Zum Inhalt springen

Deftones

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2005 um 04:08 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: da). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Deftones
Gründung: 1988
Auflösung:  
Genre: Alternative Rock
Website: http://www.deftones.de/
Gründungsmitglieder
Gesang / Gitarre: Camillo "Chino" Wong Moreno
Gitarre: Stephen Carpenter
Bass: Dominic Garcia
Schlagzeug: Abe Cunningham
Weitere ehemalige Mitglieder
Schlagzeug: John Taylor
Aktuelle Besetzung
Gesang / Gitarre: Camillo "Chino" Wong Moreno
Gitarre: Stephen Carpenter
Bass: Chi Ling Dai Cheng
Schlagzeug: Abe Cunningham
Turntables / Samples / Keyboard: Frank Delgado (seit 2000)

Die Deftones sind eine Band aus Sacramento (Kalifornien, USA), die sich 1988 gründeten. Sie gehören zu den innovativsten Vorreitern des modernen Rock der 90er und 2000er, werden jedoch manchmal unzutreffenderweise mit dem Genre Nu Metal in Verbindung gebracht, der in etwa zeitgleich mit den Deftones entstand und für Furore sorgte.

Bandgeschichte

In den späten Achtzigern lernten sich Chino Moreno, Abe Cunningham und Stephen Carpenter kennen und gründeten mit dem damaligen Bassisten Dominic Garcia die Deftones. Als Abe Cunningham und Dominic Garcia in einer anderen Band spielten, kam es bei den Deftones zu einer kleinen Pause. Später wurden sie durch den Schlagzeuger John Taylor und durch den Bassisten Chi Cheng ersetzt. Nach einiger Zeit verließ John Taylor die Band und Abe Cunningham wurde wieder Schlagzeuger. In dieser Besetzung fingen die Deftones 1989 an, ihre Musik in die Öffentlichkeit zu bringen und sich in Sacramento und Umgebung einen Namen zu machen.

Erst nach mehr als vier Jahren voller Nebenjobs, vielen Auftritten und Demotapeaufnamen bekamen die Deftones einen Plattenvertrag bei Madonnas Label Maverick. Zwar hatten die Deftones schon öfters Angebote von kleineren Plattenfirmen bekommen, aber dafür hatten sie einen zu großen Anspruch an sich selbst.

Im September 1995 wurde dann ihr erstes Album Adrenaline veröffentlicht. Doch erst durch ihr zweites Album Around the Fur (1997) erhielten sie Ansehen von einem größeren Publikum und Kritikern.

Drei Jahre nach Around the Fur veröffentlichten die Deftones ihr bisher erfolgreichstes Album White Pony auf dem sich ein gemeinsamer Track ("Passenger") mit Maynard James Keenan (Tool, A Perfect Circle) befindet. Erst seit diesem Album ist Frank Delgado offizielles Mitglied, doch er hat schon an den beiden Alben zuvor im Hintergrund mitgearbeitet. Für den Song Elite, der sich auf White Pony befindet, erhielten die Deftones 2001 einen Grammy. Im Jahr 2003 wurde das immer noch aktuelle Album Deftones veröffentlicht.

Die Deftones arbeiteten auch an einigen Nebenprojekten. So sind Chino Moreno und Frank Delgado an dem Projekt Team Sleep, Abe Cunningham an dem Projekt Phallucy und Stephen Carpenter an dem Projekt Kush beteiligt. Chi Cheng nimmt für gute Zwecke CDs mit eigenen Gedichten auf.

Chino und Stef konsumieren gelegentlich MaryJane

Im Oktober 2005 wurde eine CD mit Raritäten und B-Seiten (sinniger Weise B-sides and rarities genannt) veröffentlicht. Unter anderem finden sich hier Cover von The Cure, Duran Duran, The Smiths, Jawbox und Lynyrd Skynyrd sowie Kollaborationen mit Jonah Matranga (Far, Gratitude) und B-Real von Cypress Hill.

Diskografie

01. Bored; 02. Minus Blindfold; 03. One Weak; 04. Nosebleed; 05. Lifter; 06. Root; 07. 7 Words; 08. Birthmark; 09. Engine #9; 10. Fireal; 11. Fist (hidden track)
  • 1997 - Around the Fur
01. My Own Summer (shove it); 02. Lhabia; 03. Mascara; 04. Around The Fur; 05. Rickets; 06. Be Quiet and Drive (far away); 07. Lotion; 08. Dai The Flu; 09. Headup; 10. Mx; 11. Damone (hidden track)
  • 1998 - Live (Import)
01. My Own Summer (shove it); 02. Root (live); 03. Nosebleed (live); 04. Lifter (live); 05. Lotion (live); 06. Fireal-Swords (live); 07. Bored (live)
01. Feiticeira; 02. Digital Bath; 03. Elite; 04. Rx Queen; 05. Street Carp; 06. Teenager; 07. Knife Party; 08. Korea; 09. Passenger; 10. Change (in the house of flies); 11. Pink Maggit
  • 2001 - Back To School (mini maggit) EP
01. Back To School (mini maggit); 02. Feiticeira (live); 03. Back To School (mini maggit) (live); 04. Nosebleed (live); 05. Teething (live); 06. Change (in the house of flies) (accoustic); 07. Pink Maggit; 08. White Pony EPK
01. Hexagram; 02. Needles & Pins; 03. Minerva; 04. Good Morning Beautiful; 05. Deathblow; 06. When Girls Telephone Boys; 07. Battle-axe; 08. Lucky You; 09. Bloody Cape; 10. Anniversary Of An Uninteresting Event; 11. Moanna
  • 2005 - B-Sides & Rarities
01. Savory (Jawbox Cover); 02. Wax And Wane (Cocteau Twins Cover); 03. Change (In the House of Flies); 04. Simple Man (Lynyrd Skynyrd Cover); 05. Sinatra (Helmet Cover); 06. No Ordinary Love (Sade Cover); 07. Teenager (Idiot Version); 08. Crenshaw Punch / I'll Throw Rocks At You; 09. Black Moon; 10. If Only Tonight We Could Sleep (The Cure Cover); 11. Please Please Please Let Me Get What I Want (The Smiths Cover); 12. Digital Bath (Acoustic); 13. The Chauffeur (Duran Duran Cover); 14. Be Quiet And Drive (Far Away) (Acoustic)