Norröna
Die Norröna (färöisch für: Nordland) ist eine moderne Kreuzfahrt-Fähre der färöischen Smyril Line.
- Bruttoraumzahl (BRZ): 36.000
- Länge: 164 m
- Breite: 30 m
- Höchstgeschwindigkeit: 21 Knoten
- Passagierplätze: 1.482
- PKW-Plätze: 800
- Werft: Flender Werft, Lübeck [1]
- Stapellauf: 24. August 2002
- Jungfernfahrt: März 2003
- Baukosten: 93,9 Millionen Euro
- Besatzung: 118 Mann (in der Saison)
Die Norröna verkehrt wöchentlich auf der Linie Hanstholm/Dänemark, Tórshavn/Färöer, Lerwick/Shetland-Inseln, Bergen/Norwegen und Seyðisfjörður/Island. Sie stellt damit die einzige Autofähre von Europa nach Island dar. Der erzwungene Zwischenstopp für Islandreisende auf den Färöern von montags 5:00 Uhr bis mittwochs 18:00 Uhr (die Norröna fährt in der Zeit über die Shetlands nach Bergen) bietet eine Gelegenheit, die Heimat der Norröna die Färöer kennen zu lernen.
Die neue Nörröna ersetzt die gleichnamige alte Norröna, welche auf dieser Linie seit 1984 verkehrte. Sie ist dreimal größer und wesentlich luxuriöser. Sie fasst dreimal so viele Autos und 50 % mehr Passagiere.
Fuhr die Smyril Line anfangs nur zwischen April und September, so verkehrt sie seit dem Winter 1998/99 ganzjährig. Die neue Norröna wandelt sich dann vom Charakter des Kreuzfahrtschiffs zum Frachtschiff und bedient die Linie Hanstholm-Tórshavn zweimal wöchentlich mit einer Ladekapazität von 13.000 Tonnen Gütern pro Woche. Im Winter wird sie von einer Kernbesatzung mit 25 Mann betrieben. Naturgemäß befördert sie dann nur wenige Passagiere, welche meist Färinger sind.