Zum Inhalt springen

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2012 um 05:22 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 4 Abschnitte: 4 nach Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2012/März - letzte Bearbeitung: Geitost, 5.3.2012 1:18). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager6/Intro

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

Formulierungskünstler gefragt

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Ein Formulierungskünstler mit Adminrechten ist gefragt um

so zu formulieren, dass sie für alle Benutzer sinnvoll klingen (siehe WD:Projektneuheiten/Archiv/2012#REVISIONUSER in der Vorschau). --Leyo 09:59, 9. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Es kann auch gerne ein Nicht-Admin Vorschläge machen, die dann jemand dort reinkopiert. Ich finde die jetztigen Formulierung garnicht mal so schlecht, aber ich bin auch nicht die Zielgruppe. Der Umherirrende 17:33, 10. Feb. 2012 (CET)
Na ja, wenn du als Benutzer XY angemeldet bist, und dann auf deiner noch nicht existierenden Benutzerseite den Satz liest: Wenn du Benutzer XY bist, dann melde dich bitte an, um diese Seite zu erstellen., dann kann das für einen neuen Benutzer schon irritierend sein. --Schnark 09:49, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, das kann irritieren, da die Software aber keine bessere Anrede ermöglicht, haben wir da nicht viele Möglichkeiten. Eine (vollkommen) andere Formulierung ist da natürlich besser. Aber mir fällt auch nichts ein. Der Umherirrende 14:32, 12. Feb. 2012 (CET)
Wenn du Benutzer XY und angemeldet bist, dann ist dies deine Benutzerseite und du kannst sie bearbeiten., bspw. -jkb- 14:37, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
und sollten für gewöhnlich nur von dem Benutzer selbst angelegt werden. - muss das nicht heißen: und dürfen nur von dem Benutzer selbst angelegt werden? Abgesehen von dauerhaft gesperrten Usern gibt es keinen Grund eine fremde Benutzerseite anzulegen.--Nothere 15:00, 12. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Hm, IP-User-Seiten? --T3rminat0r 07:30, 19. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Stimmt, dafür bräuchte man zwei verschiedene Bausteine.--Nothere 00:19, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

VM Problem

M. E. klares Fehlurteil in dieser VM. Bitte drum, dass ein anderer Admin sich dies nochmals genau anschaut. Danke. --KurtR (Diskussion) 09:13, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

LAE führt immer wieder zu Problemen. In der LD gibt es zwei-drei Argumente gegen die historische Bedeutung der Sendung. Ich kann daher hier keinen Fehler erkennen. Zudem ist die Seite bereits exportiert. Wenn dir der Benutzer bereits häufig aufgefallen ist, solltest du bei der nächsten VM Diffs zur Verfügung stellen, alle seine Beiträge durchzugehen kannst du nicht verlangen. −Sargoth 10:15, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke. --KurtR (Diskussion) 00:13, 5. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich beantrage die Vollsperrung dieser Seite. Umbenennungs- und Löschanträge von Kategorien zu entscheiden, ist Admins vorbehalten. Benutzer:PM3 führt sich jedoch in letzter Zeit als Hilfadmin auf, unter anderem auch bei Themen, die nicht klar liegen. (siehe eins drüber oder auf seiner Diskussionsseite, Thema Verwaltungsgliederung). Um weitere Umbenennungsaufträge durch ihn zu verhindern, sollte die Seite vollgesperrt werden, zumindest mal für eine gewisse Zeit (ein Monat oder so). Der Bot muss ja nicht unbedingt jeden Auftrag kommentieren, man sieht ja wenn er fertig ist. Oder er macht das auf einer Unterseite. 89.247.170.146 15:32, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich bemühe mich zurzeit, bei der Auflösung des Antragsstaus im Kategorieprojekt mitzuhelfen, den diese IP mit ihren - teils recht undurchdachten - Massenanträgen mitverursacht hat. Nun läuft sie mir über meine Bearbeitungshistory hinterher und versucht, mich zu kontrollieren.
Dass mir bei diversen Kategorieumbenennungen pro Tag auch mal ein Fehler unterläuft ist nicht zu vermeiden; das wäre auch nicht anders, wenn sich jemand mit erweiterten Rechten darum kümmern würde. In so einem Fall kann man den Verantwortlichen in Ruhe ansprechen und das Problem klären.
Ich reiße mich nicht darum, diese Arbeit zu erledigen; es macht mir keinen Spaß, sondern ich muss mich dazu überwinden. Ich mache es nur, um das Kategorieprojekt aus der Krise zu holen. Wenn das nicht gewünscht ist, kann ichs auch gerne sein lassen und meine Zeit mit Angenehmerem verbringen. --PM3 15:48, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich möchte klarstellen, dass ich nicht PM3's Beiträge durchgegangen, da hab ich besseres zu tun. Die Kategorie, auf die ich LA gestellt habe, habe ich über Spezial:Neue Seiten mit Einschränkung auf Kategorie, den umstrittenen Eintrag in die Warteschlange auf Spezial:Letzte Änderungen gefunden. Anstatt umstrittene Umbenennungen durchzuführen, könntest du einfach mal aufhören, neue Kategorien mit seltsamen Namen anzulegen. Dein Unschuldsgejammer kannst du auch bleiben lassen, du bist nämlich auch Teil des Problems. Es kann doch nicht sein, dass sich hier ein Benutzer wie ein Admin verhält und die richtigen Admins schauen bei Protest weiterhin nur zu! 89.247.170.146 15:52, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich läufst du mir über meine Bearbeitungshistory hinterher - wie kämst du sonst auf Unterseiten meiner Benutzerseite [1], oder auf Projekt-Diskussionsseiten auf denen du nie zuvor gesehen wurdest [2]? --PM3 16:04, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Offensichtlich handelt es sich da um eine andere IP, ich bin 89.247.170.146, und nicht 88.... oder sonstwas. Unabhängig davon: Wenn du nichts zu verbergen hast, dürfte dir die "Kontrolle", wie du es nennst und vermutest, egal sein. Dass "Kontrolle" bei dir nötig ist, sieht man ja. 89.247.170.146 16:07, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein, das bist alles du, siehe dein Auftauchen hier sowohl unter 89.247 als auch unter 88.130 mit bezug auf diese Vereinbarung, du du mit mir als 79.192 getroffen hast. Auch bei deinen Anträgen im WPK wechselst du ständig zwischen diesen (und womöglich noch weiteren) IP-Ranges hin und her. Wozu das Versteckspiel? --PM3 16:15, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich werde mich bestimmt nicht dafür rechtfertigen, dass mein Internetanbieter mir täglich eine neue IP zuteilt! 89.247.170.146 16:40, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Es gab zahlreiche Meldungen gegen PM3 wegen Vandalismus. Es folgte nie eine Sperre, nur die eine oder andere Ermahnung, langsamer und konsensorientierter vorzugehen. Deine heutige Meldung ist auch nicht besser begründet als die vorherigen, ich bin dagegen, eine wichtige Funktionsseite deswegen abzuschalten. --MBq Disk 19:02, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Sie soll nicht abgeschaltet werden, sondern nur noch für Admins bearbeitbar sein. 89.247.170.146 19:09, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Was ist deiner Ansicht nach falsch an einer Umbenennung von Kategorie:Ehemalige Gemeinde in dem 1920 an Dänemark abgetretenen Teil des Kreises Tondern in Kategorie:Ehemalige Gemeinde im Kreis Tondern (Nordschleswig)? Ob das per Bot oder von Hand passiert, spielt doch keine Rolle. Hast du einen sachlichen Einwand, oder gehts nur darum, etwas zu beweisen? --PM3 19:44, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich kenne mich genauso wenig mit der Thematik aus wie du, deshalb wäre es angebracht, vor der Umbenennung kundige Benutzer (z. B. Portal:Dänemark, Portal:Schleswig-Holstein) zu Rate zu ziehen. 89.247.170.146 19:50, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich verlasse mich da auf das Urteil des bei der Benennung geographischer Objekte/Regionen/Kategorien sehr kundigen Matthiasb, der sowohl "Ehemalige Gemeinde" als Objektbezeichnung als auch "Nordschleswig" als korrekte Bezeichnung für die Region, auf die (auch) diese Kategorie eingegrenzt ist, bestätigt hat. [3] --PM3 20:01, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein, weil diese Kategorie hier gar nicht zur Diskussion stand! Es standen nur die Oberkategorie sowie eine weitere Kategorie zur Umbenennung, bei der der ganze Kreis an Dänemark ging. Wie die Benennung aussehen muss, wenn der Kreis aufgeteilt wird, wurde überhaupt nicht diskutiert! 89.247.170.146 20:28, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Benennung sowohl der Region als auch der Oberbegriff für die Artikel wurde diskutiert, und für die Bildung von Schnittmengen aus beidem gibt es in unserer geographischen Systematik einheitliche Verfahren, siehe Kategorie:Ort in der Türkei (Europa). Da wird dir das Portal SH oder Dänemark, in deren Zuständigkeit diese Kategorie seit 16 Monaten herumlag, kaum weiterhelfen können, denn das ist spezielles Kategorie-Know-How ist. Aber bevor du hier noch nen Herzkasper kriegst oder dir morgen früh einen EW mit dem Bot lieferst, nehme ich den Eintrag aus der Warteschlange raus; um die Benennung der Kategorie möge sich dann jemand anders kümmern. --PM3 20:37, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Anfrage wegen persönlicher Beleidigung

Ist “offensichtlich überstürzte Anlage von Artikeln mäßiger Qualität“ [4] für den von mir angelegten Artikel Kerkenes, der ausführlicher ist als der Artikel im Neuen Pauly eine Beleidigung, die es verdient, unter WP:VM gemeldet zu werden? Ich hätte gerne eine Meinung, bevor ich das tue. Besten Dank --Korrekturen (Diskussion) 18:15, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Nein, das ist qualitative Kritik, die zwar unfreundlich formuliert ist, aber die keinesfalls eine Beleidigung im Sinne von WP:KPA darstellt. Ob die Kritik inhaltlich gerechtfertigt ist oder nicht, das steht auf einem anderen Blatt. --Wahldresdner (Diskussion) 18:35, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Besten Dank. --Korrekturen (Diskussion) 18:45, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich empfehle hierzu auch die Lektüre des zu dieser Angelegenheit einschlägigen Antrags beim Schiedsgericht nebst der dort genannten Diff-Links und dieser Bekundung des hiesigen Beschwerdeführers seiner mangelnden Bereitschaft zur Einsicht und zur Lösung des Konfliktes. In Anbetracht der Gesamtlage dürfte eine VM wegen „Beleidigung“ allenfalls ins Leere gehen, wenn nicht sogar einen Missbrauch von WP:VM (vgl. auch WP:BNS) darstellen. Überdies erfordert eine Eintragung auf WP:VM in der Regel kein vorheriges Verpetzen des betreffenden Users auf WP:AA. --šàr kiššatim (Diskussion) 18:38, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Beruhige Dich, nach obiger Antwort stelle ich keinen Antrag. Aber anscheinend ist ja sogar Nachfragen jetzt ein Verstoß gegen die "Regeln", ja jetzt wird einem schon "Missbrauch von VM" unterstellt, es wird langsam lächerlich. --Korrekturen (Diskussion) 18:45, 4. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

3 Anfragen: MediaWiki-Seiten

Bin eben auf einige Typos und Ungereimtheiten im MediaWiki-Raum gestoßen, bitte korrigieren:

  1. MediaWiki:Noemailprefs: bitte löschen – der übersetzte Text, der bei de-ch und de-at erscheint (siehe MediaWiki:Noemailprefs/de-at), ist gut brauchbar und im Gegensatz zu diesem auch nicht in alter Rechtschreibung. In neuer Rechtschreibung wird „zurzeit“ als Adverb immer klein und zusammengeschrieben (siehe auch „zurzeit“ im Duden), nur in Verbindung mit einer Spezifizierung („zur Zeit des/von …“), dann ist es aber kein Adverb.
  2. MediaWiki:Exporttext: auch hier „zurzeit“ statt „zur Zeit“, außerdem enthalten die 3 Seiten de-ch, de-at und de-formal einen anderen Text, nämlich den Standardtext der Übersetzung; der Link auf Spezial:Import aus dem anderen Text könnte evtl. in die angepasste de-Version noch übernommen werden. Ansonsten sollte der angepasste Text dann auch nach de-formal kopiert und der erste Satz angepasst werden. Bei de-ch und de-at kann wohl einfach per {{int:MediaWiki:Exporttext}} eingebunden werden, da ich keine ch- oder at-Spezifizierungen erkennen kann.
  3. MediaWiki:Abusefilter-warning-block-edit: wie oben „zurzeit“, außerdem „du“ nach neuer Rechtschreibung klein, da es sich hier um keinen persönlichen Brief und auch kein Substantiv handelt, sondern eine Anrede in einer Anleitung (siehe auch „du“ im Duden). (Außerdem denke ich nicht, dass es so gedacht ist, dass dieser Missbrauchsfilter nur für Deutsche und Leute gilt, die nicht gesiezt werden wollen, also sollten auch die Schweizer (de-ch) und Österreicher (de-at) die korrigierte Version eingebunden bekommen und ebenfalls bei de-formal.
Nachtrag: Da ich mich beim letzten der 3 Punkte gefragt habe, was wohl passiert, wenn Leute, die eine englische oder auch eine Dialekt-Einstellung (als/gsw, bar, ksh, lb, nds, pdc, pdt, pfl, stq, vmf) benutzen, eine solche Kat einfügen/entfernen, hab ich das gerade mal mit de-ch ausgetestet, weil hierfür zurzeit ja noch keine Meldung eingestellt ist – ich gehe mal davon aus, dass dasselbe dann wohl auch für (sämtliche?) andere Sprachen unabhängig von Fallback gilt, da das ja weiterhin bei lokal angepassten Nachrichten nicht funzt. Ergebnis: Die Warnung wird auch bei de-ch-Einstellung angezeigt – warum das so ist, ist mir allerdings gerade unklar. Dann ist es ja auch egal, dass es die Nachricht unter de-ch und de-at nicht gibt. Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung dafür (evtl. ein Sonderfall)? *kopfkratz* --Geitost 02:18, 5. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]