Benutzer Diskussion:Widerborst
Deine Sperre
Hallo Widerborst, ich habe Dich bis morgen früh gesperrt, der Vorwurf der Volksverhetzung gegen Björn (und Jón) ist meines Erachtens nach so verletzend, dass beide auf eine aufrichtige, jedenfalls vorbehaltlose Rücknahme und Entschuldigung rechnen dürfen, im anderen Falle dann von mir geschützt werden müssen. Daher hab ich die von Dir hier bereits angekündigte preussische Nacht auch administrativ befestigt. Ich werde beiden Benutzern aber auch noch etwas zu ihren jeweiligen Aktionen auf die Disk schreiben. Gruss --Port(u*o)s 20:39, 18. Feb. 2012 (CET)
- siehe auch. ca$e 23:51, 18. Feb. 2012 (CET)
- Unsinnige, eskalierende Sperre. Es bestand keine Gefahr für das Projekt, die eine Sperre gerechtfertigt hätte. Björn und Jón wurden mit zutreffenden Tatsachen konfrontiert und nicht als Volksverhetzer bezeichnet. Benennung von Tatsachen kann und draf nicht sanktioniert werden. Wenn Du technische Probleme mit dem Internet hast, und Deine Entscheidungen nicht angemessen diskutieren kannst, dann unterlasse bitte administrative Maßnahmen, lieber Portous! Das war keine angemessene administrative Maßnahme sondern eine parteiliche Maßnahme, um gefühlte Kumpels zu unterstützen. --91.23.239.191 02:08, 19. Feb. 2012 (CET)
- Widerborst hätte sich angemessen für diesen völlig deplazierten Vorwurf entschuldigen sollen, in allen anderen Punkten gebe ich ihm recht. Björn, der mir in jeder Wahl eine Kontra-Stimme gibt, und mit saftigen Kommentaren, - soviel zu «meinem Kumpel», hat keine Volksverhetzung betrieben, indem er einen IP-Beitrag wiederherstellte. Das braucht er sich nicht anzuhören, und wenn ihm dies vorgeworfen wird, muss man ihn gegen solche Vorwürfe schützen. --Port(u*o)s 08:34, 19. Feb. 2012 (CET)
- Angesichts dieser völlig inkompetenten Behandlung des Dumpfbackenthemas "Ausländerkriminalität" im fraglichen Artikel gestern sollte nicht Widerborst, sondern andere Accounts mal ihre Motive und Einstellungen erläutern. Wikipedia ist für jeden debilen Deppen offen, jeder kann in einen x-beliebigen Artikel irgendeinen Müll reinschreiben. Die Frage in diesem Fall ist doch, wieso mancher Account, der hier schon länger mitarbeitet, sich beim Thema "türkische Jugendliche und Gewalt" in der gezeigten Weise positioniert. Dazu möchte ich doch mal Erklärungen lesen. Giro Diskussion 02:09, 19. Feb. 2012 (CET)
- Höchst peinliche Sperre – aber nicht für den Gesperrten. Willkommen zurück. --Hozro 08:10, 19. Feb. 2012 (CET)
- +1 zu Giro, der das Problem auf den Punkt gebracht hat und ja, Hozro, ganz und gar nicht peinlich für den Gesperrten, dessen Arbeit ich sehr schätze. Beste Grüße -- Miraki 10:32, 19. Feb. 2012 (CET)
- +1, der deutschstämmige beitrag der pi-ip in neurechter deutscher rechtschreibung wurde auch von einem admin entfernt. --Fröhlicher Türke 10:43, 19. Feb. 2012 (CET)
- Peinlich ist die Sache vor allem für diejenigen Admins vor Port., die mitlasen, aber noch nicht einmal Benutzeransprachen für nötig gehalten hatten.
- Die IP war übrigens schon öfters im PI-Umfeld unterwegs. ca$e 10:46, 19. Feb. 2012 (CET)
- Dass Portuos überhaupt in diese Situation kommen konnte, zeigt, welche Dynamiken hier vorliegen. -- Miraki 10:52, 19. Feb. 2012 (CET)
Ich möchte ein paar Feststellungen machen: Ich halte weder Jón noch Björn für Rassisten oder Volksverhetzer, und ich habe mich auch nirgends dahingehend geäußert. Den Edit der IP hielt und halte ich für rassistisch – und er wurde mir nicht sakrosankt, nur weil ihn ein Angemeldeter übernahm. Ob der Edit der IP volksverhetzend war, darüber kann man streiten. Auf der VM wollte ich darüber jedoch nicht streiten, deswegen nahm ich das dort in deeskalierender Absicht zurück. Es war eine Äußerung von mir, die teilweise aus Zorn darüber motiviert war, dass meiner Ansicht nach Beleidigungen für ernster bzw. schlimmer genommen wurden als rassistische Edits. Zum VM-Anlass: Dieser Edit von mir enthielt tatsächlich einen persönlichen Angriff gegen Björn, Björn war völlig gerechtfertigt, diesen zu melden, und ich möchte für diesen Angriff ausdrücklich bei Björn um Verzeihung bitten. Den Edit habe ich übrigens auch zeitnah zurückgenommen. Jón habe ich nirgends persönlich angegriffen. Für weiteres in der Sache siehe Jan eissfeldt. Ansonsten halte ich es für völlig mit WP:KPA vereinbar, Verhalten zu kritisieren ohne Personen anzugreifen – auch wenn es um rassistische Inhalte bzw. Rhetorik geht (siehe dazu dieses sehenswerte Video auf YouTube). --Widerborst 10:57, 19. Feb. 2012 (CET) PS: Ich bitte darum, Port(u*o)s WP:AGF zukommen zu lassen. Ich mache ihm keinen Vorwurf und bin davon überzeugt, dass er nur Schlimmeres hat verhindern wollen. Die Geschwindigkeit, mit der sich auf der VM meine "Gegner" versammelten, um meine Sperre zu fordern, war beeindruckend.
- Dein Kommentar finde ich stark! Hoffentlich können damit jetzt alle leben und es beruhigen sich alle wieder ... noch nen schönen Sonntag. Viele Grüße -- Christian2003·???RM 11:09, 19. Feb. 2012 (CET)
- +1. ca$e 13:04, 19. Feb. 2012 (CET)
- Exzellente Stellungnahme --Holgerjan 14:25, 19. Feb. 2012 (CET)
Mir gefällt die Stellungnahme nicht. Das ganze Theater fing damit an, dass man die Frage Gibt es Infos zur Kriminalität der Türkischstämmigen? nicht gebührend kurz, knapp und deutlich mit entsprechenden Informationen und nötigen Differenzierungen beantwortete, sondern sie unbedingt pauschal entfernen musste, so nach dem Motto "danach darf nicht gefragt werden." Fakt ist aber, dass danach sehr oft gefragt wird, und Fakt ist auch, dass das Thema in verschiedenen Forschungsbereichen behandelt wird, dazu muss man nur mal Google Books anwerfen. Es leuchtet nicht ein, warum es der Weisheit letzter Schluss sein soll, eine Auseinandersetzung mit primären (die IP äußert eine "rassistische Frage") und sekundären (Benutzer X und Y verharmlosen Rassismus, indem sie die Frage zulassen) Rassismusvorwürfen im Keim zu ersticken. Ganz zu schweigen von dem für mich persönlich unterträglich inflationären Gebrauch des Wortes Rassismus wird hier mit Spitzfindigkeiten a la "ich habe Verhalten und nicht Personen kritisiert" gearbeitet. Entschuldigt mal bitte, aber die Formulierung Geht es auch eine Nummer weniger rassistisch als die Frage der Eingangs-IP, die du wiederhergestellt hast? Verharmlosung von Rassismus dient der Sache nicht lässt keinerlei Interpretationsspielraum zu. Niemand verharmlost Rassismus, wenn er die Auseinandersetzung mit einem brisanten, oft für Stammtischparolen missbrauchten Thema zulassen will.--bennsenson - reloaded 14:29, 19. Feb. 2012 (CET)
Sperre wegen Kraftausdruck wie "Volksverhetzung", darum geht es mir in diesem Fall nicht. Kraftausdrücke sind Alltag, wegen sowas schalte ich mich gewöhnlich nicht in eine Diskussion ein. Hier geht es aber um eine Diskriminierung ausländischer Jugendlicher, die in der wikipedia anscheinend einen willigen Unterstützer findet. Das ist der Punkt, und der ist noch nicht zu Ende gebracht. Dazu möchte ich erst noch eine Stellungnahme lesen, bevor ich mir ein abschliessendes Urteil darüber bilde, ob dieser Account für die wikipedia überhaupt tragbar ist. Giro Diskussion 14:35, 19. Feb. 2012 (CET)
- Ja, steinigt ihn, weil er einen nicht sonderlich gelungenen Anfang machen wollte, das Thema zu bearbeiten. Wo kämen wir denn da hin, wenn stattdessen nach Literatur gesucht würde, die das auseinanderdröselt - Gründe für eine etwaige Häufung, die nichts mit "Rasse", Ethnie, Religion etc zu tun hat, sondern mit sozialer Situation, Bildung und Bildungschancen etc, wie sie ja von Pfeiffer schon angedeutet werden. Nein, lieber fertigmachen und das Thema zur verbotenen Zone erklären. Das ist vor allem eins: Unenzyklopädisch.--bennsenson - reloaded 14:40, 19. Feb. 2012 (CET)
- bennsenson, den bezug zur ethnie stellte die IP her, als sie von "türkischstämmig" (statt "türkei-") sprach. es verwundert mich sehr, dass dies offenbar auch von dir nicht zur kenntnis genommen wird. dies auch zu "... forschungsbereichen ...". zu "Auseinandersetzung mit einem brisanten, oft für Stammtischparolen missbrauchten Thema" siehe WP:WWNI und [1], zum wiederholungsfall siehe [2]. ca$e 14:44, 19. Feb. 2012 (CET)
- Mir leuchtet nicht ein, warum eine Klarstellung bzgl. des von Dir genannten Formulierungsdetails nicht in eine differenzierte, klärende Antwort eingeflochten werden kann, anstatt dies und die Herkunft der IP zum Anlass zu nehmen, die Klospülung zu betätigen. Der Vergleich mit Holocaustleugnung leuchtet mir auch nicht ein. In die Position, Trollfragen längst im ANR behandelter und umfangreich belegter Fakten und Umstände entfernen zu können, kommt man doch erst, wenn man sich dem Thema wirklich angenommen hat.--bennsenson - reloaded 15:02, 19. Feb. 2012 (CET)
- (eingeschoben) "Der Vergleich mit Holocaustleugnung leuchtet mir auch nicht ein." - jetzt vielleicht? ca$e 20:59, 19. Feb. 2012 (CET)
- bennsenson, den bezug zur ethnie stellte die IP her, als sie von "türkischstämmig" (statt "türkei-") sprach. es verwundert mich sehr, dass dies offenbar auch von dir nicht zur kenntnis genommen wird. dies auch zu "... forschungsbereichen ...". zu "Auseinandersetzung mit einem brisanten, oft für Stammtischparolen missbrauchten Thema" siehe WP:WWNI und [1], zum wiederholungsfall siehe [2]. ca$e 14:44, 19. Feb. 2012 (CET)
- (BK mit Benny) Witzig, insbesondere das Plädoyer für Meinungsfreiheit (und Forschungsfreiheit?) "so nach dem Motto "danach darf nicht gefragt werden."" heißt es da und "steinigt ihn" sowie "verbotene Zone", "nach Gutdünken Denkverbote zu verordnen" heißt es anderswo – sehr amüsant dieser scheinbare Liberalismus, wo es doch gerade in der VM ging, mich zu sperren und also mir ein Editierverbot zu erteilen. Meinungsfreiheit, Denkfreiheit usw., das wird immer absolut eingefordert, bis es irgendwie gegen einen selber oder die eigenen geht. Merkwürdig, merkwürdig… diese allein auf dem Niveau der Tabu-Ebene argumentierende Parteilichkeit.
- Was Fakt des Forschungsstandes ist, darüber werden hier per Verweis auf Google Books Spekulationen angestellt. Man wird ja wohl noch fragen dürfen bzw. es werde ja gefragt und also müsse doch schon irgendwie was dran sein, oder? Das Thema dürfe man nicht den Stammtischen und ihren "Missbräuchen" überlassen (das Argument erinnert übrigens an die Einwanderungsdebatte, als auf konservativer Seite nicht die Affirmation bestimmter Themen als solche verwerflich war, sondern dass man anderenfalls diese Themen den Parteien am ganz rechten Rand "überließe")! Freilich hat keiner der solche Parolen bejahenden selber Expertisen oder Fachwissen vorzuweisen bzw. einzubringen, aber die "an sich harmlose" Frage der Politically-Incorrect-IP wird vom Voltaire-Club mit allen Mitteln verteidigt, dafür reicht die Energie dann doch. Was das tatsächliche per Journaille Reingeschriebene angeht, hat 20percent genügend gesagt. --Widerborst 15:16, 19. Feb. 2012 (CET)
- Was Fakt des Forschungsstandes ist, darüber werden hier per Verweis auf Google Books Spekulationen angestellt. <- keine Spekulationen, sondern eine konkrete Hilfe zur Selbsthilfe. Man will ja niemanden bevormunden... --bennsenson - reloaded 15:19, 19. Feb. 2012 (CET)
- Achwas, hilf doch dem Artikel konkret mal, anstat +1e auf der Disk zu verteilen. Mal sehen, was du zum Thema konkret beizutragen hast. Na los: Was sagt die Fachwelt konkret? --Widerborst 15:20, 19. Feb. 2012 (CET)
- Zwei noch konkretere Hinweise habe ich Jon auf seiner Disk genannt, der mittlerweile einen erweiterten ANR-Vorschlag geliefert hat. Das begrüße ich. Den kann man noch erweitern.--bennsenson - reloaded 15:23, 19. Feb. 2012 (CET)
- Schön. Viel Spaß noch dabei. Goodbye, --Widerborst 15:26, 19. Feb. 2012 (CET)
- Ach und noch ein kleines PS: Im Voltaire-Club bin ich ganz sicher nicht.--bennsenson - reloaded 15:25, 19. Feb. 2012 (CET)
- Naja. Klingt nicht viel anders als das, was sogenannte Islamkritiker heutzutage so von sich geben. --Widerborst 16:35, 26. Feb. 2012 (CET)
- Man kann sich mit dem umstrittenen Forschungsbericht von Baier und Pfeiffer auseinandersetzen, der online zur Verfügung steht und den vor der außerordentlich reichen Sekundärliteratur reflektieren, oder man gibt die Worte "Türken" und "Kriminalität" bei google ein und setzt mit dem Beleg des ersten Suchtreffers, einer Wiedergabe des Forschungsberichts aus zweiter Hand, etwas zu einem politisch sensiblen Thema in einen Artikel mit enzyklopädischem Anspruch. Das muss man nicht bewerten; das genügt nicht WP:Q und spricht für sich selbst.--Assayer 15:34, 19. Feb. 2012 (CET)
- Zwei noch konkretere Hinweise habe ich Jon auf seiner Disk genannt, der mittlerweile einen erweiterten ANR-Vorschlag geliefert hat. Das begrüße ich. Den kann man noch erweitern.--bennsenson - reloaded 15:23, 19. Feb. 2012 (CET)
- Achwas, hilf doch dem Artikel konkret mal, anstat +1e auf der Disk zu verteilen. Mal sehen, was du zum Thema konkret beizutragen hast. Na los: Was sagt die Fachwelt konkret? --Widerborst 15:20, 19. Feb. 2012 (CET)
- Was Fakt des Forschungsstandes ist, darüber werden hier per Verweis auf Google Books Spekulationen angestellt. <- keine Spekulationen, sondern eine konkrete Hilfe zur Selbsthilfe. Man will ja niemanden bevormunden... --bennsenson - reloaded 15:19, 19. Feb. 2012 (CET)
Guten Morgen Widerborst - frisch aus dem Karnevalsstrudel zurück, lese ich heute nachträglich über die Ereignisse, welche Dich betrafen. Mann - oh Mann - das mit Deiner Sperre hat sich ja mittlerweile erledigt (obwohl es noch Benutzer zu geben scheint, welche gerne noch weiter sticheln möchten). Ich denke, dass hier verschiedene Dinge unglücklich zusammengetroffen sind, einmal die Unsensibilität dem Streit-Thema gegenüber, welches von einer IP (in durchaus rassitischer Absicht) geschickt induziert wurde, und zum anderen die Unsensibilität in der gemeinsamen Kommunikation untereinander und der Umgang mit solchen geschickten Provokationen. Emotionen lassen sich - je nach Tagesform und fortgeschrittener Zeit - manchmal schwer kontrollieren. Das gilt für normale Benutzer wie Admins. Die Entscheidung von Portuos habe ich nicht ganz verstanden, aber ansonsten macht er doch eine gute Arbeit, und ich möchte ihn hier nicht kritisieren. Bedenklicher finde ich das inhaltliche Einschreiten von Jon, welches mit Sicherheit nicht zur Beruhigung der Lage geführt hat. Mal sehen also, wie es an diesem Punkt weitergeht. Ich bin dann mal wieder ab in den Karneval und wünsche Dir eine gute Woche. Bis dann mal.--♥ KarlV 08:33, 20. Feb. 2012 (CET)
- Naja, manchmal gibt's auch Glück im Unglück, und wenn ich auch gerade nicht wohlgelitten bin, so habe ich vielleicht doch ein Umdenken bewirkt. Man wird sehen. Grüße in das Raumzeitkontinuum des Frohsinns, --Widerborst 13:32, 20. Feb. 2012 (CET)
- Ich denke Jón ist nicht verkehrt - aber im Moment etwas verstimmt (was ich auch verstehen kann). Die Wogen werden sich wieder glätten - aber Du hast recht - es gibt viele Punkte, wo der eine mehr sieht als ein anderer. Aber solange die Bereitschaft da ist, voneinander zu lernen, ist es doch prima. Alaaf....--♥ KarlV 13:36, 20. Feb. 2012 (CET)
Belege betr. Bergmann (Pistole)
Man kann auch päpstlicher sein als der Papst. Wenn ich einen Artikel erstelle und schreibe in Arbeit, so bitte ich, mich in Zukunft nicht mehr mit überspitztem Formalismus zu belästigen. Die Belege habe ich eingefügt, obschon das was ich schreibe aus eigenen Kenntnissen stammt. --Hmaag 16:23, 19. Feb. 2012 (CET)
- "obschon das was ich schreibe aus eigenen Kenntnissen stammt." - Was kein zulässiges Vorgehen ist, siehe dazu WP:KTF. Bitte hier keine unnützen Diskussionen über Regeln, deren Gültigkeit außer Frage steht. Liebe Grüße, --Widerborst 16:27, 19. Feb. 2012 (CET)
- Was ist, wenn ich schreibe, dass bei einem Kolbenmotor der Kolben auf und ab geht, muss ich dann eine Quelle angeben? Gruss --Hmaag 16:34, 19. Feb. 2012 (CET)
- Dürfte sich wohl belegt schon in Kolbenmotor finden. Hauptsache halt, es steht irgendwo belegt. Bitte Wikipedia:Belege lesen, zur Kenntnis nehmen und keine weiteren sophistischen Turnübungen hier. Ich habe kein Interesse. Lieben Gruß und noch einen schönen Sonntag, --Widerborst 16:41, 19. Feb. 2012 (CET)
- Was ist, wenn ich schreibe, dass bei einem Kolbenmotor der Kolben auf und ab geht, muss ich dann eine Quelle angeben? Gruss --Hmaag 16:34, 19. Feb. 2012 (CET)
Antids
Möchtest du mir darauf noch was antworten, oder ist das Thema erledigt?--Gonzo Greyskull 22:31, 20. Feb. 2012 (CET)
- Antworten? Ne, nicht wirklich. Denn du kennst dich augenscheinlich beim Themengebiet nicht aus, lenkst aber bei der Erörterung entscheidender Sachverhalte ab. So entsteht nie und nimmer ein fruchtbarer Dialog. Ich habe fertig. Viel Spaß noch beim Satteln auf die historisch richtige Ideologie, --Widerborst 22:41, 20. Feb. 2012 (CET)
- Ich glaube schon, dass ich mich zumindest einigermaßen auskenne. Sag mir doch einfach, wo du glaubst, dass ich falsch läge. Bist du jetzt ein Antideutscher, vielleicht nur etwas, oder gar nicht. Oder bist du ein Antinationaler?--Gonzo Greyskull 22:49, 20. Feb. 2012 (CET)
- Ich will beim richtigen Namen dich nennen und darum zeig mir dein wahres Gesicht. --Φ 22:52, 20. Feb. 2012 (CET)
- Ich habe wirklich keine Lust auf persönliche Bekenntnisse – vor allem, wenn die Verteidigung von Dogmatiken gerade höher im Kurs liegt als die Auseinandersetzung in der Sache. Bitte das zu respektieren und hier nicht weiter aufzutrumpfen. Liebe Grüße, --Widerborst 23:02, 20. Feb. 2012 (CET)
- Ich glaube schon, dass ich mich zumindest einigermaßen auskenne. Sag mir doch einfach, wo du glaubst, dass ich falsch läge. Bist du jetzt ein Antideutscher, vielleicht nur etwas, oder gar nicht. Oder bist du ein Antinationaler?--Gonzo Greyskull 22:49, 20. Feb. 2012 (CET)
„bigott“ als pa
hallo widerborst. sonst finde ich wirklich gut was du beiträgst. auch die reaktion auf rassistische fragen nach der kriminalität von ethnischen gruppen auf deiner benutzerseite. kritik: im fall „bigott“ habe ich dir widersprochen. wenn es durchgeht, dass ein frischer ex-admin die seite eines teilnehmers „eiterbeule“ nennt (ohne sperre wegen pa) wird ein harmloses wort wie „bigott“ zulässig sein. auch dann, wenn damit ein teilnehmer direkt angesprochen wird. der übertriebene kampf gegen unhöflichkeiten ist ein windmühlenkampf. der ton in diskussionen von de.wiki ist oft durchgängig grob, rauh, hart und unhöflich. das wirst du kaum ändern. vielleichst möchstest du auch nur deinem namen widerborst ehre machen ;-) das bestehen auf das grundprinzip, gegen das täglich hundertfach verstoßen wird, ist angesichts der lebenswirklichkeit in de.wiki gut gemeint, aber hoffnungslos. zeitverschwendung darauf zu insistieren. wäherend du amberg wegen seiner nichtsperre des harmlosen „bigott“ kritisiert hast sind bestimmt dutzende von ausdrücken gefallen die schlimmer sind und nach denen kein hahn kräht. die vandal.-seite verkommt oft tagelang zum spielplatz für alberne ehrenhändel von ehrenmännern die gerne derb austeilen und für sich nichts einstecken können. womit ich nicht dich meine. „eiterbeule“ geht nicht, „bigott“ geht, das ist nur meine meinung. wobei ich von de.wiki-typischen wortklaubereien, ob denn nun die person oder der beitrag gemeint war nichts halte. wir schreiben immer nur über beiträge. mehr wissen wir nicht über teilnehmer. wir beurteilen ihre arbeit und ihre beiträge. ausnahme: man kennt sich real und persönlich. grüße --Fröhlicher Türke 22:43, 20. Feb. 2012 (CET)
- Es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht. --Widerborst 22:46, 20. Feb. 2012 (CET)
VM
Hallo, vielleicht liest du dort : http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&action=edit§ion=20 Danke. --asdfj, 22.2.12--
JFKP
Hi Widerborst, ich habe da eine ähnlich (schlechte) Meinung von "Kopilots" Mitarbeit. Nicht nur dass sein Diskussionsstil bzw. Nichtstil eine Menge Frust verbreitet und auch viele gute Autoren vertreibt, es geht einfach ums Inhaltliche. Gerade bei solchen Themen zu denen es hunderte bis tausende brauchbare "Quellen" gibt. Da kann sich jeder die raussuchen, die er bevorzugt oder auch nur besitzt und letztlich fast jede Aussage irgendwie "belegen". Da merkt man dann schnell, ob jemand ein Thema beherrscht und neutral darstellen kann oder nicht. Und wenn dann jemand gleich in mehreren extrem umfangreichen Themen... Also ich sag jetzt nix mehr. Wenn du dich in einem Teilgebiet besonders gut auskennst, dann kannst du ja die Probe machen, ob ich recht habe. lg, Gamma γ 18:09, 22. Feb. 2012 (CET)
- Es gibt weitaus Schlimmeres. --Widerborst 15:03, 24. Feb. 2012 (CET)
- Da merkt man dann schnell, ob jemand ein Thema beherrscht... - halte ich für eine nahezu groteske Selbstüberschätzung Gammas mit impliziter ungerechtfertigter fachlicher Abwertung Kopilots. Kopfschüttelnde Grüße -- Miraki 16:14, 24. Feb. 2012 (CET)
Bemerkung/Frage
Sag mal, dieser Franz Jäger Berlin ist ja jetzt seit geraumer Zeit weg. Irgendwie bist aber du in seine Fußstapfen getreten, haust bei Traditionellen wie mir drauf, aber auch bei den Konservativen. Meiner Vermutung nach hast du eine abseitige, aber irgendwie linke Gesinnung. Wie stehst du zu meiner Einschätzung?--Gonzo Greyskull 19:44, 25. Feb. 2012 (CET)
- Welche Relevanz hat denn die "Gesinnung" fürs kooperative Erreichen des Projektzwecks? (sorry @Widerborst fürs Dazwischenquatschen) ca$e 20:42, 25. Feb. 2012 (CET)
- Hast du meine Bemerkung missverstanden? Ich wollte von Widerborst wissen, wie er meine Einschätzung findet, dass er in FJBs Fußstapfen getreten ist.--Gonzo Greyskull 20:53, 25. Feb. 2012 (CET)
- rotfl. ca$e 20:54, 25. Feb. 2012 (CET)
- Ist ja schön, dass dich das so sehr amüsiert. Was hälst du von der Einschätzung?--Gonzo Greyskull 20:56, 25. Feb. 2012 (CET)
- Nichts. fossa net ?! 20:57, 25. Feb. 2012 (CET)
- Ist ja schön, dass dich das so sehr amüsiert. Was hälst du von der Einschätzung?--Gonzo Greyskull 20:56, 25. Feb. 2012 (CET)
- rotfl. ca$e 20:54, 25. Feb. 2012 (CET)
- Hast du meine Bemerkung missverstanden? Ich wollte von Widerborst wissen, wie er meine Einschätzung findet, dass er in FJBs Fußstapfen getreten ist.--Gonzo Greyskull 20:53, 25. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Gonzo Greyskull: Ob konservativer Christsozialer oder konservativer Kommunist, das ist mir gleich bzw. gleichermaßen amüsant: Bei beiden zählt ja der Erhalt der Tradition bzw. es wird im Zweifelsfall das präferiert, was älter ist. Ansonsten sind mir Verortungsfragen und politisches Schiffe-Versenken nicht so wichtig und deine Einschätzung mir sehr egal. Liebe Grüße, --Widerborst 22:21, 26. Feb. 2012 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (17:43, 26. Feb. 2012 (CET))
Hallo Widerborst, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 17:43, 26. Feb. 2012 (CET)
moin
mönsch. deine ganzen strahle-frauen machen das lesen und editieren deiner seite recht schwierig. - zu deinen allabendlichen vergnügungen: äußerst interessant, in welchen fällen du dort stehen bleiben darfst und was schnellgelöscht wird. :-) lg --emma7stern 23:55, 26. Feb. 2012 (CET)
- Ich weiß auch nicht so recht, was ich dem Freud neulich getan haben soll, dass er mir mit Hausverbot kommt – mir fällt als mögliche Erklärung nur ein, dass ich ihn eventuell zu sehr damit blamierte, dass ich ihm erklärte, dass seine Kolportage des "mehr als 100 Millionen Todesopfer des Kommunismus" aus reinstem Bullshit bestand. Zu den Frauen: So ein bißchen Editierschwierigkeiten sind doch ein geringer Preis dafür, dass man sich an den schönsten Gestalten des amerikanischen Konservatismus ergötzen darf. Demnächst dann Callista Gingrich und Jan Brewer. Liebe Grüße, --Widerborst 00:05, 27. Feb. 2012 (CET)
- Rick Santorum (aus aktuellem Anlass) würde noch in deiner illustren Runde fehlen. Andere Adjektive verkneife ich mir. Beste Grüße, •
• hugarheimur 03:19, 27. Feb. 2012 (CET)
- Rick Santorum (aus aktuellem Anlass) würde noch in deiner illustren Runde fehlen. Andere Adjektive verkneife ich mir. Beste Grüße, •
Man kann es nicht allen recht machen
Hi Widerborst, meine pragmatische Lösung (um weitere unnötige Diskussionen zu vermeiden) findet Anklang oder auch nicht. Tja, Adminleben ist hart ... ;-)) Gruß tsor 10:56, 27. Feb. 2012 (CET)
- Mein Kommentar: WP:KPA ist ein WP:Grundprinzip, die Richtlinie zur Löschung von Zusammenfassungskommentaren nicht. Ob man den Bewohnern vom Club Troll und anderen Habitaten überhaupt etwas Recht machen kann (außer vielleicht die Wikipedia zu schließen), wage ich zu bezweifeln. Liebe Grüße und nichts für ungut bis auf weiteres, --Widerborst 11:42, 27. Feb. 2012 (CET)
datei
hinweis. die datei mit dem grässlichen foto von sarah palin blockiert technisch die lesbarkeit deiner disk.-seite. grüße --Fröhlicher Türke 11:50, 27. Feb. 2012 (CET)
- Ist es jetzt besser? --Widerborst 12:17, 27. Feb. 2012 (CET)
- nein. und deine benutzerseite ist jetzt genauso verunstaltet und technisch blockiert. die (grässlichen) fotos überdecken teile des textes. auf deiner bn noch schlimmer. was sollen diese fürcjterlichen fotos im großformat? rocky horror picture show? kannst du sie, wenn sie schon sein müssen, nicht ganz normal einbinden?--Fröhlicher Türke 12:22, 27. Feb. 2012 (CET)