Zum Inhalt springen

VMEbus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2005 um 13:33 Uhr durch Grabert (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Stub Der VMEbus ist ein Multi-User-Bussystem, das in den 70er und 80er Jahren in der Prozesssteuerung weit verbreitet war. Er basierte auf der Motorola-Prozessorfamilie 68000, es standen später aber sogar IBM-kompatible PC-Systeme auf VME-Basis zur Verfügung. Die Ursprungsvariante verfügte über einen 16-Bit Datenbus und 24-Bit Adressbus, für die später diverse Erweiterungen entwickelt wurden. Verwendet wird der VMEbus auch heute noch in der Luft- und Raumfahrt, der Computer der ISS basiert z.B. auf dem VMEbus, wenngleich auch in anderer Bauform.

Der Bus ist ein Backplanebus (Rückwandbus ohne eigene eletronische Bauteile) für 19"-Einschubgehäuse.

Anschlüsse

Steckverbindungen

Anschlussbelegung an P1

## Reihe A Reihe B Reihe C
01 D00 /BBSY D08
02 D01 /BCLR D09
03 D02 /ACFAIL D10
04 D03 /BG0IN D11
05 D04 /BG0OUT D12
06 D05 /BG1IN D13
07 D06 /BG1OUT D14
08 D07 /BG2IN D15
09 GND /BG2OUT GND
10 SYSCLK /BG3IN /SYSFAIL
11 GND /BG3OUT /BERR
12 DS1 /BR0 /SYSRESET
13 DS0 /BR1 /LWORD
14 /WRITE /BR2 AM5
15 GND /BR3 A23
16 /DTACK AM0 A22
17 GND AM1 A21
18 /AS AM2 A20
19 /GND AM3 A19
20 /IACK GND A18
21 /IACKIN SERCLK A17
22 /IACKOUT SERDAT A16
23 AM4 GND A15
24 A07 /IRQ7 A14
25 A06 /IRQ6 A13
26 A05 /IRQ5 A12
27 A04 /IRQ4 A11
28 A03 /IRQ3 A10
29 A02 /IRQ2 A09
30 A01 /IRQ1 A08
31 +12V +5V (Batt) -12V
32 +5V +5V +5V

Legende

D00 - D15         = Datenbusleitungen
A01 - A23         = Adressbusleitungen 
AM0 - AM5         = Adressmodifizierer
/BR0 - BR3        = Busanforderungen
/BG0IN - /BG3IN   = Busfreigaben (Eingang)
/BG0OUT - /BG3OUT = Busfreigaben (Ausgang)
/IRQ1 - /IRQ7     = Interrupt-Anforderungen
/IACK             = Interrupt-Bestätigung
/IACKIN           = Interrupt-Bestätigung (Eingang)
/IACKOUT          = Interrupt-Bestätigung (Ausgang)

Arbeitsweise

Interrupt- und Bussteuerung machen einen Arbiter erforderlich, der die Interrupt- und Bus-Anforderungen regelt. In der Regel ist der Arbiter im ersten Steckplatz angeordnet.

Interrupts

Der VMEbus hat sieben IRQ-Leitungen, die unterschiedliche Priorität haben. Jeder Interrupt kann aber von beliebig vielen Platinen genutzt werden, da der Interruptvektor nicht durch die IRQ-Leitung bestimmt wird, die anfordernde Platine gibt den Interruptvektor selbst an.

Bussteuerung

Der VMEbus ist ein Multimaster-Bus, das bedeutet, dass mehrere Busmaster den Bus belegen können. Auch hier wird wieder mit Proiritäten gearbeitet, es stehen vier BRQ-Leitungen zur Verfügung, die streng prioritär belegt sind oder im Round-Robin-Verfahren mit rotierenden Prioritäten arbeiten. Mit letzterem wird ein Fairness-Verfahren betrieben, länger wartende Einheiten werden bevorzugt. Üblicher ist aber das reine prioritäre Verfahren.