1995
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er
1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000
Ereignisse
Politik
- 26. März - Das Schengener Abkommen tritt in Kraft.
- 26. Juli - Die Mitgliedstaaten der EU unterzeichnen das Europol-Übereinkommen, welches die polizeiliche Zusammenarbeit unter den Staaten regelt.
Gesellschaft
- 18. März - Hochzeit der spanischen Königstochter
Natur
- 17. Januar - Ein Erdbeben der Größe 7,2 trat nahe Kobe, Japan auf, verursachte große Eigentumsbeschädigung und tötet über 5.000.
Wissenschaft
- 5. Oktober - Michel Mayor und sein Assistent Didier Queloz verkünden auf dem "9th Cambridge Workshop on Cool Stars, Stellar Systems and the Sun" die Entdeckung des ersten extrasolaren Planeten im Sternensystem Pegasus 51. Am 12. Oktober 1995 wird diese Entdeckung von Dr. Geoffrey Marcy von der San Francisco State University und Dr. Paul Butler von der University of California in Berkeley bestätigt.
- 2. Dezember - Start der Raumsonde SOHO (Solar and Heliospheric Observatory)
- 30. Dezember - Start der Satelliten Rossi X-ray Timing Explorer
Sonstiges
- 20. März - Giftgasanschlag der japanischen Aum-Sekte mit Sarin in der U-Bahn von Tokio.
- 19. April - Bei einem Bombenanschlag in Oklahoma City kamen 168 Menschen ums Leben.
- Mai - Das Zweite EJCF fand in Basel statt. Nächste Ausgabe war 1998.
- 11. Juli - Massaker von Sebrenica.
- 18. Oktober - Die Stromnetze Tschechiens, Ungarns, Polens und der Slowakei werden mit den westeuropäischen UCPTE-Verbundnetz synchronisiert. Die HGÜ-Kurzkupplungen in Etzenricht, Dürnrohr und Wien-Südost werden hiermit überflüssig
- Die Rockmusik-Band System Of A Down wurde gegründet.
Geboren
Gestorben
- 4. Februar - Patricia Highsmith, US-amerikanische Schriftstellerin (* 1921)
- 14. Juni - Roger Zelazny, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1937)
- 28. August - Michael Ende, deutscher Schriftsteller (* 1929)
- 18. Dezember - Konrad Zuse, deutscher Computerpionier (* 1910)
- 25. Dezember - Ferdinand Eckhardt, deutscher Kunsthistoriker (* 1902)
- 29. Dezember - Nello Celio, Schweizer Politiker (* 1914)
Nobelpreise
- Physik - Martin L. Perl und Frederick Reines
- Chemie - Paul J. Crutzen, Mario J. Molina und F. Sherwood Rowland
- Medizin - Edward B. Lewis, Christiane Nüsslein-Volhard und Eric F. Wieschaus
- Literatur - Seamus Heaney
- Friedensnobelpreis - Joseph Rotblat und die Pugwash Conferences on Science and World Affairs
- Wirtschaftswissenschaft - Robert Lucas Jr
Musik
http://www.dhm.de/lemo/html/1995/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)