Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Naturpark Spessart

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2012 um 14:01 Uhr durch Hosse (Diskussion | Beiträge) (Willkommen beim Mentorenprogramm!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Hosse in Abschnitt Willkommen beim Mentorenprogramm!

Alsoooooo....

Es ist egal, ob du unter IP oder angemeldet Werbetexte abschreibst und dann in Artikel einstellst: Lass es! Lies lieber die Anleitungen im Autorenportal (Link in der Sprungleiste links). -- CC 09:21, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Tier

Warum wurden dann meine rein informativen Texten zur Fauna und Flora wieder rausgenommen? Da ist nix werbetechnisches dabei!

Von wegen: siehe WP:NPOV. Kommt so nicht in die Artikel. -- CC 09:25, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Städte Namen

Es wurden auch Änderungen bei den Städte Namen rausgenommen obwohl dies nur der sachlichen Richtigkeit diente. Genauso wie Änderungen im Vorstand. Diese Änderungen waren NEUTRAL und SACHLICH und rein INFORMATIV!

Ich verweise erneut dringend auf die Lektüre von WP:NPOV; zusätzlich auch auf WP:WWNI. -- CC 09:29, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

es gab offenbar nichts daran auszusetzten dass eine liste der mitglieder aufgeführt wurde, da diese Version bereits gesichtet wurde. Wenn ich jetzt an der gesichteten Version Korrekturen (Rechtschreibung) vornehme... da z.B. Gemüden am Main falsch und Gemünden a.Main richtig ist...wie kann es dann sein dass die falsche version gesichtet wurde doch die richtige entfernt wurde?!

Es wird immer die falsche Version gesichtet. Wir kürzen in der WP nicht ab. -- CC 09:35, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe die von dir benannten Punkte nunmehr berichtigt. -- CC 09:40, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

URV

Ich habe nun, nach entsprechender Prüfung, deine Bearbeitungen komplett bis zum 6. Februar zurückgesetzt. Durch dein unerlaubtes C&P von der Seite des Naturparks hast du einen Gesetzesverstoß begangen, vor dem unter jeder Editbox deutlichst gewarnt wird! Der Artikel steht auf meiner Beobachtungsliste, mache so etwas nie wieder. Kopfschüttelnd, -- CC 09:45, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Irrtum?

Wenn sich jetzt rausstellt dass der Artikel nicht Regelkonform war, wie kann es dann sein dass er bereits gesichtet wurde?

Weil da jemand nicht aufgepasst hat. Ich habe die Versionslöschung bereits initiiert. -- CC 09:54, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich möchte mich für die Fehler entschuldigen und werde versuchen in Zukunft keine dieser Faux-pas mehr zu begehen!

Das ist kein Faux-Pas, das ist ein Rechtsbruch, vor dem unter jeder Editbox deutlichst gewarnt wird. Mach dich mit dem Projekt vertraut, bevor du hier weitere Edits vornimmst. Brauchst du dafür Hilfestellungen? -- CC 09:59, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Sehr gerne

Es ist jedoch so dass ich keine Uhrheberrechte verletzt habe da wir diese Texte selbst verfasst haben! Ich handel im Auftrag des Naturpark Spessart e.V. und das verwenden der Texte ist mit unsrem Geschäftsleiter und stellv. Geschäftsleiter abgesprochen.

Dann setze ich Dir mal unseren Begrüßungsbaustein unter diesen Text. Er enthält eine Reihe von Links, deren Lektüre ich vor weiteren Edits dringend empfehle. Außerdem kann ein Mentor sehr hilfreich sein. OK? Gruß, und in Zukunft mehr Erfolg wünscht -- CC 10:03, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Naturpark Spessart!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir -- CC 10:03, 8. Mär. 2012 (CET).Beantworten

Oh, und selbst wenn die Texte mit der Geschäftsleitung abgesprochen sind würden wir zum Einen eine formelle Freigabe benötigen und könnten dann die Texte wegen der starken Werblichkeit trotzdem nicht verwenden. Lies bitte unbedingt WP:NPOV, um zu verstehen, was ich meine. Gruß, -- CC 10:06, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wie sollte diese Freigabe aussehen?

D.h. wenn ich euch diese Freigabe zusende und die Texte so abändere dass jegliche Werbetechnischen Inhalte verschwinden und nur der Informative Kern zurückbleibt kann ich die Texte unserer Hompage verwenden?

Im Prinzip ja, aber ich empfehle eher, die betreffenden Abschnitte neu zu schreiben. Macht erfahrungsgemäß erheblich weniger Arbeit. -- CC 10:15, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten

und jetzt nur für den Fall...

Wie sollte diese formelle Freigabe aussehen?

Das wird hier erläutert. Darf ich Dir nochmal den Tipp geben, Dir einen Mentor zu suchen? Du kannst einen unter dem Link "Persönliche Betreuung" in der Begrüßungsbox finden. Gruß, -- CC 10:20, 8. Mär. 2012 (CET)Beantworten


Benutzername

Hallo Naturpark Spessart,

es gibt ein Problem mit Deinem Benutzernamen, der impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Accounts zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org), unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Naturpark Spessart“ eine E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem offiziellen Vertreter betrieben wird.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens. (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll)
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße --Anka Wau! 18:26, 13. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Naturpark Spessart, Dein gesuchter Mentor hat in den letzten Wochen hier nicht mehr editiert, er steht also derzeit nicht zur Verfügung. Wenn Du noch Hilfe brauchst, such Dir bitte einen neuen Mentor aus oder setze einfach {{Mentor gesucht}} auf Deine Benutzerseite, dann meldet sich ein Mentor, der Dich betreuen kann und möchte. Anka Wau! 15:11, 22. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo Naturpark Spessart. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Hosse Talk 13:21, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Als erstes wollte ich schon mal fragen, ob sich das mit Deinem Benutzernamen geklärt hat? --Hosse Talk 13:21, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Und gleich noch ein Tipp: Auf Diskussionsseiten (so wie diese eine ist) sollten die Posts unterschrieben werden, damit man nachvollziehen kann wer geschrieben hat. Das machst Du indem Du die "Vier Tilden" hinter Dein Geschriebenes setzt. Das sieht so aus: ~~~~ Das Tildenzeichen schreibst Du indem Du AltGr und gleichzeitig die Plustaste auf Deiner Tastatur drückst. Grüße schon mal von --Hosse Talk 13:26, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

 Info: Bisher ist keine Namensbestätigung beim Support-Team eingegangen. Sollte eine Mail ans Team geschickt worden sein, dann ist sie wohl im großen Haufen der bisher noch nicht beantworteten Mails steckengeblieben. Wie auch immer der Fall liegt, bitte noch eine Bestätigung an info-de@wikimedia.org schicken. Ganz wichtig: Da muss der Benutzername mit drinstehen, damit man die Mail diesem Benutzerkonto zuordnen kann! XenonX3 - (:) 15:32, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Hosse, vielen Dank dass du dir unser annimmst. Wir können deine Hilfe dringend brauchen. Da der Artikel den wir im März veröffentlichen wollten nicht den Wikipedia-Prinzipien entsprach, möchten wir diesen gerne löschen und einen komplett neuen nur über uns den Verein Naturpark Spessart e.V. schreiben. Ich habe mich gestern in die Richtlinien von Wikipedia eingearbeitet, und gefunden, dass Vereine, die u.a. eine signifikante Mitgliederzahl und eine bedeutende Rolle in ihrer Region spielen, sich als Wikipedia-Artikel repräsentieren dürfen. Dies würden wir gerne tun. Erstmal, wie kann ich den alten löschen? Naturpark Spessart (Diskussion) 10:38, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Zwecks Benutzernamen weiß ich leider nicht was meine Vorgänger versäumt haben. Ich werde gleich eine Email an info-de@wikimedia.org schicken. Naturpark Spessart (Diskussion) 10:40, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Na super, jetzt hab ich aus Versehen auf der Benutzerseite was weggelöscht, ich wollte durch den veralteten Eintrag entfernen. Naturpark Spessart (Diskussion) 10:44, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habs restauriert. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 11:36, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke! -- Naturpark Spessart (Diskussion) 11:36, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

So zur Frage: Welchen Artikel möchtest Du denn löschen lassen? Ich finde nur Naturpark Spessart, in dem Euer Verein in einem Absatz dargestellt wird. Grundsätzlich ist es so, dass bestehende Artikel nicht gelöscht werden, ausser sie sind nicht relevant für Wikipedia, oder sie haben andere grundsätzliche Mängel, die nicht behoben werden können und eine Neuschreibung sinnvoller ist. Beides sehe ich beim von mir verlinkten Artikel nicht. Das heisst, entweder Du baust den bestehenden Artikel aus, oder Du legst einen Artikel zum Verein an - parallel. Für diese Neuanlage würde ich vorschlagen, dass Du das zuerst in deinem Benutzernamensraum machst. Dann kann ich da immer mal wieder drüberlesen und Dich beraten. Wenn der Artikel fertig ist, kann er in den Artikelnamensraum verschoben werden. Trotzdem kann es natürlich sein, dass Du viel Arbeit in den Artikel steckst und die Nutzergemeinschaft findet, dass der Verein nicht relevant für die Wikipedia ist. Um einen Löschantrag zu vermeiden solltest Du in Deinem Artikel so gut wie möglich belegen, dass der Verein überregional bedeutsam ist, oder eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen. Vielleicht hat der Verein (ACHTUNG: Nicht der Naturpark!) auch schon viel Presse bekommen? Dies alles sollte entweder mit Fachliteratur (obs die gibt weiss ich nicht), oder zumindest mit Artikeln in überregionalen Druckerzeugnissen (z.B. Süddeutsche Zeitung]], oder Der Spiegel) belegt werden. Wenn Du denkst Du kannst das, würde kannst Du eine Seite anlegen: Benutzer:Naturpark Spessart/Naturpark Spessart e.V. <-einfach draufklicken und dann auf "bearbeiten". Ich sehe gerade in der Vorschau, dass Du die Seite schon angelegt hast. Umso besser! Erstmal viel Spass beim durchlesen der ganzen Seiten! Grüße --Hosse Talk 12:42, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ok, vielen Dank. Ich meinte zum Löschen den alten Entwurf auf dem Benutzerkonto, aber den kann ich ja auch stehen lassen. Ich hatte gehofft man kann die neue Vereinsseite dann mit der bestehenden Naturpark Seite verlinken, auf der wir wie du sagst ja bereits erwähnt werden. Geht das? --Naturpark Spessart (Diskussion) 12:46, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Da sich das sowieso in Deinem Benutzerraum befindet, über den Du die Gestaltungshoheit hast, kannst Du den Inhalt einfach löschen und mit was Neuem befüllen. Eine Verlinkung ist aber nicht möglich, da in den BNR (Benutzerraum) nicht aus Artikeln verlinkt werden darf. Aber Eure Webpage http://www.naturpark-spessart.de/ ist doch auch schon im Artikel verlinkt. --Hosse Talk 12:58, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ne ich sprach von dem Artikel an dem ich jetzt schreibe, wenn der dann fertig ist, würd ich gern einen Link in dem bestehenden Artikel zum Naturpark, wo wir bereits erwähnt wird, einbauen, damit man gleich zum neuen Vereinsartikel weitergeleitet wird. Hoffe das macht Sinn. --Naturpark Spessart (Diskussion) 13:41, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Achso ja, dass macht durchaus Sinn.
Und gleich noch ein Tipp: Wenn man auf einen Post auf einer Diskussionsseite antwortest rückt man um eine Stelle ein, damit es übersichtlicher wird. Das Einrücken funktioniert mit Doppelpunkten also je Doppelpunkt vor dem Post rückt das Geschriebene um eine Stelle nach rechts. Beispiel:
7 Stellen eingerückt. --Hosse Talk 14:01, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten