Werthaltigkeitstest
Der Werthaltigkeitstest (eng. Impairment-Test) ist ein verpflichtender Niederstwerttest zur Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände sowie des Goodwill. Der Test ist nach US-GAAP und IFRS vorgeschrieben.
- einstufiger Test unter IAS (IAS 36)
Hierbei wird geprüft ob der Buchwert über dem erzielbaren Betrag (recoverable amount) liegt. Unter dem erzielbaren Betrag versteht man hierbei den höheren Wert aus Nettoveräußerungspreis und Nutzungswert. Die Differenz ist der Abschreibungsbetrag.
- zweistufiger Test unter US-GAAP (SFAS 142)
In der ersten Stufe wird der Fair Value des Objektes bestimmt und mit dem Buchwert des Objektes verglichen. Ist der Fair Value niedriger als der Buchwert, so wird die zweite Stufe des Tests durchgeführt. Hier wird die Höhe der Differenz bestimmt. Die positive Differenz ist der Abschreibungsbetrag.