Nachtsichtgerät

optisches Instrument
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2005 um 18:44 Uhr durch 213.7.78.53 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Nachtsichtgerät verbessert die visuelle Wahrnehmung in Dunkelheit oder Dämmerlicht oder ermöglicht überhaupt erst eine Bilderkennung.

Nachtsichtgerät an einem Pilotenhelm

Es gibt verschiedene Arten, die man zwischen Restlichtverstärkern, die das Sehen in teilweiser Dunkelheit ermöglichen, indem sie das vorhandene schwache Licht verstärken, und "echten" Nachtsichtgeräten, die auch in totaler Dunkelheit funktionieren unterscheidet. Wobei entweder eine Infrarotlampe für das menschliche Auge unsichtbar die Umgebung aktiv ausleuchtet oder das Nachtsichtgerät empfindlich genug ist, abgestrahlte Wärme direkt aufzunehmen. Oft sind beide Arten auch in einem Gerät kombiniert. Da Infrarotstrahlung besser als Licht Nebel durchdringt setzt man Nachtsichtgeräte oder Infrarotfilme manchmal bei solchen Bedingungen ebenfalls ein. Eine neuere Art von Nachtsichtgeräten benutzt anstelle Infrarotlampen Millimeterwellenstrahlung, da diese sogar dünnere Wände durchdringen kann.

Ein Nachtsichtgerät sieht häufig ähnlich aus wie ein Fernglas, aber auch viele digitale Camcorder können als Nachtsichtgeräte verwendet werden, da das CCD dieser Kameras auch auf infrarotes Licht anspricht.

siehe auch: Wärmebildgerät, Überwachungskamera, Infrarotfotografie, Thermografie

taz.de - Das Kino schaut gnadenlos zurück Videoüberwachung und Nachtsichtgeräte im Kino