Zum Inhalt springen

Udon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2005 um 14:27 Uhr durch 82.83.101.118 (Diskussion) (Korea). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kake Udon

Udon ( うどん auch: 饂飩 ) ist eine Bandnudel der japanischen Küche die aus Weizenmehl, Kochsalz und Wasser hergestellt wird. Die Breite und Form der Nudel variieren stark, die beliebtesten Sorten sind von Sanuki, Inaniwa, Kisimen und Shirakiku.

Udonmesser

Da die Nudeln nach der Zubereitung von sich aus salzig schmecken, werden sie meist in einer relativ mild gewürzten Brühe serviert, z. B. in Kake Jiru, welche aus Dashi, Sojasoße und Mirin (Gericht) besteht. Kake Udon enthält die Grundsoße mit den Nudeln und Frühlingszwiebeln, Kamo-namban udon enthält noch zusätzlich Hühnerfleisch. Nabeyaki-Udon wird meist in einem Steingutgefäß serviert und enthält verschiedene andere Bestandteile.

Die Nudeln gibt es sowohl in trocken als auch im vorgekochten Zustand zu kaufen, kann aber auch selbst zubereitet werden, dazu wird dann ein spezielles Messer, das Udon kiri verwendet.

In Korea sind die Nudeln besonders als Fertiggericht, aber auch in Imbissen verbreitet. Die koreanische Aussprache /ondon/ der Kanji 饂飩 ist nicht üblich, stattdessen ist das Essen als Udong (우동) bekannt.


Udon ist auch der abgekürzte Name von Udon Thani, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Thailand.