Zum Inhalt springen

Donaubrücke 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2012 um 09:43 Uhr durch Vammpi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Donaubrücke 2
Donaubrücke 2
Donaubrücke 2
Donaubrücke 2 (August 2011)
Offizieller Name Widin-Calafat-Brücke
Nutzung Eisenbahn- und Straßenbrücke
Überführt Bahnstrecke, zweispurige Straße
Querung von Donau, km 796
Ort Widin, Calafat
Konstruktion Schrägseilbrücke
Gesamtlänge 1971 m
Baubeginn 2007
Fertigstellung voraussichtlich Ende 2012[1]
Eröffnung voraussichtlich 2013
Lage
Koordinaten 43° 59′ 38″ N, 22° 54′ 24″ OKoordinaten: 43° 59′ 38″ N, 22° 54′ 24″ O
Donaubrücke 2 (Bulgarien)
Donaubrücke 2 (Bulgarien)

Die Donaubrücke 2, auch Brücke Vidin–Calafat genannt (bulgarisch Дунав мост 2, bzw. Мост Видин-Калафат; rumänisch Podul Calafat-Vidin) ist eine im Bau befindliche Brücke über die Donau zwischen der bulgarischen Stadt Widin und dem rumänischen Calafat. Nach ihrer Fertigstellung wird sie neben der Giurgiu-Russe-Freundschaftsbrücke erst die zweite feste Querung der Donau zwischen den beiden Ländern sein. Sie ist Teil des Paneuropäischen Verkehrskorridors IV.

Finanzierung

Die Kosten der gesamten Brücke beläuft sich auf ca. 300 Mio. Euro. Davon fallen auf bulgarischer Seite 226 Mio. Euro an. Diese werden wie folgt finanziert:

Der rumänische Anteil beläuft sich auf 48 Mio. Euro, der ebenfalls zu großen Teilen aus dem EU–Programm ISPA finanziert wird.

Einzelnachweise

  1. Ortenaukreis: Vidin In: Badische Zeitung. Abgerufen am 8. Mai 2012