Zum Inhalt springen

Gwynt y Ddraig Cider

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2012 um 19:45 Uhr durch Zalewski-CZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Relevanz? -- Karl-Heinz (Diskussion) 23:43, 5. Okt. 2012 (CEST)


Gwynt y Ddraig ist ein walisischer Cider-Produzent mit Sitz in Pontypridd, ca. 20 km nördlich von Cardiff. Gegründet wurde das Unternehmen offiziell 2001 von Bill George und Andrew Gronow, die ursprünglich eine Rinderfarm in Pontypridd betrieben. Seit 2004 ist Gwynt y Ddraig kommerziell auf dem britischen Markt vertreten.[1]

Ausgangslage und Produktion

2001 begannen die Firmen-Inhaber mit der Herstellung von traditionellem, möglichst naturbelassenem Cider. Ursprünglich war dies lediglich als Hobby bzw. Nebenverdienst geplant, daher wurden zu Beginn nur wenige hundert Hektoliter Cider produziert. Inzwischen liegt die Jahresproduktion bei rund 9.000 Hektolitern (Stand: 2011). Die zur Saftgewinnung benötigten Äpfel stammen zum Großteil aus Monmouthshire in Wales und werden nach der Ernte direkt verarbeitet. Weitere Bezugsgebiete finden sich in England. Im Gegensatz zu den meisten global agierenden Cider-Herstellern wird auf die Verwendung von Konzentrat komplett verzichtet. [2]

Marktstellung

Seit 2004 gelang es Gwynt y Ddraig, dem britischen Cider-Markt neue Impulse zu verleihen. Die Vermarktung ist auch weiterhin auf Wales konzentriert, inzwischen exportiert das Unternehmen aber auch ins Ausland, unter anderem nach Skandinavien, ins Baltikum sowie in die USA und nach Australien. Seit Dezember 2010 ist Gwynt y Ddraig auch in Deutschland vertreten.[3]

Erste Erfolge

Bereits der erste kommerziell hergestellte Cider von Gwynt y Ddraig, "Gold Medal Cider", gewann 2004 die CAMRA (Campaign for real Ale) Gold Medaille. Gwynt y Ddraig war damit das erste Unternehmen, das die unter Cider-Herstellern begehrte Auszeichnung nach Wales bringen konnte und gilt dort inzwischen als der führende Cider-Produzent.

Auszeichnungen in Auswahl:[4]

Produktpalette

  • Cidersorten in Flaschen: Gold Medal, Black Dragon, Dabinett, Orchard Gold, Farmhouse Vintage Scrumpy, Farmhouse Cloudy Scrumpy, Autumn Magic, Perry Vale
  • Cider vom Fass ("Draught Cider"): Haymaker, Black Dragon, Farmhouse Dry, Farmhouse Medium, Happy Daze, Dog Dancer, Two Trees, Fiery Fox, Pyder, Farmhouse Scrumpy[6]

Etymologie

Gwynt y Ddraig (sprich: gwent a draigg) ist walisisch und bedeutet übersetzt: "Wind des Drachen". Der Drache ist das Wappen von Wales.

Einzelnachweise

  1. Gwynt Cider, History
  2. laut direkten Herstellerangaben vom Oktober 2012
  3. Cider and more
  4. Gwynt Cider, Awards
  5. www.independent.co.uk
  6. Stand: Oktober 2012