Benutzer Diskussion:Schaengel89
Alles was älter als zwei monate und trotzdem archivtauglich ist, kann man hier sehen.
Deine Frage bei mir ->-> Meine Antwort bei mir
Meine Frage bei Dir ->-> Deine Antwort bei Dir
Verschwiegene Quellen
Mutter Erde informiert im VRS-Forum über den Umgang mit Sonja Zieger. Erst heißt es: „Mein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig.“ Und dann dreschen einige Machos auf sie ein. Man könnte einer Wikipedia-Anfängerin auch freundlich entgegentreten.
Auch Benutzer Manfred Riebe, Vorstandsmitglied des VRS, wurde gesperrt, zuletzt auf Lebenszeit. Ich kenne die Vorgeschichte und stehe daher wie Elke Philburn auf der Seite von Manfred Riebe, dem man als Wikipedia-Anfänger ebenso wie Ihnen das Leben nach Belieben schwermachte. Riebe hat die Vorgeschichte in seiner englischen Benutzerseite u.a. auch auf der dortigen Diskussionsseite dokumentiert.
Kaum hatte am 5. Februar 2005 der Wikipedia-Anfänger Manfred Riebe als IP mit dem Schreiben von Artikeln begonnen, er nannte unklug seinen Namen, gab Bürokrat Michael Diederich schon am 13. März 2005 mit einem gleichzeitigen(!) Löschantrag für die Artikel über den VRS, die Lehrerinitiative und die Benutzerseite(!) von Manfred Riebe das Signal zur Hetzjagd auf Riebes Aktivitäten. Deutlicher als mit einem Löschantrag gegen die Benutzerseite kann man nicht zeigen, daß es allein gegen diesen ausgewiesenen Kritiker der Rechtschreibreform ging. Hardenacke nannte dies in der Löschdiskussion einen "Kleinkrieg gegen Personen".
Nachdem diese Löschanträge scheiterten, richtete sich die Hetzjagd allein auf die Benutzerseite von Manfred Riebe und die darin gespeicherten Inhalte: NB und Unscheinbar leiteten sofort ein Vermittlungsverfahren ohne Vermittler(!) ein, in dem mehrmals eine Sperrung auf Lebenszeit gefordert wurde. Letztendlich war es immer die gleiche Gruppe (Unscheinbar, Skriptor, Markus Schweiß, Lung, NB, Eike Sauer und Nodutschke), die gegen diesen Kritiker der Rechtschreibreform vorging. Diese Gruppe ist als Löschfraktion bekannt, die selber keine Artikel schreibt. Manfred Riebe hat sich lediglich gegen das Mobbing dieser Gruppe zur Wehr gesetzt, die ihn laufend durch Löschen und Sperren provozierte und dabei sogar Texte auf seiner Benutzerseite löschte. Auf seiner Diskussionsseite, die gelöscht wurde, um das Unrecht zu vertuschen, konnte man diese Versammlung von Administratoren beobachten, die ihn laufend provozierte. Riebe wurde wie schon andere Benutzer zur Emigration in die englische und französische Wikipedia gezwungen. Dort kann man unzensiert nachlesen, was die deutsche Löschfraktion störte.
Daß Manfred Riebe meinen hier gelöschten Text im VRS-Forum veröffentlichte, kann man ihm nicht verdenken. Dort klärt übrigens auch eine „Mutter Erde“ über diese Löschfraktion auf. Geduld ist härter als ein Diamant – Geduld! --84.57.126.207 00:54, 14. Sep 2005 (CEST)
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Sonja_Zieger "
Hallo Herr Riebe . haben Sie schon gesehen , dass Kollege Skriptor auch schon Reklame für das VRS-Forum gemacht hat? Glauben Sie nicht? Ist aber so !
Wenn die Diskussionsbeiträge von Mutter Erde und Manfred Riebe für dich interessant sind, empfehle ich dir, dich beim VRS im Forum anzumelden; da kannst du mit beiden ausführlich diskutieren. Hier in der Wikipedia haben beide – wie erwähnt – Hausverbot. Ob einzelne ihre Beiträge hier interessant finden, spielt dabei keine Rolle, wie du sicher nachvollziehen kannst. --Skriptor ? 18:48, 14. Sep 2005 (CEST)
aus: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Nur1oh&action=history
- Weitere nützliche Links in
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Sonja_Zieger&diff=prev&oldid=9256540
- Liebe Grüsse an alle Mutter Erde 20:41, 14. Sep 2005 (CEST)
- leider weiß ich nicht, wie du darauf kommst, dass ich mich von dir überzeugen lasse. ich persönlich hab auche gegen riebekuchen gestimmt. ich würde sagen: Keine Wikipedia für die Feinde der Wikipedia! Schaengel89 @me 20:47, 14. Sep 2005 (CEST)
Hallo Schaengel89, als ich die Idee der QS-Seiten hatte, wolle ich natürlich eine Zuordnung, was das denn genau sein soll. Ich hatte zuerst gedacht es könnte ein Portal sein, dann hatte ich WikiProjekt gelesen und dachte, dass das eher zutrifft. Wenn ich mir jetzt aber die anderen WikiProjekte anschaue, dann sind die QS-Seiten doch schon etwas anderes, denn Löschkandidaten ist ja auch kein WikiProjekt. Ich weiss aber dass die QS-Seiten zur "Organisation" der Wikipedia gehört (Siehe: Wikipedia:Portal).
Die verbesserte Wikipedia:WikiProjekt - Seite gefällt mir gut. Ich persönlich finde, dass der Satz: "WikiProjekte können nur nach einer mehrheitlichen Ablehnung durch ein Meinungsbild gelöscht werden (niemals durch einen Löschantrag.", den Benutzer:Matt1971 HIER eingefügt hat schon sehr sinnvoll ist, denn in einem WikiProjekt kann sehr viel Arbeit stecken, der eine Löschdiskussion nicht gerecht wird. Grüsse -- WikiCare 12:59, 16. Sep 2005 (CEST)
- Für mich ist ein WikiProjekt ein WikiProjekt, wenn es davor steht. WikiProjekte finde ich persönlich (ideologisch) gut, finde aber, dass es a) viel zu viel davon gibt - ich meine v.a. die themenbezogenen. Ursachen dafür können lokalpatriotismus sein - beinahe jedes bundesland hat ein WikiProjekt, von denen grade mal die hälfte funktioniert - oder der wunsch nach mehr Aufmerksamkeit für sein Lieblingsthema verbunden mit dem Wunsch, Wikipedianer zu andere damit zu fesseln und zum Mitmachen bringen. Als ich mit der Neuordnung am Mittwoch angefangen habe, markierte ich an die 30 WikiProjekt-Unterseiten (einige davon waren ehemalige und bis dato waisenkinder-redirect) als Schnelllöschkandidaten. Es war wirklich zum Verzweifeln, all die brachliegenden Seiten zu sehen, in die sicher mehrere Stunden Layout- und Formatierungsarbeit hineingesteckt wurden. Das Gros dieser wurde mittlerweile gelöschten Seiten wurde einmal erstellt und danach niewieder angerührt, da die Ersteller möglicherweise einsahen, dass es zwecklos ist, zu warten, bis sich irgendein Wikipedianer dahinverirrt und mithilft, bzw. das Projekt ausbaut. Das Alles führte mich zu folgenden zwei Gedanken: Mehr Aufmerksamkeit und eine vorherige Überprüfung, ob sich solch ein Projekt überhaupt lohnt. Neben den ganzen Qualitätssicherungsseiten (Review, Fokus, Kopfgeld, Qualitätsoffensive, Lesenswerte und Exzellente Artikel), deren Potenzial keinesfalls ausgenutzt wird, hat kaum noch jemand Lust/Zeit, sich vollkommen in ein Themengebiet zu vertiefen. Aber es gibt (so vermute ich) genug Wikipedianer, die das trotzdem machen würden, die aber kaum oder gar nicht erreicht und angesprochen werden. Aber ich glaube, dass du das gar nicht wissen wolltest! Gruß, Schaengel89 @me 17:32, 16. Sep 2005 (CEST)
- Doch, ich finde deinen Beitrag interessant, sie bietet mir doch die Gelegenheit, dich in einem an mich gerichteten Beitrag "persönlich" kennenzulernen. Schon deine Bereitschaft mir zu Antworten hat mich erfreut. Also, vielleicht laufen wir uns ja bald wieder über den Weg. Gruss -- WikiCare 23:46, 16. Sep 2005 (CEST)
Übersetzungswunsch
Hallo, du hattest um die Übersetzung des russichen Artikels über Heinrich Siegel gebeten. Ich habe eine Übersetzung angefertigt. Die Vorlage stammt allerdings aus einem alten russischen Lexikon vom Ende des 19. Jahrhunderts. Dieses Lexikon ("Enzyklopedia Brockhausa i Jefrona") ist übrigens selbst zumindest zu Teilen eine Übersetzung aus dem Deutschen. Möglicherweise habe ich den Artikel also zurückübersetzt. Da ich von Jura nichts verstehe, müssen bestimmte Begriffe noch einmal überprüft werden. Ich lege den Artikel deshalb noch nicht an, sondern poste ihn einfach hier auf die Diskussionseite. Die fraglichen Begriffe sind kursiv dargestellt:
Heinrich Siegel (*1830 in Baden, gest. 1899) deutscher Rechtshistoriker
Professor für deutsches Recht in Wien.
Durch seine Iniative kam die Herausgabe der „Österreichischen Weistümer“
durch die Wiener Akademie der Wissenschaften zustande, eines Werkes, das von großer Bedeutung für die Kritik der deutschen Rechtsquellen war.
Von Siegel sind unter anderem die folgenden Bücher erschienen:
„Das deutsche Erbrecht nach den Rechtsquellen des Mittelalters“ (Heidelberg 1853), „Geschichte des deutschen Gerichtsverfahrens“ (Band 1, Gießen, 1857) „Das Versprechen als Verpflichtungsgrund im heutigen Recht“ (Berlin 1873), „Deutsche Rechtsgeschichte“ (2. Ausgabe 1889).
Alternativ zu diesem Text gäbe es übrigens auch einen Eintrag im "Meyers Konversationslexikon" von 1888:
[1]
Gruß, --Lewa 18:52, 19. Sep 2005 (CEST)
Deine Änderungen an Wikimedia-Logos - Letzte Bitte: Beschäftige Dich mit etwas anderem
Nicht genug, dass Du weiterhin Wikimedia-Logos ohne Sinn und Verstand löschen lässt (ich erinnere nur an die de.wikiquote-Logo-Lösch-Geschichte)/löschen lassen willst (z.B. auf meta (abgelehnt)), sie ohne Änderungskommentare weiterhin auch hier gegen nicht gleichwertige Versionen austauscht und dich nach wie vor nicht an die dringenden Bitten hälst, von diesen empfindlichen Dingen die Pfoten zu lassen.
Nun verfälscht Du auch noch absichtlich eine von mir - zwecks optischem Vergleich - bewusst so angelegte Logovergleichsseite, indem Du die eine gegen eine völlig andere und ungeeignete Version austauscht. Und das, wo die Erklärung zum Sinn genau dieser Bilder doch in den wenigen Zeilen Text steht.
Ernsthaft verärgert --:Bdk: 02:53, 24. Sep 2005 (CEST)
Undof Ausbatt
Hallo Schaengel, ich habe gesehen, dass Du meinen Artikel UNDOF Ausbatt bearbeitet hast, kein Problem, aber kannst Du mir bitte verraten warum Du den internen Link Kuneitra entfernt hast. Bitte das ist ein blauer Link der auf einen bestehenden Artikel hinweist, das grenzt an Vandalismus, und ich kann den Link wieder einfügen. Auf Deiner Benutzerseite habe ich gesehen, dass Du auch einen anderen Benutzer mit ähnlichen Sachen verärgert hast, ich habe nichts dagegen, wenn jemand meine Artikel zu verbessern versucht, aber Sinnvoll bitte. Gruß --Kobako 21:27, 24. Sep 2005 (CEST)
- reg dich nicht auf, alles halb so schlimm. da war ein bearbeitungs-konflikt, und ich wollte die sachen, die ich bearbeitet habe, nicht noch mal neu eingeben, habe ihn per copy&paste eingefügt. und da ist mir dein link dann wohl verloren gegangen. noch was: wo steht auf meiner benutzerseite, dass ich einen ähnlichen fall hatte? Schaengel89 @me 12:45, 25. Sep 2005 (CEST)
- Tut mir Leid, wenn ich Dich zu heftig angegriffen habe, konnte nicht wissen, dass der Link durch einen Bearbeitungskonflikt abhanden gekommen ist, ich war etwas gereizt, da die Relevanz des Artikels UNDOF Ausbatt von Benutzer: Zaungast (siehe Diskussion: UNDOF Ausbatt) in Frage gestellt wurde. Nochmals Sorry. Gruß. --Kobako 14:10, 25. Sep 2005 (CEST)
- ist doch kein ding, wir alle haben mal so etwas! schönen sonntag Schaengel89 @me 14:40, 25. Sep 2005 (CEST)
Commons Wiki Logo
Habe gesehen, dass du bei Commons ein Wiki-Logo hochgeladen hast => commons:Image:Wikipedia-logo-de.png. Dort ist jedoch das "N" bzw. "Ñ" falsch! Schau mal bitte die anderen an: commons:Wikipedia. Wir haben momentan beim deutschen Logo das Problem, dass es um die Kugel einen weissen Rand hat. Diesen wollte ich eigentlich entfernen. Habe dafür auch was gebastelt. Das fünfte Bild wäre dann das neue PNG-File. Aber eben noch mit dem falschen Bild (siehe N). Was kann man machen? Gruss -- baumanns _____ 09:44, 29. Sep 2005 (CEST)
- dich an Paullusmagnus oder Nohat wende. die haben die software und schriftsätze. gruß, Schaengel89 @me 17:28, 29. Sep 2005 (CEST)
- Gesagt getan. Mal schauen. Danke und Gruss baumanns _____ 18:42, 29. Sep 2005 (CEST)
Nur-Listen
Sie sind wirklich halb wahnsinnig und bauen Ihre idiotischen Nur-Listen in gute Artikel ein, die gut genug ausssehen so wie sie sind. Bei Stadtgeschichten verwende ich Zeittafeln und werde dabei bleiben! Bitte Ihre Finger weg von meinen Beiträgen!
--AvF 11:41, 30. Sep 2005 (CEST)
also erst mal kannst du mich duzen. zweitens bin ich weder halb noch ganz wahnsinnig und die NurListe-bausteine sind auch nicht idiotisch. sonst wären sie wohl nicht gemacht worden. dirttens GEHÖRT DIR HIER GAR NIX! artikel, die du erstellt hast gehören allen und folglich kannst du niemandem verbieten, sie zu bearbeiten. des weiteren empfehle ich dir (nachdem ich mir einige von dir erstellte artikel durchgesehen habe folgende lektüre: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, denn Einer der ehernen Grundsätze von Wikipedia ist, dass Artikel in ganzen Sätzen geschrieben sein sollten. Schaengel89 @me 13:28, 1. Okt 2005 (CEST)
- Na, der war gut! Ist es nicht auch ein eherner Grundsatz der deutschen Sprache, dass Substantive mit großem Buchstaben anfangen? Sorry, wer sein Zimmerchen durch konsequentes Ingnorieren der deutschen Rechtschreibung im Glashaus eingerichtet hat, sollte wirklich nicht mit Steinen werfen. --217.247.15.178 20:34, 17. Okt 2005 (CEST)
- soll ich dir sagen, was das ist? ich tue es: es ist ein typischer verdrängungsmechanismus, dass du von deinen fehlern ablenkst indem du auf meine fehler eingehst. du bewegst dich auf einem ganz tiefen niveau! Schaengel89 @me 20:38, 17. Okt 2005 (CEST)
Wikimedia-Vorlage
Hallo Schaengel,
deine neue Vorlage scheint Probleme bei Usern zu haben, deren Benutzername aus zwei Namen besteht (ist mir bei Benutzer:Wiska Bodo) aufgefallen. Bitte fixe das doch, es bringt nix, wenn in Mirrors auf eine Seite verwiesen wird, die es gar nicht gibt. --DaB. 19:46, 4. Okt 2005 (CEST)
- mach ich
Sla
[2] - Was soll das? -- John N. {×} 23:29, 13. Okt 2005 (CEST)
- das soll ein schnelllösch-antrag für einen artikel sein, auf den drei andere seiten verlinken und nur einmal bearbeitet wurde (von dir erstllt). okay, die begründung war schwach. die seite, auf die verlinkt wird, kann und sollte vielleicht lieber hier sein, damit auch nicht nicht-mitglieder die möglichkeit bekommen, eure nachschlagewerke zu nutzen. Schaengel89 @me 07:25, 14. Okt 2005 (CEST)
- der LA richtet sich gegen eine andere seite. Schaengel89 @me 14:56, 14. Okt 2005 (CEST)
- findste? Schaengel89 @me 15:00, 14. Okt 2005 (CEST)
- ne, weißt du. Ich tu nur so... --- 15:02, 14. Okt 2005 (CEST)
- beruhige dich doch erst mal. ich habe die frage gestellt, weil ich da anderer meinung bin. Schaengel89 @me 15:05, 14. Okt 2005 (CEST)
- Nur mal so: Du hast keine Frage gestellt, sondern einen LA. Das ist was vollkommen anderes. wenn du diskutieren willst gibt es dafür die Diskussionsseite. Ich finde die Idee bescheuert, der LA setzt dem aber noch ne Krone auf. -- 15:11, 14. Okt 2005 (CEST)
- also, du solltest dir mal ne auszeit nehmen. der text "ich habe die frage gestellt, weil ich da anderer meinung bin." bezieht sich auf den text "findste?" drei zeilen darüber. Schaengel89 @me
- Achso, ist zwar ne selten dämliche Frage, die ich eher als provokant einstufe. Aber, wenn du meinst. Außerdem bin ich nicht der Typ der in solchen Momenten ne Pause macht. Kann sein, dass ich gerade nen bisschen überreagier, aber ich finde, dass ein LA dort völliger schwachsinn ist. Und da ich nunmal am Projekt und allem was dazugehört hänge, oder wie man es audrücken möchte, reagiere ich nicht freundlich. Wenn du normal diskutieren willst, schlage ich vor, den LA zurückzuziehen und auf der Projektdiskuddionsseite oder auf der vom Portal nochmal zu fragen. Da werde ich dann warscheinlich trotzdem nicht von der Idee angetan sein, aber ich würde warscheinlich weniger aufbrausend werden. -- John N. {×} 15:23, 14. Okt 2005 (CEST)
Namur (Stadt)
Bitte biege erst die links zurecht, bevor du einen SLA stellst. Grüße Hadhuey 14:10, 14. Okt 2005 (CEST)
- bitte gucke, was da linkt. Wallonien und Provinz Namur haben eine vorlage, einer der fünf ist von dieser diskussionsseite aus verlinkt, und die anderen zwei sind eigenartige benutzerunterseiten, deren sinn zu bearbeiten ich nicht begreifen kann. Schaengel89 @me 14:53, 14. Okt 2005 (CEST)
hinweise
Hallo Schaengel, man muss immer ein offenes Auge für die Absonderlichkeiten der Vorlagen in den verschiedenen Regionen Deutschlands haben, z.B. kommt es in SH des öfteren vor, dass "54_21_00_N_10_26_60_E" in der Vorlage steht [3]. Der Bot, welcher die zweite Vorlage eingefügt hat, hat aber den Ausgabewert "54° 21' n. Br. 10° 26' ö. L." als Basis für die zweite Vorlage genommen und da mache ich in diesem Fall dann "54_21_N_10_27_E" draus - den Ausgabewert ebenfalls anpassen dabei nicht vergessen. In Brandenburg muss man oft (eigentlich immer) die Einwohnerzahl und das "-BR" ergänzen [4] und bei einigen anderen BR-Artikeln kann man auch gleich "KTA" benutzen [5]. Beim Einfügen der Formatvorlagen bitte auch mehr Sorgfalt walten lassen [6]. Es bringt schließlich wenig, wenn da noch unausgefüllte Werte stehen, die man leicht selbst hätte eintragen können. Ziel sollte es sein, dass nicht nochmal jemand wegen der Koordinatenvorlage den Artikel anfassen muss, sondern, dass wenn man schon drüber guckt, sie 100% ist. MfG --BLueFiSH ?! 18:14, 16. Okt 2005 (CEST) P.S.: Über eine Edit-Zusammenfassung freuen sich manche Leute auch ab und zu ;-)
- gut, werde ich demnächst beherzigen. Schaengel89 @me 18:19, 16. Okt 2005 (CEST)
Madrid (Region)
Hallo Schaengel89
Habe im Artikel Madrid (Region) nur einen Satz mit dem Weinbaugebiet hinzugefügt und seitdem funktioniert die Anzeige der Infobox nicht mehr. Weiss wirklich nicht, was ich falsch gemacht habe und kann es daher auch nicht korrigieren. Kannst du mal einen Blick drauf werfen. Pbous 13:23, 19. Okt 2005 (CEST)
Bild:Audiometrie.png
Hallo,
ich habe gerade gesehen, dass Du einen BLU-Baustein in das Bild:Audiometrie.png gesetzt hast. Also kurz zur Erklärung: Ich habe damals das Bild selber gezeichnet (Vorlage habe ich verwendet: Bild:hoerkurve65.jpg hier von Wikipedia) den gelb eingezeichneten Bereich (Sprachbereich) kannst Du in dieser Form in etwa aus jedem halbwegs guten HNO Buch suchen, und die Hörkurve ist nur in etwa angenommen, wie sie bei Otosklerose sein könnte. Wenn Dir diese Angaben nicht genügen sollten, dann lass das Bild bitte löschen, ansonsten trag Du es nach. Ich hab nicht die Zeit (für die nächsten Wochen) und Interesse mich mit so einem Kram im Moment zu beschäftigen. Ich denke mir einfach, dann hat Wikipedia halt ein Bild weniger, ich Arbeit umsonst gemacht, und das werd ich mir halt dann für zukünftige weitere Arbeiten hier merken.
Sorry, dass ich nicht mehr dienen kann, aber bi den sporadischen besuchen, die zur Zeit möglich sind, ist bürokratie einfach nicht drinnen.
schönen Abend --Patrick, « ? » 20:08, 25. Okt 2005 (CEST)
P.S. ansonsten bitte jemand anderes vom Portal Medizin, dieses Bild dem Regelwerk konform zu klassifizieren, kategorisieren, deklarieren, ...
- danke, danke. sehr interessant. ich habe den baustein darein gesetzt, weil dort keine lizenz und quellenangabe drin war. ist jetzt aber geklärt. Schaengel89 @me 23:24, 26. Okt 2005 (CEST)
böse böse ;-)
also wirklich, da guck ich mal in den Artikel der derzeit in aller Munde ist und was muss ich zu meinem Entsetzen entdecken? Eine total doppelt vorhandene Koordinate in der Formatvorlage-Tabelle.. und das auch noch von dir fabriziert [7]. ich bin erschüttert ;-) --BLueFiSH ?! 20:11, 25. Okt 2005 (CEST)
- oh.... da hab ich wohl geschnarcht. liegt vielleicht daran, dass das ständige klicken, "alt+e" drücken, scrollen, kopieren und einfügen so routiniert ist, dass ich gar nicht mehr so stark darauf achte, was ich da machen.... [andere ausrede fiel mir nicht ein ;-)) Schaengel89 @me 23:19, 26. Okt 2005 (CEST)
URV durch dich auf deiner Benutzerseite
haie Schaengel89,
magst du mal erklären wieso du von hier dinge kopierst? das ist eine URV oder liegt dir die genehmigung vor (wenn ja von wem und in welcher form) ...Sicherlich Post 22:18, 28. Okt 2005 (CEST)
- ich habe es von dem wikipedia-artikel: Du bist Deutschland. aufmerksam geworden bin ich dadurch, dass ich den artikel einmal zum fokus des tages gemacht habe, und zwar am 19. oktober. bis 23. oktober war dieses manifest selber noch teil des artikels. Schaengel89 @me 22:35, 28. Okt 2005 (CEST)
Hallo Schaengel89, die betroffenen Versionen habe ich gelöscht. --Lyzzy 19:31, 4. Nov 2005 (CET)
- ne, ich war von anfang an dagegen. dass ich das wahlmaifest auf meiner benutzerseite veröffentlichte, bedeutet ja nicht, dass ich es befürworte. vielleicht hast du recht, wenn du sagst, dass mensch das nicht gemerkt hat... aber jetzt ist meine position dazu eindeutig. an lyzzy: hast du auch die betreffenden versionen im artikel selber gelöscht? Schaengel89 @me 22:56, 4. Nov 2005 (CET)
- Nee. Du darfst mir vorwerfen, ich hätte nur stupide die Versions-URVs abgearbeitet. Ich bin blauäugig davon ausgegangen, das sei bereits geschehen, denn der Text ist ja mittlerweile gekürzt. Da das Thema aber auf der Diskussionsseite auch schon mal angerissen wurde, werde ich morgen mal danach sehen. Um diese Uhrzeit sind mir die Unmengen von dafür notwendigen Versionsvergleichen zu nervig. Ich habe mich auch nur kurz gemeldet, weil eine Versionslöschung auf Benutzerseiten schon außergewöhnlich ist und du zumindest sofort wissen solltest, wer der Übeltäter war. --Lyzzy 01:11, 5. Nov 2005 (CET)
Hi Schaengel89,
warum hast Du die Vorlage Kreise ... zu Landkreise ... verschoben? In Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und teilweise Hessen heissen Landkreise nur Kreise. Bist Du Dir (wie ich bislang auch nicht) darüber nicht im Klaren gewesen, oder gibt es einen anderen Grund? --Haring 22:06, 29. Okt 2005 (CEST)
- morje. ich habe sie verschoben, weil alle anderen navileisten (mit ausnahme von NRW, das auch noch dran kommt) von deutschen städten und landkreisen ebenfalls "Landkreise und kreisfreie Städte in [Bundesland]" heißen. siehe hier oder hier. Schaengel89 @me 12:26, 30. Okt 2005 (CET)
- Der Name der Navi-Leiste ist mir relativ egal, aber in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen gibte es wirklich keine Landkreise (Landkreis sagt das schon im ersten Satz), die Kreise dort heissen auch alle Kreise und nicht Landkreise. Bei Deinem Hinweis auf die Aufstellungen von Triebtäter und mir ist bei Triebtäter in der Gliederung m.E. bei Nordrhein-Westfalen ein Fehler, bei Schleswig-Holstein ist es bei ihm korrekt. Ich referenzire nur den Inhalt der Navi-Leisten, wenn die also von Dir geändert wurden, sind sie auch bei mir "falsch". Warte bitte mit Nordrhein-Westfalen, bis das geklärt ist, ich werde Triebtäter auf seinen Eintrag ansprechen und melde mich wieder. --Haring 22:21, 30. Okt 2005 (CET)
- (einmisch) Haring hat recht, in NRW und SH (teilweise auch in Hessen) heißen die Teile Kreise - ist dahingehend geändert. Rauenstein 04:47, 31. Okt 2005 (CET)
- Auch von mir eine Bestätigung des weiter oben Geschriebenen: es ist tatsächlich so, dass in Nordrhein-Westfalen und in Schleswig-Holstein im amtlichen Sprachgebrauch ausschließlich der Begriff Kreise verwendet wird. Die Verschiebung ist überflüssig und inkorrekt. - Triebtäter 13:49, 31. Okt 2005 (CET)
Hi Schaengel89, ich habe mir erlaubt, Deine Änderungen wieder rückgängig zu machen. Du hast aber Recht in Bezug auf die Vereinheitlichung der Navi-Leisten. Ich habe daher auch für "Nordrhein-Westfalen" einen Redirect angelegt (Deinen zu Schleswig-Holstein gibt es ja jetze auch), um zukünftige Verwechslungen zu vermeiden. Außerdem habe ich in beiden betroffenen Navi-Leisten einen Kommentar eingefügt.
Ich hoffe, Du kannst damit Leben. --Haring 01:52, 1. Nov 2005 (CET)
- sicher kann ich ;-) beim nächsten mal mache ich mich vorher schlau Schaengel89 @me 11:51, 3. Nov 2005 (CET)
Bild:Merkel.jpg LA wg. URV
Hallo Schaengel89. Die korrekte Vorgehensweise zur Löschung eines Bildes findest du hier: Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder. Ich habe deinen Antrag entsprechend angepasst. --Avatar 19:25, 30. Okt 2005 (CET)
- ich dachte, URVs können per SLA gelöscht werden. na ja, wieder was gelernt. Schaengel89 @me 19:38, 30. Okt 2005 (CET)
- Da spricht im Grunde nichts gegen, wenn ein entsprechender glasklarer Nachweis erbracht wird. Für mich ist aber nicht ersichtlich, ob sich die FTD nicht möglicherweise ebenfalls einer gemeinfreien Quelle bedient hat, die der Bilduploader in der WP leider nicht angegeben hat. Deswegen halte ich es hier für sinnvoller den üblichen Weg zu gehen. --Avatar 19:55, 30. Okt 2005 (CET)
- ax so. gut Schaengel89 @me 20:00, 30. Okt 2005 (CET)
Ansehen
Kannst du dir noch mal Harrington ansehen. Wie das mit den Geokoordinaten geht weiß ich leider nicht, aber im Augenblick sind die Koordinaten doppelt vorhanden. Gruß, --Zahnstein 00:49, 31. Okt 2005 (CET)
- ich seh die koordinate nur einmal. kannst du das problem genuer beschreiben? oder kommrt es soger noch bei anderen artikeln vor? Schaengel89 @me 09:19, 31. Okt 2005 (CET)
- Beim IE funktioniert es richtig. Ist also ein Problem meines selbstgemachten skins. Hat sich somit erledigt. Gruß, --Zahnstein 14:28, 31. Okt 2005 (CET)
NowCommons etc.
Hallo Schaengel,
kannst du bitte anstatt SLA in den Bildern zu setzen die Vorlage {{NowCommons|Bildname auf Commons}} benutzen? Damit lässt sich wesentlich leichter arbeiten. Danke --Jcornelius 21:18, 31. Okt 2005 (CET)
Oben "nowiki" eingefügt, damit diese Seite nicht in Kategorie:NowCommons auftaucht. --Svencb 23:06, 31. Okt 2005 (CET)
- klar, mach ich. Schaengel89 @me 21:20, 31. Okt 2005 (CET)
Moin! Du hast da die Geokoordinate repariert. Dabei scheint was schief gelaufen zu sein, sie linkt nicht und die Townbox ist super breit geworden. Magst du nochmal gucken? Danke!--Begw 01:18, 1. Nov 2005 (CET)
- hab die geschweifte klammer am ende vergessen. gruß, Schaengel89 @me 09:12, 1. Nov 2005 (CET)
- Ach so, alles klar! Ich hatte das beim Drübergucken auch nicht gesehen. Danke für die Reparatur. :-) --Begw 12:52, 1. Nov 2005 (CET)
- bitte bitte, is doch kein problem. Schaengel89 @me 12:54, 1. Nov 2005 (CET)
Guten Tag Schängel89. Es hat neben dem Max-von-Laue-Artikel, den Du mit pflegst, mal Artikel über das Gymnasium auf der Karthause und das Eichendorff-Gymnasium gegeben. Sie wurden beide wegen mangelnder Relevanz gelöscht. Jetzt ist das Max-von-Laue-Gymnasium als einziges in Koblenz mit einem eigenen Lemma verblieben. Ich habe Zweifel, ob das gut ist, denn so wird der Eindruck erweckt, als ob es das wichtigste in Koblenz ist, was zumindest zu meiner Schulzeit (die allerdings fast 30 Jahre her ist) mit Sicherheit nicht so war. Ich lasse mich aber als "alte" Koblenzerin natürlich gern überzeugen, wenn das heute anders sein sollte. Ich frage mich andererseits, ob es Zweck hätte, ein Lemma Schulen in Koblenz anzulegen, den Artikel da rein zu verschieben + Wiederherstellungsanträge für Eichendorff + Karthause zu stellen. --GDelhey 19:26, 10 November 2005 (CET)
SLA bei Bildern
Guten Tag Schaengel89, bitte unterlasse das Einstellen von SLAs gegen verwaiste Bilder. Nach allgemeiner Übereinkunft sollen verwaiste Bilder nicht gelöscht werden. --Benutzer:Markus Schweiß, @ 13:13, 19. Nov 2005 (CET)
- Das sind Karten, die durch Karten von den commons ersetzt wurden. Ich frage mich, ob du nichts besseres zu tun hast, alle meine SLAs zu entfernen! Schaengel89 @me 13:19, 19. Nov 2005 (CET)
- Selbstverständlich wurden die Karten in den Commons ersetzt, nur sind das andere Karten. Daher müssen die ursprünglich in der Wikipedia erhalten bleiben. --Benutzer:Markus Schweiß, @ 13:23, 19. Nov 2005 (CET)
- das ist ja das tolle, sie müssen nicht! Zur Erklärung: Anfänglich war ich genauso skeptisch und vorsichtig und habe nur für zwei Karten einen SLA gestelllt und er wurde angenommen. Dann hab ich micht entschieden, die anderen 48 folgen zu lassen. Schaengel89 @me 13:25, 19. Nov 2005 (CET)
- Warnung: Sehe ich noch einen weiteren Löschantrag von Dir, sperre ich Dich! --Benutzer:Markus Schweiß, @ 13:27, 19. Nov 2005 (CET)
- oh-ho, jetzt drohst du mir schon. ist ja wahnsinn, wie kompromissfähig du sein kannst. Schaengel89 @me 13:29, 19. Nov 2005 (CET)
- Gut, dass Du jetzt einsichtigt geworden bist. Als Admin reagiere ich auf solche Löschanträge ziemlich humorlos, weil man auch als Admin beim Bilderlöschen so richtig Sch@§$%@ bauen kann. Da hat sich schon so mancher verdienter Mitarbeiter eine blutige Nase geholt, als er Kraft seiner Wassersuppe eine eigenmächtige Aktion gestartet hat. Gelöschte Bilder lassen sich nämlich nicht per Mausklick wieder herstellen, die sind unwiederbringlich gelöscht. --Benutzer:Markus Schweiß, @ 13:48, 19. Nov 2005 (CET)
- ich werde zukünftig nur noch URVs, spambilder und doppelte bilder mit dem SLA versehen. Schaengel89 @me 16:19, 23. Nov 2005 (CET)
- Eine mutmaßliche URV ist kein Schnelllöschgrund, ebensowenig wie vermutetes Spamming (was auch immer du darunter verstehen magst). Bitte verwende für Bilder grundsätzlich die Löschkandidatenseite, sofern die Regeln eine Schnelllöschung nicht ausdrücklich zulassen. Und bevor du den Regeltext erweiterst, besprich die Änderungen doch bitte zuerst auf der Diskussionsseite. Danke. --kh80 •?!• 17:55, 23. Nov 2005 (CET)
Ah ja, dass Du fremde Nutzerfotos einfach mal so wegen spamming zum Löschen vorschlägst, nur weil sie (noch) keine Lizenz tragen und/oder gerade nicht in Benutzerseiten eingebunden sind, fällt mir schon zum wiederholten Male auf. Halt Dich endlich mal an die klaren und einfachen Regeln und stelle normale Löschanträge. --:Bdk: 16:26, 23. Nov 2005 (CET)
Du hast trotz der vorstehenden Bitten erneut einen SLA für dieses Bild gestellt. Es tut mir leid, aber langsam fehlt mir jedes Verständnis. Ich möchte Dich höflich bitten, Deine (berechtigten) Anträge in Form eines für Bilder vorgesehenen LA-Verfahrens zu stellen. Derweil erlaube ich mir, Deine Bilder-SLA zu löschen. Sorry. --Pelz 23:19, 23. Nov 2005 (CET)
- Das ist der Hammer! Muss denn diese Bürokratie wirklich sein? Können nicht zumindest Bilder, die absoulut offensichtlich unnötig sind (URV mit Beweis, doppelt, Pornos) schnellgelöscht werden? Schaengel89 @me 17:57, 24. Nov 2005 (CET)
Bild:Fct3.jpg
Hallo! Danke für Dein Nachricht, die Sache ist so: Ich gedachte bei Football Club Tatabánya auch Bilder mit einzusetzen ABER bis dahin waren mir gewisse Bestimmungen, Lizenzen .. noch nicht ganz geheuer. Die Photos (zeigen ein Spiel des Vereins) sind vom Google, jedoch ungewiss ob sie frei sind. Ich habe sie daher nicht verwendet. --Magellan 19:53, 20. Nov 2005 (CET)
- wärst du damit einverstanden, sie zu löschen? Schaengel89 @me 19:55, 20. Nov 2005 (CET)
Kann gelöscht werden.
--Magellan 19:59, 20. Nov 2005 (CET)
1 Tag Benutzersperre: Keine Lizenzen fremder Bilder ändern
Hallo Schaengel89, ich habe Dich nun für einen Tag gesperrt, nachdem ich mehrere solcher Edits von Dir beobachtet habe (übrigens auch zum wiederholten Male, zuvor allerdings schon stillschweigend selbst korrigiert).
Du kannst doch nicht einfach aus gemeinfrei GFDL machen. Da Du aus der Vergangeheit weißt, wie empfindlich Bilder inkl. ihrer Lizenzen sind, Dir die verschiedenen Lizenzen durchaus bekannt sind und auch, weil Du weißt, dass Du dabei vorsichtig sein sollst, war ein erneuter "Warnschuss" in dieser Angelegenheit leider notwendig, da Du auf entsprechend vorgebrachte Bitten ja nicht in Form einer Verhaltensänderung reagierst (siehe z.B. obige Hinweise zum Umgang mit SLA bei Bildern). Dir muss endlich mal klar werden, dass Du hier aufpassen musst und nicht einfach herumsortieren kannst, wie Du lustig bist. Die Frage der Bildlizenzen bei fremden Bildern ist kein Sandkasten. Also lass da zukünftig die Finger von.
Ich möchte sowas kein einziges Mal mehr von Dir zu sehen bekommen. Verbindliche Grüße von --:Bdk: 15:37, 25. Nov 2005 (CET)
- Hallo Schaengel89, Du schreibst mir per Mail, dass Du persönliche Gründe als Sperrgrund vermutest. Da ich Dich gar nicht persönlich kenne und Du das auch schon bei der letzten Sperre auf Commons und bei anderen Admins pauschal in perfekter Opfer-Rolle vorgebracht hast, kann ich lediglich Deine Beteuerung annehmen, dass Du das nicht mit Absicht gemacht hast, sondern aus Unachtsamkeit. Gut, dass Du das endlich mal so offen schreibst. Nun, das ist genau der Punkt, der Dir seit Beginn Deiner Wikipedia-Tätigkeit schon duzende Male "um die Ohren gehauen wurde" und die einzige Lösung heißt da schlicht und einfach, sich aus einem derart sensiblen Bereich wie den Bildern herauszuhalten oder aber nachhaltig eine Verhaltensänderung herbeizuführen. Dass letzteres bei Dir offenbar nur sehr schwer bis unmöglich ist, dürfte den aufmerksamen Mitlesenden Deiner Diskussionsseiten bekannt sein.
- Deine vielfachen Edits in zahlreichen internationalen Projekten im Bilderbereich haben bereits mehrfach zu unnötigen Löschungen von Bildern geführt, die auch bis heute nicht wiederbeschafft werden konnten. Das betrifft nicht nur einige "historisch interessante" Entwürfe von Wikimedia-Logos, sondern u.a. auch zahllose Flaggen/Wappen/sonstige Fotos (oder fehlende Fotoversionen), die Du unachtsam/mit unvollständigen Angaben/falsch deklariert nach Commons übertragen hast und die dort dann folgerichtig gelöscht wurden, nachdem sie an ihrem Ursprungsort ebenfalls bereits gelöscht worden und Deine Angaben nicht mehr nachvollziehbar waren. Das Chaos, was Du in einigen thematischen Teilbereichen - sicher mit gutem Willen, aber offenbar völlig planlos - veranstaltet hast, lass ich mal außen vor.
- Ich antworte Dir übrigens bewusst nicht per Mail, sondern offen, damit a) die Diskussion transparent geführt wird und b) ich auch keine Lust auf wüste Drohungen u/o gezielte Spameinträge zu der Mailadresse habe. Du weißt, wovon ich rede.
- Dass Du als Betroffener einen Tag Sperrzeitraum als zu hoch erachtest, kann ich durchaus nachvollziehen, die Sperre wäre bei einem anderen Nutzer ohne Deine Vorgeschichte ([8], Sperrungen auf anderen Projekten, diverse Disk.) und ohne Deine bekannte Beratungsresistenz sicher geringer ausgefallen.
- Und ja, Du gehörst zu einem sehr kleinen Kreis von Nutzern, bei denen ich seit geraumer zeit ab und an mal die Edits kontrolliere, vorwiegend weil sie effektiv zur Zerstörung von Inhalten/vorhandenem Dateibestand beitragen (spaß machen tut das nicht, ist eher mühselig und nervig). Das ist allerdings auch originäre Aufgabe von Admins, bei entsprechenden Vorkommnissen im Sinne des Gesamtprojektes regulierend einzugreifen.
- In diesem Sinne --:Bdk: 17:53, 25. Nov 2005 (CET)
- gut. Thema beendet. Stellung nehmen will ich jetzt nicht mehr, mich verteidigen will ich auch nicht. Schaengel89 @me 16:01, 26. Nov 2005 (CET)
Hallo Schaengel, man hat sich darauf verständigt, dass die Kategorie:Bild (Dortmund) aufgelöst wird, sobald die Bilder nach Commons verschoben und dort in die commons:Category:Dortmund, Germany eingeordnet wurden. Vielleicht kannst du ja mitmachen. -- Simplicius 15:46, 25. Nov 2005 (CET)
- Das werde ich, und zwar ab heute! Schaengel89 @me 16:36, 30. Nov 2005 (CET)
Etwas mehr Sorgfalt bitte!
Hallo, du hattest Bild:Lage der Provinz Teheran im Iran.PNG wegen Identität mit Bild:Lage der Provinz Teheran im Iran.png zur Schnelllöschung vorgeschschlagen - aber hast du dir die Bilder überhaupt einmal angeschaut? Warum besitzt das zur Löschung vorgeschlagene eine höhere Qualität als das beizubehaltende Bild? Warum haben die iranischen Provinzen andere Grenzen?
Du weißt doch, dass Bildlöschungen unwiderruflich sind. Bitte arbeite in diesem Bereich sorgfältiger oder such dir ein anderes Betätigungsfeld in der Wikipedia. --jergen ? 16:23, 28. Nov 2005 (CET)
- siehst du, das habe ich gar nicht bemerkt. aber ich habe gleich noch eine bitte: gehe bitte diskret mit kleinen unaufmerksamkeiten meinerseits um. ich stehe bei verschiedenne admins auf der beobachtungsliste und schießen wie die hunde, wenn ich einen kleinen fehler mache. ich mache fehler, das gebe ich im gegensatz zu anderen wikipedianern gerne zu, allerdings sollte sich jeder auch gleich vor augen halten, wie groß - prozentual gesehen - der anteil an der gesamtleistung ist.
- wie ist n das jetzt mit den karten? so wie ich die sache sehe, habe ich die karte Bild:Lage der Provinz Teheran im Iran.png nur vergrößert, die version vor mir war ebenfalls veraltet (khorasan ist noch ungeteilt), sprich, was habe ich falsch gemacht? Schaengel89 @me 22:17, 28. Nov 2005 (CET)
verwaiste Bilder
hi Schaengel89,
kannst du mir bitte was helfen? Ich habe grade versucht ein Bild in den Artikel Philippinen einzufügen, das ist aber viel zu groß bild:009.jpg und zwei ander Bilder die ich mal hochgeladen habe (als Benutzer: Donnerstag) möcht ich gerne löschen : bild:Bierbauch.JPG und bild:Regen und nebel.jpg. Kannst du das machen oder mir erklären wies geht? Vielen Dank--xYz 16:17, 30. Nov 2005 (CET)
- das kann ich, aber nicht so gut, wie es hier steht. Dort steht, wie du Bilder in Artikel einbindest. Für neu hochgeladene Bilder ist es wichtig, dass du nicht nur den Urhebe nennst, sonder auch Ort, Zeit und Motiv. An Wichtigsten aber ist Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder, denn ohne Lizenzen funktioniert auch in der freien Enzyklpädie nichts. Daher, immer die Lizenzen einbinden. Falls du noch Fragen hast, meine Tür steht immer offen. Schaengel89 @me 16:33, 30. Nov 2005 (CET)
- danke für die Hilfe und die Löschanträge. Gruß--xYz 16:41, 30. Nov 2005 (CET)
- bitte bitte. Schaengel89 @me 17:54, 30. Nov 2005 (CET)
Benutzer Diskussion:TimoH.
Moin moin. Mir ist aufgefallen, daß Du in meinem Diskussionsbeitrag einen vermeintlichen Tippfehler korrigiert hast ([9]). Grundsätzlich bin ich dafür dankbar. Daher nur mein Hinweis, daß ich lediglich in Wikipedia-Artikeln versuche, die neue Rechtschreibung anzuwenden. Iin allen meinen "privaten" Texten pflege ich nach wie vor die gute alte Rechtschreibung. :-) Nichts für ungut oder auch: Alles Gute, -- Sciurus ><> - @ 18:52, 3. Dez 2005 (CET)
- Danke, dir auch. Schaengel89 @me 19:29, 3. Dez 2005 (CET)