem sind ja einige Tabellen auch sortierbar - mal nach Name, nach Jahr oder Event. In Fließtexten hingegen ist eine mehrfache Verlinkung zu vermeiden. Ich würde jetzt im Artikel nichts ändern - finde ihn jetzt schlüssig aufgebaut. Gruß, Giacomo1970 07:28, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ja stimmt, man sollte zwischen Tabellen + Listen und Fließtexten unterscheiden. Ja das haste Recht ;). LG --Daderich 16:55, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kuck mal:

Diskussion:VW-Bus#Aufteilung_des_Artikels --TJ.MD Fasse Dich kurz.RM 14:06, 12. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Heather Fuhr‎

Hallo Giacomo1970, GUTEN MORGEN! Warum hast du den 1. Platz beim Ironman Switzerland wieder rausgenommen? In der Ergbnisliste auf der HF-Homepage findest du folgende Einträge:

  • Career Highlights
    • Winner 1999, 2001 - 2003, 2005 Ironman USA
    • Winner 1997 Ironman Triathlon World Championship
    • Winner 2000 Ironman California
    • Winner 2000 Ironman Germany
    • 4-Time Champion Ironman Triathlon Japan 95-97, 2006
    • Winner 1999 Ironman USA
    • Winner 1998 Ironman Switzerland
    • 2-Time Winner Ironman Brazil (1998-99)

Gruß, --ANKAWÜ 11:26, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Muss mich wohl irgendwie vertan haben beim Auflisten ... danke für den aufmerksamen Blick! Gruß, Giacomo1970 11:37, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Powerman Zofingen

Hallo Giacomo1970

Es ist wirklich nicht nötig, den Powerman im Artikel über Zofingen breit auszuwalzen. Du scheinst dich mit dem Thema Triathlon/Duathlon auszukennen. Wäre es nicht eine gute Idee, einen eigenen Artikel darüber zu schreiben und die Details dort unterzubringen? Relevant wäre die Veranstaltung auf jeden Fall. --Voyager 11:32, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Hallo Giacomo1970, Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Datei:5336_134411059907_746569907_3202914_3284233_n.jpg - Probleme: Urheber und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Giacomo1970) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Dafür ist es allerdings wichtig, dass du deinen Beitrag signierst („--~~~~“).

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 24. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Giacomo1970, Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht. -- ireas (talk’n’judge - DÜP) 11:10, 7. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Triathlon-Ergebnisse

Hallo, habe auf den Seiten von Maiki, Steffen und Brad noch ne kleine Änderung vorgenommen. da Du scheinbar Sichten kannst (was ich leider noch nicht kann) könntest Du bitte diese Seiten sichten.
Danke und Grüße nach Östereich -- Mamu0015 18:10, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für deine Beiträge. Betreibst du selbst Triathlon oder kannst du Bilder beitragen? Gruß, Giacomo1970 18:24, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin Leichtathlet, trainiere ab und zu mit Maik Petzold, da könnte ich auf alle Fälle mal Bilder besorgen. Grüße -- Mamu0015 15:02, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Frage zu Architekt von der Villa Maund

Hi - ich habe gesehen, dass Du den Architekt der Villa Maund eingetragen hast - derzeit arbeite ich an einem Buch in dem die Villa auch vorkommt - kannst Du mir ein Zitat geben, an dem ich mich auf den Architekten William Morris beziehen kann? Wäre dir dankbar - Beste Grüße rita 22:03, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Da muss ich leider passen. William Morris hat ja etliche Bücher geschrieben - siehst auf seiner Seite unten ja die Titel .... kann mir kaum vorstellen, dass sich da nichts googeln lässt .... Gruß, Giacomo1970 22:11, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Hallo Giacomo1970,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Giacomo1970) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Astrid Benöhr

Dir ist wohl Wikipedia:Defekte Weblinks nicht bekannt. Dort steht ausdrücklich: Bei erledigten Einträgen bitte den Baustein {{Defekter Weblink Bot}} von der Diskussionsseite entfernen. Gruß --alexscho 13:17, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nein, war mir nicht bekannt ... aber man lernt ja nie aus ... Danke und Gruß, Giacomo1970 13:48, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Englisch

Sprichts du auch Englisch? Rudolphous 21:06, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ja ... soweit eigentlich schon .... Giacomo1970 21:39, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten
I'm busy on the Dutch wikipedia with improving the triathlon section. Maybe we can work together. Rudolphous 20:09, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Hallo Giacomo1970,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Giacomo1970) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

World Championship Series 2009 (Triathlon)

Hallo, da gehört unbedingt noch die Gesamtwertung rein. Marcus Cyron 17:29, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis – ist jetzt berücksichtigt! Gruß, Giacomo1970 18:09, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Hallo Giacomo1970,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Du gibst als Urheber "unbekannt" ist. Jedoch kann man nur davon ausgehen, dass das Bild gemeinfrei ist, wenn es mehr als 100 Jahre alt ist und man ist sich sicher, wenn der Urheber mehr als 70 Jahre verstorben ist. Es werden daher Angaben zum Urheber und dessen Lebensdaten benötigt. Bitte trage diese nach. Wenn der Urheber noch nicht 70 Jahre verstorben ist, dann wird eine Erlaubnis vom Urheber, dessen Erben oder des Rechteinhabers benötigt. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu die folgende Vorlage:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TV#Formbrief_Freigabe_Bild

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Suhªdi 16:56, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das Hochwasser in Schruns war am 14. und 15. Juni 1910 ... und die Aufnahme entstand im Anschluß daran bei den Aufräum- und Bauarbeiten für den neuen Schutzdamm.
Ich kann leider keinen Urheber nennen; habe das Bild gescannt. Somit ist das Bild offenbar ab Mitte Juni gemeinfrei – wenn ich das so recht sehe. Danke für die Unterstützung! Gruß, Giacomo1970 21:47, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wenn das Bild von 1911 ist, dann müsste theoretisch noch bis 2011, also nächstes Jahr, gewartet werden, damit wir die 100 Jahr Regel anwenden können. Falls du noch Informationen zum Bild findest, trage diese bitte auf der Dateibeschreibungsseite ein.
-- Suhªdi 14:03, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Illwerke Latschauwerk.JPG

So heute darf ein Wiki Neuling auch mal etwas Kritik anbringen ;)
Das bild Illwerke Latschauwerk.JPG von dir ist ganz nett nur leider muss ich dir sagen das auf dem Bild zwar der Latschausee drauf ist aber das Latschauwerk sich etwas mehr rechts befindet hinter den Bäumen :(
Also passt das Bild zwar zum See selbst aber nicht wirklich zum Latschauwerk, ich weiß icht wie gut du dich in der Ragion auskennst das Latschauwerk steht an der Seite im See ist ist vom Parkplatz vor dem Lnerseewerk über eine kleine Brücke erreichbar.
Und man sieht schön am Bild wie die Fenster der Gondeln verkratzt sind ;)

LG

--Mythology1986 05:21, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

(D)ein besseres Bild ist hier herzlich willkommen! Ich habe bei meinen Fotos eben dieses gefunden und dann geladen. Von der anderen Seeseite ist die Richtung wohl besser. Gruß, Giacomo1970 08:54, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

m:Global sysops/Vote

You or someone with your username has voted in m:Global sysops/Vote but you don't have a SUL account. Please merge your accounts or add a link to your Meta user page from your local user page (and viceversa) to confirm your identity, or your vote may be struck. Thank you, Nemo bis 20:11, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten

John Oakley Maund

Hallo Giacomo, Du hattest bei Deiner Änderung im Artikel Villa Maund am 6. Juli 2009 die Info, dass der Bauherr John Oakley Maund auch ein Sklavenjäger gewesen sein soll, weggelassen. In den Bildbeschreibungen von User:Böhringer auf Commons ist sie noch zu sehen. Der beruft sich allerdings auf die (alte) Artikelversion. Weißt Du Näheres über Maund und wo kann man das nachlesen? Ich hatte nur etwas über seine Bergsteigeraktivitäten gefunden (und nachgetragen) sowie Bruchstücke aus seiner Zeit in Südafrika im Minengeschäft (auch Zusammenarbeit mit Cecil Rhodes). Danke Dir im voraus -- Fredou 09:34, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Die Minengeschäfte können auch rein aus der Bankierstätigkeit stammen. Habe gerade gesehen, dass der Maund mit Cecil Rhodes ein Leutnant mit identischem Nachnamen war. In der frWP findet noch weitere Erstbesteigungen, die ich vielleicht in einen Bergsteigerstub für John Oakley Maund einbringen werde. Aber bislang immer noch nichts für eine Sklavenjägertätigkeit. -- Fredou 20:10, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Da mir hier keinerlei Informationen zu Tätigkeiten im Bereich der Sklaverei vorliegen, habe ich diesen Hinweis bewusst weggelassen. Gruß, Giacomo1970 20:02, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Ich mache weiter bei w:de:Diskussion:Villa Maund --Fredou 10:37, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Hallo Giacomo1970,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Giacomo1970) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Aktualisierung deiner Grafik

Hallo Giacomo1970!

Deine Grafik Datei:Gemeinderat Schruns neu.jpg bedarf nach der Gemeindevertretungswahl 2010 wohl einer Änderung. Könntest du das bitte übernehmen? Grafisch bin ich nicht so begabt, sonst hätte ich das selbst in Angriff genommen...

Beste Grüße aus Dornbirn, Plani 13:54, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Portal:Triathlon

Ist das Portal nicht schon fertig, wollen wir es nicht in den Portalraum schieben? - SDB 01:24, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Aus meiner Sicht steht es soweit und kann so verwendet werden – kenne hier leider nicht das Procedere und bin für Unterstützung dankbar! Gruß, Giacomo1970 09:31, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt. Könntest du bitte die Seiten Portal:Triathlon/Aktuelles und Benutzer:Giacomo1970/Triathlon/Aktuelles händisch abgleichen. - SDB 11:40, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Diana Riesler

Hallo Giacomo1970, ich habe bei deinem Artikel zu Diana Riesler Ihren Erfolg in Kulmbach (6.6.2010) hinzugefügt. Quelle ist Ihre Webseite und http://www.moenchshof-triathlon.de/tri_ergebnisse.htm Viele Grüße Sando

Danke – hab ich übernommen und integriert. Gruß, Giacomo1970 09:10, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Hallo Giacomo1970,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe das Bild vom Athleten gestern zusammen mit der Erlaubnis zur Nutzung erhalten - und diese beim Hochladen als Anmerkung platziert. Denke, das ist jetzt damit erledigt. Gruß, Giacomo1970 08:25, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, ist es leider noch nicht. Der Fotograf muss ausdrücklich der Verwendung unter dieser Lizenz zustimmen. Diese Genehmigung muss außerdem zwingend der Wikimedia vorliegen, damit man das dort später nachvollziehen kann. Dafür ist eine sogenannte Freigabe notwendig. Wie das funktioniert, ein Musterbrief und die E-Mail-Adresse wo das hin muss (dort kannst du ja erstmal die E-Mail hinschicken, die du erhalten hast), findest du unter dem oben genannten Link. -- Quedel 10:19, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Jackie Gallagher

Hallo Giacomo1970, ich habe eine Weiterleitung auf Jackie Fairweather eingerichtet, hoffe es entspricht deinen Wünschen ;-) Viele Grüße -- Johnny 01:15, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke – ich wußte nicht, wie. Gruß, Giacomo1970 08:53, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Hallo Giacomo1970,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Giacomo1970) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hoher Fraßen

Hallo Giacomo1970, ich habe, nachdem ich aus der Disk. dein Einverständnis meinte ablesen zu können, die Seite verschoben. Bin gerade beim linkfixen. Eine der Seiten, die noch auf die alte Schreibweise verlinken, ist deine Benutzerseite. Sofern du nichts dagegen hast und bereit wärest, deinen Link zu ändern, könnte ich dann den auf den Redirect SLA stellen. Es grüsst --G-41614 11:28, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich erlaube mir, mich kurz einzumischen. Gemäß Wikipedia:WL#Sonderzeichen ist eine Löschung der aktuell bestehenden Weiterleitung gar nicht nötig. Im Gegenteil: Sie wird als Hilfestellung für Leser mit schweizerdeutscher Tastaturbelegung sogar gewünscht. Bitte daher keinen SLA auf Hoher Frassen stellen. Lg, Plani 11:43, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Misch nur immer feste, dazu sind wir hier. Verstanden und beherzigt (durch bleibende Passivität in dieser Sache). Gruss, --G-41614 12:24, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die Mithilfe – bei Sonderzeichen, die nicht auf allen Tastaturen verfügbar sind, ist das ja immer so eine Sache. Gruß, Giacomo1970 14:08, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Es war mir ein Vergnügen. Gruss, --G-41614 09:51, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Hallo Giacomo1970,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Hallo Giacomo1970,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Diebsturm_1913.jpg - Probleme: 1923-Regel
  • Fehlende Nachweise bei der 1923-Regel: Die deutschsprachige Wikipedia akzeptiert Bilder, die nachweislich vor 1923 veröffentlicht wurden. Um eine solche Datei hier einzustellen, sind jedoch folgende Bedingungen zu erfüllen:
    • Du musst auf der Dateibeschreibungsseite nachweisen, dass das Bild vor 1923 veröffentlicht wurde und dass der Urheber oder dessen Todesdatum auch nach gründlicher Recherche nicht herausgefunden werden kann.
    • Du musst als Uploader eine Diskussion auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/1923 einleiten und den Sachverhalt und die Nachweise darlegen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:11, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Hallo Giacomo1970,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Da die Karte anscheinend von 1930 ist, wird eine Freigabe vom Urheber, dessen Erben oder des Rechteinhabers benötigt. Bitte den Urheber, dessen Erben oder den Rechteinhaber eine Freigabe per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Man kann das Urheberrecht vererben. Wenn der Urheber also schon verstorben sein sollte, kann auch der Erbe eine Erlaubnis erteilen. Eine Erlaubnis wir nicht benötigt, wenn der Urheber schon mehr als 70 Jahren verstorben ist. Ist das der Fall?

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Darah Dan Doa.suhadi 20:47, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Konrad Honold

Du hast den Artikel gesichtet und zwei Kategorien geändert. Warum gibt es die Kat. nach Länder? In diesem Fall für Österreich. J.R.84.190.213.92 10:56, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin hier unsicher - Honold war ein in Österreich lebender deutscher Staatsbürger. Insofern war das für mich nicht eindeutig und ich will das noch klären. Danke der Nachfrage und Gruß, Giacomo1970 11:44, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Auf Commons ist alles von ihm unter Austria gelistet. J.R.84.190.213.92 12:10, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

Hallo Giacomo1970,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Meike_Krebs_Erding_Ziel.JPG - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Skinfit

Bitte schau mal auf die Seite Diskussion:Skinfit und kümmere dich bitte darum. Danke!-- Lutheraner 20:40, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke - bin grad dabei! Gruß, Giacomo1970 20:42, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, aber deine Angaben finde ich nicht ausreichend - eine Relvanz wird im Artikel nicht dargestellt, daher habe ich LA gestellt. Wenn die Relevanz deutlich wird, bin ich gegebenenfalls gerne zu einer Rücknahme des LA bereit. Freundliche Grüße -- Lutheraner 20:46, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

habe den löschenden Admin angesprochen, er bietet an, den Artikel zwecks Ausbau im BNR wiederherzustellen, siehe [3] Gruß SlartibErtfass der bertige 23:11, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Konkret fehlen Angaben zu Mitarbeiterzahl und Umsatz, Belege für die marktbeherrschende Stellung oder neutrale Pressemeldungen über das Unternehmen. Wenn Du den Artikel für den BNR haben willst, sag hier oder auf meiner Disk bescheid. -- Perrak (Disk) 23:36, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich muss die Löschung ja wohl nicht verstehen - baue den Artikel im BNR aber gerne weiter aus. Danke und Gruß, Giacomo1970 08:22, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Es wäre gut, wenn Du die Löschgründe verstehen würdest, denn nur, wenn Du sie ausräumen kannst (keine Ahnung, ob das Unternehmen die dafür erforderlichen Zahlen überhaupt veröffentlicht), lohnt sich ein Ausbau. Auf jeden Fall steht Dir Benutzer:Giacomo1970/Skinfit dafür zur Verfügung. -- Perrak (Disk) 09:30, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Hallo Giacomo1970,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Du schreibst, du hättest eine Genehmigung des Fotografen. Kannst du diese bitte an mich oder an permissions-de@wikimedia.org weiterleiten? Wenn dir keine Freigabe vorliegt: Kannst du mir eine E-Mail-Adresse des Rechteinhabers zukommen lassen?

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- ireas :disk: :bew: 12:18, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Bodensee

Hallo Giacomo1970, die Orts- und Terminfindung für das Dritte Treffen von Wikipedia:Bodensee hat begonnen. Alles weitere dort.--Manuel Heinemann 13:15, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe es mit Freude registriert - Danke und hoffentlich bis bald! --Manuel Heinemann 14:27, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer:Giacomo1970/Ironman Texas

Hallo Giacomo1970, da der Ironman Texas noch nie durchgeführt wurde, ist er aktuell enzyklopädisch nicht relevant für die Wikipedia. Daher habe ich ihn auf einer Unterseite Deiner Benutzerseite (Benutzer:Giacomo1970/Ironman Texas) geparkt, bis er durchgeführt wurde. Ich hielt das für sinnvoller, als ihn zu löschen. Ich hoffe, Du bist damit einverstanden. Gruß --WIKImaniac 20:36, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

15. Januar 2011 - Wikipedia:Bodensee

Hallo Giacomo1970, ich hab Dich bei den möglichen Interessenten des Wikipedia:Bodensee Stammtisches auf Wikipedia gefunden. Hättest du interesse auch zum nächsten Wikipedia-Bodensee Treffen zu kommen? Der Termin steht bereits fest, es ist der 15. Januar 2011 in Lindau. Falls du interesse hast, würden wir uns freuen, wenn du dich an einem oder mehreren Terminen auf der Projektseite einträgst. Du darfst dich auch gerne bei der Diskussion zum Tagesprogramm einbringen. vlg --Stefan-Xp 22:35, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Giacomo, zu aller erst einmal wünsche ich dir ein gutes und erfolgreiches Jahr 2011. Ich wollte Fragen, ob du am 15.01. nach Lindau kommst, ich hätte da so ein [[4]] im Feuer, das dich gewiss als Lokaler interessiert.--Manuel Heinemann 13:21, 31. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Die Planungen für 10 Jahre Wikipedia - Synchronstammtisch am 15. Januar 2011 in Lindau gehen in die heiße Phase. Deine Meinung ist gefragt.--Manuel Heinemann 14:37, 5. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Guten Abend Giacomo, du bist immer noch auf "neutral". Würde mich freuen, dich am Samstag zum 10 Jahre Wikipedia - Synchronstammtisch in Lindau zu treffen. Hast du nun Lust? Lass von dir hören ob, oder ob nicht, unter Wikipedia:Bodensee.--Manuel Heinemann 21:24, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Bin gerne dabei – Treffpunkt 10:30 oder 11:00 am Bahnhof? Gruß und bis bald, Giacomo1970 21:37, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

10:30 am Bahnhof, Stadtführung beginnt um 11 :-) Hört sich toll an, dann bis Samstag! --Stefan-Xp 21:50, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Giacomo, wie besprochen anbei die Links:

Vielen Dank, dass du die "Stadtführung Teil II" zwischen Mittagessen und gemeinsamen Umtrunk im Nana übernommen hast. Ich freue mich schon auf deine Überarbeitung von Luitpoldkaserne (Lindau). ;-) Mantra: Kasernen sind relevant --Manuel Heinemann 03:47, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo Giacomo1970. Du wurdest vor ein paar Minuten von Plani bestätigt und hast damit insgesamt drei Bestätigungen. D.h. von nun an darfst du selber Bestätigungen verteilen an Wikipedianer, die du persönlich kennengelernt hast. Bei Fragen wende dich hier hin. Gruß --SpBot 16:54, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Es würde mich freuen, wenn du Teilnehmer vom Treffen bestätigen würdest. --Manuel Heinemann 18:28, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hab doch eigentlich schon geschaut, wen ich alles finde – oder hab ich wen vergessen? Gruß, Giacomo1970 19:08, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Die Bestätigung von Ralfonso fehlt noch und Ulrich hat sich leider noch gar nicht eingetragen.--Manuel Heinemann 19:18, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke!--Manuel Heinemann 19:31, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
... ich bedanke mich ;-) Giacomo1970 19:36, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Österreichischer Triathlon Verband

Lieber Giacomo, es ist schön, dass du dich für Triathlon interessierst und viele (kurze, leider, wie im Fall Kraiser von mir nachgewiesen: auch faktisch falsche und irrelevante) Artikel verfasst. Vielleicht solltest du aber dieses Gebiet nicht nur als dein Privat-Revier betrachten. Zur Geschichte des Österreichischen Triathlonsports und des ÖTV gehört es natürlich auch, dass es an guten Triathleten fehlt und dass der Hütthaler-Skandal für weltweites Aufsehen gesorgt hat. Bitte zensuriere keine fremden Artikel, denn die Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Werbe-Broschüre für bestimmte Vereine. Ich halte deine Veränderungen (über einen längeren Zeitraum beobachtet) für eindeutig manipulativ (siehe deine falsche und unbelegte Angabe, dass Österreich eine eigene, stehenmde, Nationalmannschaft hätte und sogar über 50 Nationalteam/-kader-Triathleten verfüge!) und ich möchte dich ersuchen, objektiv zu schreiben und nicht alles, was dir nicht in den Kram passt, zu löschen. Ich wollte dich auch ersuchen, die Wettkampflisten an ein Standard-Format anzupassen, denn deine Listen sind unübersichtlich und irreführend. Es ist kein Zufall, dass du im Kraiser-Artikel Schüler-Rennen als Elite-Rennen ausgegeben und ein Jedermann-Rennen als U23-Weltmeisterschaftsserien-Rennen ausgegeben hast.Martinp1 20:40, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich hatte mir den ÖTRV-Artikel mal durchgelesen, bin über einige Punkte gestolpert .... und konnte auf der Vereinsseite im web dann aber auch nicht die Antworten auf alle Fragen finden. Daraufhin habe ich den ÖTRV direkt kontaktiert und die am Telefon und per Mail erhaltenen Informationen verwertet. Ich erwarte hier eigentlich auch noch weitere Informationen – hoffentlich dann auch mit Belegen.
„Zensur“ betreibe ich bestimmt nicht. Aber der Bereich „Internationale Konkurrenzfähigkeit“ gehört einfach nicht in eine Enzyklopädie – denn er sammelt einzelne Ereignisse und Fakten zu berschiedenen Athleten, welche dann in einen neuen Kontext gestellt und von dir analysiert werden. Würde überall so vorgegangen werden, so müsste bei jedem Fußball- oder Sportverein gerechtfertigt werden, warum er keine Weltklasse-Spieler und Weltmeister hervorbringt ... und eine solche Herangehensweise ist hier einfach fehl am Platz. Und wenn du schreibst, "dass es in Österreich an guten Triathleten fehlt", dann mag das wohl deine persönliche Meinung sein – die ich aber wohl nicht weiter kommentieren muss, denn damit beantwortest du die Frage nach Objektivität oder Manipulation wohl schon selbst.
Auch die Hütthaler-Geschichte ist sicher bei der Athletin selbst richtig platziert, aber doch bestimmt nicht beim Verband. Deshalb habe ich diese beiden Bereiche mit dem entsprechenden Kommentar entfernt.
Für Wettkampflisten ist ein Standard-Format bestimmt das richtige. Beim Verfassen der ersten Artikel konnte ich aber kein solches ausmachen – denn in den verschiedenen Sprachen gibt es viele diverse Lösungen. Ich sehe die Angabe der erreichten Zeit sowie eine Sortierbarkeit nach verschiedenen Kriterien als wichtig – ebenso die Möglichkeit einer Bemerkung (ev. auch mit REF). Ich habe dich diesbezüglich ja auch schon mehrfach kontaktiert (auch auf deiner Diskussionsseite), dazu heute aber erstmals eine Antwort erhalten.
Ich kann dir auch bei deiner Vorstellung von „deinen“, „meinen“ oder „fremden“ Artikel nicht folgen – denn wir verfassen hier doch alle für eine öffentliche Enzyklopädie. Wir hatten dieses Thema gerade am Wochenende beim wikipedia-Stammtisch diskutiert, denn diese Vorstellung geistert in vielen Bereichen und Köpfen – und gerade hier sind persönlicher Geschmack oder Spannungen sicher kontraproduktiv.
Wenn du über einen „falschen“ Inhalt stolperst, bin ich jederzeit froh wenn dieser richtiggestellt wird – ich orientiere mich hier natürlich auch an erhaltenen Informationen oder anderen Seiten und kann natürlich auch mal was übersehen oder verwechseln.
Ebenso natürlich auch, wenn ein Artikel als zu kurz erscheint. Ich versuche hier aber immer klar zu trennen zwischen personenbezogenen Informationen und solchen, die einen Verein oder eine Meisterschaftsserie betreffen. Dann bevorzuge ich ganz klar eine Trennung der Inhalte und die eventuelle Neuanlage eines Artikels.
Gruß, Giacomo1970 22:05, 18. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Martin, Wikipedia ist nicht der richtige Ort, um sich den Frust über die mangelnde Leistungsfähigkeit von Triathleten von der Seele zu schreiben. Grüße --Zollernalb 23:37, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

projektübergreifendes Benutzerkonto

Moin Giacomo1070,

unter Hilfe:Single-User-Login ist das zentrale Konto beschrieben - laut dem SUL tool gibt es Konten unter diesem Namen in mehreren Projekten, die alle nicht verknüpft sind (aber das Commons-Konto scheint dir zu gehören ;)).

Unter Spezial:Benutzerkonten zusammenführen kannst du testen, ob und wie die Konten zusammengeführt werden können, im Metawiki wird bei SUL requests das Konten zusammenführen zentral koordiniert, wenn du Hilfe brauchst könntest du auch den Hexer ragen, der ist einer der aktiven deutschsprachigen Stewards.

Grüße, rbrausse (Diskussion Bewertung) 22:06, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nur als kleiner Hinweis: auf das sulutil auf dem toolserver solltest du dich zur Zeit nicht verlassen, was jegliche Angaben angeht - sie sind zur Zeit oftmals falsch (es gibt Datenbankprobleme - auch andere TS-Tools funktionieren nicht). m:Special:CentralAuth liefert (mit bescheidenerem Funktionsumfang) genaue Informationen. Aber auch jenes sagt, dass kein globales Konto existiert. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:46, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Kabelhängebrücke Langenargen

Hallo Giacomo1970,

wir haben gesehen, dass du einen Text über die Hängebrücke Langenargen erstellt hast. Die Gemeinde Langenargen plant eine Hinweistafel für die Kabelhängebrücke analog zu den anderen Argenpfadtafeln. Wir, die begleitende Agentur, sind auf der Suche nach passenden Bildern für die Tafel. Kannst du uns verschiedene, wenn möglich hochauflösende Fotos zur Verfügung stellen? Das wäre super.

Viele Grüße,
Conny Kammler
LACON Design, Langenargen

Argenbrücke zwischen Kressbronn-Gohren und Langenargen (Bild von Benutzer:ANKAWÜ)
Danke für die Anfrage – ich habe momentan leider keine weiteren Bilder als die im Artikel platzierten vorliegen. Gruß, Giacomo1970 10:54, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Guten Tag Frau Kammler,
versuchen Sie es mit Ihrer Anfrage doch bei Benutzer:ANKAWÜ. Dieser hat auf seiner Benutzerseite auch mehrer Bilder der Kabelhängebrücke eingestellt und hat eventuell auf seinem heimischen PC noch weitere nicht der Wikipedia zur Verfügung gestellte Bilder.
Mit freundlichen Grüßen,
Manuel Heinemann 11:05, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis! Ja genau – diese Bilder finden Sie hier.
Gruß, Giacomo1970 11:23, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (26.01.2011)

Hallo Giacomo1970,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Steffen_justus_2010.jpg - Probleme: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Freigabe wurde gestern von Steffen Justus an permissions geschickt. Giacomo1970 11:25, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Giacomo1970, danke für deine Mithilfe - noch wurde die Email wohl noch nicht bearbeitet. Sobald sie bearbeitet ist wird es auf der Bildseite vermerkt (bei erfolgreicher Freigabe) und die Email wird beantwortet. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:45, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Planungen für das 4. Treffen von Wikipedia:Bodensee in Dornbirn

Hallo Giacomo1970, du hast dich in der Liste von Interessierten an Wikipedianer-Treffen im Bodensee-Raum eingetragen. Gestern sind die Planungen für das vierte Treffen in Dornbirn angelaufen – Nun zählt deine Meinung. Alles weitere dort.--Manuel Heinemann 12:35, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nachtrag zum Treffen in Lindau

Hallo Giacomo1970, habe in den Commons noch ein ergänzendes Bild zum 'halben Relief' entdeckt. Gruß vom See, -- ANKAWÜ 17:41, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Lindau 1822

.

Problem mit deiner Datei (24.02.2011)

Hallo Giacomo1970,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Giglmayr01.jpg - Probleme: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:05, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis – die Freigabe wurde heute von Andreas Giglmayr an permissions geschickt. Giacomo1970 18:24, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Giacomo1970, ich antworte stellvertretend für unseren fleißigen, elektronischen Helfer BLUbot, denn das kann er leider noch nicht selbst. Solche Hinweise schreibe bei zukünfigen Dateiiproblemen bitte einfach nur auf die Dateiseite (habe ich eben für dich gemacht) und antworte hier nur, wenn du Fragen hast. Danke für das nette Foto! Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:10, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

WP:T/SEE am 12. März

Hi Giacomo1970, Bitte trage Dich doch noch bei den Teilnehmern ein :-) ich freue mich! vlg --Stefan-Xp 22:48, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Westfalen-Triathlon

Könntest du dir als Triathlonexperte bitte mal die letzte Änderung in diesem Artikel anschauen und diese, falls korrekt, in eine ansprechende Form bringen? --alexscho 12:47, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Super, vielen Dank für die schnelle Erledigung. Gruß --alexscho 08:36, 30. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (12.04.2011)

Hallo Giacomo1970,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:DianaRiesler_2010.JPG - Probleme: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Die Genehmigung wurde heute von Diana Riesler an permissions geschickt. Gruß, Giacomo1970 13:25, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Giacomo1970, super, danke. Kann noch ein paar Tage dauern, bis es auf der Dateiseite eingetragen wird. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:39, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

23. April 2011 - Wikipedia:Bodensee in Bregenz

Hi Giacomo1970! Es ist schon sehr bald soweit, falls du auch interesse hast am 5. Wikipedia:Bodensee treffen teilzunehmen, lass es uns wissen ;-) Ein wenig sollte auch noch geplant werden! Ich freue mich schon, Gruß --Stefan-Xp 16:41, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Kategorie

Hallo Giacomo1970! Auch für "Reingeschmeckte" - wie dich und mich - gilt, dass wir nun in die "Kategorie:Benutzer vom Bodensee" gehören! Gruß, -- ANKAWÜ 18:23, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

.... Kategorie wo/was? Gruß, Giacomo1970 18:34, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab dir die Kategorie auf deiner BS mal dazugeschrieben ... Wenn´s nicht gefällt, lösch´ sie wieder. Gruß, -- ANKAWÜ 19:49, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Chris McCormack

Moin, ich eine Frage zu deiner Änderung am Artikel Siegerland-Cup (Triathlon). Du hast dort die Ergänzung "Weltmeister" gelöscht, im Artikel steht jedoch das er '97 Weltmeister über die olympische Distanz geworden ist. "Zählt das nicht" oder ist das Problem, dass er zu der Zeit nicht amtierend war? Gruß -- Daderich 21:53, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Giacomo1970,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Du müsstest darlegen, wer der Urheber ist und ob der das Foto wirklich frei lizenziert. -- Yellowcard 14:35, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Das kann ich aber nicht nachvollziehen: Steffen Justus hatte die Freigabe am 26. Januar 2011 per Mail an permissions-de@wikimedia.org geschickt. Ich habe diese Mail in Kopie erhalten. Ging diese Unter? Danke und Gruß, Giacomo1970 15:03, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich kann das bestätigen; hatte vor einiger Zeit darüber mit Steffen gesprochen. Gruß -- Gio von Gryneck 15:44, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Gabs dazu eine Ticketnummer? Ansonsten E-Mail nochmal schicken. -- Quedel 21:50, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ticketnummer hab ich keine – ich hab die Mail aber soeben nochmals an permissions geschickt. Giacomo1970 08:07, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Komisch, eigentlich kommt eine automatische Antwort zurück, wenn man etaws an permissions-de@... schickt (so in etwa im Betreff: "[Ticket#2010112210027992] Eingangsbestätigung ..."). Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:19, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Kathrin Pätzold

Dann sollte man vielleicht die Frau ganz auf Kathrin Volz verschieben. Des Weiteren heißt das Lemma Pätzold, im Text wird nur von Paetzold gesprochen. (Das könnte man mit einer Verschiebung auch umgehen.) Jedenfalls sollte sie irgendwie raus aus Portal:Sport/Wartungslisten. Florentyna 11:20, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Eine Verschiebung nach „Kathrin Volz“ ist hier sicher richtig - hab das aber selbst noch nie gemacht. Die Seite wurde mal als „Pätzold“ angelegt, die richtige Schreibweise ist aber wohl „Paetzold“. Kannst du bei der Verschiebung unterstützen? Danke und Gruß, Giacomo1970 11:47, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Den Artikel gibt es ja sogar schon - also sie gibt es zweimal in der Wikipedia. Schau mal bitte nach, welche Informationen von Kathrin Pätzold zu Kathrin Volz übernommen werden müssen, dann setzen wir einfach eine Weiterleitung von Kathrin Pätzold zu Kathrin Volz. Florentyna 12:02, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Kathrin Volz ist jetzt komplett - die andere Seite kann jetzt also gelöscht bzw. weitergeleitet werden. Danke und Gruß, Giacomo1970 12:31, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Giacomo1970,

Folgende Datei musste leider gelöscht werden:

Du hattest seinerzeit gschrieben dass eine Freigabeerklärung verschickt worden sei. Diese war aber wohl nicht ausreichend. Zumindest hatte niemand aus dem Wikipedia:Support-Team einen entsprechenden "Baustein" in die Bildbschreibungsseite eingebaut. -- JuTa 23:25, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Einladung zum Bodensee-Rotationsstammtisch am 13. August 2011 in Radolfzell am Bodensee

Hallo Giacomo1970/Archiv 4, der Bodensee-Rotationsstammtisch gastiert dieses Mal in Radolfzell am Bodensee. Wir treffen uns am Samstag, den 13. August 2011 um 9.30 Uhr, um die Stadt mit einer Führung zu erkunden, jedoch sind auch später Kommende herzlich willkommen. Weitere Informationen und Anmeldung auf Wikipedia:Bodensee. Hast Du Lust? Dann trag' Dich ein! Gruß, Manuel Heinemann 22:59, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Artikel über Dextro Energy Triathlon ITU World Championship Series 20XX

Hallo Giacomo1970,

im Moment ist es etwas inkonsequent, das die World Series 2011 als "Dextro Energy Triathlon ITU World Championship Series 2011" einen Artikel hat und die World Series 2010 und 2009 jeweils "World Championship Series 20XX (Triathlon)" als Artikelnamen haben obwohl auch die den Namen "Dextro Energy Triathlon ITU World Championship Series 20XX" hatten, nachzulesen auf Energy Triathlon Series Results. Wobei ich weiterhin für "World Championship Series 20XX (Triathlon)" plädieren würde.

Gruß Niki

Hallo Niki, ich hatte die Seite ursprünglich auch so angelegt:
„Die World Championship Series 20XX (auch Dextro Energy Triathlon ITU World Championship Series) ist eine Triathlon-Rennserie …“
Ich hatte den kompletten Namen auch an zweiter Stelle (in Klammer) angeführt, da die Sponsoren ja auch immer wieder mal wechseln können – die Namensänderung/Verschiebung erfolgte dann durch andere Autoren. Statt hier aber ewig zu diskutieren, hab ich mich lieber um die Inhalte gekümmert. Gruß, Giacomo1970 21:17, 30. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

bodensee

servus, ärger mich gerade über den bodensee-beitrag. magst du an einer völligen neufassung mitarbeiten? Ulrich prokop 13:30, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich verfolg gerade die Diskussion – hab mir auch schon überlegt, wohin das gehen soll. Gruß, 87.173.182.153 13:31, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Tabellen bei Nicola Spirig

Hallo Giacomo1970, bestehen Einwände bei Nicola Spirig das Datumsformat in den Tabellen dem Standard anzugleichen? Grüße --BWBW 15:17, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wir hatten im Sport- bzw. Triathlon-Portal schon die Diskussion bzgl. Datumsformat und dann auf dieses Format geeinigt. Für mich entspricht diese Schreibweise auch dem Standard. Wichtig war hier die Sortierbarkeit und es ist nicht überall Tag/Monat bekannt, sondern nur das Jahr. Eine Änderung würde mehrere Hundert Seiten betreffen (Athleten und Wettbewerbe). Gruß, Giacomo1970 15:23, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe die Diskussion noch nicht gefunden - wurde die Möglichkeit zur Benutzung von Vorlage:Dts und Vorlage:SortDate diskutiert? Vielen Dank und schöne Grüße von --BWBW 18:02, 11. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (16.11.2011)

Hallo Giacomo1970,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Weiss_Siegerehrung_Maui_2011.jpg - Probleme: Freigabe
  2. Datei:Weiss_Zieleinlauf_Maui_2011.jpg - Probleme: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Trans Vorarlberg Triathlon

Hallo Giacomo1970!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Trans Vorarlberg Triathlon habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, Johnny Controletti 13:06, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Das gleiche Problem sehe ich auch bei Brigantium Triathlon, aber die Stunde ist noch nicht um!--Johnny Controletti 13:07, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Und nun Kalterer See Triathlon! Es ist nicht so, dass jeder Thriatlon, der in Österreich veranstaltet wird, für die Wikipedia relevant ist! Aber was das die Veranstaltungen relevant machen soll, das verschweigst du in deinen Artikeln!--Johnny Controletti 09:07, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (11.12.2011)

Hallo Giacomo1970,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Anja_ippach.jpg - Probleme: Freigabe
  2. Datei:Eva-Rad_cut.jpg - Probleme: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Datei Riebel

Hallo Giacommo1970, bin über den Artikel Riebel auf diese Datei Datei:Riebel mit Apelmus.jpg gestossen. Ich möchte sie an anderer Stelle auf Wikipedia verwenden. Bitte ergänze darum auf der Datei noch die fehlenden Daten; Quelle. Danke und Gruss -- Schofför 23:50, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Lindau 21

Hallo Giacomo,

täusche ich mich bei dem Bild Datei:LindauInsel.jpg? In der linken oberen Bildecke ist doch der Reutiner Bahnhof zu sehen.

Viele Grüße, --Frantisek 00:26, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Stimmt – habe das korrigiert. Gruß, Giacomo1970 14:06, 22. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

Hallo Giacomo1970,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Die Dateien können aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Es werden ausreichende Freigaben vom Rechteinhaber benötigt (siehe Links bei BLUbot). -- Quedel 23:52, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Triathleten aus Österreich

Hallo Giacomo1970,

Bitte bezüglich der Triathleten aus Österreich um Kontaktaufnahme mit trinews.at. Vielen lieben Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan

Hallo Stefan! Ich kann den Namen leider nicht zuordnen - wo klemmt der Schuh? Gruß, Giacomo1970 18:16, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Einladung zum 7. Bodensee-Treffen am 14. Januar 2012 in Konstanz

Die Imperia am Konstanzer Hafen
Die Imperia am Konstanzer Hafen

Hallo Giacomo1970/Archiv 4, das 7. Bodensee-Treffen findet in Konstanz statt: Wir treffen uns am Samstag, 14. Januar 2012 morgens an der Alten Hafenuhr am Konstanzer Hafen (Treffpunkt) gleich beim Bahnhof Konstanz (wo es in die Unterführung zur Marktstätte geht). Von hier aus werden wir die facettenreiche Geschichte der einstigen Konzilstadt mit ihrer prägenden Kultur und Sehenswürdigkeiten erkunden. Zur späteren Stunde kehren wir in einer Gaststätte zum gemütlichen Beisammensein und Austausch am Stammtisch ein, wo auch später Kommende herzlich willkommen sind. Genau Infos findest du auf Wikipedia:Bodensee. Anmelden kannst Du Dich dort - bist Du dabei? --Manuel Heinemann 10:27, 5. Jan. 2012 (CET) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Danke für die Erinnerung und Einladung – kann leider nicht dabei sein, hab mich schon eigetragen. Gruß, Giacomo1970 07:19, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich hab's gesehen: Du und die Murmeltiere seid quasi "eingeschneit".  ;-) --Manuel Heinemann 13:15, 11. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Österreichisches Bundesheer

Hallo, leider können die Bilder hier nicht verwendet werden, da sich auch kommerziell nutzbar sein müssen. Sorry. Grüße --diba 20:00, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich verstehe dieses Vorgehen aber nicht: Denn genau für solche Verwendung werden doch derartige Bilder zur Verfügung gestellt: Denn auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen und das Bild darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit der Person Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden (ähnlich der Verwendung von Marken/Logos).
Und dass wikipedia die kommerzielle Freigabe einfordert – das kann ja wohl nicht zutreffen! Danke und Gruß, Giacomo1970 21:17, 10. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Auch da liegst Du falsch. Kommerzielle Nutzung muss immer erlaubt sein, sonst ist das Bildmaterial hier nicht zu verwenden. Gute Grüße --diba 15:12, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (13.01.2012)

Hallo Giacomo1970,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:KATIE_HEWISON_2011.jpg - Probleme: Freigabe
  2. Datei:Liz_Blatchford_2010.jpg - Probleme: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Im angeführten Link ist ja bei beiden Bilder die Freigabe erteilt:
Dextro Energy Triathlon ITU World Championship Series 2011. Images free to use by all media and partners, but must credit Delly Carr / ITU.
Free to use with credit to British Triathlon
Damit ist das ja wohl geklärt! Giacomo1970 07:31, 13. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hallo, nein - ist es leider nicht. Das sind Pressefotos. Die stehennicht automatisch unter einer freien Lizenz. Gute Grüße --diba 15:10, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Die Katze und der Kavalier

Zu Deiner Frage, die bislang noch keiner beantwortete:

"Katze" und "Kavalier" sind beides hübsche "Sprachbilder": "Die Katze macht einen Buckel" und "ein Kavalier sitzt oben drauf". Soll heißen, beides sind Anlagen, die oben drauf sind (so erklären das auch die einschlägigen Bücher). Beides sind Aufschüttungen auf einen Wall - oder einer Bastion, die ja ein Teil des Walles war. Diese "Aufschüttungen" oder "Anlagen" oder "Werke" (oder wie auch immer man sie nennen will) dienten zum einen dazu, das Vorgelände an bestimmten Stellen (an toten Winkeln) besser einsehen zu können, zum Teil aber auch um "Etagenfeuer" erzielen zu können. Aber letzteres war meist nur theoretisch möglich, denn dazu überragten die "Kavaliere" meist den darunter liegenden Wall nicht ausreichend und der starke Rauch des Schwarzpulvers beim Abschuß der Geschütze schloß gleichzeitiges Feuern der verschiedenen Etagen sowieso aus, weshalb die Etagen in den Flanken der Bastionen auch aus den Bauplänen (bei Neuanlagen) bald wieder "verschwanden"... --HeidoHeim 14:49, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wikipediatreff in Kressbronn am Bodensee

Hallo, Nur kurz zur Erinnerung: Am 28. April findet wieder ein Wikipedia Bodensee Treffen statt. Diesmal geht es nach Kressbronn. Bitte beteilige Dich doch an der Diskussion und wenn es Dein Zeitplan erlaubt bist du herzlich eingeladen Teilzunehmen! Es würde uns sehr freuen, wenns klappen würde! Du erhälst diese Benachrichtigung, weil du dich auf der Seite unter den interessenten eingetragen hast... vlg --Stefan-Xp (Diskussion) 12:42, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (09.05.2012)

Hallo Giacomo1970,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Kirchler P8150008.jpg - Probleme: Lizenz, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 07:24, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Außerdem gibt es auch imemrnoch Probleme mit den Dateien Datei:Liz Blatchford 2010.jpg und Datei:KATIE_HEWISON_2011.jpg. Viele Grüße --Christian1985 (Diskussion) 23:49, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Giacomo1970,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Es wird eine Freigabe vom Urheber (Manuel Fasserer) benötigt. -- Quedel Disk 16:43, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Reto Hug

Hallo Giacomo

Ich habe die Löschung bei Reto Hug vorgenommen, weil ich meinte, er sei nicht für London 2012 nominiert worden. Bitte entschuldige, wenn ich einen Fehler gemacht habe.

Beste Grüsse, Todaynovel

Er ist Mitglied im Olympiakader (TEAM LONDON 2012 (OLYMPIAKADER)) – die Nominierung steht ja auf einem anderen Blatt. Gruß, Giacomo1970 (Diskussion) 19:38, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lisa Perterer

Hallo Giacomo1970,
nur kurz wegen der Bilder bei Perterer. Jeder hier hat so seine Vorlieben. Bei mir ist es unter anderem die Bebilderung von Artikeln, bei Dir sind es (vermute ich jetzt) unter anderem übersichtliche Tabellen. Aber das soll doch kein Gegensatz oder Verdrängungswettbewerb sein. Für Leser mag ebenso das Eine oder das Andere wichtig(er) sein - oder bestenfalls Beides. Jedenfalls finde ich es äußerst schade diese Bilder derart aus dem Artikel zu drängen, so weit nach unten wie es nur geht, noch unter die Weblinks und Einzelnachweise; gerade noch so, dass sie halt nicht einfach gelöscht wurden. Wir sollten froh sein, so gute Sportbilder zu haben - in Action und trotzdem scharf und gut ausgeleuchtet. Oft genug sind solche Fotos vergleichsweise schlecht, weil unscharf, unzureichend belichtet, allzu weit weg vom Geschehen usw. Gerade mit den von Dir überarbeiteten Tabellen, die schon sehr viel besser aussehen als die oft unansehnlichen und benutzerunfreundlichen in anderen Sportlerartikeln, wäre es doch überhaupt kein Problem, die Beiden neben den Abschnitt zu den ITU-Bewerben zu setzen. Ich fange aber darum jetzt keinen Edit-War an. Sollte nur ein Hinweis sein, dass auch Sportlerartikel, die prädestiniert sind mit diversen Tabellen gefüllt zu werden, ruhig auch ein paar Bilder an sichtbarere Stelle vertragen. Tsui (Diskussion) 19:05, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Tsui - da bin ich ganz bei dir! Die Bilder sind natürlich oben beim Text viel besser platziert. Dass die Seite nicht von Tabellen erdrückt wird und die Information bei Interesse doch auffindbar ist, halte ich die klappbaren Tabellen für eine sehr gute Lösung. Leider lassen diese keine daneben platzierten Bilder zu, sondern verschieben einfach nach unten. Oder hab ich da noch nicht die Lösung gefunden? Gruß, Giacomo1970 (Diskussion) 19:34, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Bei mir würde die obere Tabelle (und alles Folgende) verschoben, wenn ich ein Bild oben neben den Biografie-Text setze und das Browserfenster entsprechend skaliere. Neben der unteren Tabelle, jener der ITU-Bewerbe, geht es bei mir problemlos. Man musste das Fenster schon sehr schmal machen, damit es da ein Platzproblem gibt. Sieht es da bei Dir anders aus? Vielleicht liegt es am Browser? Ich habe es, jeweils in der Vorschau, mit Mozilla 14.0.1 sowei Explorer9 auf Windows 7 (Home) ausprobiert. --Tsui (Diskussion) 19:49, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hab's gerade gesehen - danke Dir! Gefällt mir gut so, die Seite. --Tsui (Diskussion) 21:45, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

MTB

Hallo, ich sehe erfreut, dass Du Dich um MTB-Artikel kümmerst. Es würde mich freuen, wenn Du ab und zu auf dem Portal:Radsport vorbeischauen würdest, denn wir versuchen zwar den gesamten Radsport abzudecken und haben sogar einen Hallenradsportexperten, aber der Schwerpunkt ist Straße und Bahn. Auf unserer Fach-QS und Portaldisk tauchen auch ab und zu MTB-Fragen auf, die wir versuchen zu lösen, aber es ist halt nicht unser Interessen- und Kenntnisschwerpunkt ... z.B. ist auf der Fach-QS die Frage nach der MTB-Trial-WM augegtauchtPortal:Radsport/Qualitätssicherung#Mountainbike-Weltmeisterschaften ... Über einen neuen Mitstreiter würden wir uns freuen!RikVII Scio me nihil scire 13:12, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Tabelle in Ausee Triathlon#Ergebnisse

Hallo, Giacomo1970, wollte eben die Datumsformate in diesem Artikel korrigieren, aber das geht so einfach nicht. 1) Die Spalte wird breiter, weil die Monatsnamen länger als die Zahlen sind. 2) Du hast nicht alle Wettbewerbe mit genauem Datum dargestellt. Möchtest Du das irgendwann nachtragen? 3) Es liest sich langsam, weil man das Datum erst übersetzen muss. Im Moment ist der Artikel auf der Wikipedia:Falsches Datumsformat/Ausschlussliste#A, sonst findet der Bot ihn immer wieder. Hier Carolina Routier#ITU-Wettkämpfe ist eine elegante Lösung. Wäre diese sortierbare Tabelle nicht was für Ausee? Man könnte auch Damen- und Herren-Wettbewerbe untereinander setzen, dann bleibt vielleicht Platz für Bilder – denn die Idee ist wirklich prima (siehe weiter oben in Disk mit Tsui). Wenn Du Hilfe dabei möchtest, melde Dich einfach. Schönen Gruß --Ködermaus (Diskussion) 20:04, 17. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Einladung zum Bodensee-Treffen am 6. Oktober 2012 in Ravensburg

Hallo Giacomo1970/Archiv 4, am Samstag, 6. Oktober 2012 treffen wir uns in Ravensburg, und Du bist herzlich eingeladen. Das Programm enthält je nach Wetter und Teilnehmerzahl und Lust und Laune der Teilnehmer eine persönliche Stadtführung am quirligen Wochenmarktssamstag, wohl auch einen Museumsbesuch, und natürlich kehren wir auch ein. Anmeldungen bitte auf Wikipedia:Bodensee. --AndreasPraefcke (Diskussion) 14:57, 29. Sep. 2012 (CEST) Falls du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.Beantworten

Aufgehobene Weiterleitung Ironman Korea

Hallo Giacomo1970, du hast die Weiterleitung von Ironman Korea nach Korea Triathlon Jeju aufgehoben und den Inhalt hier nochmals reinkopiert (nachdem er verschoben wurde). Jetzt haben wir den Artikel auf beiden Seiten, also inhaltlich doppelt. Ich finde, einer von beiden muss eine Weiterleitung sein. Welches Lemma ist denn passender? Wenn er früher zwischenzeitlich auch „Korea Triathlon Jeju“ hieß und bei seiner letzten Austragung 2011 wieder „Ironman Korea“, dann fände ich diese Bezeichnung am passendsten und „Korea Triathlon Jeju“ sollte die Weiterleitung sein. Was meinst du?

Daneben habe ich gesehen, dass der Ironman China nicht in der Vorlage:Navigationsleiste Ironman-Rennen gelistet ist („Korea Triathlon Jeju“ auch nicht, aber das hätte sich mit einer Weiterleitung dann geklärt). Da du hier ein Experte zu sein scheinst, wäre es schön, wenn du mal schauen könntest, ob dieser Wettbewerb nicht auch in die Leiste rein sollte oder ob es Gründe gibt, dass er hier nicht auftaucht. Beste Grüße, --Neojesus (Diskussion) 00:07, 27. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Durig-Böhler-Preis und die jährliche Vergabe

hallo, hast du eine quelle dafür, dass o.g. preis tatsächlich jährlich vergeben wird? grüße, --Grindinger (Diskussion) 20:13, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hab dafür keine Quelle - bin davon ausgegangen .... Nehme das dann aber besser raus. Gruß, Giacomo1970 (Diskussion) 12:03, 19. Dez. 2012 (CET)Beantworten