Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hhp4

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2005 um 13:12 Uhr durch Hhp4 (Diskussion | Beiträge) ([[Rolf Wenkhaus]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Hhp4, willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Michael 10:59, 7. Sep 2005 (CEST)

Vielen Dank für Deinen Artikel zu diesem Film.

Aussagen wie "Der Humor des Films ist sehr schön. Und wie an das Thema Tot herangegangen wird, ist außergewöhnlich." passen aber leider nicht in einen Enzyklopädieartikel. Wir beschreiben hier die Wirklichkeit (auch wenn es sich dabei um einen Film handelt) und bewerten diese nicht. Daher habe ich diese Formulierungen auch aus dem Filmartikel entfernt, da sie eben wertend sind. Viele Grüsse,--Michael 10:59, 7. Sep 2005 (CEST)

Hi Hhp4, bitte lass die Wikilinks zu noch nicht vorhandenen Artikeln insbesondere in der Infobox drin. Es ist durchaus sinnvoll, dass diese gesetzt werden. Erstens, da man dann erkennen kann, dass diese Artikel noch fehlen, und zweitens – und das ist der wichtigere Grund – damit man wenn diese Artikel irgendwann mal angelegt werden, nicht die ganze Wikipedia durchsuchen muss um die Links zu ergänzen. --ThomasMielke Talk 12:52, 7. Sep 2005 (CEST)

- Das leuchtet ein. Ich werde es bei der Erstellung von neuen Film-Einträgen berücksichtigen. hhp4


Hallo Hhp4. Wenn du für alle Akteure dieses Films Artikel anlegst, könntest du dann auch noch weitere Informationen zu diesen beisteuern. Denn das sie in diesem Film mitgepsielt haben, steht ohnedies schon bei Der Fakir. Und auch ein paar Formvorschirften sollten berücksichtigt werden. Ich hab es bei Jeppe Kaas einmal versucht, habe aber keine Lust, alle Artikel nachzubearbeiten. --Robert 13:02, 8. Sep 2005 (CEST)

- So weit es geht, versuche ich immer die Form einzuhalten.

- Die Infos sind nicht immer leicht zu bekommen, daher mitunter eben wenige Infos bei einigen Schauspielern.

- Ansonsten finden sich meistens früher oder später andere, die die Infos vervollständigen. Das ist ja der Sinn von Wikipedia.

- Ich finde, besser erstmal ein kurzer Eintrag, als gar kein Eintrag. Sofern die kurzen Angaben darin natürlich richtig sind.

hhp4

Löschanträge

Hallo Hhp4,

vielleicht hast Du schon bemerkt, dass ein paar eifrige Wikiaufseher einige der von Dir angelegten Artikel mit Löschanträgen versehen haben. Das darfst Du nicht persönlich nehmen, die können wohl nicht anders. Was an den Artikeln bemängelt wurde ist eigentlich eine Kleinigkeit:

  1. die wichtigsten Lebensdaten sollten direkt hinter den Namen in die erste Zeile. Etwa so: Hans Dampf (*1. April 1965 in Deppenhausen) ist ein deutscher Putzteufel.
  2. ans Ende des Eintrages sollten die wichtigsten Daten nochmal in folgender Form (bei den Personendaten wichtig: Leere Einträge stehenlassen):
 [[Kategorie:Mann|Dampf, Hans]]
 [[Kategorie:Deutscher|Dampf, Hans]]
 [[Kategorie:Putzteufel|Dampf, Hans]]
 [[Kategorie:Geboren 1965|Dampf, Hans]]

 {{Personendaten|
  NAME=Dampf, Hans
 |ALTERNATIVNAMEN=
 |KURZBESCHREIBUNG=Putzteufel
 |GEBURTSDATUM=[[1. April]] [[1965]]
 |GEBURTSORT=[[Deppenhausen]]
 |STERBEDATUM=
 |STERBEORT=
 }}
 

Viel Spaß weiterhin --Ttog 16:51, 15. Sep 2005 (CEST)

Als Offlinetool kommt jedes gewöhnliche Textbearbeitungsprogramm in Frage - dort kann man seine Artikel in Ruhe schreiben und fertig stellen und dann per copy&paste hier einstellen. Weitere Helferlein findest Du hier und hier. Grüsse,--Michael 12:15, 16. Sep 2005 (CEST)

Substubs

Weniger ist manchmal mehr, wenn du massenhaft solche substubs, zu den Fakir-Schauspielern hier reinstellst, machts du niemanden glücklich. Bemühe dich ein paar mehr Infos aufzutreiben, als nur Datenbankeinträge zu erzeugen. Sidse Babett Knudsen war überhaupt nicht formatiert, selbst der imdb-Link fehlte. Mogens H. Christiansen verdient eigentlich wegen Inhaltsleere einen Löschantrag. Dein Bemühen in Ehren, aber du hälts damit nur Leute vom Artikelschreiben ab, indem du sie zum Nachformatieren zwingst. Lieber 1 als 10 Artikel, aber einen richtigen. mfg --Uwe G. ¿Θ? 18:49, 22. Sep 2005 (CEST)

Heidi (Film)

Du hast bei Heidi (Film) jetzt aufgeräumt damit jede Verfilmung ihre eigene Seite haben soll. Es wäre besser zuerst die neuen Artikel anzulegen und danach den Hauptartikel zu ändern. Momentan fehlt nämlich die Information kompett --Steffen2 17:40, 3. Okt 2005 (CEST)

ist mir schon klar dass du die anderen Artikel jetzt erstellst. Es wäre aber nicht unübersichtlicher den Hauptartikel erst zum Schluß zu entschlacken. Wenn ein Gast nämlich genau jetzt den Artikel sieht denkt er dass keine Informationen da wären (nicht jeder findet alte Versionen von Artikeln). Das nur als kleiner Hinweis fürs nächste mal. --Steffen2 17:56, 3. Okt 2005 (CEST)

ich habe Heidi (TV-Film) nach Heidi (1993) verschoben und Heidi (Film) in einen rediect auf Heidi (Roman) geändert. Ich denke das war auch in deim Sinn. So habe ich es zumindest in der Diskussion auf der Heidi-Film Seite gesehen. Außerdem habe ich die Liste unter Heidi gelöscht. Doppelte Listen sind unnötig. Gruß Steffen --Steffen2 19:21, 4. Okt 2005 (CEST)

Prima, dass Du Dich im Zusammenhang mit der Kategorisierung von Filmen engagiert hast. Im Zusammenhang mit der von Dir am 30.09. neu angelegten Kategorie:Kinderfilm jedoch eine Bitte: Üblicherweise sieht das Verfahren beim Anlegen neuer Kategorien so aus, dass entsprechende Ideen zunächst auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Film zur Diskussion gestellt werden. Damit wird nämlich zum einen gewährleistet, dass sich mehrere Köpfe darüber Gedanken machen können, ob eine neue Kategorie sinnvoll ist. Außerdem fühlen sich dann mehr Leute dafür zuständig, weitere in Frage kommende Filmartikel dieser Kategorie zuzuordnen. Ich habe das jetzt mal für Dich nachgeholt. Beteilige Dich doch bitte dort an der Diskussion. Dafür vielen Dank im voraus. --Carlo Cravallo 17:59, 4. Okt 2005 (CEST)

Hallo Hhp4,
die Stubdefinition lautet: "Dieser Artikel ist sehr kurz und möglicherweise inhaltlich unvollständig." Ist also keine formale Frage. Er ist fraglos kurz und mir fallen auch noch interessante Punkte ein: Z. B. wie ihn die Öffentlichkeit/Filmkritik in "Emil" beurteilte, was war mit den Folgefilmen, insbesondere der SA-Film, was war von '33 bis Kriegsbeginn bzw. bis '42, gestutzt habe ich auch bei Sterbeort Westirland.
Du schreibst selbst, dass in seinem Fall Informationen spärlich sind. Das Internet ist da sicherlich keine so gute Quelle. Der Stub-Baustein gibt aber auch anderen einen Hinweis auf den Artikel, die z. B. Literatur über den deutschen Vorkriegsfilm haben und damit möglicherweise mehr dazu finden.
Grundsätzlich ist aber die "Stub-Schwelle" eine subjektive Einschätzung und entsprechend uneinheitlich ist das Setzen und Herausnehmen des Stub-Bausteins. Zumal die jetzigen Stub-Kategorien nicht sonderlich hilfreich sind, aber das ist eine andere Baustelle (entschuldige die Werbung ;-)
Wenn du dir aber sicher bist, dass es nicht viel mehr zu Rolf Wenkhaus gibt - und das würde ich nicht von Google abhängig machen - dann spricht nichts gegen ein Herausnehmen der Stub-Kennzeichnung.
Gruß -- Harro von Wuff 12:40, 13. Okt 2005 (CEST)


Spezial:Whatlinkshere/Name
Vorlage:Portal Film/Neue Artikel
Wikipedia:Wikiprojekt Film/Änderungsliste
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:SiteMatrix

Hallo, Habe Pippi Langsstrumpf (Zeichentrick) nach Pippi Langstrumpf (Zeichentrick) verschoben, wegen Typo (-s). Gruss, --Don Serapio 14:30, 28. Okt 2005 (CEST)

Kann passieren, die Serie hast auch falsch geschrieben. Habs auch (2x) verschoben. Unter Pippi Langstrumpf sind aber jetzt die korrekten Links. --Don Serapio 16:06, 28. Okt 2005 (CEST)

Hallo und Denke für Deinen Kommentar. Tut gut, Leute mit vernünftigen Filmgeschmack zu treffen. Du weißt, Eigenlob...

Ich hoffe, Du kannst mir bei der Bearbeitung der Seite Jugendfilm helfen. Irgendetwas läuft da ziemlich schief. Die Seite Kinderfilm ist viel schöner und übersichtlicher.

Schau Dir die Seite Jugendfilm mal an und meine Vorschläge zum Aufbau der Seite in Diskussion:Jugendfilm. Mir mißfällt zum Beispiel "Geschichte". Ich finde es problematisch, dass diese nur auf Nationalsozialismus beschränkt ist, aber das ist ja ausbaufähig. Dazu kommt, dass da erst mal 30-40 Filme genannt werden, die gerade keine Jugendfilme im engeren Sinn sind, sondern Propaganda- Filme. Da reicht der Hinweis, dass es solche gab.

Dass die Auflistung der Filme rein nach Jahrzehnt erfolgt, ist, finde ich insoweit unglücklich, da eine Genre- Einstufung hilfreicher wäre. Wieso diese dann aber mit den Schlagworten "Schülerfilm/Jugendgeschichtsfilm" doch gemacht? Die ursprüngliche Unterteilung war wesentlich differenzierter. Auch frage ich mich warum etwa die Beispiele bei den Schülerfilmen oben so alt sein müssen. Meine Varianten Crazy und Ungeküsst sind heraus genommen worden...

Nach all dem hatte ich mal unter Diskussion:Jugendfilm Vorschläge gemacht. Würdest Du mich da unterstützen? MfG tobe_man 28.10.2005, 15.00Uhr

Autorenfilm

Hallo Hhp4, im obigen Artikel wird nicht der Autorenfilm unten noch mal definiert, sondern die Auteur-Bewegung, die, wie ich aus dem Artikel lerne, die Grundlage für die Autorenfilme darstellt. Also zwei verschiedene Dinge. --Nina 21:12, 30. Nov 2005 (CET)

--Nina 22:45, 30. Nov 2005 (CET)

PS:Bitte höre auf, die Diskussionsbeiträge auf meiner Diskussionsseite zu löschen. --Nina 22:50, 30. Nov 2005 (CET)
Du sollst eine angemessen lange Einleitung schreiben, die die Definition vollständig enthält. Das Entfernen des begründeten Überarbeitungsbausteins und die unbegründete Revertierung ist schon eher als Vandalismus aufzufassen. --Nina 23:00, 30. Nov 2005 (CET)