Wikipedia:Löschkandidaten/24. Mai 2012
20. Mai | 21. Mai | 22. Mai | 23. Mai | 24. Mai | 25. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Liste (Demografie) (erl.)
Unnötige Kraut-und-Rüben-Kategorie, das sollte alles in den beiden Oberkategorien untergebracht werden. 88.130.216.145 09:07, 24. Mai 2012 (CEST)
- Ich sehe hier nicht mehr Kraut und Rüben als in den beiden Oberkategorien. Wie auch, es handelt sich ja nur um die Auslagerung der Schnittmenge. Behalten. --TETRIS L 16:50, 24. Mai 2012 (CEST)
- Eben, Schnittmengen braucht man nicht auslagern, dafür gibt es CatScan. Löschen. --Matthiasb
(CallMyCenter) 14:41, 25. Mai 2012 (CEST)
- Geschätzte 70% aller Kategorien in der Wikipedia sind Schnittmengenkategorien. Die könnten wir mit dem CatScan-Argument alle löschen. Das würde lustig, denn der Toolserver, auf dem CatScan läuft, ist bereits jetzt meistens überfordert. Und die meisten Themenkategorien würden überquellen von all den Objekten (Personen, Organisationen, Bauwerken, ...), die dann wieder dort integriert würden. Viel Spass. --TETRIS L 16:01, 25. Mai 2012 (CEST)
- Ja. Dem ist zuzustimmen, geschätzte 70 Prozent der Kategorien können wir löschen. Und der Toolserver würde es danken, weil er zehn volle Kategorien weitaus schneller durchsucht, als 1000 fast leere. --Matthiasb
(CallMyCenter) 20:05, 28. Mai 2012 (CEST)
- Eben, Schnittmengen braucht man nicht auslagern, dafür gibt es CatScan. Löschen. --Matthiasb
gültige Schnittmengenkategorie. --Inkowik 20:58, 4. Jun. 2012 (CEST)
Kategorie:Liste (Ständerat) nach Kategorie:Liste (Ständeräte) (verschoben)
Benennung nach dem was drin ist. 88.130.216.145 19:28, 24. Mai 2012 (CEST)
Plurrallemma ist Standard bei Listenkategorien. Verschiebeauftrag erstellt. --Matthiasb(CallMyCenter) 14:47, 25. Mai 2012 (CEST)
Kategorie:Hochschullehrer nach Hochschule (Niedersachsen) nach Kategorie:Hochschullehrer (Niedersachsen) nach Hochschule (erl.)
Eigentlich schreiben wir das, nach was sortiert wird, ans Ende, und in diesem Fall wird Kategorie:Hochschullehrer (Niedersachsen) nach Hochschulen aufgeteilt. 88.130.216.145 19:33, 24. Mai 2012 (CEST)
wird verschoben. --Inkowik 20:56, 4. Jun. 2012 (CEST)
Kategorie:Liste (Hochschullehrer) ? (erl.)
Wäre die Kategorie:Liste (Hochschullehrer) sinnvoll? Ich bin am überlegen, ob ich sie anlegen soll. Vor allem das Spannungsfeld Hochschullehrer <-> Wissenschaftler (letzterer Bereich ist mit Kategorie:Liste (Wissenschaftler) schon abgedeckt) lässt mich zögern. Meinungen? 88.130.216.145 19:37, 24. Mai 2012 (CEST)
- Was für ein Spannungsfeld? Heißt das Lemma Liste der Wissenschaftler in ABC, gehört es in Kategorie:Liste (Wissenschaftler), lautet es auf Liste der Hochschullehrer in ABC, gehört es nach Kategorie:Liste (Hochschullehrer). Alles andere ist uninteressant, insbesondere, ob jemand Hochschullehrer und Wissenschaftler ist. Leg' an das Ding. --Matthiasb
(CallMyCenter) 14:44, 25. Mai 2012 (CEST)
- Gerade dein letzter Satz deutet doch das Problem an, denn wenn jemand Wissenschaftler und Hochschullerer ist (was ja nicht sooo selten ist), dann müsste die Liste beide Kategorien bekommen - obwohl jede Liste nur in einer Listenkategorie stehen soll, da Listenkategorien ja nur zu Wartungszwecken dienen. 79.217.155.196 17:38, 25. Mai 2012 (CEST)
- Nö, Denkfehler bei dir, glaube ich. Die Liste der Hochschullehrer in ABC ist eine Liste der Hochschullehrer, auch wenn darauf ein Hochschullehrer steht, der auch Wissenschaftler ist. Problematisch würde allenfalls eine Liste der Hochschullehrer und/der Wissenschaftler in ABC. --Matthiasb
(CallMyCenter) 20:08, 28. Mai 2012 (CEST)
- Nö, Denkfehler bei dir, glaube ich. Die Liste der Hochschullehrer in ABC ist eine Liste der Hochschullehrer, auch wenn darauf ein Hochschullehrer steht, der auch Wissenschaftler ist. Problematisch würde allenfalls eine Liste der Hochschullehrer und/der Wissenschaftler in ABC. --Matthiasb
- Gerade dein letzter Satz deutet doch das Problem an, denn wenn jemand Wissenschaftler und Hochschullerer ist (was ja nicht sooo selten ist), dann müsste die Liste beide Kategorien bekommen - obwohl jede Liste nur in einer Listenkategorie stehen soll, da Listenkategorien ja nur zu Wartungszwecken dienen. 79.217.155.196 17:38, 25. Mai 2012 (CEST)
prinzipiell sinnvoll. --Inkowik 20:58, 4. Jun. 2012 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Nicht genutzte, anonym angelegt Vorlage. Da hat offenbar jemand die Gemeinsame Normdatei (GND) missverstanden (GND, Typ g = Geografika). Siehe auch: Wikipedia Diskussion:PND/Fehlermeldung#Vorlage:Tg. --Kolja21 (Diskussion) 01:43, 24. Mai 2012 (CEST)
- Nicht missverstanden ... die Frage ist, ob wir Fehler und Doubletten in den Geografika auch dokumentieren und an die DNB weitermelden wollen. -- 93.108.203.169 03:41, 24. Mai 2012 (CEST)
Wiedergänger ([1]), bislang nicht verwendet. Bitte klären, ob generell erwünscht (gibt es schließlich für Sportler, Raumfahrer etc. auch). Ich wurde nach etwas Analogem gefragt (Hintergrund: Diskussion:Georgi Konstantinowitsch Schukow, ziemlich unten), weiß aber nicht, ob und wo das prinzipiell festgeschrieben ist, kenne nur die bisherige Praxis, sowas aus Personenartikeln (außer genannten) zu entfernen. --AMGA (d) 09:48, 24. Mai 2012 (CEST)
- Löschen, auch meiner Auffassung nach genau die Einträge, für die wir in de-wp keine Personenboxen wollen. Ausser dem Dienstgrad stehen da ja praktisch auch keine funktionsbezogenen Punkte in der Vorlage, das ist bei Sportlern anders. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:37, 24. Mai 2012 (CEST)
Listen
Artikel
Lehrbeauftragter seit 1993, hat bisher eine einzige Monographie veröffentlicht, nämlich seine Dissertation, die aber in keinem Verlag erschienen ist. Die auf der Uni-Website nachgewiesenen Aufsätze sind alle sehr kurz. Eine Relevanz geht bisher aus dem Artikel nicht hervor. --= (Diskussion) 00:37, 24. Mai 2012 (CEST)
- 08/15-Laufbahn eines Akademikers ohne besonderes aufregende Publikationstätigkeit. Wenn nicht noch etwas bahnbrechendes nachgewiesen wird dann ist er wegen Irrelevanz zu löschen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 05:15, 24. Mai 2012 (CEST)
Wer z.B Beiträge zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA)und zum Der Neue Pauly (DNP) leistete ist zweifellos relevant. Ein wenig eigene Nachsuche, oder ggf. sogar eine Nachfrage in der Fachredaktion könnte auch weiterhelfen.
Als Nachweis die RGA-Beiträge:
Kehne, Peter: Dio Cassius; Diodoros; Domitian; Domitius Ahenobarbus; Drusus (maior); Ennodius; Germanicus; Gesandtschaft; Geschenke; Gratian; Grenze; Hercynia silva; Inguiomerus; Italicus; Klientelrandstaaten; Libes; Lunawald; Maelo; Mallovendus; Marbod; Marciana silva; Marcomer; Markomannen; Markomannenkrieg; Markomannis; Masyos; Mela; Sentius Saturnius; Tiberius; Vannius: Veleda; Velleius Paterculus; Vibilius
DNP-Beiträge:
Zahlreiche Einzelartikel zu röm.-germ. Verhältnissen für Den Neuen Pauly, z. B.: Italicus (Quade), Hunimund, Macrianus, Malarich, Mallobaudes, Marcomer etc.
Man sollte den zuständigen Bereichsverantwortlichen und Herausgeber Dieter Geuenich und dessen Fachberatern für die Althistorik durchaus zutrauen, das sie wissen wen sie beauftragten einzelne Lemmata abzufassen. Ergo? Erledigt Α.L. 09:26, 24. Mai 2012 (CEST)
- Habe die „erl.“-Markierung in der Überschrift wieder herausgenommen. Die Diskussion wurde von Alexander Leischner zu voreilig und wenig regelkonform als erl. markiert. Das wären kurze sieben Tage. --B.A.Enz (Diskussion) 11:48, 24. Mai 2012 (CEST)
Und das mit voller Berechtigung, wegen des wilkürlichen LA ohne substanziell-objektive Punkte anführen zu können. Ahnungslosigkeit und Regelhuberei von Usern hilft auch nicht weiter, sie sollten besser ihre Meinung für sich behalten. Eine ordentliche QS und nicht auf Basis von Google ist die angebrachte Vorgehensweise. Deshalb: erledigt! Α.L. 13:18, 24. Mai 2012 (CEST)
Kein Schnellerledigungsgrund gegeben, daher kann das halt erst nach 7 Tagen per Adminentscheidung erledigt werden. Schadet dem Artikel erfahrungsgemäß auch nicht unbedingt, wenn er die erhöhte LA-Aufmerksamkeit ein wenig länger hat.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 13:51, 24. Mai 2012 (CEST)
Einspruch: Das wird hier zur Farce! Das erl. ergibt sich daraus, das die intendiert LA-Begründung als falsch erwiesen ist. Zur Vergabe beispielsweise der RGA-Artikel zur "Alten Geschichte" unter Geuenich: "..konnten vom Jahr 2000 ab Thomas Grünewald , Helmut Castritius und Reinhard Wolters als Fachberater gewonnen werden. Mit ihnen wurde in zahlreichen Redaktionssitzungen in Frankfurt, Darmstadt und Tübingen über die Vergabe anstehender Artikel an kompetente Autorinnen und Autoren diskutiert und einvernehmlich entschieden." (D. Geuenich: Das Fachgebiet Geschichte im RGA. In: Altertumskunde–Altertumswissenschaft–Kulturwissenschaft : Erträge und Perspektiven nach 40 Jahren Reallexikon der Germanischen Altertumskunde,[Hrsg.] Heinrich Beck, Dieter Geuenich, Heiko Steuer, Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Bd. 77. Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin – Boston 2012. ISBN 978-3-11-027360-1. S. 181)
Folglich gehört der nicht wikirelevante Kehne, nach den obigen Expertisen, für die doch wp-relevanten Fachberater zu den kompetenten Autoren auf der Basis ihrer und Kehnes relevanten und reputablen Forschungsbeiträgen.Α.L. 14:26, 24. Mai 2012 (CEST)
(BK) Kehne ist durchaus ein nahmhafter Althistoriker, geht allerdings (zurecht wird das bemängelt) nicht aus dem Artikel vor. Der LA ist in der Form schonmal falsch. Der vorgeschobene Grund, warum 4 Sachbücher (ich finde es immernoch absurd, daß Fachbücher in diesem Projekt weiterhin unter Sachbuch läuft...) sein sollen war ja immer, daß der "durchschnittliche" Wissenschaftler ja eh per se seine beiden Qualifikationsschriften hat, Diss und Habil. Wenn man diese als Argument nimmt, müssen sie auch immer gezählt werden, egal ob und wie publiziert. Somit fällt dieses Argument schonmal weg. Als Autor diverser Artikel (darunter auch großer, wichtiger) in zwei der bedeutendsten Fachlexika ist die fachliche Bedeutung klar. Muß allerdings in den Artikel rein. Dort müssen auch die Forschungsschwerpunkte ergänzt werden, die etwa in den römisch-germanischen Beziehungen liegen. Vitadaten finden sich nicht an den einschlägigen Orten (Kürschners, Vademekum der Geschichtswissenschaften), könnten aber etwa in den vorhandenen Exemplaren der Diss heraus gefunden werden, falls Jemand Zugang hat. Marcus Cyron Reden 14:24, 24. Mai 2012 (CEST)
War SLA --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 01:14, 24. Mai 2012 (CEST)
{{Sla}} Werbung, Relevanz nicht ersichtlich--Suvroc (Diskussion) 00:05, 24. Mai 2012 (CEST)
Ergänzung:Text teilweise aus Website übernommen.--Suvroc (Diskussion) 00:40, 24. Mai 2012 (CEST)
Einspruch: Gemeinnützige Interessengemeinschaft, kein finanzielles Interesse, überregional Bekannt und oft stellt sich die Frage, was das Foederatus Bündnis ist. Dies soll hier einfach zugänglich gemacht werden um historisch/mittelalterlich Interessierten eine Basis zu geben und den Anfang für mittelalterliche Brauchtumspflege zu machen. Falls die Inhalte zu sehr nach kommerzieller Werbung aussehen, bitte ich um Vorschläge oder direkte Anpassung ohne die Seite direkt zu verwerfen. Danke! --JastroGer (Diskussion) 00:24, 24. Mai 2012 (CEST)
Worin soll die Relevanz dieses Vereins bestehen? --Enzian44 (Diskussion) 02:42, 24. Mai 2012 (CEST)
- Völlig unenzyklopädisches Geschwurbel eines offensichtlich irrelevanten Vereins. Bitte gemäß Wikipedia ist kein Homepageersatz schnelllöschen. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 05:10, 24. Mai 2012 (CEST)
- Wieviele Mitglieder hat der Verein, agiert er überregional, gibt es eine Rezeption in Medien? Keiner dieser Punkte wird in dem langatmigen Jubelbericht auch nur gestreift oder gar neutral belegt. Sicher eine bunte Truppe (die sich vielleicht etwas zu ernst nimmt, dem Duktus nach zu schließen), aber in dieser Form ein Artikel, der wohl Löschkandidat ist, sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 14:05, 24. Mai 2012 (CEST)
- Ich lese gerade auf der Disk des Autors, der Artikel sei in den BNR verschoben - davon kann ich aber nix bemerken - grübelnd --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 14:09, 24. Mai 2012 (CEST)
- Ist die Benutzerseite des Autors. PG 14:16, 24. Mai 2012 (CEST)
- Ich lese gerade auf der Disk des Autors, der Artikel sei in den BNR verschoben - davon kann ich aber nix bemerken - grübelnd --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 14:09, 24. Mai 2012 (CEST)
- Wieviele Mitglieder hat der Verein, agiert er überregional, gibt es eine Rezeption in Medien? Keiner dieser Punkte wird in dem langatmigen Jubelbericht auch nur gestreift oder gar neutral belegt. Sicher eine bunte Truppe (die sich vielleicht etwas zu ernst nimmt, dem Duktus nach zu schließen), aber in dieser Form ein Artikel, der wohl Löschkandidat ist, sorry, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 14:05, 24. Mai 2012 (CEST)
Julian le Play (erl., WL)
Redundanzbaustein finde ich hier für falsch, wozu brauchen wir 2 Artikel für ein und dieselbe Person, „Julian le Play“ = Julian Heidrich, Redirect reicht da vollkommen, außerdem stimmen einige Angaben nicht, Ö3-Hörercharts (Platz 4), kann nicht sein, die gab es nur bis 2007, siehe Ö3-Hitparade#Ö3-Hörercharts. Diskografie, da Songs nur als Download und nicht physikalisch, sind es keine Singles. Album ist noch Glaskugel. Schaut nach Selbstdarsteller aus der Wikipedia:Interessenkonflikt nicht kennt. Ich plädiere für Redirect auf Julian Heidrich und neue Infos dort ungeschminkt einbauen. --80.123.48.187 06:04, 24. Mai 2012 (CEST)
- Da das Lemma unbelegt ist und alles andere in Julian Heidrich drinsteht, braucht man diesen Artikel hier nicht einmal als Redirect und kann diese mutmaßliche Selbstdarstellung schnelllöschen --Dk0704 (Diskussion) 07:16, 24. Mai 2012 (CEST)
- Das Lemma gibt es [2]. Ich habe jetzt in eine WL umgewandelt.--Berita (Diskussion) 07:29, 24. Mai 2012 (CEST)
In dieser Form zu löschen: sehr dünner Artikel von 2005, seit 2010 keine Weiterentwicklung - keinerlei Angaben von Quellen, keine weiterführenden Information; der dargestellte Inhalt lässt sich auf diese Weise nicht überprüfen Achim Raschka (Diskussion) 08:25, 24. Mai 2012 (CEST)
Das wird aber eine ziemliche Löschorgie, wenn "seit 2012 keine Weiterentwicklung" als Löschgrund anerkannt wird. Das trifft auf grob geschätzte 100% aller Artikel zu.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 09:16, 24. Mai 2012 (CEST)
- sorry, natürlich 2010 - im Prinzip auch kein Problem, wenn der Artikel nicht in dem Zustand wäre, in dem er ist. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:56, 24. Mai 2012 (CEST)
- Die logische Vorgehensweise wäre, mit dem Ersteller Kontakt aufzunehmen. Er hat im März noch editiert. Dis Diskussionsseite gibt auch einen Hinweis. --Liesbeth 10:45, 24. Mai 2012 (CEST)
Scheint Vollprofessor an der Charite (Institut für Biochemie und Molekularbiologie) (gwesen) zu sein[3] Ich vermute allerdings bei dem Vornamern (nach 1945 wurden aus unerfindlichen Gründen so wenige Jungen "Adolf" gebnannt), dass eer mittlerweile emeritiert ist. Was erklären könnte, dass sich über Google keine UNi-HP mit seiner Biographie finden lässt. Mit der Darstellung, dass er diese Methode entwickelt hat wird auch eine Bedeutung als Wissenschaftler dargestellt (ist das doch die Technik, die bei künstlicher Befruchtunhg, wie auch beim Klonen eingesetzt wird) dargestellt. Als Erfinder einer Grundlagentechnologie wäre er zweifellos relevant. Man bräuchte halt einen etwas älteren Kürschner (geschätzt 2004 oder 2010) und die Sache könnte geritzt sein. Insgesamt wäöre die QS wohl angebrachter.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 10:53, 24. Mai 2012 (CEST)
MyZitate (hier erledigt, zurück in den BNR)
Relevanzkriterien dürften nicht erfüllt sein. --கைப்பாவை (பேச்சு) 08:44, 24. Mai 2012 (CEST)
- Jedenfalls gehört der vom damaligen Autor Eternity1989 heute erneut eingestellte Artikel (er hieß 2011 Myzitate) gar nicht hierher, sondern in die Löschprüfung. Ich verschiebe ihn zurück in den BNR (Benutzer:Myzitate/MyZitate). --Wwwurm Mien Klönschnack 09:43, 24. Mai 2012 (CEST)
Eine Löschprüfung der Seite „Armedangels“
ist in Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2009/Woche 04 archiviert.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.
Wurde 2007 nach Löschdiskussion von mir mangels Relevanz gelöscht. Siehe auch LP. Da in den letzten 5 Jahren sich die Relevanz geändert haben kann, habe ich nicht als Wiedergänger schnell gelöscht, sondern einen neuen LA gestellt. Ich sehe trotz des "Fairtrade Award" und der Promis keine Relevanz.-- Karsten11 (Diskussion) 09:34, 24. Mai 2012 (CEST)
- Drei Promis/Werbeträger begründen noch keine Relevanz. Einmal bei spiegelonline, einmal kritisch in der Atlantic Times und dreimal in der Wirtschaftswoche (wohl auch wg. Preisträgerschaft Gründerwettbewerb), wovon einmal 2009 über die geplante aber wohl nicht umgesetzte Expansion ins Ausland berichtet wird. Öffentliche/mediale Rezeption ist so aus meiner Sicht noch nicht ausreichend. Sonstige Relevanzkriterien sind mit Mitarbeitern und Umsatz deutlich nicht erfüllt. Zurzeit löschen. -- Grindinger (Diskussion) 15:05, 24. Mai 2012 (CEST)
Wurde 2007 nach LD von mir mangels Relevanz gelöscht. Neu hinzu gekommen ist ein Nachwuchspreis und eine Mitwirkung (Rolle ist nicht dargestellt) in 2 neuen Filmen. Daher formal kein Wiedergänger. Die Relevanz sollte neu geprüft werden.-- Karsten11 (Diskussion) 09:43, 24. Mai 2012 (CEST)
Naja, die eine Rolle ist "Angestellter bei Habicht" im Winzerkönig, die Rolle des "Dr. Walter" bei der in der Postproduktion befindlichen Meine Tochter, ihr Freund und ich steht ziemlich am Ende von "other Cast" in der IMDb. Irgendwie erschließt sich die "wesentliche Funktion" daher nicht. Bliebe halt nur der Nachwuchspreis (es sei denn es gäbe noch Theaterrollen, die müssten allerdings dargestellt werden).--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 10:38, 24. Mai 2012 (CEST)
Seit 2. Mai 2012 ergebnislos in der QS; 7 Tage, um aus diesem Stub einen enzyklopädischen Artikel mit Quellen zu machen.--Wikinger08 (Diskussion) 10:57, 24. Mai 2012 (CEST)
Unnötiger Artikel, da der Inhalt komplett in Kfz-Kennzeichen (Italien) enthalten ist und dort auch bleiben sollte. Zudem außer von dort nicht verlinkt. --Pippo (Diskussion) 11:06, 24. Mai 2012 (CEST)
- Da hat der Benutzer Pippo wohl nicht richtig hingesehen. Er ist eben in Kfz-Kennzeichen (Italien) nicht komplett erhalten. Die einzelnen Höchstzulassungsangaben, die dort nicht aufgeführt sind, würden den dortigen Artikel überfrachten und sind hier gerade richtig. MfG Harry8 14:43, 24. Mai 2012 (CEST)
- Wenns daran liegt. Das kann man problemlos übernehmen ohne das der Artikel Kfz-Kennzeichen (Italien) zu groß wird. Das ist kein Grund für die Erstellung des historischen Artikels. Andererseits ist die Liste der Kürzel nötig, da sie noch heute verwendet wird. Warum also doppelt. --Pippo (Diskussion) 14:52, 24. Mai 2012 (CEST)
Mit 1 Publikation sind die Relevanzkriterien nicht erfüllt.--Wikinger08 (Diskussion) 11:10, 24. Mai 2012 (CEST)
Bei Verfassung eines Standardwerks reicht auch ein Buch und die Aussage "Es ist das einzige Fachbuch in diesem Segment" deutet immerhin dadrauf hin, außerdem wird die Verfassung von Standardliteratur zum Thema Tornado im Text behauptet. Das müsste halt nur belegt werden...--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 13:47, 24. Mai 2012 (CEST)
- Sehe ich ähnlich. Allgemeine Erwähnung von Veröffentlichungen ("Wissenschaftliche Veröffentlichungen erschienen Fachmagazinen ...") reicht nicht aus. Für Relevanzbegründung ist mir das Segment "Beruf: Bundeswehrpilot" etwas arg klein gewählt., zumal es ja einiges an Literatur über Militärpiloten allgemein gibt. -- Grindinger (Diskussion) 15:09, 24. Mai 2012 (CEST)
WP:RK#U quantitativ nicht erreicht, ohne unabhängige Quellen. POVig/Werbung. LKD (Diskussion) 11:14, 24. Mai 2012 (CEST)
Friedrich Haerlin (LAE)
Umgewandelter SLA, kann man kurz diskutieren. --NiTen (Discworld) 12:16, 24. Mai 2012 (CEST)
- Kein enzyklopädischer Artikel; trotz QS-Versuch seit 3. Mai 2012 nur ein Satz.--Wikinger08 (Diskussion) 11:31, 24. Mai 2012 (CEST)
LAE Franklin Kopitzsch, Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie, Band 5, Wallstein Verlag, Göttingen, ISBN: 978-3-8353-0640-0, S. 162 --Artmax (Diskussion) 13:06, 24. Mai 2012 (CEST)
Eine Sammlung von Belegstellen einer Allerweltsmetapher macht noch keinen WP-Artikel. Metapher passt gut ins wiktionary--Wheeke (Diskussion) 12:33, 24. Mai 2012 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt, eine von vielen mehr oder weniger relevanten Zertzifizierungen in der IT-Branche--Lutheraner (Diskussion) 13:05, 24. Mai 2012 (CEST)
Hier wurde offenbar LinkedIn mit Wikipedia verwechselt. Mehr Werbung als Artikel, Relevanz sehe ich auch nicht gegeben, ein Geschäftsmann macht Geschäfte und gestaltet seine Freizeit. So what. --Janneman (Diskussion) 13:14, 24. Mai 2012 (CEST)
Nicht mehr benötigte Weiterleitung. --Medina20 (Diskussion) 13:39, 24. Mai 2012 (CEST)
- Warum soll die überflüssig sein? Frißt kein Brot un d es ist denkbar, dass das so eingegeben wird (der Zielartikel lässt das "Magazin" teilweise auch weg.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 13:40, 24. Mai 2012 (CEST)
- Sehe ich sogar genauso. Da es sich dabei aber um eine rückgängig gemachte Verschiebung handelt, soll diese laut der Hilfe gelöscht werden. Daher habe ich den LA gestellt. --Medina20 (Diskussion) 13:56, 24. Mai 2012 (CEST)
Begriffsetablierung, vgl. hier, dritter Listeneintrag von oben und Benutzername des erstellenden Accounts. Weiterhin nichts, was sich nicht in Computer-integrated manufacturing mit genau einem Satz unterbringen liesse. --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 13:39, 24. Mai 2012 (CEST)
Seit 4. Mai 2012 ergebnislos in der QS; 7 Tage für den Ausbau.--Wikinger08 (Diskussion) 14:27, 24. Mai 2012 (CEST)
- Und warum übersetzt Du die vier Zeilen aus dem verlinkten englischen Artikel nicht selbst? -- 93.108.203.169 14:44, 24. Mai 2012 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar -- Pöt (Diskussion) 14:57, 24. Mai 2012 (CEST)
Relevanz zweifelhaft, siehe QS-Eintrag--Wikinger08 (Diskussion) 15:00, 24. Mai 2012 (CEST)