Die Seite dient ausschließlich für Artikel die an Schreibwettbewerben teilnehmen. |
Die Focke-Wulf Ta 154 „Moskito“ war ein einsitziger Nachtjäger der Luftwaffe gegen Ende des Zweiten Weltkrieges. Zweimotorig konzipiert war die Ta 154 der einzige Flugzeugtyp, dessen Rumpf und Flügelkomponenten aus Holz bestanden. Einschließlich der Erprobungsmaschinen wurden 31 Stück produziert.
Ta 154 | |
---|---|
Ta 154 | |
Typ | Nachtjäger |
Entwurfsland | Deutschland |
Hersteller | Focke-Wulf |
Erstflug | 1. Juli 1943[1] |
Produktionszeit | 1943-1944 |
Stückzahl | 31 |
Literatur
Primärliteratur
- Dietmar Hermann: Focke-Wulf Nachtjäger Ta 154 "Moskito" - Entwicklung, Produktion und Truppenerprobung, Lemwerder Stedinger 2006, ISBN 978-3-927697-46-1
- Dietmar Hermann: Die Focke-Wulf Höhenjäger - vom 1. Höhenjäger zur Fw 190H, VDM Verlag Heinz Nickel 2002, ISBN 3-925480
Sekundärliteratur
- David Donald: Deutsche Luftwaffe - Eine illustrierte Geschichte der Deutschen Luftwaffe von 1939–1945, Tosa Wien 1. Auflage 2001, ISBN 978-3854924739
Einzelnachweise
- ↑ David Donald: Deutsche Luftwaffe - Eine illustrierte Geschichte der Deutschen Luftwaffe von 1939–1945, Tosa Wien 1. Auflage 2001, ISBN 978-3854924739