Zum Inhalt springen

Kirchberg (Oberbayern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2005 um 17:10 Uhr durch Q'Alex (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Deutschlandkarte, Position des Orts hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Erding
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 17,09 km²
Einwohner: 863 (am 31. Dezember 2000)
Bevölkerungsdichte: 50,5 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 84434
Vorwahl: 08084
Kfz-Kennzeichen: ED
Gemeindeschlüssel: 9177124
Adresse der
Verwaltung:
Gemeinde Kirchberg
Am Kirchberg 2
84439 Steinkirchen
Website: www.iiv.de/steinkirchen/vg/vg.htm
E-Mail-Adresse: steinkirchen@iiv.de
Politik
Bürgermeister: Johann Grandinger (CSU)

Kirchberg ist eine Gemeinde mit 863 Einwohnern im Bezirk Oberbayern (Bayern) im Landkreis Erding. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen.

Geografie

Kirchberg liegt in der Region München.

Es existiert nur die Gemarkung Kirchberg.

Geschichte

Kirchberg im heutigen Niederbayern gehörte zum Rentamt Straubing und zum Landgericht Regen des Kurfürstentums Bayern und war Sitz einer Obmannschaft. 1818 entstand die heutige Gemeinde.

Einwohnerentwicklung

Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 769, 1987 dann 732 und im Jahr 2000 863 Einwohner gezählt.

Wappen und Fahne

Das Wappen der Gemeinde Kirchberg wurde am 28. September 1982 festgelegt: "In Blau rechts ein wachsender silberner Kirchturm mit goldener Zwiebelhaube, links schräg gekreuzt ein goldener Schlüssel und ein gestürztes silbernes Schwert mit goldenem Griff."

Die Gemeinde Kirchberg, zu deren Gebiet 6 Dörfer, 12 Weiler und 8 Einöden gehören, liegt im sog. Holzland, im tertiären Hügelland nördlich von Erding. Drei der im Gemeindegebiet liegenden Kirchen haben den charakteristischen Zwiebelturm, wie er im neuen Gemeindewappen zu sehen ist. Der Kirchturm ist zugleich das redende Bild für den Gemeindenamen. Die Filialkirche im Gemeindeteil Kirchberg ist den Aposteln Petrus und Paulus geweiht. Als Hinweis auf diese bereits 1315 bezeugte Kirche wurden die Attribute der beiden Apostel, Schlüssel und Schwert, in das Gemeindewappen aufgenommen. Seit dem hohen Mittelalter gehörte Kirchberg zum herzoglichen Landgericht Erding, woran durch die Wappenfarben Silber und Blau erinnert werden soll.

Neben dem Wappen führt die Gemeinde eine Fahne mit den Farben Weiß-Blau-Gelb.

Politik

Bürgermeister ist Wenig Alois (CSU).

Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 396 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 139 T€.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft

Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 78 und im Bereich Handel und Verkehr 25 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 259. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 2 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 3 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 60 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1135 ha, davon waren 880 ha Ackerfläche und 254 ha Dauergrünfläche.

Bildung

Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:

  • Kindergarten: Keinen
  • Volksschulen: 1 mit 9 Lehrern und 194 Schülern
  • Realschulen: Keine
  • Gymnasien: Keine